Schlitzen einer Betondecke für eine Deckenbeleuchtung - zulässig?

Diskutiere Schlitzen einer Betondecke für eine Deckenbeleuchtung - zulässig? im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Wenn du nicht Schlitzen kannst mach es mit einer Unterkonstruktion (Holzlatte) und Gipskartonplatten. Da kann man dann die Leitungen legen an die...

  1. #21 Hercule, 03.01.2024
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Wäre auch meine Empfehlung wobei einlagig Gips auf der Decke völlig reicht. Ist auch weniger Gewicht.
    Man kann dann auch jede Menge Kabel frei verlegen und UP Dosen unkompliziert anbringen.
    Gipskarton bekommt man auch sehr einfach glatt gespachtelt womit man am Schluss eine schöne glatte Decke ohne Wellen hat.
     
  2. #22 petra345, 03.01.2024
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Das wußte vor allem Prof . Graubner von der TU Darmstadt und einer seiner Assistenten hat das schlagartige Versagen einer kleinen Betonsäule ohne Bewehrung demonstriert.
    .
     
  3. #23 hanghaus2000, 03.01.2024
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.364
    Zustimmungen:
    533
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Bei Betondecken wuerde ich mal nicht mit 5mm Betondeckung rechnen. Ob da Putz drauf ist bezweifle ich auch. Ein 2 m langer Schlitz (eventuell in der Naehe der naechsten Wand?) wird der Decke kaum Schaden zufuegen.

    Bist Du EIgentuemer? Dann frag erstmal die Gemeinschaft ob Du soetwas durchfuehren darfst.

    Als Mieter sowieso ein nogo.
     
  4. #24 simon84, 03.01.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Der ganze Aufriss wegen einer Lampe ?
     
  5. #25 Fred Astair, 03.01.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.009
    Zustimmungen:
    5.997
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Und das Versagen der unbewehrten Säule ist für Dich der Beleg dafür, dass bewehrte Decken nicht versagen?
    Ernsthaft? Das ist doch wieder ein typischer Petra-Joke...
     
    VollNormal gefällt das.
  6. #26 simon84, 03.01.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wobei die Frage mit dem Schutz Leiter für eine Lampe die eventuell gar keinen Anschluss dafür hat aus der Praxis betrachtet schon irgendwo relevant ist
     
  7. #27 VollNormal, 03.01.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.726
    Zustimmungen:
    2.411
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Ist denn sichergestellt, dass da niemals nicht keine andere Leuchte hin kommt?
     
    simon84 gefällt das.
  8. #28 simon84, 03.01.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    klar oder jemand das neu verlegte Kabel anbohrt etc
     
  9. #29 jodler2014, 03.01.2024
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Und zwar mit Schutzleiter !

    Für die neue 3-adrige Leitung muss der Schlitz sehr wahrscheinlich nicht tiefer , sondern breiter werden.Die Putzstärke und die Überdeckung der Leitung bleibt genauso wie vorher .
    Im Zuge der Malerarbeiten muss die Decke sowieso gespachtelt werden.Die heutigen Spachtelmassen haben eine hohe Festigkeit.
    Da passiert überhaupt nichts wenn die Spachtelmasse nur 3..4 mm Überdeckung hat.
    Was spricht denn aus statischer Sicht dagegen, das man mit einer geeigneten Mauernutfräse den Putz und gegenfalls 2mm von der Betondecke einfräst .
    Die Bewährung darf natürlich nicht beschädigt werden.

    Das Wort zum Sonntag :


     
Thema: Schlitzen einer Betondecke für eine Deckenbeleuchtung - zulässig?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. betondecke schlitzen für stromverlegung

    ,
  2. decke schlitzen statik

Die Seite wird geladen...

Schlitzen einer Betondecke für eine Deckenbeleuchtung - zulässig? - Ähnliche Themen

  1. 60cm Schlitz in Neubau Betondecke gefährlich?

    60cm Schlitz in Neubau Betondecke gefährlich?: Guten Morgen, Sowie in der Überschrift steht, habe ich jetzt einen dicken Kopf über das Thema. Der Bauträger hat den Deckenauslass für Inselhaube...
  2. Sägemehl-/Steinholz-Verbundestrich auf Betondecke schlitzen für Leitungsverlegung?

    Sägemehl-/Steinholz-Verbundestrich auf Betondecke schlitzen für Leitungsverlegung?: Hallo Zusammen, für das Verlegen von Kommunikations- und Elektrokabeln schlägt der Elektriker vor, den Estrich zu schlitzen, um diese dort in...
  3. Betondecke schlitzen

    Betondecke schlitzen: Ich habe bald vor mein Keller nach und nach auszubauen, nachdem ich letztes Jahr ein Haus gekauft habe. Derzeit liegt alles auf dem blanken...
  4. Spotlights in Betondecke integrieren

    Spotlights in Betondecke integrieren: Hallo zusammen Wir planen Spots in einer Neubau-Betondecke einer neu zu erstellenden Eigentumswohnung, evtl. auch, wenn baulich...