Tips für Innengrundrissoptimierung gesucht

Diskutiere Tips für Innengrundrissoptimierung gesucht im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Wir wollen lieber diese 50.000 Euro sparen und dafür lieber in Größe und Komfort investieren. An die Treppe wird man sich früher oder später...

  1. #81 Ralf Dühlmeyer, 05.05.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Milkmaidbill:
    Grundstück mit Keller gekauft. Wert des Kellers 50T
    Keller nicht abgerissen. Gespart 50T
    Keller fürs Haus vorhanden. Baukosten gespart 50T
    Mehrwert des Hauses mit Keller gegenüber einem ohne 50T

    Gesamt 200T
    Und das steuerfrei :respekt.


    PS.: EOT für mich
     
  2. #82 Gast036816, 05.05.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    den wertverlust des hauses wegen verkorkster grundrisse und geringer chance beim wiederverkauf auch mit einrechnen - dann spart er richtig!!! koste es was es wolle!!!
     
  3. ktown

    ktown

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Kaiserslautern
    Irgendwie ist es ein Paradebeispiel für den vielfachen Leichtsinn von Bauherrn. Jeder Bauherr informiert sich beim Kauf eines elektronischen Produktes (oder eines Autos) über jegliche Vor- bzw. Nachteile. Er geht soweit, dass er tagelang das www durchforstet um ja sicher zu sein, für seine 1000.- EUR (oder 35.000.- EUR für das Auto) ja die richtige Entscheidung getroffen zu haben.
    Hier jedoch nimmt er Kredite auf die sein Leben defintiv bis ins Rentenalter bestimmen und läuft aber wie vom Pendel gesteuert seinem Planungsteam hinterher ohne Entscheidungen zu hinterfragen.

    Auch bei einem Hausbau sollte man den Gedanken des Wiederverkaufswertes nie außer acht lassen.
     
  4. bismku

    bismku

    Dabei seit:
    20.04.2012
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Polizei
    Ort:
    Bochum
    Genau das wird doch hier immer propagiert. Total auf Profis verlassen und bloß nicht versuchen sich in Sachen hineinzudenken von denen man keine Ahnung hat (s. Grundrissdiskussionen). Man hat eben nicht x Jahre studiert wie die Profis (wie auch das Planungsteam von MCCorc!).
     
  5. McCorc

    McCorc

    Dabei seit:
    02.08.2011
    Beiträge:
    262
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Duisburg
    So verkorkst kann der Grundriss ja gar nicht sein, wenn hier 5-6 Architekten ausser der Treppe nichts konkretes auszusetzen finden, korrekt?
     
  6. #86 Trololo, 06.05.2012
    Trololo

    Trololo

    Dabei seit:
    10.12.2011
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Augsburg
    Naja, das ist hier schon sehr unterschiedlich. Vieleicht nach "Tagesform"? Ich bin jedenfalls einem der hier schreibenden Archis dankbar für die Anregungen, die ich mit zum nächsten Gespräch nehme. Meine schlechten Malkünste mit der vermeindlichen Auskragung mal außen vor :mega_lol:

    Ach ja und noch was: Die immer wieder angesprochene Entwicklung eines Hauses/Grundrisses sollte man schon ernst nehmen. Der erste Entwurf muss nicht der Treffer sein.
     
  7. ktown

    ktown

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Kaiserslautern
    Ich möchte noch auf einzelne dinge eingehen:
    Wie schon geschrieben. Niemand hat heutzutage was zu verschenken. Es gibt maximal die Schwankungen der eingerechneten Gewinne, bzw. wie die Subunternehmer bezahlt werden.
    Da aber die leben wollen, müssen sie ja irgendwo sparen um Gewinne zu erzielen.

    Sollte bei Bauträgern vollkommen normal sein, da hier ein Haus schlüsselfertig verkauft wird.

    Die sicherlich im Grundpreis enthalten sind, sondern Aufpreis kosten.

    Schallschutzfenster sollten, bedingt durch die EnEV 2009, fast Standard sein, da Fesnter so dichtschließend sind, dass sie letztlich auch im Schallschutz schon hohe Werte haben. Einzig der erhöhte Schallschutz von 42dB aufwärts muß mit Sonderprofilen erreicht werden.

    Aber auch diese Wünsche werden einen Aufpreis verursachen.
     
  8. ktown

    ktown

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Kaiserslautern
    Ein Studium qualifiziert nicht automatisch zu einer hochwertigen Architekur.
    Vielfach sind angestellte Architekten auch fremdgesteuert und müssen gewinnoptimiert bzw. produktorientiert planen.
    Tja und wenn nun eine statische Umplanung eines Bestandskellers für den Bauträger vielzuviele wirtschaftliche Risikien birgt, dann wird dem Kunden viele Gründe vorgelegt, wieso solch ein Wunsch nur Geld kostet.
     
  9. ktown

    ktown

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Kaiserslautern
    Wieso nicht weiter auf diesen planerischen Bankrott eingegangen wird, wurde nun ja vielfach dargelegt.
    Letztlich haben Sie ja nun 6 Seiten belegt, dass sie beratungsresistent sind.Anstatt besagte Anregungen zu übernehmen um bestehende Planungen zu hinterfragen, zeigen sie uns immer wieder auf, wie zufrieden sie doch mit der Planung sind.

    Daher finde ich, dass wir ihnen nun für den weiteren Hausbau nur noch viel Glück und streßfreie Monate wünschen können.
     
  10. McCorc

    McCorc

    Dabei seit:
    02.08.2011
    Beiträge:
    262
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Duisburg
    Natürlich hat niemand was zu verschenken, aber die meisten Baufirmen planen nicht individuell in Bezug auf Kundenwünsche zum Einen und den örtlichen Voraussetzungen zum Anderen. Dann können für identische Leistungen unterschiedliche Kosten entstehen. Einfaches Beispiel wäre z.B. die Räumung des bestehenden Rohbaus. Viele "Standard"-Baufirmen können damit gar nichtmal etwas anfangen, sondern setzen eine entsprechend im Bauvertrag vordefinierte Grundgegebenheit voraus. Die Räumung ist dann entweder Sache des Bauherrs oder es wird ein teurer pauschaler Betrag pro Volumen festgelegt.
    Eine ortsansässige Baufirma weiß aber wo er günstige Bauarbeiter nur wenige km entfernt findet, die solche Räumungen für wenig Geld durchführen. So kann man halt 20.000 Euro für die Räumung bezahlen oder auch nur 10.000 Euro.

    Übernahme der Baunebenkosten ist bei so gut wie keinem Bauträger normal; Ausnahmen sind große Bauvorhaben inkl. Grundstück, wo Neubaugebiete erschlossen werden und ganze Reihenhäuser gebaut werden.

    Bei den technischen Wünschen geht es gar nicht mal um den Aufpreis, sondern dass diese überhaupt angeboten werden. Sonst hat der 0815-Bauträgerseinen 0815-Elektro-Installateur der sein Standard-Programm abliefert und ist überfordert wenn keine konventionelle Installation sondern eine Bus-Installation gewünscht wird.
    Solche individuellen Wünsche sind sonst fast nur bei einem Bau mit einem Architekten möglich.

    Ahja weil hier der Vergleich mit der Informationsfindung zum Auto-Kauf hergestellt wird: Natürlich informiert man sich vorher detailliert welches Auto man für seine Bedürfnisse oder Wünsche kaufen sollte, aber wenn man dies herausgefunden hat kann man entweder fabrikneu beim Autohaus teuer bestellen, oder sich Jahreswagen suchen, oder einen EU-Wagen günstig importieren. Viel anders ist es hier nicht, wenn man seine Wünsche genau definieren kann (kfw70, ks, 14cm-Dämmung, genaue Herstellerbezeichnung der Gerätschaften, etc.). Dazu noch einen BS der die Ausführung kontrolliert und schon hat man hoffentlich sein individuelles Haus zu einem akzeptierbarem Kurs.
     
  11. #91 Thomas B, 06.05.2012
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Entweder ist hier eine ganz erhebliche Lese-/ Verständnisschwäche zu diagnostizieren oder der TE ist auf Drogen......oder er will uns hier zur Belsutigung etwas vorspielen.....
     
  12. #92 feelfree, 07.05.2012
    feelfree

    feelfree Gast

    Ich vermute ersteres.
    Ich bin absoluter Laie, lese hier seit einiger Zeit mit und finde die Grundrissbesprechungen spannend. Meist gefallen mir die vorgestellten Grundrisse gar nicht schlecht, bevor ihr sie dann zerreist ;-)
    Hier ist der Fall anders - diesen Grundriss habe ich mir kurz angeschaut und dachte auch instinktiv: Da passt wirklich gar nix.
    Über die Treppe wurde ja schon ausführlichst diskutiert. Bleiben im OG zwei zu im Verhältnis zu kleine Kinderzimmer, ein zu großes Bad, eine Galerie, deren Sinn sich mir nicht erschließt (Schaulaufen für die, die länger aufbleiben, wenn ich vom Bad ins Schlafzimmer kommen will?), ein seltsam verwinkeltes Schlafzimmer und ein Kamin, der nicht besser im Weg stehen könnte.
    Aber ich weiß: Das alles will der Bauherr ja gar nicht hören, er will ja nur Details verbessern.... Doch eine Katastrophe, wenn man sie 10% im Detail verbessert, bleibt trotzdem eine Katastrophe.
     
  13. McCorc

    McCorc

    Dabei seit:
    02.08.2011
    Beiträge:
    262
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Duisburg
    Ne ne genau solche Punkte wollte ich hören; Aber bisher war leider nur "alles weg und neu" zu lesen, kaum bis gar nichts konkretes. Ich kann aber auch verstehen dass es viel Denkarbeit kostet die Treppe als Bestand festzuhalten und alles drumherum zu planen. Ich habs jedenfalls nicht geschafft Ideen zu finden wie mans verbessern könnte wenn man die Treppe nicht verschieben kann.
    Aber punkte wie Kamin verschieben (wahrscheinlich in irgendeine Ecke wo er nicht stört), Trennwand zwischen Bad und Kinderzimmer nach oben verschieben, dass das Bad kleiner und das Kinderzimmer größer wird, krieg man schon hin ;)
    Sinn und Unsinn der Galerie ist bekannt, auch die Gefahren und sonstige Nachteile, aber man will halt unbedingt eine Galerie haben und wenn dann macht sie halt nur dort Sinn und z.B. nicht mit Blick auf die Straße. Aber zumindest haben wir nun paar Anhaltspunkte womit wir dem Architekten gegenübertreten können :)
     
  14. #94 Gast036816, 07.05.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    McCorc - jetzt zählst du selber eine menge punkte auf, die es zu verändern gilt. wenn dir mehrere architekten dir hier eine einheitliche antwort geben, du aber nicht drauf eingehst und immer wieder deinen entwurf verteidigst, wirst du kein ergebnis erzielen. deine gedanken kreisen um die zwei unsinnigen treppen im haus, wie andere um das goldene kalb springen.

    so lange du nicht deinen kopf frei machst, um einen vernünftigen entwurf zu veranlassen, kannst du noch 10 jahren hier hier das thema offen halten - wenn Josef das so lange mitmacht! du wirst mit einzelmaßnahmen nichts bewirken, du wirst eine krampfecke entspannen und zwei neue eröffnen.
     
  15. McCorc

    McCorc

    Dabei seit:
    02.08.2011
    Beiträge:
    262
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Duisburg
    Ich verteidige keinswegs den Entwurf, mein Problem ist, dass ich Punkte gegenüber dem Architekten bringen muss. Ich kann (rein aus menschlichen) Gründen nicht draufloshauen mit "das ist scheisse, mach das weg und fang neu an!" Wenn ich zurückgefragt werde was mir nicht gefällt, würde mir ausser der Treppe (und den jetzt zuletzt genannten Punkten) nichts einfallen können. Deswegen drehen wir uns hier im Kreis.
    Ich danke euch natürlich für Eure Meinungen.
     
  16. kike

    kike

    Dabei seit:
    05.12.2010
    Beiträge:
    663
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Hessen
    Kommt einem aber schon so vor...


    Warum solltest du etwas "gegenüber" dem Architekten bringen "müssen"? Der Architekt muss bringen!

    Ich würde mich von dem Architekten in jedem Fall lösen, als ersten Schritt vielleicht einen anderen mit einer Vorprüfung des Konzepts beauftragen. Sonst setzt du ein Paar Hunderttausend Euro für einen verkorksten Grundriss in den Sand. Auch wenn dir der Architekt ja menschlich, familiär oder wie auch immer nahe steht - bei soviel Fehlleistung wie der Grundriss zeigt, da hört die Freundschaft auf.
     
  17. ktown

    ktown

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Kaiserslautern
    Ich finde es eigentlich schon dreist.
    Hier wird anscheinend unverholen eine kostenlose Entwurfsplanung erwartet.
    So groß scheint das Vertrauen ins eigene Dreamteam wohl doch nicht zu sein.
     
  18. McCorc

    McCorc

    Dabei seit:
    02.08.2011
    Beiträge:
    262
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Duisburg
    Dreist finde ich eher die Unterstellung.
    Ich kann nirgends sehen wo ich nach einer Entwurfsplanung gefragt haben soll, hier wurde lediglich nach Tips für eine Optimierung gefragt.


    Sie können gerne Ihre Bankverbindung angeben wenn Sie für Ihre gelieferte Meinung Geld sehen wollen, das können Sie dann auch gerne direkt schreiben!
     
  19. #99 trekkie, 07.05.2012
    trekkie

    trekkie

    Dabei seit:
    11.04.2011
    Beiträge:
    984
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Sachsen
    Der Grundriss ist wirklich sehr schlecht, das müsste eigentlich dein Archi erkennen.
    (Ich würde sowas ehrlichgesagt nicht rausgeben)
    Und wenn er Dir (menschlich) nahe steht, sollte er doch umsomehr versuchen etwas entwickeln was auch einigermassen Hand & Fuss hat.
    Warum dreht er Dir so nen Schei$$ an?

    Und wenn sich hier alle (vermeintlich) 'nur' an der Treppe stören, heisst das nicht, dass der Rest okay ist.
    Treppen sind nun mal naturgemäß ein Hauptbestandteil eines funktionierenden Grundrisses,
    das kann soweit gehen wie: Ist die Treppe schei$$e, sind all deren Abhängigkeiten ebenso sch ... unglücklich.

    Versucht doch mal frei im Kopf zu werden, wenn unbedingt die Bestands-Kellertreppe mit eingebracht werden soll,
    dann denkt halt mal über einen separaten Kellerabgang nach (der beständige halt) und platziert anderswo einen Aufgang zum OG.
    Kein kompaktes TRH ist zwar Platzverschwendung, aber angesichts der (verfahrenen) Kiste - why not?

    Aber was ich ebenso nicht verstehe, warum DU dem ARCHI seine Arbeit machen musst und obendrein deine Kritik in homöopatischen Dosen verklickern musst? Verkehrte Welt irgendwie;-)
     
  20. #100 Gast036816, 07.05.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    ich muss jetzt mal ne lanze für McCorc brechen, den eindruck hatte bisher nicht, dass er hier einen kostenfreien verbesserten entwurf erwartet.
     
Thema:

Tips für Innengrundrissoptimierung gesucht

Die Seite wird geladen...

Tips für Innengrundrissoptimierung gesucht - Ähnliche Themen

  1. Elektro Rollo defekt - Demontage Tips

    Elektro Rollo defekt - Demontage Tips: Hallo zusammen! das ist erster Beitrag in diesem Forum. Ich bin froh, dass ich darauf gestoßen bin und hoffe auf eure Expertise ☺️ Mein...
  2. Badschnellsanierung, Tips erwünscht

    Badschnellsanierung, Tips erwünscht: Hallo Forum, bin gerade genötigt mein Bad aus den 90er Jahren zu sanieren. Grund sind massive undichtigkeiten im Bereich einer verfliesten...
  3. Tips zur Erstellung von aussagekräftigen Photos bei Mängeln

    Tips zur Erstellung von aussagekräftigen Photos bei Mängeln: Bitte für JEDEN Mangel anfertigen: Übersichtsfoto aus normalen Betrachtungsabstand, ggf. mit Markierung des Mangels, Detailfoto/s aus der gleichen...
  4. Schalungssteine Tips

    Schalungssteine Tips: Hallo, für eine Gartenstützwand soll eine Schalsteinwand gebaut werden. Diese soll ca. 150cm über dem Gelände sein, das Fundament soll bis 90cm...
  5. Tips wegen Hausumbau

    Tips wegen Hausumbau: Hallo Wir haben uns gerade ein Haus angesehen das wir gerne kaufen möchten. Baujahr ist 2000. Das Haus hat allerdings eine Ölheizung, die ich gern...