Statik/ENEV für Holzrahmen-Anbau

Diskutiere Statik/ENEV für Holzrahmen-Anbau im Begleitende Ingenieurleistungen Forum im Bereich Neubau; Guten Tag zusammen, Ich schreibe hier in der Hoffnung, doch noch Informationen zu finden, mit denen ich mein Bauvorhaben durchführen kann und es...

  1. #1 borisvp, 25.02.2021
    borisvp

    borisvp

    Dabei seit:
    16.01.2009
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroingenieur und Möchtegern-Bauherr
    Ort:
    Mittenaar/Hessen
    Guten Tag zusammen,

    Ich schreibe hier in der Hoffnung, doch noch Informationen zu finden, mit denen ich mein Bauvorhaben durchführen kann und es nicht aufgrund zu hoher bürokratischer Kosten aufgeben muss.

    Ich möchte an mein Haus einen Dachaufbau/Teilaufstockung sowie einen Wintergarten anbauen. Die Konstruktion ist Hoizrahmenbauweise, und die Arbeiten werden selbst ausgeführt - ich gehöre leider nicht zu denen die alles in die Hand einer Firma geben können. Das Budget ist begrenzt; hier sind es ca. 30.000 Euro reine Baukosten. Im Anhang sind ein paar Ansichten.

    Auch wenn die Bauordnung (ich wohne in Hessen) durchaus eine gewisse Flexibilität besitzt, scheint das alles hier nicht zur Anwendung zu kommen, und ich muss das ganze Programm liefern: Planer, Statiker, ENEV, Bauleitung und noch ein paar Kleinigkeiten.

    Das erste Architekturbüro, das ich angefragt habe, hat Kosten von ca. 11.000 Euro aufgerufen. Das kann ich nicht leisten. Aktuell bin ich bei 6.000 Euro, was immer noch zu viel ist - bis 5.000 kann ich gehen.

    Einen nebenberuflichen Planer/Bauleiter habe ich gefunden, der mir die Leistung für einen akzeptablen Betrag (ca. 1.500 Euro) erbringt. Das Hindernis ist im Moment Statik/ENEV - unter 3.500 Euro habe ich da noch nichts gefunden, und da noch ca. 1.000 Euro an Kleinkram anfällt, ist das nicht drin. Diesen Betrag kann ich auch bei dem Umfang und der geringen Komplexität absolut nicht mehr nachvollziehen. Ich bin gerne bereit, einem autorisierten Fachmann (technisch bin ich das selber) ein angemessenes Honorar zu bezahlen, dann aber nach der geleisteten Arbeit - wenn das nicht möglich ist, muss ich mein Vorhaben wohl aufgeben.

    Bitte keine Anmerkungen zur technischen Ausführung. Ich bin Ingenieur und habe lange genug im Maschinenbau gearbeitet um zu wissen wie ich konstruiere, wo welche Lasten auftreten und welchen Aufwand eine statische Nachweisführung erfordert - und noch strenger als im Flugzeugbau werden die Anforderungen bei meinem besseren Gartenhaus kaum sein.

    Bitte auch nicht mit „Bauen im Bestand“ argumentieren - kenne ich schon. Auch ein Statiker wird kaum Löcher in mein Haus bohren oder mit einem Kran ankommen und Belastungstests machen, sondern auch nur den Bestand bzw. existierende Pläne in Augenschein nehmen und beurteilen.

    Meine Frage und Bitte: Gibt es - wie bei meinem Planer - Statiker, die Nachweise erstellen dürfen und das nebenberuflich machen oder nach erbrachter Arbeit abrechnen und mit denen ich einen vernünftigen Preis aushandeln kann, wo wir beide etwas davon haben. Und wenn ja - wie finde ich so jemanden?

    Vielen Dank und Grüße
    Boris
     

    Anhänge:

  2. #2 simon84, 25.02.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    In Deutschland herrscht erstmal Vertragsfreiheit.
    Natürlich kannst du mit einem Vertragspartner erstmal ausmachen was du willst.

    Beim Architekt ist das ein bisschen Grauzone, der kann durchaus wenn er dir blöd kommen will auch nach HOAI abrechnen, egal was ihr zuvor "ausgemacht" habt.

    Es kann durchaus auch sein, dass es eine gute Idee ist den Architekt nach Statikern zu fragen, der kennt die sicher !

    Ansonsten gibt es im Internet auch Statikerforen, oder eben mal die gelben Seiten wälzen und fragen fragen fragen.
    Fragen kostet nix.

    Unternehmer machen das auch nicht anders, oder glaubst du jeder Bauträger bezahlt Architekten nach HOAI ?
     
Thema:

Statik/ENEV für Holzrahmen-Anbau

Die Seite wird geladen...

Statik/ENEV für Holzrahmen-Anbau - Ähnliche Themen

  1. Statik für ein Pultdach- Garagenneubau

    Statik für ein Pultdach- Garagenneubau: Hallo, da ich eine Doppelgarage bauen möchte (6,5 x 6,5m; Pultdach ; Sandwichpanele; PV auf dem Dach ) und mein Statiker sich leider nicht mehr...
  2. Fräsung Betondecke/ Statik

    Fräsung Betondecke/ Statik: Hallo, ich würde gerne in die Betondecke fräsen um Leitungen fur Lampen zu verlegen. Frästiefe und -breite ca. 1cm. Statiker mein es sei kein...
  3. Vom Bauamt beauftragter Statiker

    Vom Bauamt beauftragter Statiker: Moin zusammen, wir haben bereits seit August 24 unsere Baugenehmigung. Anfangen können wir aber trotzdem noch nicht denn…… Wir befinden uns in...
  4. Baufirma gibt Unterlagen zur EnEV / Statik nicht heraus?

    Baufirma gibt Unterlagen zur EnEV / Statik nicht heraus?: Hallo, unsere Baufirma möchte die Unterlagen zur EnEV und Statik nicht gegenwärtig an uns übergeben. Im Vertrag ist tatsächlich...
  5. ENEV - Statiker hat Berechnung gemacht ist jetzt aber nicht nachweisberechtigt

    ENEV - Statiker hat Berechnung gemacht ist jetzt aber nicht nachweisberechtigt: Hallo zusammen, kurze Zusammenfassung der Situation: Dez 2011 - Insolvenz Generalunternehmer 1: Der seinerzeit zuständige Statiker hat die ENEV...