Richtige Anbringung der Z Folie

Diskutiere Richtige Anbringung der Z Folie im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Hallo Kollegen, Ich bin Maurermeister und habe ein Rohbau mit Porenbetonsteinen als Außenwände erstellt der danach nur noch verputzt werden...

  1. #1 Mauermann, 12.03.2025
    Mauermann

    Mauermann

    Dabei seit:
    04.02.2009
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurermeister
    Ort:
    Hamburg
    Hallo Kollegen,

    Ich bin Maurermeister und habe ein Rohbau mit Porenbetonsteinen als Außenwände erstellt der danach nur noch verputzt werden sollte auf dem dann 1 cm dicke Riemchen aufgeklebt werden sollten(laut Baugenehmigung)
    Nun möchte der Bauherr lieber einen richtigen Verblendstein mit Wärmedämmung vorgesetzt haben, dafür muss eine Z Folie im Sockelbereich angebracht werden der normalerweise in die Fuge des Hintermauerwerkes eingelegt werden muss, was nun nicht mehr möglich ist weil das Hintermauerwerk ja schon fertig ist. Jetzt frage ich mich wie ich die Z Folie am Hintermauerwerk Fachgerecht anbringe.
    Reicht ein annageln an den Porenbetonstein oder muss es angeklebt werden?
    Wenn es angeklebt werden Muss, welcher Kleber wäre dafür zulässig?

    Finde ich die richtige Anbringung der Z Folie in der DIN? Wenn ja, in welcher?

    Kann ich als Z Folie eine Mauerabsperbahn G200DD Besandet benutzen?
    Kann alternativ zur Z Folie eine Dichtschlämme verwendet werden ? Wäre das zulässig und welches Material könnte man da nehmen?

    Durch die Dämmung und dem Verblendstein wird die Außenwand nun deutlich dicker so ca. 24 cm. Ist das einfach umsetzbar oder muss ich beim Bauherren auf eine neue oder geänderte Baugenehmigung bestehen, da wenn man nun die genehmigte Länge des Hausen um 48 cm jeweils breiter und auch länger wird.

    Ich hoffe Ihr könnt mir hier weiter helfen.
     
  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.007
    Zustimmungen:
    4.939
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
  3. #3 nordanney, 12.03.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.655
    Zustimmungen:
    2.518
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Technisch? Ja (ist natürlich aufwändig, jetzt noch die Anker für die Klinkerschale nachträglich zu setzen...).
    Rechtlich? Nur mit neuer Baugenehmigung. Alles andere ist ein Schwarzbau. Vielleicht kommt sonst nachträglich der Abriss der Klinker-/Dämmschicht. Wer dann vielleicht sein Geld nicht sieht...
     
    BaUT und Mauermann gefällt das.
  4. #4 Fabian Weber, 12.03.2025
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.008
    Zustimmungen:
    5.781
    Beim Stahlbetonbau mit Klinkerschale geht es doch auch mit der Z-Folie.

    Auch wenn Du Maurermeister bist, empfehle ich Dir, die Klinkerfassade von einem Profi machen zu lassen.
     
  5. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.007
    Zustimmungen:
    4.939
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ohne Änderung der Baugenehmigung bzgl. der Außenmaße des Gebäudes kannst du jetzt nachträglich nicht einfach alles 20 cm aufblasen
     
  6. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.116
    Zustimmungen:
    1.151
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Wie soll die Aufstandsfläche dargestellt werden?
    Klinker braucht ja eine Tragfähige Fundament!

    schick mir eine Detail rüber. Ich schaue wie das Fachgerecht ausgeführt werden kann.
    Schau mal separat in DIN 18533 und DIN 1053
     
  7. #7 Fabian Weber, 12.03.2025
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.008
    Zustimmungen:
    5.781
    @Yilmaz z.B. mit Edelstahlkonsolen von Jordahl.

    @Mauermann die machen Dir auch die Statik und Konsolplanung.

    Verblenderkonsole JVAeco+ | PohlCon GmbH

    Wenn das Haus keinen Keller hat, dann könnte man auch nochmal ein Streifenfundament rund ums Haus gießen, vorher aber anständig abdichten und dämmen. So würde ich es machen.
     
  8. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.116
    Zustimmungen:
    1.151
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Bei PP kein Chance…
     
  9. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.116
    Zustimmungen:
    1.151
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Verankerung an die Bodenplatte wird natürlich funktionieren!
     
  10. #10 Fabian Weber, 12.03.2025
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.008
    Zustimmungen:
    5.781
    Vielleicht haben die ja mittlerweile was passendes.
     
  11. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.116
    Zustimmungen:
    1.151
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Du brauchst ein Mindestbetonfestigkeit >C20/25 als Verankerung.
    Wenn die Örtlichkeiten das hergeben in die Bodenplatte zu verankern kann es funktionieren.
    Allerdings wird Fachgerechte Abdichtung ein Problem.
     
  12. #12 Mauermann, 12.03.2025
    Mauermann

    Mauermann

    Dabei seit:
    04.02.2009
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurermeister
    Ort:
    Hamburg
    Das zusätzliche Streifenfundament umlaufend haben wir schon erstellt. Mir ging es eher um den Anschluß der Z Folie am Porenbetonmauerwerk.
     
  13. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.007
    Zustimmungen:
    4.939
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ist es soooo schwer mal ein paar Fotos vom derzeitigen Sockel zu machen und hier reinzustellen? Dann würde sich sicher auch jemand finden, der dir eine Skizze für das Sockeldetail malt und die zu verwendenden Materialien dran schreibt.

    Eigentlich solltest du als Maurermeister auch dazu in der Lage sein eine Skizze von deinem Sockeldetail zu zeichnen!
     
Thema:

Richtige Anbringung der Z Folie

Die Seite wird geladen...

Richtige Anbringung der Z Folie - Ähnliche Themen

  1. Dampfbremse richtig anbringen

    Dampfbremse richtig anbringen: Hallo Ich habe da mal eine Frage, Ich möchte die obere Geschossdecke zum Dachboden hin dämmen, der Dachboden ist zur Zeit nicht ausgebaut,...
  2. Dampfbremse richtig anbringen

    Dampfbremse richtig anbringen: Hallo liebes Forum, Ich hab eine Frage zur Verlegung der Dampfbremse und hoffe das hier jemand einen guten Rat hat. Wird die Dampfbremse bei...
  3. Klimamembran Vario KM Duplex UV richtig anbringen

    Klimamembran Vario KM Duplex UV richtig anbringen: Hallo in die Expertenrunde , ich habe ein Haus übernommen und möchte ein paar Kleinigkeiten sanieren. In den Bildern habe ich meinen Sachverhalt...
  4. Wie richtig Dampfbremse anbringen zwischen Dach und Holzständerwand

    Wie richtig Dampfbremse anbringen zwischen Dach und Holzständerwand: Hallo zusammen Ich will gerade unser Dachgeschoss fertig ausbauen und habe eine Frage zur korrekten Abdichtung der Dampfbremse beim Übergang...
  5. Rippenstreckmetall richtig anbringen

    Rippenstreckmetall richtig anbringen: Hallo, folgende Situation. Alter bröseliger Putz wurde entfernt. Darunter sind Gefache mit Ziegelsteinen ausgemauert. Jetzt möchte ich alles...