Postition der Dachfenster

Diskutiere Postition der Dachfenster im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Kann euch beruhigen: Ist KEIN Kataloghaus sondern individuell geplant (vielleicht hat es Planungsfehler welche uns aber bisher echt nicht...

  1. #21 sparkyrun, 05.10.2010
    sparkyrun

    sparkyrun

    Dabei seit:
    15.09.2008
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Baden Württemberg
    Kann euch beruhigen: Ist KEIN Kataloghaus sondern individuell geplant (vielleicht hat es Planungsfehler welche uns aber bisher echt nicht aufgefallen sind - danke für den Tip mit dem Schlafzimmer).
    Ein Kataloghaus kam für uns nie in Frage, da ich den Bauträger gerne in der Nachbarschaft habe und nicht erst ein Callcenter in Berlin oder wo auch immer anrufen möchte.

    Werd heute nochmals das Thema Schlafzimmer ansprechen.
    Ansonsten entspricht das Haus voll unseren Wünschen und gefällt uns auch sehr gut.
     
  2. #22 fmw6502, 05.10.2010
    fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    Hmm, meine Erfahrung in der Mietwohnung mit DFF überm Bett war eher unromantisch. Mondlicht und Regen führten auf Dauer zu einer unausgeschlafen Mitbewohnerin...

    Warum kann man die normalen Fenster nicht größer machen (ggfs. Kosten für DFF einsparen) und die Raumgestaltung so abändern, daß zB Schreibtisch bei Fenster steht anstatt in der Dunkelecke?

    Gruß
    Frank Martin
     
  3. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    traurig, dass euch so etwas nicht selber auffällt.
     
  4. Ginger

    Ginger

    Dabei seit:
    18.08.2010
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbst & ständig
    Ort:
    Franken
    Kann man nicht das Schlafzimmer mit einem Kinderzimmer tauschen?
    Mir will das nicht recht ins Hirn, warum man auf vielen Grundrissen einen Ballsaal als Kinderzimmer sieht und Mini-Elternschlafzimmer.
    Die Eltern bleiben dort ja wohnen, die Kinder ziehen irgendwann aus.
    Zudem hat man ein größeres Bett und einen größeren Schrank bzw. mehr Schrankfläche zu stellen als im Kinderzimmer.
    Meine Generation kam mit fast halb so großen Kinderzimmern aus.
    Klar ist größer schöner bei Kinderzimmern...oft werden die Kids aber ja im Erdgeschoss spielen/sich aufhalten...man muss ja auch (je nach Alter) ein Auge auf die Kleinen haben). Ein Schlafzimmer sollte m.E. nach schon 4x4m haben oder 3x5,5-6m. Wenn es gut geschnitten ist (damit meine ich nicht wie in diesem Grundriss) und man ein schmaleres Ehebett als 2m hat, dann können auch 4x3,5m reichen.
    Die Position der Tür so aufs Bett zu finde ich sehr unschön.
    Ich mag es gefühlsmäßig nicht, wenn die Tür genau auf meine Liegefläche zeigt.
    Aus Erfahrungen mit Schlafzimmer unter dem Dach: Man braucht kein Dachfenster. Ein schönes Fenster seitlich (bei uns war es ein 2-flügeliges) reicht völlig.
    Die Erwärmung im Sommer sollte man auch beachten. Mit Regen hätte ich jetzt kein Problem, aber bzgl. Helligkeit/Verdunkelung: Wie oft schaut man denn dann tatsächlich vom Bett in den Sternenhimmel?
    Wenn mehr Helligkeit im Raum gewünscht wird, dann würde ich das Fenster eher nicht über dem Bett plazieren.
    Die Fenster im Kinderzimmer würde ich immer eher größer als kleiner planen.
     
  5. #25 sparkyrun, 05.10.2010
    sparkyrun

    sparkyrun

    Dabei seit:
    15.09.2008
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Baden Württemberg
    Das mit dem Zimmer tauschen ist ne Option.
    Bin grad am überlegen, evtl. Schlafen und Kind2 zu tauschen.
    Ins alte Schlazimmer würde dann das Büro kommen und ins Kind 2 das Schlafzimmer.
    Somit hätte unsere kleine Chefin immer noch Kind1 zur Verfügung und wir das größere Schlafzimmer.

    Gruß Micha
     
  6. #26 meinHaus500, 05.10.2010
    meinHaus500

    meinHaus500

    Dabei seit:
    31.08.2008
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkauffrau
    Ort:
    NRW, Raum Düsseldorf
    Kinder haben normalerweise das größere Zimmer, weil sie sich dort viel länger aufhalten. Im Schlafzimmer wird nur geschlafen und dort steht nur ein Kleiderschrank.

    Ich frage mich bei deinem Posting wann deine Kinder ausziehen? Meine leben auch mit 10 und 12 Jahren noch bei mir und fänden es gar nicht toll mit ihren Freunden im Wohnzimmer zu hocken. Dann wird lieber im eigenen Zimmer getobt. Also ein Kinderzimmer hat eigentlich mehrere Funktionen: schlafen, lernen, relaxen, spielen, Freunde "empfangen" usw.
     
  7. #27 sparkyrun, 05.10.2010
    sparkyrun

    sparkyrun

    Dabei seit:
    15.09.2008
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Baden Württemberg
    Da wir momentan nur eine kleine Prinzessin haben, bekommt diese auch weiterhin das große Zimmer. Wenn Sie älter ist, hat sie im UG ein 25qm Zimmer (mit normalen Fenster) + ein eigenes Bad. Das haben wir schon so geplant. Nur ob ich als Büro das 2. Kinderzimmer brauche und das Schlafzimmer im kleinsten Raum untergebracht wird, ist doch zu hinterfragen. Dann evtl. doch Büro und Schlafzimmer tauschen.
    Im EG gibts noch ein weiteres Zimmer, welches als Spielzimmer verwendet wird - also für den Nachwuchs haben wir eigentlich genug Platz eingeplant.

    Ins kleinste Zimmer im DG kommt aber auf jedenfall kein Kinderzimmer rein.
     
  8. Ginger

    Ginger

    Dabei seit:
    18.08.2010
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbst & ständig
    Ort:
    Franken
    Ich würde ja auch die Kinderzimmer größer planen, soll heißen schon zw. 12 und 15m2 (wenn das ganze Haus relativ klein bleiben soll). Aber ich würde deswegen nicht in einer Schuhschachtel schlafen wollen, mich zw. Bett und Wand oder Schrank und Bett durchquetschen müssen usw. Zumal man im Schlafzimmer von einem quadratischeren Schnitt profitiert, während man im Kinderzimmer auch leichter Nischen sinnvoll nutzen kann (kleinerer Schrank, kleineres Bett, Kindersitzecke, Aufbewahrung) ohne, dass die Raumqualität leidet...Kinder mögen oft ja so Rückzugsecken...vgl. Spielhäuser, Prinzessinnenzelte für innen usw. Außerdem darf man nicht vergessen, dass den Kids so lange sie nicht "ausgewachsen" sind effektiv mehr Raum zur Verfügung steht, da die Schräge noch nicht so stark ins Gewicht fällt...eigene Erfahrung.
    Das von Dir genannte (Freunde und Spielen und co. ging auch auf guten 10m2)...mehr Platz ist natürlich schöner, keine Frage und auch heute ein wichtiger Aspekt bzgl. Wiederverkauf.
    Aber ich würde so Türlösungen wie hier am Schlafzimmer eher an Kinderzimmern anbringen.
    Randbemerkung: Das Thema Ausziehen stellt sich dann eher so Anfang 20, schätze ich mal...wenn die Kids dann z.B. zuhause ein 20m2 Loft (ein bißen übertrieben formuliert) haben mit Rundumservice und ansonsten mit dem Studentenwohnheim oder ersten kleinräumigen Wohnung klar kommen müssen, kann sich das Ausziehen schon verzögern ;)
    Muss jeder selbst wissen, was er möchte.
    Was mir zum Grundriss noch auffällt: Das Büro (privater PC-Raum?) finde ich recht groß (es war ja platzsparendes Bauen das Ansinnen des Threadstellers). Da könnte z.B. auch noch ein Schreibtisch für Hausaufgaben ausgelagert werden...das Kinderzimmer gewänne so an Fläche...vielleicht auch ein Thema, falls man die Nutzung der Zimmer tauscht und bei 2 Kindern beiden gleich große Fläche zur Verfügung stellen möchte.
    Hat sich jetzt teils zeitl. überschnitten mit dem Vorbeitrag. Es scheint für das Kind/die Kinder genug Platz eingeplant zu sein...noch ein Grund mehr sich das auch im Elternschlafbereich zu gönnen.
     
  9. #29 sparkyrun, 05.10.2010
    sparkyrun

    sparkyrun

    Dabei seit:
    15.09.2008
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Baden Württemberg
    Ja, als Büro meinte ich das private Büro (PC Raum). Deswegen denke ich gerade an einen Raumtausch: Büro ins Schlafzimmer und Schlafzimmer in den Raum 2.
    Somit wäre doch die Aufteilung sinnvoll?! Größeres Schlafzimmer, Büro immer noch ausreichend Platz für Schreibtisch und Ordnerschrank, und für unsere Kleine immer noch das gleiche Kinderzimmer wie vorher.

    Nur müsste ich dann die Elektroplanung noch ändern lassen und das DF im NEUEN Schlafzimmer entfernen lassen.

    Gruß Micha :winken
     
Thema:

Postition der Dachfenster

Die Seite wird geladen...

Postition der Dachfenster - Ähnliche Themen

  1. Schimmel am Kunststoff Dachfenster

    Schimmel am Kunststoff Dachfenster: Hallo zusammen, ich habe an einem Roto Kunststoff Dachfenster Probleme mit Schimmel? außen und in der Fensterfalz... (Bilder hänge ich an) Was...
  2. Roto Dachfenster Solar Rollladen schließt nur zu 50%

    Roto Dachfenster Solar Rollladen schließt nur zu 50%: Hi, habe ein Roto Dachfenster und der Rollladen schließt nur zu 50% Habe versucht stromlos und neu einlernen mit auf/ab drücken aber er bleibt...
  3. Roto Dachfenster, falsches Typenschild?

    Roto Dachfenster, falsches Typenschild?: Hi, bin diese Woche in eine Dachgeschoss Wohnung gezogen und wollte mir Verdunklungsrollos kaufen, um die Roto Dachfenster zu verdunkeln. Laut...
  4. Steuerliche Aspekte bei neuen Dachfenstern

    Steuerliche Aspekte bei neuen Dachfenstern: Habe alle Dachfenster ausgetauscht und durch Dreifachverglasung ersetzt. Habe eine 20%-en Zuschuss erhalten. Frage: kann man die Arbeitsstunden...
  5. Wechsel bei Velux Dachfenster

    Wechsel bei Velux Dachfenster: Wir haben gerade 2 Velux Dachfenster einbauen lassen. Hier sind auch Wechsel eingesetzt worden. Nun, im Nachhinein, stellt sich uns die Frage ob...