Tips für Innengrundrissoptimierung gesucht

Diskutiere Tips für Innengrundrissoptimierung gesucht im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Je mei....wenn's Dir gefällt, dann mach's halt so! Ich wüsste aber schon dass die Statik eines Hauses sich nie ausschliesslich auf den Keller...

  1. #41 Thomas B, 02.05.2012
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Je mei....wenn's Dir gefällt, dann mach's halt so!

    Ganz recht. Und wieso sollten an so einer Konzeption keine Änderungen möglich sein? Wie z.B. der Abbruch der Kellertreppe. Klar: kostet was. Klar: Statik müßte grundlegend überarbeitet werden. Oder man arrangiert sich mit so einem Grundrisskrüppel, weil eine Änderung den Planenden zu aufwendig ist. Auch gut.

    Der Abriss der bestehenden Treppe ganz sicher nicht. Das einfügen einer neuen Treppe sicher schon. Ist aber kein Hexenwerk und sicher (statisch) ohne größere Krämpfe lösbar.

    DAS kann ich mir lebhaft vorstellen.

    Sicher. Ist ja ein ganz großer Gestalter vor dem Herrn......:mega_lol:

    Unter uns: Mach das ruhig so. Was aber willst Du eigentlich von uns hier hören? Hier wird ein entwerferischer Totatschaden präsentiert und auch als solcher erkannt. Und Du willst mit uns über die Anschaffung eines Lackstiftes disputieren um diesen schaden voll umfänglich oder zumindest weitestgehend zu beheben.

    Schau halt, daß die Ausführung ordentlich wird....gestalterisch bist Du in einer Sackgasse.

    Thomas
     
  2. McCorc

    McCorc

    Dabei seit:
    02.08.2011
    Beiträge:
    262
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Duisburg
    Dieses KO-Kriterium kann ich zum Glück entkräften: Die Treppe ist ja offen (wahrscheinlich gar ohne Setzstufe) und im EG durch das bodentiefe Fenster im EG belichtet. Dann im OG durch das eintreffende Licht von der Galerie aus. Also Licht wird man nur Abends benötigen und dann sowieso durch Bewegungsmelder ausgelöst.
     
  3. ktown

    ktown

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Kaiserslautern
    Der TE sollte mal grundsätzlich darüber nachdenken in welchem Verhältnis er zu seinem Architekten steht.

    Nicht der Architekt gibt die Richtung vor, sondern der AG.

    Wenn man also mit dem Grundriss zufrieden ist, dann belässt man es (wobei ich dann diesen Thread nicht verstehe), oder man ist unzufrieden und dann muß der Architekt einfach mal seine grauen Zellen aktivieren.

    Noch ein Beispiel zur verkorksten Planung. Das Bad hat Tanzsaalgröße und 2/3 der Fläche bleib ungenutzt.
    Das Waschbecken hängt vollkommen unmotiviert rechts im Raum und alles andere in der linken Ecke. Ich frag mich, wie dort die Entwässerung funktionieren soll.
     
  4. #44 Ralf Dühlmeyer, 02.05.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ach, das bodentiefe Fenster, dass mit der Zimmertür kollidiert, die es immer wieder verdunkeln wird, damit keiner, der die Treppe runter kommt, von der sich öffnenden Tür durch eben dieses Fenster ins Freie expediert wird (a´la Bud Spencer Wurf)

    Und oben verschattet dieses schicke Mäuerchen die Treppe und erzeugt gleichzeitig klaustrophobische Amosphäre. Wers mag :shades

    Du klammerst Dich an diesen Grundriss wie ein Ertrinkender ans Brett. Warum?
    Du selber merkst, dass er nicht perfekt ist, sonst würdest Du nicht fragen. Weshalb bist Du dann nicht in der Lage, unsere Kritik anzunehmen?
    Oder war das eine rhetorische Frage, die eigentlich auf Alles wird gut fischte?
     
  5. #45 Thomas B, 02.05.2012
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Aber Ralf, die beengte Treppenkontruktion, die so sehr jede Leichtigkeit schmerzlich vermissen läßt, wird doch durch die luftig-leichte Galerielösung ausgeglichen, die sich nahezu schwerelos über den Essplatz windet....
     
  6. McCorc

    McCorc

    Dabei seit:
    02.08.2011
    Beiträge:
    262
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Duisburg
    Jut was hält ihr von der Idee, den Bauträger zu fragen was die genauen Kosten dafür wären wenn man die Kellertreppe abreissen lässt und sie so errichtet dass sie im KG dort anfängt wo im EG der Fensterflügel in der Diele aufschlägt? Der Kelleraufgang wäre dann an der Küchenwand mit Blick auf die Kammer.
    Zum OG würde man dann ebenfalls direkt an der Spitze des Fensterflügels aus der Diele hochsteigen und ganz geradeaus in den Flur kommen. Müsste mal mit Allplan die Treppe zeichnen lassen ob die Treppe mit üblichen Maßen geradeaus rauskommen kann oder man doch nach links also zum Schlafzimmer hin ausschlagen muss.

    Mit dieser Anpassung würde sich im EG fast nichts ändern, ausser dass man noch vor dem Wohnzimmer hochgeht.

    Das OG müsste dann wohl neu gestaltet werden aber vieles ergibt sich wieder von selbst (Galerie bleibt rechts unten, Bad wird etwas kleiner und dunkler, Schlafzimmer wird grösser, Kinderzimmer bleiben gleich).
     
  7. #47 Thomas B, 02.05.2012
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    ...wieso ergibt sich da was von selbst????

    Nehmen wir das Bauvolumen als gegeben an. Plant man die Treppe um (wohin auch immer), ergibt sich sicher ein gänzlich anderer grundriss. Oder: kann sich ein gänzlich anderer Grundriss daraus entwickeln lassen!

    Auch die ersten Ergüsse Deines Planers, lassen erahnen, daß er gestalterisch nicht eben eine Konifere ;) ist.

    Man muß fairer weise auch sagen, daß die Planer vieler Bauträger dieses in ihrer täglichen Praxis kaum lernen oder können müssen. und dann mit einen paar blöden Vorgaben (hier keler9 umzugehehn ist eben nicht deren täglich Brot.

    Ob diese Partner das können...ich habe angesichts des bisher präsentierten meine Zweifel.
     
  8. McCorc

    McCorc

    Dabei seit:
    02.08.2011
    Beiträge:
    262
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Duisburg
    Es ergibt sich mehr oder weniger von selbst, da der Wunsch besteht das Schlafzimmer im Süd-Osten und das Bad auf Nordseite (Stichwort Sanitärinstallation) zu lassen, die Galerie natürlich auf südlicher/westlicher Seite. Hat neben der Himmelsrichtung auch was mit der Nachbarbebauung zu tun. Zusammen mit dem Treppenaufgang wird man also wieder eingeschränkt.
    Leider hat man in Ballungsräumen eine engere Bebauung was sich letztlich auch auf die Innen-Grundrisse widerspiegelt.

    Natürlich kann ich auch den Bauträger-Architekten links liegen lassen und einen "freiberuflichen" Architekten beauftragen. Wer garantiert mir aber dass dieser nicht genauso daran verzweifelt und keinen Murks abliefert? Oder nicht mit der Idee ankommt, eben doch 20.000 - 30.000 Euro für einen ganz neuen Keller auszugeben?

    Jedenfalls kann man als Laie die Arbeit eines Architekten nur extrem schwer beurteilen. Weil man selber so gut wie nie vom Entwurf bis zur Realisierung dabei war und eben nicht weiß was ein guter und pragmatischer Grundriss ist und was murks ist.
     
  9. #49 Ralf Dühlmeyer, 02.05.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Dafür fragst Du hier, Antwort hast auch bekommen (auch wenns nicht die erhoffte war).

    Schlechter als das kannst bei anderen Architekten kaum bekommen. Natürlich kann Dir der nächste Kollege auch sagen - Hau weg den Dreck.
    Aber wenns denn die beste Lösung ist, soll er sich dann auf die Zunge beissen??

    Was ist denn mit der Bodenplatte fürs EG? Gibts die auch schon? Oder ist das Anbasteln einer BoPla für den nicht unterkellerten Teil auch noch Teil der Denksportaufgabe?
    Dann wird der Abriss nämlich evtl. schon dadurch wirtschaftlich.
     
  10. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    tja, wenn du nach 48 beiträgen immer noch nicht verstanden hast,
    dass dieses BVH murks ohne ende darstellt, dann lass dir deinen tempel
    doch so errichten.

    ich müsste kein architekt sein um zu beurteilen, dass z.b. deine möbilierung
    im kinderzimmer oder schlafzimmer völligster unsinn ist, dafür würde
    mir als laie der gesunde menschenverstand genügen....
     
  11. McCorc

    McCorc

    Dabei seit:
    02.08.2011
    Beiträge:
    262
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Duisburg
    Die Bodenplatte wird neu erstellt.

    Wenn die Treppe für einen 4-stelligen Betrag versetzt werden kann, kann man darüber sicher reden. Aber ein kompletter Hau-Weg-den-Dreck kommt aus Kostengründen leider nicht in Frage.
    Leider hat man als Programmierer keinen Star-Architekten-Gehalt, sodass man diesen stolzen Betrag nicht einfach weghauen kann ;)

    Dann lieber die 30.000 Euro gut anlegen und 20 Jahre später zusammen mit dem Verkaufserlös ein neues Haus ohne Treppen bauen ;)
     
  12. #52 Ralf Dühlmeyer, 02.05.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    :mega_lol: :mega_lol: :mega_lol: :mega_lol:

    Jau - und für den *******grundriss 100.000 € weniger Verkaufserlös einnehmen.
    Wir sparen - koste es, was es wolle. :mauer

    Hat Dir Dein Architekt mit seinem Statiker mal in € erklärt, was es heisst an [D]ein[/D]den bestehenden Keller eine Sohlplatte dranzubauen, auf dem dann ein Gesamthaus so rissfrei wie nur irgend möglich erstellt werden kann?

    Alles wieder aufschachten, neue Gründung für die BoPla neben der Kellergründung ansetzen und hochziehen, Sohlplatte als freitragende "Decke" über dem Arbeitsraum planen, bewehren und betonieren, dass alles mit Maßnahmen zur gleichmässigen Setzung beider Bauteile.
    :respekt :respekt

    Der, der Dir das Grundstück samt Keller drauf angedret hat, :mega_lol: wahrscheinlich immer noch.
     
  13. ktown

    ktown

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Kaiserslautern
    Also ich kann da ein Lied von singen. Hatte auch in meiner ersten Planung solch einen Unsinn drin. Mein Statiker hatte glücklicherweise nicht mein Geld im Sinn, sondern eher mein Budget.

    Wenn ich das also richtig verstanden habe, dann sind die "Entwürfe" vom Architekten des Bauträgers. Wahrscheinlich ist auch noch der Statiker auch vom Bauträger. Na die reiben sich aber schön die Hände bei soviel Blauäuigigkeit
     
  14. McCorc

    McCorc

    Dabei seit:
    02.08.2011
    Beiträge:
    262
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Duisburg
    Wenn ich später 100T weniger bekomme ist es nicht unbedingt schlimm; Die Frage ist ob ich mehr oder weniger bezahlt habe ;)

    Aber sollten Risse entstehen, wäre dies ein Sachmangel und müsste behoben werden. Das weiß sicherlich auch der Bauträger und wird sich schon selbst dagegen absichern. Er weiß auch dass ich einen objektiven Sachverständigen zur Begutachtung der einzelnen Abnahmen beauftragen werde. Also von Blauäugigkeit des Bauherren gehen die sicherlich nicht aus; höchstens sind sie selber blauäugig. Ich habe schliesslich zu Beginn der Verhandlungen die Kosten mit und ohne Abriss verlangt sodass sie kein Budget vorgegeben bekommen haben. Wäre doch eher doof für den Bauträger statt mehr Kohle und mehr Sicherheit auf weniger Kohle und weniger Sicherheit zu setzen. Die müssten schon nach jahrzehntelanger Erfahrung schon wissen was sie tun.

    Übrigens weiß ich nicht was ihr mit Sohlplatte und freitragende Decke usw meint. Der nicht unterkellerte Teil ist kein freier Boden oder eine Baugrube o.ä.
     
  15. #55 Thomas B, 02.05.2012
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Everything is said and done!

    Du hast hier einen tatsächlich sehr misslungenen Grundriss eingestellt, dessen grobe Fehlerhaftighkeit erläutert und erklärt wurde. Das alles aber ficht Dich nicht an diesen Grundriss dennoch gut finden zu wollen.

    Gut.

    Why not!

    Dann laß es halt so bauen von dem Dreamteam Planer und Statiker.

    Das darfst Du doch. Wirklich! Aber was soll dann dieser Thread??? Das vertehe ich nicht......

    Das ist für mich mal wieder ein Thread von geradezu körperlich spürbarer Beratungsresistenz....

    Viel Glück beim Bauen....für mich ist hier Ende

    Thomas
     
  16. McCorc

    McCorc

    Dabei seit:
    02.08.2011
    Beiträge:
    262
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Duisburg
    Nein ich habe mit keinem Wort gesagt dass ich den Grundriss gut finde, sondern im Gegenteil optimierungsbedürftig. Konkrete Verbesserungsvorschläge gabs zwar wenige, die habe ich dann aber auch sofort reingenommen, z.B. das harmonische Fensteraussenbild.
    Auch den Vorschlag die Treppe komplett zu versetzen habe ich als "Anfrage für den Bauträger" vorgemerkt.

    Leider gab es darüber hinaus nicht viel konkretes ausser "alles weghauen und neu machen". Das hilft ja leider nicht bei der Argumentation mit dem Architekten. Eine einfache Rückfrage "Was hätten Sie denn gerne anders?" würde mich schon sprach- und ratlos machen. Ich weiß ja nicht mal was genau am Grundriss des OG anders sein soll. Stört die Galerie? Stört der Schornstein? Ist der Durchgang zu eng? Sind die Fenster zu groß/zu klein?
     
  17. #57 Ralf Dühlmeyer, 02.05.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Wenn Du Deinem Architekten sagen musst, wies besser wird, brauchst Du nicht ihn, sondern nur einen Bauzeichner!

    Verdammich - es ist der Job eines Architekten (bei einem HOAI-Vertrag) so lange Vorschläge zu machen, bis DIR der Entwurf gefällt! Und zwar ohne Mehrhonorar!!!!

    Das kann natürlich bei einem BT/GÜ- Planer anders sein, weil Du nur ein Stundenkontingent hast (Gibts bei einigen)
    Aber dann such Dir einen, der nach HOAI arbeitet!!!!
     
  18. ktown

    ktown

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Kaiserslautern
    Alles Geschmackssache sagte der Igel und biss in die Seife.

    Mehr gibts dazu nicht zu sagen.

    Sie müssen sich wohlfühlen. Alles andere ist nebensächlich.
    Entweder können sie Kritik üben, dann können sie das auch zum Ausdruck bringen was sie stört.
    Wenn Sie vertrauen in die Planer haben, dann gehen Sie diesen Weg.
    Wir haben ihnen mehrfach aufgezeigt, was nach unserem Empfinden eklatant falsch ist. Sie können die Dinge aufnehmen oder es lassen.

    Was für mich eklatant falsch ist, dass ein Planer nicht auf die Wünsche des Kunden eingeht. Geht nicht, gibts nicht. Letztlich ist es eine frage des Geldes und/oder des Willens.
    Aber nicht alle Änderungen kosten wirklich Geld. Oftmals wird dieser Punkt nur allzugerne vorgeschoben um Planungsleistung zu minimieren bzw. den Kunden auf Spur zu halten.
     
  19. kike

    kike

    Dabei seit:
    05.12.2010
    Beiträge:
    663
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Hessen
    Eigentlich sollte das dir doch zeigen, dass es nicht an ein Paar Kleinigkeiten liegt, sondern daran, dass das Grundkonzept verkorkst ist.
     
  20. McCorc

    McCorc

    Dabei seit:
    02.08.2011
    Beiträge:
    262
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Duisburg
    D.h. wenn ich die Treppe umbaue und den Grundriss anpasse und hier wieder reinstelle würdet ihr auch konkrete Tips geben können?
     
Thema:

Tips für Innengrundrissoptimierung gesucht

Die Seite wird geladen...

Tips für Innengrundrissoptimierung gesucht - Ähnliche Themen

  1. Elektro Rollo defekt - Demontage Tips

    Elektro Rollo defekt - Demontage Tips: Hallo zusammen! das ist erster Beitrag in diesem Forum. Ich bin froh, dass ich darauf gestoßen bin und hoffe auf eure Expertise ☺️ Mein...
  2. Badschnellsanierung, Tips erwünscht

    Badschnellsanierung, Tips erwünscht: Hallo Forum, bin gerade genötigt mein Bad aus den 90er Jahren zu sanieren. Grund sind massive undichtigkeiten im Bereich einer verfliesten...
  3. Tips zur Erstellung von aussagekräftigen Photos bei Mängeln

    Tips zur Erstellung von aussagekräftigen Photos bei Mängeln: Bitte für JEDEN Mangel anfertigen: Übersichtsfoto aus normalen Betrachtungsabstand, ggf. mit Markierung des Mangels, Detailfoto/s aus der gleichen...
  4. Schalungssteine Tips

    Schalungssteine Tips: Hallo, für eine Gartenstützwand soll eine Schalsteinwand gebaut werden. Diese soll ca. 150cm über dem Gelände sein, das Fundament soll bis 90cm...
  5. Tips wegen Hausumbau

    Tips wegen Hausumbau: Hallo Wir haben uns gerade ein Haus angesehen das wir gerne kaufen möchten. Baujahr ist 2000. Das Haus hat allerdings eine Ölheizung, die ich gern...