RAL Einbau und trotzdem Schwitzwasser

Diskutiere RAL Einbau und trotzdem Schwitzwasser im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; :)Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit dem Verständis zum Thema Fenster RAL Einbau. Wir haben alle Fenster bei uns im Dachbereich nach RAL...

  1. #1 Data1701, 22.10.2008
    Data1701

    Data1701

    Dabei seit:
    15.04.2008
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Microsoft Engineering
    Ort:
    Wuppertal
    :)Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem mit dem Verständis zum Thema Fenster RAL Einbau. Wir haben alle Fenster bei uns im Dachbereich nach RAL Standard verbauen lassen bei sechs Fenster hatten wir Probleme mit Schwitzwasser. Es wurde jetzt nachgebessert, allerdings erst einmal nur außen, ich meine jedoch noch immer, dass das nicht i.O. ist.

    Also es wurde ein Kompriband verbaut und eine umlaufende Folie außen und innen verklebt um die Winddichtigkeit hinzubekommen. Mir ist nun aufgefallen, dass bei den Problemfenstern (Nicht Problembär :) ) die Folie im Innenbereich nicht an den eigentlichen Fensterrahmen aufgeklebt worden ist sondern unterhalb des Montageholms (Ist dieser schmale Hom unterhalb des eingentlichen Rahmen - siehe Bild zur Erklärung) durchgeführt wurde und innen auf die Dampfbremse geklebt wurde. Eigentlich muss die Folie doch an den Rahmen anschließen oder ?! Ich meine nämlich das die Fuge die zwischen Folie und Fenster besteht zum Ausschalg von Schwitzwasser führt.

    Gruß Timo
     
  2. #2 Ralf Dühlmeyer, 22.10.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Zunächst mal HIER lesen.

    Und dann bitte mal sagen, WO denn Kondensat anfällt???? IN der Fuge?? Wie wurde das festgestellt???
     
  3. #3 Data1701, 22.10.2008
    Data1701

    Data1701

    Dabei seit:
    15.04.2008
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Microsoft Engineering
    Ort:
    Wuppertal
    Gelesen.

    Punkt 1. erbracht nach Nachbesserung

    Punkt 2. erbracht, war von Anfang an OK

    Punkt 3. Nicht erbracht.

    Kondensat schlägt sich auf dem (Montage-)Holm nieder und setzt sich dann auf der Folienfläche im Fensterausschnitt nieder. Die Folie ist flächig auf die Dampfbremse verklebt, praktisch die Fläche auf der die Fensterbank irgendwann mal liegen wird.

    Festgestellt ?? Ist ja noch Rohbau, kann ich anfassen und fühlen.

    Foto folgt gleich.

    Gruß Timo
     
  4. #4 Ralf Dühlmeyer, 22.10.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Wer hats wie geplant??

    Kondensat AUF der Unterstückverbreiterung hat nichts mit fachgerechter Fugenausbildung, sondern mit Wärmebrückenvermeidung zu tun. Und beim Rohbau mit der hohen Bau-/Luftfeuchte!!!
     
  5. #5 Data1701, 22.10.2008
    Data1701

    Data1701

    Dabei seit:
    15.04.2008
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Microsoft Engineering
    Ort:
    Wuppertal
    Geplant wurde es vom Fensterbauer. Der hat Ral angeboten und es wurde vor Ort der Einbau besprochen. Der Anschluss der Folie ist nicht aufgebracht wie besprochen.

    Gruß
     
  6. #6 Ralf Dühlmeyer, 22.10.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ein Fensterbauer plant nicht, der baut Fenster (ein). Und wenn er doch plant, ist er selber Schuld.

    Wenn er Einbau nach RAL anbietet, sagt das schon viel über ihn aus.

    Und wenn juckt, was BESPROCHEN wurde. Jucken tut, was auf dem Papier steht.

    MfG
     
  7. #7 Andreas77, 22.10.2008
    Andreas77

    Andreas77

    Dabei seit:
    21.05.2005
    Beiträge:
    439
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Schreinermeister, staat.gepr. Bautechniker
    Ort:
    Hessen
    Ja ja das Kondensat am mittigen Fensterbankanschluß...! Wie ist ist der aktuelle Baufortschritt? Wie gehts weiter? Handelt es sich um die Fenster einer Gaube? Was kommt außen hin? Alubank? Und was innen?
     
  8. #8 Data1701, 22.10.2008
    Data1701

    Data1701

    Dabei seit:
    15.04.2008
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Microsoft Engineering
    Ort:
    Wuppertal
    Also:

    • Fenster in der Gaube
    • Baufortschritt: Dach fertig (Zinkgaube), Heizung läuft, Estrich ist ausgetrocknet, Tockenbauer will Freitag fertig werden

    Eigentlich fehlen dann nur noch Böden, Tapete und Farbe.

    Fensterbank außen: Zink
    Fensterbank Innen: Stein

    Korrekt Kondensat am Fensterbankanschluss.

    Zur Zeit kann ich aber in diesen Räumen noch was machen.

    Gruß Timo
     
  9. #9 Data1701, 22.10.2008
    Data1701

    Data1701

    Dabei seit:
    15.04.2008
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Microsoft Engineering
    Ort:
    Wuppertal
    Nun noch mit Foto.

    Komischerweise sind alle anderen Fenster voll i.O. nur die 6 machen Probleme.

    Auf der gleichen Gaubenseite sind 3 weitere Fenster verbaut bei denen diese Probleme nicht auftreten, aber wie gesagt da ist die Folie auch direkt an den grauen Holm angeschlagen.

    Gruß Timo
     
  10. #10 planfix, 22.10.2008
    planfix

    planfix Gast

    Das Kondensat in der Bauphase lässt sich kaum verhindern.
    Irgendwo muß die Feuchtigkeit ja erst mal hin. ...viel lüften!
     
  11. #11 Bauwahn, 22.10.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Die Überschrift verwirrt:
    Montage nach RAL verhindert höchstens Schwitzwasser IN der Konstruktion.
    Und irgendeine Stelle in der wärmedämmenden Hülle ist immer die schwächste.
     
  12. #12 Data1701, 22.10.2008
    Data1701

    Data1701

    Dabei seit:
    15.04.2008
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Microsoft Engineering
    Ort:
    Wuppertal
    Schwitzwasser IN der Konstruktion = Also im Balkenwerk ?

    Kondensat = Restfeuchte ?

    Ich werde es beobachten, aber ganz wohl ist mir nicht bei der Sache.
     
Thema:

RAL Einbau und trotzdem Schwitzwasser

Die Seite wird geladen...

RAL Einbau und trotzdem Schwitzwasser - Ähnliche Themen

  1. Einbau Natursteinbänke

    Einbau Natursteinbänke: Hallo zusammen, ich habe folgende Situation und würde gerne Eure Expertenmeinung dazu hören. Ich habe Holzfenster mit Textilscreen-Verschattung...
  2. Fenster Einbau Gaube. Schief OK?

    Fenster Einbau Gaube. Schief OK?: Hi zusammen. Fensterbauer meint es geht nicht anders um das Fenster ins Wasser zu bekommen. Muss das wirklich so? Siehe Bild.. [ATTACH]...
  3. Stahlstützen für Treppe einbauen

    Stahlstützen für Treppe einbauen: Hallo liebe Bauexperten, nachdem mir der Statiker für eine geplante Kernlochbohrung empfohlen hat, die Treppe mit Stahlstützen zu verstärken,...
  4. Duschwanne 90x90 cm richtig einbauen

    Duschwanne 90x90 cm richtig einbauen: Guten Morgen, ich bin gerade dabei ein Bad im Dachgeschoss neu zu bauen mit einer Duschwanne von 90x90cm. Wir haben uns entschieden eine...
  5. Frage zum Einbau meiner neuen Wohnungseingangstür – Ist das so "okay"?

    Frage zum Einbau meiner neuen Wohnungseingangstür – Ist das so "okay"?: Hallo zusammen, ich habe vor Kurzem eine neue Wohnungseingangstür eingebaut bekommen und möchte euch gerne um eure Meinung bitten. Zwei Dinge...