Terrasse Last

Diskutiere Terrasse Last im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Liebe Leute, ich wohne in einer DG-Whg und habe eine Terrasse auf gleicher Höhe wie meine Wohnfläche. Ich möchte auf der Terrasse gerne einen...

  1. #1 Thomasberger, 12.10.2024
    Thomasberger

    Thomasberger

    Dabei seit:
    12.10.2024
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Liebe Leute,

    ich wohne in einer DG-Whg und habe eine Terrasse auf gleicher Höhe wie meine Wohnfläche. Ich möchte auf der Terrasse gerne einen Whirlpool aufstellen:

    Info laut Statiker:
    Die Bemessung der Terrassen im DG erfolgte für eine Aufbaulast von g2=1,9 kN/m² und eine Nutzlast von q=3,2 kN/m².

    Habe gegoogelt, das bedeutet 320 kg/qm.
    3 Fragen hätte ich:

    1) Die Aufbaulast ist für mich offenbar nicht relevant?

    2) Die 320 kg pro qm sind der Wert, den die Terrasse mindestens aushalten muss. Wie viel % mehr als der vom Statiker genannte Wert sind in der Regel kein Problem?

    3) Die Terrasse hat 20 qm. Der Whirlpool 5,3 qm. Da ca. 15 qm ohne Belastung, sehe ich das richtig, dass bei den 5 qm deutlich mehr Belastung möglich sein sollten als wenn die gesamten 20 qm belastet würden?

    Herzlichen Dank vorab für alle Antworten! Gerne auch mehrere/verschiedene Meinungen.

    Schöne Grüße,
    Thomas
     
  2. #2 simon84, 12.10.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    21.894
    Zustimmungen:
    6.115
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ne das ist schon auf gleichmäßige Belastung gerechnet
    Bei Punktbelastung gibts in der Regel einen Abschlag

    Der Whirlpool wird sicher nicht ein komplett „hohle“ rechteckige Form haben, denn da wärst Du bei ca 30cm Wasser schon bei den 300 kg/qm

    denke mal je nach ausformung der Sitze usw kann man den bestimmt auf 60cm oder so befüllen
    Ob das jetzt genau 320kg werden oder 350kg wird nicht zum Einsturz führen aber irgendwelche Statik Toleranzen ausreizen geht im MFH überhaupt nicht
    Da kommst du in teufels Küche wenn irgendwas ist
     
  3. #3 Thomasberger, 12.10.2024
    Thomasberger

    Thomasberger

    Dabei seit:
    12.10.2024
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Danke für deine Antwort. Der Whirlpool hat Maße 230x230 cm. Das Wasser darin ist ziemlich gleichmäßig verteilt.

    LG Martin
     
  4. #4 simon84, 12.10.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    21.894
    Zustimmungen:
    6.115
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    wieso nicht ?
    1 Kubikmeter Wasser ist 1 Tonne
    Dann sind 1qm Wasser mit 30cm Höhe ca 300 kg
    Plus das Gewicht vom Whirlpool selbst
     
  5. #5 Thomasberger, 12.10.2024
    Thomasberger

    Thomasberger

    Dabei seit:
    12.10.2024
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Klingt logisch. Ich finde bloß die Vorstellung merkwürdig, dass dann im Durchschnitt nur 30 cm hohes Wasser drin sein kann.
    Es ist klar, dass wo Liegen oder Sitze sind das ausreicht, aber gibt ja auch nen kl. Bereich in der Mitte, der quasi frei ist. In dem das Wasser höher ist. Aber ja. Offenbar wird das durch die anderen Bereiche ausgeglichen, wo dann im Endeffekt zb nur 25 cm hohes Wasser drin ist.

    Würde mich noch über weitere Meinungen freuen bzgl meiner Fragen 1-3.

    Danke und schöne Grüße,
    Thomas
     
  6. #6 simon84, 12.10.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    21.894
    Zustimmungen:
    6.115
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    es sollte eigentlich nur darstellen wie schwer Wasser ist.

    Wie ich zuvor geschrieben hatte ist das Gerät bestimmt nicht 100% rechteckig innen, das bedeutet du bekommst einen deutlich höheren füllstand hin

    allerdings kann man halt auch eher nix dran ändern wenn deine Terrasse nicht genug trägt …
    320 kg / qm sind jetzt nicht die Welt das hast du ganz schnell
     
  7. #7 Thomasberger, 12.10.2024
    Thomasberger

    Thomasberger

    Dabei seit:
    12.10.2024
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    OK.

    Kann bitte jemand, der Statiker ist, einen kennt oder mit einem darüber gesprochen hat nur das hier beantworten bitte?

    2) Die 320 kg pro qm sind der Wert, den die Terrasse mindestens aushalten muss. Wie viel % mehr als der vom Statiker genannte Wert sind in der Regel kein Problem?

    DANKE,
    Thomas
     
  8. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    7.670
    Zustimmungen:
    4.695
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Tolerable Überschreitung 0-1%
     
  9. #9 Thomasberger, 12.10.2024
    Thomasberger

    Thomasberger

    Dabei seit:
    12.10.2024
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Bitte nur ernst gemeinte Antworten, danke!
     
  10. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    7.670
    Zustimmungen:
    4.695
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Wie ernst willst du es denn noch?!
    Ich bin Bauingenieur und kann auch Statiken lesen und arbeite auch mit Statikern und Prüfstatikern zusammen! Die gibt dir keiner von denen ein "go" für die Überschreitung der max. zulässigen Verkehrslasten.
     
    Fridolin77, Fred Astair, profil und einer weiteren Person gefällt das.
  11. #11 Thomasberger, 12.10.2024
    Thomasberger

    Thomasberger

    Dabei seit:
    12.10.2024
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Wenn Lebensmittel zb 6 Monate Haltbarkeit haben, dann kann man 99,9 % davon auch noch zwei Wochen darüber essen, zb.
    Ich kann mir einfach nicht vorstellen, wenn Statiker berechnet 320 kg, dass es bei 325 kg Probleme gibt, tut mir leid.
     
  12. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    7.670
    Zustimmungen:
    4.695
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    In jeder Statik stecken Teilsicherheitsbeiwerte als Abstand zwischen maximal zulässiger Traglast und der Bruchlast.
    Kein Statiker sagt dir aber:
    "Bis es bricht kannst du das 2,4fache der ausgewiesenen Traglast draufpacken!"
     
  13. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.688
    Zustimmungen:
    750
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Mit anderen Worten du suchst jemanden der Garantiert das der Jogurt in deinem Kühlschrank 1 Tag nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums noch gut ist. :cool:
     
    Baggerbedrieb gefällt das.
  14. #14 Thomasberger, 12.10.2024
    Thomasberger

    Thomasberger

    Dabei seit:
    12.10.2024
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    -
     
  15. #15 Thomasberger, 12.10.2024
    Thomasberger

    Thomasberger

    Dabei seit:
    12.10.2024
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Damit hast du exakt ins Schwarze getroffen! Ich würde gerne von solchen Erfahrungswerten hören, was zu sagen wir 98 % keine Probleme macht und freilich alles ohne Gewähr. Danke!!
     
  16. #16 Haenger, 12.10.2024
    Haenger

    Haenger

    Dabei seit:
    11.01.2024
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    56
    Ich hab auf einer Kaiserdecke ein Pelletsilo stehen und mit 5000kg+ Pellets beladen.

    Es ist 4qm gross und steht auf 9 einzelnen Punkten.

    - steht noch, aber nicht nachmachen :o
     
  17. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    7.670
    Zustimmungen:
    4.695
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Dann mach doch
    aber frag uns nicht, denn wir kennen weder die genaue Konstruktion noch die Statik deiner Decke um danach abschätzen zu können wie viel zusätzliche Reserven vertretbar wären.
    :closed:
     
  18. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.184
    Zustimmungen:
    3.839
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Bei der Bewertung Bestand ( Decken )ist maßgeblich das Verhältnis g/q die Teilscherheitsbeiwerte bei Beton der Güte C15 - C50 liegt für Beton bei 1,2 bis bis 1,5 für den Stahl ( ausreichend Querkraftverteilung , Bügelabstand nicht unterschritten , kein Durchstanzen , allseitig gelagert) von 1,05 bis 1,2 für die gewöhnliche Nutzung ,es kommen noch einige weitere Vorraussetzungen hinzu, eine Erhöhung beim Stahl sehe ich eher problematisch da keine Angaben zum Baujahr, zur Güte etc vorliegen.
    Schwache Leistung @BaUT und @profil
     
  19. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    7.670
    Zustimmungen:
    4.695
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Warum?
    Soll der TE doch bitte mal die Statik der Decke hier online stellen.
    Bisher weiß ich nicht mal ob er Mieter oder Wohneigentümer ist.
    Solche Sondernutzungen sollten sicherheitshalber mit der WEG / Verwaltung abgestimmt werden.
     
  20. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.184
    Zustimmungen:
    3.839
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nun ich war der irrigen Annahme dass dies bekannt ist , formulieren wir es so , wenig Angaben vom TE aber selbst die Aufbaulast ist schon recht hoch und vermutlich hat der TE die Statik nicht , sonst müsste er nicht fragen um dies zu schließen, wenn @BaUT eine derartige Auskunft wünscht ohne Unterlagen , vor Ort Termin plus Öffnung und dann , weil alles gut vorbereitet war und m.Wenigkeit guter Stimmung 1,3 ( s )ist die Schmerzgrenze die in üblichen Bestand zu attestieren wäre, was das eventuell baurechtliche oder WEG betrifft betrachte ich dies nicht.:closed:
     
Thema:

Terrasse Last

Die Seite wird geladen...

Terrasse Last - Ähnliche Themen

  1. Terrasse abdichten nach Baupfusch / Salpeter im Keller / Hilfe!

    Terrasse abdichten nach Baupfusch / Salpeter im Keller / Hilfe!: Hallo Zusammen, Anfang diesen Jahres haben wir ein Haus erworben, welches wir aktuell kernsanieren. Das Haus selbst ist 1967 als Massivbauweise...
  2. Sockel für Terrasse abdichten

    Sockel für Terrasse abdichten: Hallo zusammen, es geht um den Bau einer Terrasse. Wie auf dem Bild zu sehen, wird die Terrasse mit Blockstufen eingefasst und soll mit Kies...
  3. Terrasse und Gefälle aber welches Material

    Terrasse und Gefälle aber welches Material: Hallo, Ich bin aktuell etwas überfragt und weiß nicht welches Material ich nehmen sollte. Also wie haben eine Terrasse die Unterkellert ist. Wir...
  4. Dach von Garage / Terrasse erneuern

    Dach von Garage / Terrasse erneuern: Guten Abend, habe auf meiner Garage eine Terrasse und war jetzt gezwungen das Dach zu erneuern weil es undicht war. Vorher waren Metal C Balken...
  5. Pflanzenkübel als Sichtschutz zwischen zwei Terrassen? Empfehlungen?

    Pflanzenkübel als Sichtschutz zwischen zwei Terrassen? Empfehlungen?: Wir planen zum Sichtschutz von zwei Terrassen Balkonkübel mit Bepflanzung von Pampasgras oder Bambus zu stellen. Die Balkonkübel sollten...