Schwieriger Grundriss mit Durchgangszimmern - Umbau-Ideen bitte! Danke!

Diskutiere Schwieriger Grundriss mit Durchgangszimmern - Umbau-Ideen bitte! Danke! im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Hm - in meiner Kasse liegen 130.000 bereit und noch ein paar Groschen mehr, für 150.000 würde es wohl gerade so reichen - dazu müsste es mir das,...

  1. #21 Tangogirl, 19.08.2015
    Tangogirl

    Tangogirl

    Dabei seit:
    04.03.2015
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Journalist
    Ort:
    Dreieich
    Hm - in meiner Kasse liegen 130.000 bereit und noch ein paar Groschen mehr, für 150.000 würde es wohl gerade so reichen - dazu müsste es mir das, was ich dafür "einkaufe", aber auch wert sein. Ein Teil wird für das zweite Bad draufgehen (im linken Teil des Hauses), das andere ist ok. Küche sollte wg. Umbau (wird EZ oder weiterer Wohnraum) auch erneuert werden. Leitungen und Elektro nach Bedarf. UND ganz wichtig, überall bodentiefe Fenster rein. :-)
    @ liebe Frau Maier - ich bin leider keine so großartige Köchin, die wäre eher für die Optik :-//
    Böden: Im EG liegt schönes Echtholz-Eichenparkett, im 1. OG ein oller Teppichboden, der raus muss.
     
  2. #22 Tangogirl, 19.08.2015
    Tangogirl

    Tangogirl

    Dabei seit:
    04.03.2015
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Journalist
    Ort:
    Dreieich
    @tillfisc: Vielen Dank für Ihre Antwort. Die Teilung in 2 Reihenhäuser war meine Ursprungsidee. Mit 2. Treppe dort, wo im linken Teil die Toiletten oder da, wo Abstellraum 11 sind. Hat beides Vor- und Nachteile im OG. Die ehemalige Außenwand (bei dieser Lösung dann Trennwand der beiden Wohneinheiten) ist schall- und brandschutztechnisch kein großes Problem, das hat mein erster Architekt bereits geklärt. Allerdings würde diese Trennung auch einen neuen Hausanschluß für die End-Einheit erfordern, da der Anbau vom Ursprungshaus versorgt wird und keine eigene Heizung hat. Unterm Strich alles machbar, aber recht aufwändig.
    Mittlerweile neige ich zur Etagenlösung, da weniger Aufwand und schöner für die Mieter, die hängen sonst doch recht eng aufeinander, dann lieber einer den Garten und der obere die sehr schöne Dachterrasse plus Balkon. Zwei Eingänge hat das Haus ja schon, der linke wäre dann fürs EG, der rechte Eingang mit Treppenhaus für OG und DG, das man selbst aber auch separat vermieten könnte, Duschbad ist bereits vorhanden. Und ich will ja vorher auch noch drin wohnen, also würde ich das Haus beim Umbau anschlusstechnisch für die Mieterlösung vorbereiten, aber erst mal für mich umbauen.

    @Baumal: bin ein girl und JournalistIN :-) Mein Freund arbeitet zurzeit in den USA und deshalb nehme ich den Umbau alleine in die Hand. Aber macht ja auch Spaß :-)
     
  3. #23 Tangogirl, 19.08.2015
    Tangogirl

    Tangogirl

    Dabei seit:
    04.03.2015
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Journalist
    Ort:
    Dreieich
    Zum Thema Bestandszustand: Das Haus hat vorher einem Zahnarztpaar gehört, die von allem das Feinste genommen haben, jedoch ist nicht alles auf dem neuesten Stand und z.T. von 1978 (das 2. Bad, Zi 21). Dafür gibt's Außendämmung, Granitterrassenböden, Marmorflur, überall elektr. Rolläden, Einbruchsschutz, neue Whirlpoolwanne im ziemlich neuen Bad 1, schönes Parkett im EG (muss bei Umbau aber ergänzt und aufgerarbeitet werden), Wasser- und Steigleitungen sind teilerneuert. Elektro ok, viele Steckdosen und TV vorhanden usw. Zwischen dem Zi. 20 und 21 (2. Bad) im 1. OG ist ein teurer maßangefertigter Einbauschrank aus Nußbaumechtholz, dessen rechteste Schiebetür sich zum Bad öffnet. Der muss außen nur neu tapeziert werden passend zu Tapeten im Zi. 20 (Ankleide) und ich möchte ihn gerne erhalten. Treppenhaus ist auch mit (weißem!) Teppichboden belegt (das Paar hatte weder Kinder noch Hunde) und der muss natürlich raus.
     
  4. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    na wenn du 150.000€ auf der tasche hast, kann man sich
    weiter unterhalten. 70.000€ ? , vergiss es.
     
  5. #25 Tangogirl, 21.08.2015
    Tangogirl

    Tangogirl

    Dabei seit:
    04.03.2015
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Journalist
    Ort:
    Dreieich
    Wo würdet Ihr die Küche einigermaßen elegant in die Räume 10 + 11 unterbekommen, ggf. mit angrenzenden Teilen von 12? Geht das überhaupt, wenn gleichzeitig ein neuer Flur von der linken Haustür in diesen Bereich führen soll (damit 7 kein Durchgangszimmer mehr ist)?
    Die Ecke ist leider etwas dunkel und b) sollte die Wand zwischen 10 und 5 zum Wohnzimmer so weit wie möglich durchbrochen werden, zumindest teilweise. Zimmer 12 (Esszimmer) soll später abgetrennt werden und zu einem Schlafraum werden.
    Ist das machbar oder eine ganz schlechte Idee? Danke!
     
Thema: Schwieriger Grundriss mit Durchgangszimmern - Umbau-Ideen bitte! Danke!
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. durchgangszimmer umbauen

    ,
  2. Alte Häuser mit komplett durchgangszimmer

    ,
  3. altbauhaus anbau durchgangsräume

    ,
  4. altbau neu aufteilen durchgangszimmer,
  5. ich Suche 3 raumwohnung zwischen spreeau und Album raus
Die Seite wird geladen...

Schwieriger Grundriss mit Durchgangszimmern - Umbau-Ideen bitte! Danke! - Ähnliche Themen

  1. Schwierigkeiten bei Drainage

    Schwierigkeiten bei Drainage: Guten Tag Zusammen, wir sanieren derzeit ein Haus mit Baujahr 1962. Das Haus steht auf einem Streifenfundament in Hanglage. Als wir das Haus...
  2. Carport Grenzbau schwieriger Nachbar

    Carport Grenzbau schwieriger Nachbar: Hallo, wir haben aktuell als Grenzbau ein Carport (60ziger Jahre, 7m lang, Asbestdach). Dieses teilt sich die Mauer mit der Nachbargarage. Wir...
  3. Schwieriger Nachbar

    Schwieriger Nachbar: Hallo zusammen, wir haben im März 2021 ein Grundstück gekauft und 1x ordentlich roden lassen. Nach nun fast 2 jähriger Verzögerung durch den...
  4. Grundriss EFH schwieriges Grundstück zur Diskussion

    Grundriss EFH schwieriges Grundstück zur Diskussion: Hallo zusammen, nun lese ich hier schon eine Weile mit und verfolge die Diskussionen um die Grundrisse. Gerne möchte ich unsere Planung eines...
  5. Schwierigkeiten mit dem Grundstück / Grundriss - HILFE!!!

    Schwierigkeiten mit dem Grundstück / Grundriss - HILFE!!!: Hallo,:winken ich verfolge seit einigen Tagen dieses Forum auf der Suche nach hilfreichen Tipps, die mir bei meinem Problem helfen - leider bis...