T9 + Elektriker

Diskutiere T9 + Elektriker im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hi, wir verwenden 30er + 36,5er T9. Nachdem der Elektriker seine Kabel verlegt hat gibt es stellenweise ein paar größere ausgebrochene...

  1. #1 Gast18809, 24.04.2010
    Gast18809

    Gast18809 Gast

    Hi,

    wir verwenden 30er + 36,5er T9. Nachdem der Elektriker seine Kabel verlegt hat gibt es stellenweise ein paar größere ausgebrochene Ziegelkammern im Außenmauerwerk.

    Meist ist nur die 1. Kammer hinüberm, teilweise auch die 2.(Sanitär). Ist ja leider schwer vermeidbar, aber an ein paar Stellen ist es doch recht groß.

    Ist dort ein Ausstopfen mit Dämmwolle empfehlenswert/notwendig ?

    Gruß
    Andre
     
  2. #2 fmw6502, 24.04.2010
    fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    das gehört dorthin und die Handwerker dort wo der Pfeffer wächst

    Gruß
    Frank Martin
     
  3. #3 Gast18809, 24.04.2010
    Gast18809

    Gast18809 Gast

    und was tun?
     
  4. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.127
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    @Frank Martin, wie sollen die handwerker ohne den stein zu berühren die leitungen legen? Die T9 fans brauchen weder elektrik noch heizung Richtig??:)
     
  5. #5 Vossi, 24.04.2010
    Zuletzt bearbeitet: 24.04.2010
    Vossi

    Vossi

    Dabei seit:
    30.11.2008
    Beiträge:
    1.413
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wohnraumgestalter
    Ort:
    Wolfenbüttel
    Benutzertitelzusatz:
    Freigeist und Erfinder
    Die Mängel rügen. Persönlich oder dem Archi/Bauleiter was auch immer.

    Da war wohl die Schlitzfräse noch auf hämmern eingestellt :hammer:

    @ Yilmaz: klar muss rein, aber nicht mit dem Hammer, oder?
     
  6. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.127
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    @Vossi, wie es aussieht hat der elektrieker eine fräse gehabt aber der sanitär mensch hat mit zange die schlitze rausgeknabert :)
     
  7. #7 fmw6502, 24.04.2010
    fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    @Yilmaz: bei uns (T7...) wurden die Sanitärleitungen auf der Wand montiert und wenigen Elektroschlitze mit Schlitzfräse erstellt. Da gab es keine Ausbrechungen dieser Art!

    [​IMG]

    Gruß
    Frank Martin
     
  8. #8 Fragenmonster, 24.04.2010
    Fragenmonster

    Fragenmonster

    Dabei seit:
    12.01.2009
    Beiträge:
    186
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arbeitstier
    Ort:
    Hunsrück
    Welche Werkzeuge (wenn überhaupt) hat "dein" Elektriker verwendet?
     
  9. #9 fmw6502, 24.04.2010
    fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    @Yilmaz die 2.

    Schau Dir mal Bild 2 und 3 genau an. Da war wohl der Mauerspecht als Elektro-Subbi unterwegs...

    Gruß
    Frank Martin
     
  10. #10 Gast18809, 24.04.2010
    Gast18809

    Gast18809 Gast

    Meldung erfolgt am Montag. Was mich dennoch interessiert, was kann er machen? Mit Dämmwolle ausstopfen vor dem Innenputz?

    Möchte mich eben nicht abwimmeln lassen mit den Worten "Stein dämmt immer noch sher gut, unvermeidbar, nur lokale kleine Stelle... usw. usw."

    Andre

    PS: Das sind die 3 einzigen Stellen im ganzen Haus. Der Rest passt und ist iO.
     
  11. #11 wasweissich, 24.04.2010
    wasweissich

    wasweissich Gast

    frank martin , du hattest eine T7,8,9 erfahrene planung und bauleitung........
     
  12. #12 fmw6502, 24.04.2010
    fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    ich möchte keinen Laientip geben, aber denk auch daran, daß der Putzer auch einen vernünftigen Untergrund braucht oder ggfs. Mehrkosten anmelden wird.

    Gruß
    Frank Martin
     
  13. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.127
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    @Frank, bild 2 sieht noch harmlos aus aber 1 und 3 könnte man wirklich mit etwas mehr mühe besser hingekriegt.
    Übrigens, dein haus brauchst du mit sowas gar nicht zu vergleichen, da waren genaz besondere handwerker am werk :) schleim schleim
     
  14. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.127
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    @Josef, hier wird langsam zu rutschig :D
     
  15. #15 fmw6502, 24.04.2010
    fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    @wassweissich: bei Elektro mußten wir selber ran... Daher weiß ich genau, daß so etwas vermeidbar gewesen wäre.

    Gruß
    Frank Martin
     
  16. #16 fmw6502, 24.04.2010
    fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    nö, Bild 2 sieht mit danach aus, daß sie zu faul waren einen falschen Schlitz richtig zu machen, stattdessen kam wohl der Hammer zum Einsatz

    Gruß
    Frank Martin
     
  17. #17 Carden. Mark, 24.04.2010
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Es geht alles.
    Man muss den Handwerker nur von vorne herein eindringlich davor warnen, die üblichen Dumpingpreise anzubieten.
    Oder.... im einfach ein paar große Scheine mehr geben und Ihn warnen, dass die weg sind, wenn es nicht perfekt wird.
    Das Leben könnte soooo einfach sein.
     
  18. #18 Carden. Mark, 24.04.2010
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Ach ja - mein Tipp.
    Mit Dämmmörtel (LM21) laaaaange vor dem putzen schließen lassen - und alles wird gut.
     
  19. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.127
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Musterbaustelle: Schlitze erstellt von Bauherrin :respekt

    [​IMG]
     
  20. Gast

    Gast Gast

    Mark, wieder schneller als ich, wollte ich grad vorschlagen.
    eigentlich nicht unbedingt ein großes Problem, zuwerfen und fertig.
    aber grundsätzlich wird ja erst mal alles schlimmer gemacht wie es ist.
    Ein Wunder das man nicht schon nach einen Gutachter gerufen hat:mega_lol:
     
Thema:

T9 + Elektriker

Die Seite wird geladen...

T9 + Elektriker - Ähnliche Themen

  1. Elektrisches Schiebetor muckt

    Elektrisches Schiebetor muckt: Hallo Leute, mein freitragendes Schiebetor (Wisniowski) öffnet wue immer. Beim Schließen stottert es kurz und hält wieder an. Wenn ich etwas dran...
  2. Rat benötigt zur Elektrik in Fertighaus von 1978

    Rat benötigt zur Elektrik in Fertighaus von 1978: Guten Tag! Was sagen Sie zur Elektrik im Haus? Siehe Bilder des Elektrokastens im Keller. Es gibt im EG einen zweiten Kasten, in welchem die...
  3. Elektrischer Handtuchwärmer- Anforderung Steckdose Altbau

    Elektrischer Handtuchwärmer- Anforderung Steckdose Altbau: Guten Morgen, ich bin neu hier und absoluter Laie. Meine Vermieter wollen unbedingt einen elektrischen Handtuchwärmer im Bad (< 4qm) anbringen....
  4. Neubau, Keller-Bodenaufbau für (Teil) elektrische FBH

    Neubau, Keller-Bodenaufbau für (Teil) elektrische FBH: Hallo zusammen, ich habe jetzt viel über das Thema gelesen, bin aber immer noch sehr unentschlossen. Neubau, voll unterkellert. WU-Keller: 2,35...
  5. Elektrik Nachträglich in Trockenbauwand

    Elektrik Nachträglich in Trockenbauwand: Hallo zusammen, ich saniere gerade ein Haus aus dem Jahr 1963. Zwischen zwei bestehenden Wänden befindet sich eine Trockenbauwand, die...