Souterrain Ausbau im Neubau

Diskutiere Souterrain Ausbau im Neubau im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Hallo zusammen, ich plane ein Haus, wo ich den Keller und das Erdgeschoß bewohnen und die 1.Etage und das Dachgeschoss vermietet werden kann....

  1. #1 xsportsfreundx, 29.08.2012
    xsportsfreundx

    xsportsfreundx Gast

    Hallo zusammen,

    ich plane ein Haus, wo ich den Keller und das Erdgeschoß bewohnen und die 1.Etage und das Dachgeschoss vermietet werden kann.

    Wohnfläche
    Keller ca. 60qm, EG ca. 60 qm, 1. OG ca. 60qm, DG ca. 40 qm

    Dazu müsste der Keller natürlich als Souterrain errichtet werden, um genug Lichteinfall zu gewährleisten.
    Zwei Fragen interessieren mich dabei im Vorfeld besonders.

    1. Was kostet es mehr, den Keller als Souterrain auszubauen? Es gibt normale Bodenverhältnisse, wo nichts besonderes zu beachten ist. Es geht mir nur um eine grobe Richtung, mir ist bewusst, dass eine detaillierte Rechnung auf den Euro genau, nicht möglich ist.

    2. Wie kann man den Zugang zur oberen WHG am besten Regeln, um möglichst wenig Wohnfläche durch das Treppenhaus zu verlieren.

    Danke schon mal für eure Mithilfe
     
  2. PeterB

    PeterB

    Dabei seit:
    05.03.2008
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maurermeister
    Ort:
    Rimpar/ Underfranggn
    Das hängt natürlich stark vom Baugrundstück ab. Kann sogar nicht genehmigungsfähig sein!
     
  3. #3 xsportsfreundx, 29.08.2012
    xsportsfreundx

    xsportsfreundx Gast

    Und wenn man jetzt die äußeren Umstände nicht mit einbezieht, wie sind die Herstellungskosten von einem Keller und einem Souterrain-Keller?
    Wie groß ist preislich etwa der Unterschied?
     
  4. Swimmy

    Swimmy

    Dabei seit:
    12.05.2012
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Berater
    Ort:
    München
    Was ist ein normaler Keller?
    Was ist eine Souterrain Keller?

    Deine Fragestellung wird auch grob nicht zu beantworten sein..

    So ganz grob 100.000,- € mehr!
     
  5. #5 TraurigerBauher, 29.08.2012
    TraurigerBauher

    TraurigerBauher

    Dabei seit:
    14.03.2010
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Norddeutschland
    Hallo,

    bestimmt nicht 100 000 € mehr.

    Unser Bauunternehmer baut den Keller generell in Wohnraumqualität, was Putz, Heizung usw. betrifft. Der Keller kostet dort 35 000 € mehr als ohne (!) Keller.

    Dann brauchst Du einen Fußboden, und dann brauchst Du Licht. Wir haben Mit Natursteinmauern eine Art Terasse angelegt, so dass der Keller viel Licht bekommt. Diese haben ca. 6 000 € gekostet.

    Also: Mehrkosten gegenüber "Lagerkeller" vielleicht maximal 30 000 €. Das ist natürlich nur ganz grob!
     
  6. #6 Gast036816, 29.08.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    schau erst einmal in den b-plan und frag bei der behörde ob das zulässig und genehmigungsfähig ist. du planst ein sehr kleines haus, das werden ca. 80 qm bruttogeschossfläche. wenn von dort ein grünes licht kommt, dann mach dir gedanken um die kosten.
     
  7. oberh

    oberh

    Dabei seit:
    22.02.2010
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Vermessungstechniker
    Ort:
    Rösrath, NRW
    Hi!

    Was bitteschön sind "normale" Bodenverhältnisse?
    Habt Ihr sandigen Boden, kiesigen, schluffigen, felsigen ...?
    Welchen Lastfall habt ihr?
    Bodengutachten existiert bereits? Mit entsprechend tiefen Bohrungen?
    Braucht Ihr eine Drainage? Eine Hebeanlage?
    Wieviel Erdaushub fällt unter welchen Umständen an?

    ...

    Du - da gibt es tausende kleine Fragen, die Deinen Keller zw. 25.000 und fast Unendlich ;-) kosten lassen können.

    Daher folge erst einmal dem Rat von Rolf und kläre die Basisfragen.
     
Thema: Souterrain Ausbau im Neubau
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. souterrain bauen kosten

    ,
  2. kosten keller souterrain

Die Seite wird geladen...

Souterrain Ausbau im Neubau - Ähnliche Themen

  1. Grundriss relevant? Genehmigung Räume Souterrain

    Grundriss relevant? Genehmigung Räume Souterrain: Hallo zusammen, ich habe eine Verständnisfrage zu uns vorliegenden Bauunterlagen. Der Sachverhalt: Wir haben ein Mehrfamilienhaus aus den 60er...
  2. Feuchtigkeit in den Fugen im Souterrain -Badezimmer Ursachen?

    Feuchtigkeit in den Fugen im Souterrain -Badezimmer Ursachen?: Hallo zusammen, wir wohnen seit ein paar Monaten in einem Neubau mit Souterrain. Seit gestern haben wir festgestellt, dass drei Fugen von der...
  3. Innendämmung Souterrain

    Innendämmung Souterrain: Hallo allerseits, ich würde mich freuen, wenn mir jemand bei meinem Problem helfen könnte. Im neu erworbenen 66er-Jahre Altbau gibt es zwei Zimmer...
  4. Souterrain Grundstück Eben

    Souterrain Grundstück Eben: Hallo zusammen, wir haben ein lang ersehntes Grundstück bekommen. Geplant ist ein EFH, zweistöckig mit ca.140-160qm Wohnfläche. Wir sind gerade...
  5. Souterrain/Kellerwand Kellerwand Stockflecken innen oberhalb Erdreich - Ursache ermitteln

    Souterrain/Kellerwand Kellerwand Stockflecken innen oberhalb Erdreich - Ursache ermitteln: Ich bin unsicher, ob bei meinem vor 2 Jahren gekauften 20er Jahre Haus eine Abdichtung des Kellers notwendig ist. Der Keller bzw. Souterrain wurde...