Planung kleines EF-Holzhaus

Diskutiere Planung kleines EF-Holzhaus im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Ich denke man kann hier schließen. Ich mache mir Gedanken und vielleicht findet sich ja auch noch ein fähiger Architekt (die es ohne Zweifel zu...

  1. #121 Dorndiel, 09.10.2014
    Dorndiel

    Dorndiel

    Dabei seit:
    07.10.2014
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Service-Techniker
    Ort:
    Dorndiel
    Ich denke man kann hier schließen. Ich mache mir Gedanken und vielleicht findet sich ja auch noch ein fähiger Architekt (die es ohne Zweifel zu Hauf gibt!)
    Is dauerte leider recht lange bis statt plumpe Papierkorb-Argumente auch mal wirklich brauchbare Argumentationen kamen. Ihr Know-How's vom Studium gaben die Archis zwar immer noch nicht ab, aber seis drum... Muss ich wohl selber mal die Vorlesungen besuchen.

    Was mir aber jetzt erst auffällt ist, dass immer von Kindern im Plural geredet wird. Es ist für uns schon schwierig genug ein Kind zu bekommen, aus verschiedenen Gründen. Daher schätze ich die Wahrscheinlichkeit einer 4-köpfigen Familie als sehr gering ein.

    ** VORERST BITTE SCHLUSS ***
     
  2. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus


    Ich kann Dir auch sagen warum: Man muss sich mehrere Stunden in den Entwurf eindenken, Man muss die eingebauten Fehler identifizieren, man muss eine andere Lösung erdenken, verwerfen, erdenken ... und ausarbeiten.

    Dafür gehen TAGE ins Land.

    Know-How, werlches in jahrelangem Studium auf eigene Kosten erworben ist, in Jahren an Berufserfahrung durch Unmengen an sauteuren Weiterbildungen und Recherchen gefestigt und erweitert wurde, kann nicht einfach verschenkt werden. Du hast Tipps bekommen, wo es klemmt. Wie es besser geht, soll einer unserer Kollegen gegen Honorar erarbeiten. Irgendwie muss ja der Strom für den Rechner bezahlt werden.
     
  3. #123 ManfredH, 09.10.2014
    ManfredH

    ManfredH Gast

    Du bist Service-Techniker. Was hat man darunter zu verstehen? Ich vermute mal, dass das jemand ist, der zu Kunden fährt und kostenlos Elektrogeräte repariert oder Software installiert, richtig?

    Tu das! Ein paar Semester reichen schon, und du wirst dein Machwerk mit völlig anderen Augen sehen!
     
  4. #124 baufix 39, 09.10.2014
    baufix 39

    baufix 39

    Dabei seit:
    06.03.2013
    Beiträge:
    1.091
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    haan
    Benutzertitelzusatz:
    Maurermeister seit 1976
    na prima, alles zerredet, der TE ist total verwirrt von den vielen "Expertenmeinungen" die wieder mal
    bewiesen haben das die Einstellung von Grundrissen völlig überflüssig ist.
    Ich empfehle den Bauherren mit dem Architekten das optimale Ergebnis zwischen Wunsch und Traum zu beraten.
    Alles andere verwirrt und zum Ende wird aus dem Traumhaus ein Gebilde von "irgenwie wollte ich das so nicht"
     
  5. #125 wasweissich, 09.10.2014
    wasweissich

    wasweissich Gast

    Werner , der TE war schon vorher verwirrt , da brauchte es das bef nicht für .

    Böse wurde er ,als klar war ,dass viele seiner ansätze falsch sind ,er das aufgezeigt bekam und keiner bereit war kostenlos die planung zu übernehmen....
     
  6. #126 baufix 39, 09.10.2014
    baufix 39

    baufix 39

    Dabei seit:
    06.03.2013
    Beiträge:
    1.091
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    haan
    Benutzertitelzusatz:
    Maurermeister seit 1976
    das ist aber immer wieder das Fazit (fast) aller Diskussionen um Grundrisse.
    einige sind nun wirklich nicht "der Rede wert" allein aus der Tatsache das mann 0000 Ahnung vom Bauen hat,
    da helfen auch keine Ratschläge.
    Es gab in letzter Zeit einige Grundrisse wo ich gesagt hätte : ok bau das doch so, auch wenn ein paar Kleinigkeiten
    nicht so recht passen.
    Immer wieder wird hier versucht den TE`s einzureden das der Entwurf Müll ist und sich an Fachleute wenden müsste.
    Bei einigen kann ich nur zustimmen.
    Nützt ja nix, selbst gute Grundrisse versucht man so hinzureden wie der Schreiber sich das vorstellt.
    Fazit: den meisten hilft das Forum nicht wirklich sondern verwirrt nur.
     
  7. nolu13

    nolu13

    Dabei seit:
    29.01.2013
    Beiträge:
    1.448
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    RLP
    Eben!
    Welcher "Experte" bekommt jetzt die Punkte?


    Vielleicht sollte man ein Unterforum mit DIY Entwürfen ins Leben rufen und dafür meinetwegen die "Futterecke" weglassen .
    Da kann man sich dann so richtig austoben !:D
     
  8. nolu13

    nolu13

    Dabei seit:
    29.01.2013
    Beiträge:
    1.448
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    RLP
    Und die Archis,die sich geoutet haben ,dürfen nicht mitmischen!:p
    Ist ja auch nicht immer ganz schmerzfrei zu ertragen,was da zum Besten gegeben wird.:winken
    ;)
     
  9. nolu13

    nolu13

    Dabei seit:
    29.01.2013
    Beiträge:
    1.448
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    RLP
    Wer legt denn fest,das DIY Entwürfe für die Ablage sind ?
    Auch,wenn das im BEF oft der Tenor ist,kann das wohl nicht die Regel sein.

    Ein Bäcker oder Herren-Schneider kann genauso gut ein Haus entwerfen.
    Um die technische Ausführung kümmert sich der Fachmann!

    Oft genug so praktiziert und in meinem Umfeld so geschehen .
    Und als Referenz-Objekt "geklaut".
    Natürlich in Abstimmung mit der Bauherrschaft .
     
  10. #130 Gast036816, 09.10.2014
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    nolu - du wirst dann der kapo im unterforum diy-entwürfe!
     
  11. nolu13

    nolu13

    Dabei seit:
    29.01.2013
    Beiträge:
    1.448
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    RLP
    ???? = < >
    kapo,Kapo,KAPO,KaPo?
    Ich stehe auf dem Schlauch...der Leitung!
    Kammer-Polizist?:bef1007:
     
  12. nolu13

    nolu13

    Dabei seit:
    29.01.2013
    Beiträge:
    1.448
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    RLP
    Ach ne ,jetzt aber!
    keine(k) ahnung (a) post(p) oder (o)
     
  13. #133 Gast036816, 09.10.2014
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    okay - du bekommst einen sondertitel - bef-po!
     
  14. nolu13

    nolu13

    Dabei seit:
    29.01.2013
    Beiträge:
    1.448
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    RLP
    :mega_lol:
    Das muß ich sofort melden!
    Ich übersetze :
    Bauexpertenforum minus Gesäß ?
    Wenn man im LK Limburg/Lahn wohnt, kann man herrliche KFZ-Kennzeichen wählen !
    Ein Blumenstrauß mit besten Grüßen zum "Entsorger" der Grundrisse .:winken
     
  15. #135 steve quazar, 09.10.2014
    steve quazar

    steve quazar

    Dabei seit:
    18.11.2013
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student Architektur
    Ort:
    Coburg

    Deswegen beauftragt man einen Konditor wenn man das Dach tropft und wenn ich so richtig Lust habe
    auf eine Flugreise, erwarte ich natürlich, dass dort ein bestens ausgebildeter Sozialpädagoge als Pilot zugange ist...

    Bauen ist eines der schlimmsten Fachbereiche auf die man sich stürzen kann, denn wohnen kann fast jeder :mauer
     
  16. nolu13

    nolu13

    Dabei seit:
    29.01.2013
    Beiträge:
    1.448
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    RLP
    Ja genau ,wenn ich irgendwo auf der Welt ein Haus bauen will ,muß man sich einlesen und umfassend informieren !
    Wenn man den Eindruck hat ,man wird verarscht ,schlägt man hart auf den Boden und rappelt sich hoch?:mauer
     
  17. nolu13

    nolu13

    Dabei seit:
    29.01.2013
    Beiträge:
    1.448
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    RLP
    schlimm ist ,wenn das "knoff hoff" fehlt!
    Entwerfen hat sehr viel mit Talent zu tun.
    Es gibt auch Fälle ,wo die PS nicht auf die Straße zu bringen sind !
    Dann sind wir wieder beim Herren-Schneider ..etc.
     
  18. #138 Markus1974, 10.10.2014
    Markus1974

    Markus1974

    Dabei seit:
    09.10.2014
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufm.Angestallter
    Ort:
    Baden-Baden
    Da der Themenstarter der Meinung ist, dass seine Idee zu unrecht nur als Futter für die Rundablage taugt möchte ich nun auch etwas dazu sagen:

    1. Haustüre: Wurde schon angesprochen. Wurde trotz Hinweisen aus dem Forum nur verschlimmbessert.
    2. Zugang über die Garage: Wenn in der Schleuse der HWR untergebracht werden soll. Na dann viel Spass. Tipp: Mal die Maße von diversen Geräten LW-Wärmepumpe, Warmwassergerät, Batteriespeicher, Waschmaschine und Trockner, Schaltschrank KNX in den Grundriss einzeichnen. Ach so, sorry, HA-Strom, HA-Wasser auch noch.
    3. Die Treppe ins OG: die erste Stufe ist ne Stolperfalle für Gast/Kind da sie in den Raum ragt. ZUnterschiedlich Breit ist sie auch noch und wenn man im OG ankommt, dann rennt man sich den Schädel an. (Mal die Höhenlinien im OG anschauen).
    4. Die Terrasse hinter der Garage: Zugang über die Garage mit schönem 2-Flügligem Fenster, Sorry, was ein sch.....!!
    5. Küche: Also zum Warmmachen der zu spät kommenden Pizza vom Italiener um die Ecke reicht es. Auch mal für nen Kaffee oder nen Tee. Aber mehr wirds nicht werden. Tipp wie beim HWR: Mal einzeichnen: 60x60cm Schrank für: Waschbecken, Herd, Kühlschrank, Spülmaschine und last-but-not-least: noch einen für Töpfe/Pfannen/Kram (oben drauf ein bisserl Arbeitsfläche)
    6. Zugang OG: da kommt man unter der Schräge raus bei etwa 1,70m Deckenhöhe... Somit ist der Bau schon gestorben. Aber mal weiter...
    7. Zugang Schlafzimmer: Naja, wer kleiner ist als 1,60cm wird wohl durch die Türe passen. Und damit wäre auch Punkt 8. geklärt: Bett zu nahe an der Wand. Wer soll da aufstehen können. Sind ja nur etwa 20cm. Das ist ja auch zum Putzen ne Qual.
    9. Toilette/Bidet Hauptbad: Naja, wer auf die Toilette kommt (wird ja nur der sein, welcher durch die 1,60cm Türe passt) kann trotz der geringen Körpergröße mit der Zunge die Duschwand ablecken. (Kauf Dir nen Neufert, kostet 100,-- €, da stehen Körpermaße drinn und von Geberit gibts ne Liste der Mindestabstände vor Sanitärgegenständen, das ist WICHTIG).
    10. Galerie: nunja, Sinnfrei.... völlig Sinnfrei. Bei der Größe und der Lage im Gebäude eher ein dunkles Loch zum runterwerfen von Gegenständen oder zur Schallübertragung bei Feiern im Mini-Esszimmer im EG.
    11. Couch OG: Dafür wurde der TV-Bereich abgegrenzt.
    12. Dach/Kniestock: So und nun mein absolutes Highlight, warum das so eh nicht realisiert werden kann: Mal aufgrund der 1-Meter-Linie und der 2-Meter-Linie die Dachform versucht sich vorzustellen... ich bin gescheitert.

    Lieber Themenstarter, der Verriss und die Kritik an Deinem Grundriss ist mehr als berechtigt. Ein bisschen hier und ein bisschen dort zu verändern ist völlig unmöglich, weil insgesamt nix passt. Allein der fehlende Stauraum, die kleinen Miniräume, diverse Probleme bei Entwässerung, Verkehrswege im Haus nicht durchdacht und und und...

    Sorry, aber der Grundriss ist echt nicht zu gebrauchen. Viele Grüße aus Baden-Baden, Markus.
     
  19. #139 Gast036816, 10.10.2014
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    wenn das nicht die aufforderung zum gang zur rundablage ist!
     
  20. JResniz

    JResniz Gast

    Rate dir von gestrichener Holzfassade ab - bei uns steht da ein Haus gegenüber, dass vor 4 Jahren neu zusammengesteckt worden ist und das sieht grausam aus (aus weiß mach grün).
    Ansonsten - aus eigener Erfahrung - Grundrisse erfordern Übung - Perfektion sicherlich professioneller Hilfe. 9 m² KiZI mit der Spieloption in der Küche mag klappen bis die Kinder 12 sind - spätestens wenn du 2 Teenager hast geht das nicht mehr. Deine Küche wäre mir zu klein - hab mal gelesen 7 m. für 4 Personen - dadurch, dass sie so offen ist wirkt sie auch eher wie eine Ferienhauskochecke. Glaube auch nicht, dass ihr mit dem Dach Freude haben werdet - ebenfalls ist mir der Luftraum nicht ganz klar.
    Die Form, Größe, Zimmeranzahl etc. ist doch relativ standard - schaut doch mal bei den Anbiertern, wird sich doch sicherlich ein ausgereiftes, zu euch passendes Haus finden lassen.
     
Thema:

Planung kleines EF-Holzhaus

Die Seite wird geladen...

Planung kleines EF-Holzhaus - Ähnliche Themen

  1. WDVS Planung - Treppenhaus und Garagenwand

    WDVS Planung - Treppenhaus und Garagenwand: Hallo zusammen, ich hoffe mal mein Thema passt hier in den Bereich. Es geht darum, dass ich an meinem Haus ein WDVS aus Mineralwolle plane und...
  2. Hilfe bei der Planung unserer DHH :)

    Hilfe bei der Planung unserer DHH :): Hallo liebe Community, wir brauchen eure Unterstützung! Wir planen aktuell eine Doppelhaushälfte (DHH) auf einem 10x30 Meter großen Grundstück...
  3. Planung einer Wärmepumpe bei variabler Heizlast im Altbau

    Planung einer Wärmepumpe bei variabler Heizlast im Altbau: Liebe Community, ich bin etwas ratlos bezüglich der Dimensionierung einer Wärmepumpe für unser Altbau-Einfamilienhaus in Berlin. Wir möchten von...
  4. PV Anlage Planung

    PV Anlage Planung: Servus Leute Ich beschäftige mich nun seit gut 3 Monaten mit dem Bau einer PV Anlage auf unser Einfamilienhaus Nun habe ich mir endlich ein...
  5. Planung: kleines Badezimmer

    Planung: kleines Badezimmer: Hallo zusammen Plane ja derzeit die Renovierung meiner ETW. Mittlerweile bin ich schon recht weit und das Badezimmer rückt wieder in den Fokus...