Planung kleines EF-Holzhaus

Diskutiere Planung kleines EF-Holzhaus im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; das ist aber immer wieder das Fazit (fast) aller Diskussionen um Grundrisse. einige sind nun wirklich nicht "der Rede wert" allein aus der...

  1. ziesel

    ziesel

    Dabei seit:
    21.09.2013
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Südniedersachsen
    Eben. Und in genau diese Gruppe würde ich das vorliegende Exemplar einordnen. Ich würde sogar so weit gehen zu behaupten, dass alle Grundrisse, die ich hier im Forum je gesehen habe besser waren.

    Aber welchen Rat soll man demjenigen geben, der um Rat fragt - wenn man bereits weiß, dass Ratschläge nicht helfen werden?
    Eine Frage des Anspruchs... Eine Viertelmillion oder mehr auszugeben für etwas, was "nicht so recht passt" ist auch nicht unbedingt die beste Option. Und gerade wenn jemand nachfragt, dann kann man ja vielleicht auch davon ausgehen, dass das bestehende Konzept auf Schwachstellen geprüft werden soll. Hätte man einfach so bauen wollen hätte man das ja einfach tun können, ohne zu fragen.

    Der Entwurf und seine Qualität höchstselbst. In Kooperation mit dem, was nach dem Absetzen der rosaroten Brille bleibt: bittere Realität.
    Klar! Genauso, wie auch ein Automechaniker Kuchen backen kann. Oder ein Mathematiker den Blinddarm operieren. Kann gutgehen - aber wenn es die erste Blinddarm-OP des ahnungslosen Mathematikers ist wird das recht leicht in die Hose gehen. Und wenn der Automechaniker - ohne Rezept, Erfahrung und Übung! - das erste Mal einen Kuchen zu backen versucht: Ich weiß nicht ob der genießbar ist.

    Auch ein Architekt ist ja nicht als Genie vom Himmel gefallen. Die Naturtalente sind - unter den Architekten ebenso wie unter den Laien - rar. Er hat halt nur mehr Sachkunde und mehr Übung als der Laie. Und mit etwas Glück ein überdurchschnittliches Gefühl für Räume. Wenn man dieses Wissen und die Übung nicht hat, dann ist es eine Frage des Glücks ob der Laienentwurf gelingt oder nicht. Allein: Das Hoffen auf Glück führt nicht immer zum Lottogewinn ;)

    Die Annahme, man könne einfach so ohne Sachkunde und ohne Erfahrung als Laie ein gutes Haus entwerfen ist in etwa so zutreffend wie die Annahme, man könne als Laie ungeübt und ahnungslos ohne Instruktionen Fallschirmspringen. Manch einem würde es sicher gelingen ohne schwere Verletzungen anzukommen, die Mehrheit würde vermutlich am Ende des Sprungs die bittere Realität erleben.

    Und wenn dann das Haus nach den eigenen Wünschen steht, man einzieht, den Schrank aufbaut und dann mit Erschrecken feststellt, dass man die Schranktür gar nicht mehr auf bekommt, weil sie gegen die Dachschräge stößt - dann wird man vielleicht einsehen, dass der Entwurf tatsächlich schlecht ist - nur dass es dann eben zu spät ist, den Entwurf zu verwerfen.
     
  2. #142 Anda2012, 10.10.2014
    Anda2012

    Anda2012

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    1.205
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.- Ing. Arch
    Ort:
    Nürnberger Land
    Benutzertitelzusatz:
    Von der Bauleitung zum Formularausfüllen
    Neufert alleine reicht auch aus, das sind auch die Abstände der Sanitärgegenstände drin. Da ist eigentlich sowieso alles drin. Aber zum Entwerfen gehört mehr als nur passende Größen irgendwie zusammenstecken.
     
  3. #143 ManfredH, 10.10.2014
    ManfredH

    ManfredH Gast

    Und noch viel mehr "Übung" scheint es zu erfordern, endlich mal zu begreifen, dass es beim Entwerfen von Häusern eben nicht nur um Grundrisse geht, sondern um drei Dimensionen, Raumwirkung usw.
    Wenn man nur zweidimensional in Grundrissen denkt, kommt solcher Mist dabei raus wie der verkorkste "Luftraum" des TE.
     
  4. #144 Markus1974, 10.10.2014
    Markus1974

    Markus1974

    Dabei seit:
    09.10.2014
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufm.Angestallter
    Ort:
    Baden-Baden
    Der Neufert alleine reicht natürlich nicht. Und ein aneinanderreihen von Maßen ist auch nicht die beste Lösung. Aber im Grundrissentwurf des Themenstarters sollten die Lagen der Sanitärobjekte, Türen und anderer Bereiche mal mit den Mindestmaßen abgeglichen werden, dann wird man schnell merken, dass das so nicht funktioniert.

    Vom Rest, wie von mir beschrieben, mal ganz abgesehen.
     
  5. #145 Markus1974, 10.10.2014
    Markus1974

    Markus1974

    Dabei seit:
    09.10.2014
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufm.Angestallter
    Ort:
    Baden-Baden
    Sorry, dass hatte ich nicht richtig gelesen.

    Aber ich stelle es mir richtig schön vor am Essenstisch zu sitzen, mit dem Blick auf den Warmwasserspeicher und dabei dem Gast mit den ausgeschlagenen Zähnen wegen der Einganssituation Haustüre-Gästebad eine improvisierte Tasse Kaffee (Platzmangel für die Kaffeemaschine) anzubieten.
     
  6. Jolante

    Jolante

    Dabei seit:
    05.02.2014
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing
    Ort:
    Hamburg
    Wäre es nicht vielleicht eine gute Idee, am Anfang des Unterforums einen Thread festzutackern in dem von den Profis mal auf freundliche Weise erklärt wird, WARUM der Rat mit dem Papierkorb nicht plump ist, sondern ein ganz normaler Rat im Rahmen des normalen Entwurfsprozesses? Dann müsste man das nicht in jedem Strang wieder neu erklären...
     
  7. #147 Anda2012, 10.10.2014
    Anda2012

    Anda2012

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    1.205
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.- Ing. Arch
    Ort:
    Nürnberger Land
    Benutzertitelzusatz:
    Von der Bauleitung zum Formularausfüllen
    Jepp meinte ich so. Das der Neufert ausreicht war auf ein Posting vorher bezogen wo zusätzlich noch Katalog für Sanitärgegenstände empfohlen wurde wegen der Abstände. Finde den Post bloß gerade nicht mehr.

    Ich wollte eigentlich noch was dazu schreibn. Legoklötzchen aneinanderbauen kann jeder, nur bei dem einen kommt durch Talent und Übung was tolles dabei raus bei anderen ist es einfach nett und bei manchen einfahc ein aufeinanderstecken das dann wieder auseinanderfällt.
    Sicher ein etwas platter Vergleich, aber eben, das Werkzeug alleine macht nicht das Ergebnis aus. Man muss es auch anwenden können.
     
  8. #148 Markus1974, 10.10.2014
    Markus1974

    Markus1974

    Dabei seit:
    09.10.2014
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufm.Angestallter
    Ort:
    Baden-Baden
    Wenn der Grundrissplan des TE wenigstens ein aneinanderreihen von Räumen nach dem Lego-Prinzip wäre. Aber das ist ja nicht einmal das.

    Da wurden wahllos verschiedene Ideen nach dem Motto: Uhi, hab ich in den USA gesehen, CHECK, hab ich bei Oma gesehen, CHECK, haben Freunde auch im Haus, CHECK.... und das mit der Mischung "NICHT ZUKUNFTSGEEIGNET" und "UNBEDINGT HABEN WILL" ergibt einfach nur eines: UNBRAUCHBAREN MURKS. Danach dann unbelehrbar weiter an wirklich fatalen Fehlern festhalten ergibt einen Tread von nunmehr 10 Seiten.

    Schlimm ist dann nur, dass diejenigen, die jemanden wie mir zu gegebener Zeit helfen könnten so genervt sind, dass diese es dann evetuell nicht tun. Zudem ists Schade ums Geld wenn so ne Bauruine hergestellt wird und zudem Schade um Rohstoffe und und und....

    Wenn ichs gerade recht überlege ist mir gerade auch etwas die Zeit zuschade. Euch allen noch ne lustige Zeit hier bei dem Thema.
     
  9. #149 wasweissich, 10.10.2014
    wasweissich

    wasweissich Gast

    Das anspruchdenken und die verbohrtheit mancher starichentwerfemeinhausselberarchitekten ist schon manchmal jenseits von gut und böse .
     
Thema:

Planung kleines EF-Holzhaus

Die Seite wird geladen...

Planung kleines EF-Holzhaus - Ähnliche Themen

  1. Planung Gartenhütte

    Planung Gartenhütte: Guten Morgen, ich plane aktuell den Aufbau eines Gartenhauses aus einem Bausatz (Bertilo Cubico 2 Plus). Die Hütte soll auf einem gepflasterten...
  2. Planung PV-Anlage Reihenmittelhaus

    Planung PV-Anlage Reihenmittelhaus: Hallo zusammen, ich plane gerade eine PV-Anlage für ein Reihenmittelhaus, welches wir gerade sanieren. Es handelt sich um ein Satteldach, wobei...
  3. WDVS Planung - Treppenhaus und Garagenwand

    WDVS Planung - Treppenhaus und Garagenwand: Hallo zusammen, ich hoffe mal mein Thema passt hier in den Bereich. Es geht darum, dass ich an meinem Haus ein WDVS aus Mineralwolle plane und...
  4. Hilfe bei der Planung unserer DHH :)

    Hilfe bei der Planung unserer DHH :): Hallo liebe Community, wir brauchen eure Unterstützung! Wir planen aktuell eine Doppelhaushälfte (DHH) auf einem 10x30 Meter großen Grundstück...
  5. Planung: kleines Badezimmer

    Planung: kleines Badezimmer: Hallo zusammen Plane ja derzeit die Renovierung meiner ETW. Mittlerweile bin ich schon recht weit und das Badezimmer rückt wieder in den Fokus...