Traumhäuser!?

Diskutiere Traumhäuser!? im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Sepp, Mooooment, erstens hat Mampfarotti gesagt, er hatte sowas auch gerne, mein Kommentar darauf war - ich nicht. Und immerhin wurde der Entwurf...

  1. eileen

    eileen

    Dabei seit:
    05.03.2008
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Computermensch
    Ort:
    Hessen
    Sepp, Mooooment, erstens hat Mampfarotti gesagt, er hatte sowas auch gerne, mein Kommentar darauf war - ich nicht. Und immerhin wurde der Entwurf veröffentlicht, also kann man darüber auch diskutieren.

    Zweitens hab ich nicht "igitt" gesagt, sondern daß mir die Garderobe fehlen würde und die Kinderzimmerlösung sehr unglücklich erscheint (und im Artikel steht klar und deutlich, daß die Nutzung der Ankleide als Kinderzimmer vorgesehen ist).

    Drittens stimme ich Baufuchs völlig zu, in beiden Punkten. Da ist wenig mit "Anpassung". Es ist ein Haus für 2 Personen (die dazu sehr ordnungsliebend sein müssen).

    Viele Grüße
    eileen
     
  2. #42 Mampfarotti, 18.03.2009
    Mampfarotti

    Mampfarotti Gast

    Huch, so viele Reaktionen in so kurzer Zeit. Damit hatte ich gar nicht gerechnet. :)


    Na ja, fast jedes Haus kann man als Kiste mit 'nem Dach bezeichnen. Trotzdem kann das tolle Architektur sein.
    Dieses Haus ist sogar nur Kiste: http://www.farnsworthhouse.org/ Dennoch halte ich das Farnsworth-Haus für gelungen, wenngleich verhältnismäßig unpraktisch.
    Der Nachfolger löst die technischen Unzulänglichkeiten, ist aber auch eine Kiste: http://www.artur-photo.de/Neu/1807034/index.htm Haus "R 128" von Werner Sobek.
    Und diese Kiste wurde sogar als das schönste Haus des 20. Jh. bezeichnet: http://de.wikipedia.org/wiki/Villa_Malaparte (Casa Malaparte)
    Aber wenn es partout keine Kiste sein soll, - hier ein Haus in Ufo-Form: http://www.johnlautner.org/Malin.html Das Haus Chemosphere finde ich ebenfalls toll. Kostet allerdings entsprechend, obwohl es seinerzeit ein verhältnismäßig billiger Bau war. (Heute müßte man mit gut 500 TDE rechnen, hat mir ein Architekt gesagt.)

    Ich denke, das Haus kann für genausoviel bzw. genausowenig Geld altersgerecht umgerüstet werden, wie jedes andere auch. Treppenlift, Badewanne mit Tür und Haltegriffe im Bad, - und gut ist.

    Nein, mache keine Reklame. Ich war aber so von dem Haus angetan, dass ich den Architeken angerufen und ein Loch in den Bauch gefragt habe. :) Meinen Nick habe ich in Anlehnung an einen berühmten Sänger gewählt (Falco). Und "Bauchemie" bezieht sich auf Dispersionen, aber auch Ankermörtel usw.


    Das Kinderzeugen gehört nicht zu den Pflichten eines Architekten. :D

    Tja, wenn du es nicht geschenkt haben willst, gehörst du wohl zu den Privilegierten hierzulande. Spaß beiseite: Die Garderobe befindet sich im Hauswirtschaftsraum. Ich finde es gut, dass der HWR nicht wie üblich eine dunkle Ecke im Keller ist, sondern großzügig dimensioniert im EG untergebracht ist. Wenn das Ankleide- zum Kinderzimmer werden soll, würde ich den Zugang über das Schlafzimmer schließen und stattdessen einen Zugang über die Galerie schaffen. Man kann ja beim Bauen die Türöffnungen schaffen und - je nachdem - die eine oder andere Türöffnung mit Rigips oder so schließen. Mit dem Arbeiten hast du allerdings recht. Zwar ist die Galerie groß genug, um dort einen Schreibtisch unterzubringen, optimal ist das nicht. Bliebe noch die Zweckentfremdung des Esstisches oder der Einbau eines Sekretärs im Schlafzimmer. Auch nicht so dolle.
    Das Klo in 30 cm Entfernung zur Badewanne hast du auch in zahlreichen Wohnungen, wenn das Bad nicht so üppig bemessen ist:Tür, Waschbecken, Toilette, Badewanne. Sieh es mal so: Wenn der Mann im Stehen die Kloschüssel nicht trifft, landet alles in der Wanne. Kein lästiges Säubern des Fußbodens mehr. Niveau zu tief? Ok, ich hör schon auf.

    Na, einen hab' ich noch, wg. "ordnungsliebend": Im Grunde braucht man gar nicht so viel Zeug. Jeder hat bestimmt viele Dinge, die er nicht mehr anpackt (oder nur beim Umzug): Klamotten, die längst nicht mehr passen, Bücher, die man nie wieder lesen wird, Urlaubsmitbringsel, die nur noch Staubfänger sind, usw. Da finde ich so ein Haus sehr schön, dass halt einen zwingt, Prioritäten zu setzen anstatt Plunder anzuhäufen. Ebenso klar ist, dass so ein Haus weniger geeignet ist, wenn man ein platzintensives Hobby hat (Eisenbahn etc.).
     
  3. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    ja das mit dem anpassen iss wohl etwas übertrieben, denn er hat nicht mehr viel nutzungsfreiheit.
    aber in der luft hätt ich dich nicht zerissen!
    der grundriss ist zwar einfach (obwohl ich keine schrägen wände mag) aber das ergebnis im innern ist nicht so schlecht. er hat immernoch die möglichkeit aus dem luftraum einen nutzraum zu machen. und deshalb ist es für den preis garnet verkehrt.
     
  4. Terra

    Terra

    Dabei seit:
    18.09.2008
    Beiträge:
    566
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Vermesser
    Ort:
    NRW
  5. #45 eddie irvine, 23.02.2010
    eddie irvine

    eddie irvine

    Dabei seit:
    14.05.2009
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wirtschaftsinformatiker
    Ort:
    Saarland
  6. #46 MoRüBe, 23.02.2010
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Frage ans Expertenteam...

    ...

    gegen wieviele Vorschriften verstößt diese Treppe?:mega_lol:
     
  7. #47 Baufuchs, 23.02.2010
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    In

    1-Familienhäusern gegen gar nix.
     
  8. #48 MoRüBe, 23.02.2010
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Öhm...

    ... müsst Ihr keinen Handlauf haben?:confused:
     
  9. #49 Baufuchs, 23.02.2010
    Baufuchs

    Baufuchs Gast



    nicht mal Stufen...:biggthumpup:
     
  10. #50 Schwarz, 24.02.2010
    Schwarz

    Schwarz

    Dabei seit:
    22.04.2009
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hessen
  11. #51 Gast217, 24.02.2010
    Gast217

    Gast217 Gast

    so jung und ist schon denkmalgeschützt.
     
  12. #52 joerg109, 24.02.2010
    joerg109

    joerg109

    Dabei seit:
    06.10.2008
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Analyst
    Ort:
    Wiesbaden
    Mich würde mal Eure Meinung zu unserem Umbauprojekt interessieren, rein architektonisch. Von der Zweckmäßigkeit her entspricht es genau dem, was wir uns gewünscht haben. Ausgangspunkt war ein 3-Familien-Haus BJ 1958. Jetzt ist es ein 2-Familienhaus im PH-Standard.

    Vorher: http://picasaweb.google.de/GittaLeandroJoerg/VorherNachher#5438888110473264962

    Nachher: http://picasaweb.google.de/GittaLeandroJoerg/VorherNachher#5438888338651725058
     
  13. ToStue

    ToStue

    Dabei seit:
    29.02.2008
    Beiträge:
    224
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherr
    Ort:
    Bremen
    Wenn ich das Holz (längs/quer), die Farbe, die Form des Hauses und die Regenrohre sehe - potthäßlich. Zweckmäßigkeit muss so nicht aussehen. Aber wenn es euch gefällt, ist es doch ok...

    Daher: nichts für ungut.
     
  14. #54 eddie irvine, 24.02.2010
    eddie irvine

    eddie irvine

    Dabei seit:
    14.05.2009
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wirtschaftsinformatiker
    Ort:
    Saarland
    @joerg109: Auf welchem Planeten steht denn diese Raumstation ;) ?

    Ich weiss nicht, was Architektur angeht, scheine ich doch sehr konservativ zu sein.

    Meine Kritikpunkte:
    - musste es wirklich rot sein
    - die Fallrohre sehen ziemlich daneben aus
    - zu viele Schiessscharten in der oberen Etage (wieso denn nach Sueden?)

    Aber solange es Euch gefaellt...
     
  15. #55 Gast14207, 24.02.2010
    Gast14207

    Gast14207 Gast

    ich mag es

    bis auf schon genannten Fallrohre. Mei, das rot, wäre jetzt nicht sooo meine erste Wahl gewesen. aber ich stehe total auf "Schießscharten".
     
  16. #56 Skeptiker, 24.02.2010
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Sehr mutig von Dir, hier danach zu fragen! Aber auch das Haus ist ja ein mutiges Statement, vermutlich gibt's aus der Nachbarschaft hinter hervorgehaltener Hand viele spitze Bemerkungen.

    Also, ganz sachlich: Die Kollegin oder der Kollege hat etwas ganz neues aus dem Haus gemacht und habe mehr versucht, als viele unseres Berufstandes vor lauter Normenangst nur zu denken wagen.

    Die Gliederung in drei formal unterschiedliche "Körper" finde ich im Ansatz sehr schön, jedoch überzeugt sie mich in der Ausführung nicht völlig: Die beiden Holzelemente sind sich sowohl in der Oberflächentextur und -farbe zu ähnlich als auch in der Lage zu dicht beieinander. Ich hätte die Aussenkanten stärker gegeneinander verschoben, vor allem aber die Materialien unterschiedlicher gewählt (unterschiedliche Hölzer, ein Block in Metall oder ...) und auch versucht die Fenster der einzelnen Objekte sich stärker von einander unterscheiden zu lassen. Beispielsweise zusätzlich zu den Formatunterschieden durch unterschiedliche Tiefenlagen, Materialien oder Farben.

    Die Regenrohre sähen gefälliger aus (Du merkst, ich möchte auch hier höflich bleiben), wenn sie jeweils wenigstens in einer Geraden durchliefen. Besser wären sie jedoch entweder mit quadratischem Querschnitt (was ich eigentlich nicht mag, hier aber ausnahmsweise versuchen würde, oder am allerbesten allerdings unsichtbar innen oder hinter der Verkleidung geführt worden.
     
  17. #57 Che Chameleon, 24.02.2010
    Che Chameleon

    Che Chameleon

    Dabei seit:
    16.02.2010
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Stuttgart
    Mir persönlich hats vorher besser gefallen. Das hätte ich schön sanieren lassen mit Klappfensterläden und einer passenden Haustüre...
    Wir lassen gerade ein ganz ähnliches 3-Familienhaus BJ 1959 zum Einfamilienhaus umbauen, mir würde es nicht gefallen, wenn das danach so aussähe :confused:...
    Wie immer: Geschmacksache.
     
  18. #58 HolzhausWolli, 24.02.2010
    HolzhausWolli

    HolzhausWolli

    Dabei seit:
    20.02.2006
    Beiträge:
    2.091
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Siegen
    Benutzertitelzusatz:
    Baustatus: Längst fertig
    @ Joerg: Ist das das berühmte "schwedenrot" ? Kann mir den Namen einfach net merken...Fallun? Fallin? Fiderallala? ;)

    Gefällt im Grunde ganz gut, vielleicht auch gerade deshalb weil es mutig ist.

    Aber: Die Dachrinnen DARFST du so nicht lassen !!!!!

    Die hässlichen Einlauftöppe -kenne ich eigentlich nur von Industriehallen- sind das eine, aber die Rinnenführung, insbesondere rechts, ist unfassbar und müßte unter Strafe gestellt werden.

    Nicht persönlich nehmen!

    Was nur hat sich dein Architekt dabei gedacht ???

    Frage mich nicht nach einer Lösung. Aber es rächt sich hier in seiner schlimmst anzunehmenden Form die unterlassene Planung einer innenliegenden Entwässerung, wie aufwändig die auch immer geworden wäre.

    Ansonsten, schön! Wieg bereits gesagt!
     
  19. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    mir gefällts!
    auch wenn ich es nicht so konsequent geplant hätte :e_smiley_brille02:
     
  20. #60 joerg109, 24.02.2010
    joerg109

    joerg109

    Dabei seit:
    06.10.2008
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Analyst
    Ort:
    Wiesbaden
    Hallo zusammen,
    vielen Dank für die vielen Feedbacks!
    Zu einigen der Details:
    - Die Regenrohre sind provisorisch. Ich habe noch nichts gefunden, was uns gefällt. Machen wir dann nach dem Einzug. Genauso wie Schiebeläden in den 6 Nordfenstern. Die Regenrohre in der Fassade zu führen machen wir natürlich nicht, weil wir auf eine solche Kältebrücke gerne verzichten.
    - Die Bilder sind nicht ganz aktuell. Auf der Südseite ist die Gliederung der beiden unterschiedlichen Holzarten geändert worden und sieht jetzt nicht mehr aus wie ein Mischmasch.
    - Die lasierten, großflächigen Kerto-Platten an der Fassade EG/OG sind Platzhalter. Wir wollen sie durch Platten ersetzen, die mit Dünnschicht-Solarzellen beschichtet sind. Die werde ich nach und nach selber herstellen.
    - Wir konnten die 3 Gliederungselemente nicht stärker zueinander versetzen wegen der Baugrenze. Sonst hätten wir das gemacht. Es handelt sich auch nicht um einen echten Versatz sondern nur um unterschiedliche Dämmstärken (26 - 42cm)
    - Was die Fenster im DG (Im DG ist eine separate 85qm Wohnung mit eigenem Eingang und Dachterrasse) betrifft: Also einerseits gefallen sie mir wirklich gut. Anderseits - man muß in dieser Wohnung stehen und den Ausblick sehen, um die Anordnung zu verstehen. Trotz der für ein PH nicht optimalen Ausrichtung der Fenster im DG haben wir dort eine max. Heizlast von 7 Watt/qm. Geht also in Ordnung.
    - Das Rot ist natürlich Geschmackssache. Haben wir uns nach unseren Vorstellungen mischen lassen. Es ist ein dunkles Purpur. Kein Oxid- oder Ochsenblutrot.
    - Die Kubatur ergab sich einerseits daraus, dass wir zusätzliche Geschosshöhe gebraucht haben, um KWL etc. unterzubringen und weil wir eine Raumhöhe von 285cm wollten. Andererseits steht das Haus mitten in Wiesbaden. Da ist der Grund recht teuer und will deshalb gut genutzt werden.
    - Die Meinungen in der Nachbarschaft gehen naturgemäß etwas auseinander. Die Älteren finden es durchweg toll, dass sich stilistisch was tut im Umfeld, die Jüngeren sind da schon deutlich reservierter.
    - Die Erreichung des PH-Standards stand an oberster Stelle im Pflichtenheft. Keine Heizkörper und trotzdem sich schon bei 19 Grad wohl fühlen, weil der ganze Baukörper warm ist. Wir haben rausgeholt, was bei einer Sanierung mehr oder weniger sinnvoll machbar ist, bis hin zu Vakuumdämmung in kritischen Bereichen. Primärenergiebedarf in der ENEV-Betrachtung 23 KWh/qm/a, das holen wir durch die aktiven Komponenten bei weitem wieder rein.
     
Thema:

Traumhäuser!?

Die Seite wird geladen...

Traumhäuser!? - Ähnliche Themen

  1. Unser Traumhaus auf dem Schotterberg

    Unser Traumhaus auf dem Schotterberg: Hallo, wir bauen :) - wie wahrscheinlich viele hier - und wir wissen wirklich nicht weiter. Der Architekt antwortet nicht mehr, der Baubegleiter...
  2. Reportage: Traumhäuser im BR

    Reportage: Traumhäuser im BR: http://www.klack.de/tv-programm/fernsehsendung/1602996/traumhaeuser-ein-haus-aus-feuer-und-glas.html?popup=details Ich schaue gerade eine...
  3. Alptraum statt Traumhaus

    Alptraum statt Traumhaus: http://www.ruhrnachrichten.de/lokales/dortmund/sueden/Baumaengel-Darum-ist-das-Haus-der-Zukunft-nur-noch-eine-Ruine;art2575,2049206
  4. Grundriss unseres Traumhauses - Kritik und Tipps erwünscht

    Grundriss unseres Traumhauses - Kritik und Tipps erwünscht: Hallo zusammen, wir wollen im nächsten Jahr bauen. Ein großes Grundstück haben wir. Nun haben wir uns Gedanken gemacht, wie der Grundriss aussehen...