Sinnvolles und günstiges Hauskonzept

Diskutiere Sinnvolles und günstiges Hauskonzept im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Bin zwar kein Profi, aber ich finde deinen Ansatz gut. Obs jetzt ausschließlich auf Sparzwängen beruht oder die Suche nach alternativen...

  1. #41 nomadww, 28.10.2011
    nomadww

    nomadww

    Dabei seit:
    18.04.2009
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Metallbau
    Ort:
    Unnau/Westerwald
    Bin zwar kein Profi, aber ich finde deinen Ansatz gut. Obs jetzt ausschließlich auf Sparzwängen beruht oder die Suche nach alternativen andersartigen Lösungswegen unabhängig davon Prämisse ist kann ich natürlich nicht sagen, aber wenn das Verlassen eingefahrener Pfade hier Prinzip sein soll, dann alle Daumen nach oben. Nur Mut, auch wenn Eltern, Nachbarn, Bekannte usw. nur mit dem Kopf schütteln, bleib dabei.

    Als Anregung vielleicht mal: Google mal nach haus160plus
     
  2. #42 Pflanzgruppe A, 28.10.2011
    Pflanzgruppe A

    Pflanzgruppe A

    Dabei seit:
    23.10.2011
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schreibtischtäter
    Ort:
    Braunschweig
    Danke!! :)
    Das Haus ist ja klasse; nach den vorliegenden B-Plänen für die Grundstücke kann ich das wohl nicht ganz realisieren. Aber ein wirklich guter Anhaltspunkt!!
    Dieses Spardiktat hat nichts mit ökonomischen Zwängen wohl aber ausgeprägtem Bewusstsein fürs wirtschaftliche zu tun.
    Ausgerechnet die größte Investition des Lebens sollte wohl am besten so gut wie möglich gerechnet und geplant sein.
     
  3. chf01

    chf01

    Dabei seit:
    13.12.2010
    Beiträge:
    451
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Ingolstadt
    Also das Grundrisskonzept versteh ich bei o.g. Bau (haus160plus) nicht so ganz. Bei der Gebäudetiefe wär da doch eine durchgängige einseitige Erschliessung problemlos möglich gewesen. Stattdessen macht man eine Winkelerschliessung (OG) draus. M.M. weder schön noch wirtschaftlich. Ansonsten (Grundrisskonzept aussen vor) find ich's interessant.

    Gruß,
    Christian
     
  4. Frama

    Frama

    Dabei seit:
    13.11.2011
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kauffrau
    Ort:
    Hamburg
    Ich wohne im Speckgürtel von HH und da kostet das Grundstück nur schlappe 270€/qm...
    und 180T€ für nen Haus all incl... Respekt, das schafft hier keiner :mega_lol:
     
  5. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    180k euro sind surreal ;)

    in einigen bsp. kann man grundzüge e. vernünftigen, kostensenkender planung erkennen
    (einfachheit, kleine deckenspannweiten) .. höhere therm. anforderungen haben sich in der
    zwischenzeit nicht zuletzt wegen der ölpreisspässe 2008 (natürlich auch wegen vorschriften)
    etabliert - und kosten (mehr) geld.

    wie die kosten eines bauwerks zustandegekommen sind, ist nicht immer nachvollziehbar.
    manchmal helfen awg-hormone - dann wirds auch billig :p
    soll heissen: zaubern kann niemand ..
     
  6. #46 Headhunter2, 14.11.2011
    Headhunter2

    Headhunter2

    Dabei seit:
    15.03.2009
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    IT'ler
    Ort:
    Bayern
    Habe eben mit wachsendem Grinsen im Gesicht diesen Thread nachgelesen :D

    Ich hab da ein wenig zusammenkopiert, falls folgende Sachen
    der reinen Kostenersparnis (mit dem Nebeneffekt sich vom Nachbarn abzuheben) dienen solle, dann glaube ich als Laie nicht dass das klappen wird.

    Nur so als Denkanstoß in die andere Richtung:
    * Wenn du statt dem Super-Duper-eingefärbten Estrich 0815-AFE reinmachen lässt und danach das 4,95 Laminat ausm Baumarkt (gibts auch in dunkelgrauer Betonoptik) draufklatscht fährst du vermutlich günstiger
    * (Tragende) Wände einsparen zu wollen um mutmasslich Kosten zu sparen, aber dafür Stahlträger quer durchs Haus zu spannen um die Lasten abzufangen, wird sich finanziell vermutlich nicht rechnen, ausser du willst die Träger tatsächlich im Industriehallenstyle offenliegen lassen.
    * Falls du die Fenster nicht aus optischen Gründen fassadenbündig haben willst, sondern weil du dir die Fensterbänke sparen willst, dann lass es, das was du dir an Fensterbänken/-blechen sparst zahlst du vermutlich an Zusatzaufwand für Abdichtung und Einbau wieder drauf. An der Stelle sollte auch der Wandaufbau berücksichtigt werden.
    * keine Rolläden sind ok, aber auch keine Jalousien oder Fensterläden? Wie wirst du im Sommer verschatten? Wie schützt du dich ggfs Nachts und im Winter vor unerwünschten Einblicken?


    PS: Ich hab in der Garage flügelgeglätteten Beton(boden), der sieht nass in Etwa so aus wie das was du dir im Wohnzimmer vorstellst, würde ich dort jederzeit wieder machen, aber wenn ich mal für Freunde/Verwandte eine Feier ausrichte werd ich nen Rasenteppich drüber legen, damit es einladender wirkt. Soviel dazu ;)
     
Thema: Sinnvolles und günstiges Hauskonzept
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. hauskonzepte guenstig

Die Seite wird geladen...

Sinnvolles und günstiges Hauskonzept - Ähnliche Themen

  1. Betonpflasterreinigung von Flechten und Moos sinnvoll?

    Betonpflasterreinigung von Flechten und Moos sinnvoll?: Hallo, unser Pflaster ist aktuell ca. 8 Jahre alt und hat nun bereits weiße Flechten und Moos drauf. Auf einer Messe haben wir die Firma "Die...
  2. Sichtestrich im Bad - sinnvoll?

    Sichtestrich im Bad - sinnvoll?: Wir überlegen, ob wir in den Bädern (nicht in die Dusche) und im Hausflur einen Sichtestrich verlegen lassen. Ausführung: Geglätteter...
  3. Haus selber bauen - wie am sinnvollsten angehen?

    Haus selber bauen - wie am sinnvollsten angehen?: Ich grüße euch ! Mich interessiert das Thema, da ich evtl vorhabe, dies in die Realität umzusetzen. Es sollte wenn dann ein stinknormales...
  4. Sanierung sinnvoll kombinieren mit BEG EM oder BAFA

    Sanierung sinnvoll kombinieren mit BEG EM oder BAFA: Hallo Zusammen Wenn man bei einem Objekt (aktuelle Werte siehe weiter unten) eine "überschaubare Sanierung" durchführen möchte, welche...
  5. Flachdach / Zeltdach ? Was sinnvoller und günstiger aktuell

    Flachdach / Zeltdach ? Was sinnvoller und günstiger aktuell: Hallo zusammen, wir planen gerade und stehen vor der letzten Entscheidung der Dachform. Es wird ein Stadtvilla ähnliches Haus ( OG ca. 10x12m)...