Rechte des Architekten am Objekt

Diskutiere Rechte des Architekten am Objekt im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Hallo, leider finde ich den Artikel nicht mehr. Im Zusammenhang mit dem Projekt Stuttgart 21 hatte der Sohn des Architekten, der für den...

  1. #1 HolzhausWolli, 21.08.2010
    HolzhausWolli

    HolzhausWolli

    Dabei seit:
    20.02.2006
    Beiträge:
    2.091
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Siegen
    Benutzertitelzusatz:
    Baustatus: Längst fertig
    Hallo,

    leider finde ich den Artikel nicht mehr.

    Im Zusammenhang mit dem Projekt Stuttgart 21 hatte der Sohn des Architekten, der für den (mittlerweile unter Denkmalschutz stehenden?) Teil des Bahnhofs auf Erhaltung mit der Begründung geklagt (und verloren) daß sein Vater und in der Folge er die Rechte am Erhalt des Bauwerkes hielte.

    Somit sollte der Abriss verhindert werden.

    Wie verhält es sich eigentlich? Kann ein Architekt, der seine Leistung sicher einmal vergütet bekam, letztendlich Urheberrechte am Objekt beanspruchen?

    Worauf begründet sich das, wenn es so ist?

    Vielleicht weiß einer der anwesenden Architekten genaueres. Danke.
     
  2. #2 Skeptiker, 21.08.2010
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Wie jeder andere "Urheber von Werken der Literatur, Wissenschaft und Kunst genießen (auch) Architekten für ihre Werke Schutz.

    In D auf das Urheberrechtsgesetz: http://www.gesetze-im-internet.de/urhg/__1.html alles weitere ist dort nachzulesen.

    Im Alltag gibt es für "Baukunst" - und das sind ausdrücklich nur Werke einer gewissen Schöpfungshöhe - vor allem drei Folgen:

    1. Einen Anspruch darauf, das Werk in begrenztem Umfang nach seiner Fertigstellung persönlich sehen und Dritten zeigen zu können.

    2. Ein Veröffentlichungsrecht.

    3. Einen Abwehranspruch gegen grobe "Verunstaltung".

    weiteres und Erklärungen dazu finden sich unter http://www.aknw.de/mitglieder/service/publikationen/dokumente/PH_Urheberrecht.pdf
     
Thema:

Rechte des Architekten am Objekt

Die Seite wird geladen...

Rechte des Architekten am Objekt - Ähnliche Themen

  1. Kann ich Laminat notfalls "festnageln", also nur die Enden links und rechts?

    Kann ich Laminat notfalls "festnageln", also nur die Enden links und rechts?: Hallo Ich habe große Laminatpaneele verlegt! Raum 3x2 Meter. Rechts laufen Heizungsrohre und hinten auch im Raum, in der Höhe, wo das Laminat ist,...
  2. Ausgleichsmasse auf Mischboden (rechts Holz mit Speiß drauf links Pressspannplatten

    Ausgleichsmasse auf Mischboden (rechts Holz mit Speiß drauf links Pressspannplatten: Guten Abend liebe Forumsmitglieder, ich habe in meiner zukünftigen Küche einen unebenen Boden, welchen ich mittels Ausgleichsmasse gerade...
  3. Kantensteine nicht im rechten Winkel

    Kantensteine nicht im rechten Winkel: Hallo zusammen, Eine Frage. Ich habe für eine Terrasse bei uns im Garten die Kantensteine auf irgendeine weise nicht Rechtwinkelig gesetzt....
  4. Architekt macht "Rechte am Entwurf" geltend - welche Rechte können das sein?

    Architekt macht "Rechte am Entwurf" geltend - welche Rechte können das sein?: Wir hatten mit einer Architektin einen Vertrag über den Vorentwurf eines EFH geschlossen. Zur Risikoteilung, wie sie sagte, wurde der Vorentwurf...
  5. Der Architekt hat immer recht! Oder?

    Der Architekt hat immer recht! Oder?: Hi, ich habe vor etlichen jahren mal eine Doku über das von Norman Foster neu gestaltete Reichstagsgebäude in Berlin gesehen. Viele Sachen...