Umbau EFH in ZFH

Diskutiere Umbau EFH in ZFH im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Sorry, aber den genannten Abkürzungen, z.B. GKL1, AKDB, BayBo, kann ich nicht mehr folgen :confused: Gebäudeklasse 1, Bayrische Landesordnung…...

  1. #21 Kriminelle, 26.10.2022
    Zuletzt bearbeitet: 26.10.2022
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.206
    Zustimmungen:
    1.667
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Gebäudeklasse 1, Bayrische Landesordnung…


    Welche Ansprüche sind denn da?

    Ihr wisst, was/wie klein 50qm sind?

    Du nicht, aber vielleicht eine vier-köpfige Familie
    Wird es jetzt nicht vollständig genutzt?

    Was ich hier sehr anstrengend finde: man muss Dir jede Info herausquälen.
    Wir wissen noch nicht einmal das BJ des Hauses. Die Frage nach dem Deckenmaterial ist ja auch nicht unwichtig für die Planung.

    Wenn ich lese, dass da ein Haus mit 150qm von den Eltern bewohnt wird, gehe ich ja nicht von einer Teilbewohnung aus. Und ob jmd 50qm oder 100qm braucht, ist eine Quersumme aus Haben, Anspruchsdenken, Alter, Familiengrösse, Hobby und Krankheit.

    Dein Anspruch ist, irgendwann ein Eigenheim zu haben, obwohl ihr 115qm Wohnung zur Miete habt.
    Du würdest sogar auf 15qm verzichten… das ist natürlich sehr mutig und ehrenhaft. Ich würde das in keinem Fall machen, nur damit die Kids größere Zimmer bekommen, da auch Erwachsene bzw Eltern Entfaltungsmöglichkeiten brauchen. Das sehe ich alles bei 100qm nicht so. Wie alt sind denn die Kinder? Wie alt die Eltern?
    Da bin ich dann auch bei den Senioren. Die 50qm sind noch nicht mal barrierearm, oder? Oder besitzen sie ein Wohnmobil und brauchen eh nicht viel? Mir persönlich würden noch nicht einmal 60qm reichen, außer ich _müsste_. Oder es ist ein Mobilheim am See.
    Also, mir fehlt hier in der Überlegung die räumliche Gefühls-Komponente total.

    Und dann fällt auf: Du wirst dann auch kein Eigenheim haben. Es gehört ja Euren Eltern. Oder sollen sie alles abgeben?
    .
    Die Keller- oder Dachausbauten, das würde ich machen, ohne das an die große Glocke zu hängen… daran soll es nicht liegen.
     
    K a t j a und 11ant gefällt das.
  2. #22 Angelo77, 27.10.2022
    Angelo77

    Angelo77

    Dabei seit:
    25.10.2022
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    2
    @Kriminelle: Vorab, mir ist bewusst, dass wir uns in einem Forum befinden, in dem man diskutiert und in dem man sich sicher auch mal gegenüber einem kritisch äußern darf. Habe ich kein Problem mit, also alles gut. Dennoch ist Deine Anmerkung, dass Du es sehr anstrengend findest, dass man mir jede Info "herausquälen" muss, fehl am Platz. Ich bin der Meinung, dass ich das Thema ausführlich beschrieben habe. Außerdem habe ich nicht die Zeit, hier permanent online zu sein, um sofort zu antworten.

    Klar, jetzt kann man mir den Vorwurf machen, dass ich mich doch vorher, durch sämtliche Unterlagen die zur Immobilie vorliegen, hätte besser vorbereiten können. Habe ich aber nicht. Deshalb kann ich nicht sagen, welches Deckenmaterial vorliegt. Ob hier eine Stahlbetondecke, oder eine Holzkonstruktion verbaut ist, bezüglich des angesprochenen Deckendurchbruchs. Ich weiß es nicht.

    Auch Fragen zum finanziellen Budget (stammt nicht von Dir) und dem Alter meiner Kinder und das meiner Eltern, sind unpassend. Ich kann mir vorstellen wohin die Fragen abzielen, haben aber diese in erster Linie nichts mit meiner Frage zu tun. Was das Alter meiner Eltern betrifft, so habe ich ja mein Alter erwähnt. Sie sind nicht mehr die jüngsten, stehen aber auch nicht mit einem Bein im Grab und sind noch sehr mobil. Trotzdem ist das schönste Zimmer im Haus, das Dachstudio, ungenutzt. Und das nicht, weil meine Eltern keine Treppen mehr laufen können...Deshalb brauchen wir nicht darüber zu diskutieren, welche Anprüche unsererseits bestehen. Das ist individuell. Ich bin der Meinung das 150qm für zwei Personen, Platzverschwendung ist. Das sehen auch meine Eltern so. Es sei, es wird ein Hobbyraum, ein Nähzimmer und was weiß ich benötigt. Schau Dir doch die prekäre Wohnsituation bei uns in Deutschland an. Das muss auch alles bezahlt werden, vor allem die zuküftigen Strom- und Gaspreise...Die Vorteile, die ich in diesem Vorhaben sehe, habe ich angesprochen.

    Zugegeben, Deine Andeutung mit der Barrierefreiheit, wäre dann nicht gegeben, was natürlich im Alter nicht optimal ist. Aber kann man leider auch nicht jeden Faktor berücksichtigen. Schwierig...

    Und ja, mein Anspruch ist es ein Eigenheim zu besitzen, u.a. deswegen, dass ich es besser mit meinem Gewissen vereinbaren kann, in "mein" Eigentum zu investieren, statt jedem Monat den Betrag X einem in den Allerwertesten zu blasen, der ohnehin nur widerwillig was macht, wenn was ansteht. Ein Vermieter sieht sein vermietetes Haus natürlich als Kapitalanlage. Aber das möchte ich gar nicht vertiefen, da wir uns so vom Thema abwenden.

    Du stellst meiner Meinung nach größenteils Rückfragen, die nichts zum eigentlichen Thema beitragen.
     
  3. Dimeto

    Dimeto

    Dabei seit:
    22.07.2017
    Beiträge:
    1.591
    Zustimmungen:
    2.079
    Beruf:
    Vermessungsingenieur
    Ort:
    NRW
    Was war doch gleich Deine Frage?
     
    11ant und Fred Astair gefällt das.
  4. #24 Fred Astair, 27.10.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.163
    Zustimmungen:
    6.105
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Das musst Du schon denen überlassen, die Dir raten sollen.
    Solltest Du als Bitt-/Fragesteller aber. Sonst vergeht den Usern ganz schnell die Lust am antworten.

    Bist Du noch nie in dem Haus gewesen? Jeder, der einmal über einen Fußboden läuft, weiß nach drei Schritten, ob es sich um Beton oder Holz handelt. Für die Beantwortung der Frage nach dem Deckendurchbruch ist das existentiell.
    Kann es sein, dass die Eltern überhaupt noch nichts von Deinen Plänen wissen?
    Sonst hättest Du Dir doch zuallerst die Bauunterlagen zur Brust genommen, bevor Du an die Öffentlichkeit gehst.
     
    K a t j a gefällt das.
  5. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    1.350
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Yvonne ist (im orangen Forum und auch hier) noch aktiver als ich, und verständlicherweise eine Kämpferin für das strukturierte Munitionieren der Helfenden mit allen Hintergrundinformationen möglichst übersichtlich gebündelt schon im Startbeitrag. Wenn man wie wir ähnlich wie Ambulanzärzte die Behandlungsräume 1/2/3/4/5 turnusmäßig abarbeitet, dann schätzt man, wenn dort das Krankenblatt griffbereit beim Patienten liegt und der aktuelle Blutdruck schon eingetragen ist.

    Mindestens meinerseits ging die Frage nach den räumlichen Verhältnissen nicht nach dem Material der Decke - wir sind hier ein Forum und kein Ingenieurbüro, die honorarfreie Beratungstiefe muß auch Grenzen haben - sondern zunächst einmal global nach einer ersten Vorstellung vom Gebäudekomplex.

    Seinen eigenen Thread regelmäßig zu bestreifen, ist in der Tat mehr als ratsam - und mit der Beantwortung der Rückfragen beeinflußt man dabei wesentlich den Takt der Antworten. Die Unterstellung, die Eltern wüßten noch nichts von den Plänen, halte ich für weit hergeholt - mindestens vom Rückschlag durch die Nachbarn müßten sie sich denken können, daß die Kinder nun nach einem Plan B die Fühler ausstrecken.
     
  6. #26 Angelo77, 27.10.2022
    Angelo77

    Angelo77

    Dabei seit:
    25.10.2022
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    2
    Sehe ich ein, aber dann auch bitte nur Rückfragen, die mit dem eigentlichen Thema zu tun haben, auch wenn ich z.B. die Rückfrage bezüglich des Deckenmaterials nicht beantworten kann.

    Entschuldigt, dass ich berufstätig bin.

    Ich habe vor über zwanzig Jahren dort gewohnt, deshalb liegt mir auch was an dem Haus. Und doch, meine Eltern wissen von den Plänen. Und nein, ich könnte nicht nach drei Schritten sagen, um welchen Boden es sich handelt.

    Ich merke, dass ich so nicht weiterkomme und besserwisserische Kommentare helfen auch nicht weiter. Entschuldigt meinen wohl etwas zu vorschnellen Beitrag. Ich sehe ein, dass ich mich erstmal mit den Unterlagen zum Haus beschäftigen muss. Ich wollte hautpsächlich wissen, ob einer hier im Forum ein identisches, oder ähnliches Vorhaben schon umgesetzt hat. Meinserseits ist die Diskussion geschlossen.
     
  7. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    1.350
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Ach so, das hatte ich eben vergessen: ich auch nicht immer, auch nach vierzigjährigem Beschäftigen mit Bauingenieurgedöns. Längst nicht jede Holzdecke hat das charakteristische Schwingungsverhalten hundertjähriger Modelle.
     
  8. #28 K a t j a, 27.10.2022
    K a t j a

    K a t j a

    Dabei seit:
    31.05.2019
    Beiträge:
    1.009
    Zustimmungen:
    582
    Ort:
    Leipziger Land
    Klar, viele hier haben selbst gebaut oder Erfahrung bei Umbauten. Gerade eben haben wir z.B. aus ein 270qm Werkhalle 6 Büroeinheiten gemacht mit mehreren kleinen Deckendurchbrüchen für die Medien.
    Wer so schnell aufgibt, weil es ihm zu aufwendig ist, in einem anonymen Forum die simpelsten Fragen zu beantworten, wird es nie schaffen, ein Haus aus- oder umzubauen.
     
    11ant gefällt das.
  9. #29 simon84, 27.10.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.649
    Zustimmungen:
    6.563
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Sorry, ich meinte natürlich BYAK nicht AKDB. Bin schon total durcheinander.

    Nur mal so ein Beispiel:

    https://www.byak.de/data/user_upload/M05-BayBO-Abstandsflaechen-Juni_2021.pdf

    Ich wollte damit nur ausdrücken, es gibt die Bauordnung und dann gibt es die Interpretation/Auslegung dazu.
    Nur vom BayBO oder BauOrdnung RP lesen weiss man danach nicht alles.
    Und es gibt viele andere Gesetze ausser der Bauordnung selbst die relevant sein können.

    Eigentlich gibts für sowas Architekten, Planer, Bauingenieure etc. Damit man sich das alles nicht selber antun muss :)
     
    11ant gefällt das.
  10. #30 Angelo77, 27.10.2022
    Angelo77

    Angelo77

    Dabei seit:
    25.10.2022
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    2
    Wer sagt das ich aufgebe? Wie schon angedeutet, zynische Fragen und besserwisserische Kommentare helfen besonders einem Laien nicht weiter. Ich habe geschrieben, dass ich so nicht weiterkomme, also auf das Forum hier bezogen. Aufgeben werde ich nicht.
     
  11. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    1.350
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Ach, das wird schon. Siehe PN mit dem Hinweis zu weiteren Infos gerne auch persönlich.
     
  12. #32 K a t j a, 27.10.2022
    K a t j a

    K a t j a

    Dabei seit:
    31.05.2019
    Beiträge:
    1.009
    Zustimmungen:
    582
    Ort:
    Leipziger Land
    Du, hier im Forum.
    Die Kommentare waren weder zynisch noch besserwisserisch. Vielleicht solltest Du mal den Duden bemühen (das war jetzt besserwisserisch).
    Darüber hinaus wäre es ja gerade zielführend, wenn es hier jemand besser weiß als Du, denn von Dir kommt ja bis jetzt nicht mal ne Skizze.
    So sicher nicht. Fragen zum Beispiel zum Budget sind wichtig, um eine realistische Einschätzung abgeben zu können. Aber selbst da bislang nix.
    Letztendlich weiß hier aber keiner so richtig, was eigentlich Deine Frage ist. Vielleicht kommst Du wieder, wenn die Pläne etwas konkreter werden.
     
    11ant gefällt das.
  13. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    1.350
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Als die beiden Fragen habe ich folgende verstanden:
    1) Antwort von Radio Eriwan: im Prinzip sollte dies unproblematisch möglich sein, aber bringe noch essentielle Informationen bei;
    2) mein 11antengedächtnis erinnert weder hier noch im orangen Forum abgeschlossene vergleichbare Fälle (im blauen Forum und weiteren bin ich noch nicht tief ins Archiv getaucht).
     
  14. #34 Angelo77, 28.10.2022
    Angelo77

    Angelo77

    Dabei seit:
    25.10.2022
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    2
    Genau: Meine Frage aus meinem Beitrag war, ich zietere mich selber "Vielleicht hat einer ein identisches, oder zumindest ähnliches Vorhaben umgesetzt und kann hierzu berichten. Die Forensuche und die vorherige Recherche im Internet waren nicht erfolgreich.", auch wenn der Satz kein Fragezeichen beinhaltet.

    Ich wollte nicht darüber diskutieren, welche Ansprüche wir haben, ob uns bewusst ist wie klein 50m² sind, außerdem werde ich nicht das Alter meiner Kinder und das meiner Eltern nennen und werde auch nicht meine finanziellen Mittel bekanntgeben was ein Budget betrifft...Hätte ja sein können, dass hier einer so ein Vorhaben umgesetzt hat und bereit gewesen wäre darüber zu berichten.

    Wie gesagt, habe ich mittlerweile anderweitg Vorschriften in Erfahrung gebracht und sehe jetzt schon, dass man vor einigen Problemen steht...
     
  15. #35 Angelo77, 28.10.2022
    Angelo77

    Angelo77

    Dabei seit:
    25.10.2022
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    2
    Nein, ein Duden benötige ich nicht. Ich habe in der Schule aufgepasst.
    Eine unnötige Rückfrage, ob ich denn noch nie in dem Haus war, empfand ich als zynisch. Und ein Kommentar, dass jeder der über einen Fußboden läuft, nach drei Schritten weiß, um welchen Boden es sich handelt, ist besserwisserisch. Ist aber auch egal, nehme ich jetzt nicht übel.
    Werde mich erstmal anderweitg informieren und evtl. das ursprüngliche Thema hier fortfahren.
     
  16. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    1.350
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Das Internet ist eben voll von allem außer dem was man gerade braucht - und gewiß auch von Trollen, Mäklern, Oberlehrern etcetera - die üblichen achtzig Millionen Bundestrainer eben. Es geht hier nicht um Voyeurismus, Fakten wie das Alter etc. aller Beteiligten (= Stakeholder des Umbau-Ergebnisses) sind schlicht hilfreiche Hintergrundinfos für zielgenauen Rat. Bzgl. individueller Beratung ohne öffentliche Detailbetrachtung habe ich Dir ja eine PN geschrieben (guckstdu oben rechts, da ist ein Briefkuvert-Symbol).
    Ich glaube, Du gehst zu pessimistisch an das Projekt. Vorschriften allein bauen kein Haus und Gegner kann man auch haben, ohne daß diese eine Rechtsgrundlage in der Hand hätten. Nimm´ den Fokus von den Stolpersteinen, Dein Projekt ist machbar. Lediglich öffentlicher Rat funktioniert nur mit öffentlichem Besprechen von Grundlagen. Aber dafür gibt es ja auch die private Schiene.
     
    simon84 gefällt das.
  17. #37 simon84, 28.10.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.649
    Zustimmungen:
    6.563
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Du kannst ja auch mal ein Planspiel mit einem gesetzten Budget zB 100 oder 150 tausend machen
    Dann siehst du schnell wie weit du mit den Umbauten kommst

    erfahrung ist ja anscheinend vorhanden siehe der Anbau und die ehemals geplante Aufstockung
     
  18. #38 Kriminelle, 28.10.2022
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.206
    Zustimmungen:
    1.667
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Und genau deshalb, weil es so individuell ist, muss man sich Fragen stellen und stellen lassen.

    Wahrscheinlich bist Du so einer, der den Bausachverständigen nicht ins Haus lassen will, weil es zu persönlich ist ..

    Aber es ist ja nicht Dein Eigentum, sondern das Deiner Eltern. Deren Altersvorsorge. Oder ist das jetzt eine zu persönliche Aussage ;)

    Mein Schlusssatz: Dein hier von mir letzt zitierte Satz zeigt, dass Du aus emotionalen Gründen zu der adhoc?-Idee gekommen bist, hier eine Idee ohne jeglichen Fakten oder Bleistift zur Diskussion anzuregen. Und das ist ja auch nicht schlecht. Wohnen und Leben hat viel mit Emotionen zu tun.
    Da kann man noch so viel Kohle haben - wohl fühlen will man sich zum Schluss. Es müssen also auch die Bedürfnisse befriedigt werden.
    Nichts anderes habe ich erfragt.
    Wenn Du nochmal genau in #21 schaust, siehst Du, dass ich nur Deine eigenen Aussagen näher erfragt habe, da sie nämlich nichts aussagen. Deine Aussagen sind allgemein gehalten und nicht persönlich. Da es sich aber um ein elterliches Haus handelt, wo geplant wird, es auf dem Kopf zu stellen, damit drei Generationen unter einem Dach leben können, kann man eben nicht allgemein oder pauschal bleiben.

    Auch wenn man mal davon absieht, dass Umbauplanungen, ohne irgendwas vom Haus zu wissen, nicht zu diskutieren sind.
     
    K a t j a gefällt das.
Thema:

Umbau EFH in ZFH

Die Seite wird geladen...

Umbau EFH in ZFH - Ähnliche Themen

  1. Stillgelegte Klärgrube kunktionsprinzip zwecks Umbau zur Zisterne

    Stillgelegte Klärgrube kunktionsprinzip zwecks Umbau zur Zisterne: Hallo, Ich habe ein Haus von 1980 gekauft. Bei der Garten Umgestaltung habe ich eine alte Klärgrube ( vermute ich) gefunden. Diese war bis zum...
  2. Kaltdach umbau zum Warmdach Fragen über Fragen

    Kaltdach umbau zum Warmdach Fragen über Fragen: Moin, Ich heisse Daniel, bin 47 Jahre alt und muss leider unser Dach sanieren. Hier ergeben sich für mich mehrere Fragen auf die ich im Netz...
  3. Dusche umbauen

    Dusche umbauen: Hallo. Ich bin bald Eigentümer eines Altbaus. Die Sanitäranlagen wurden aber vor ca. 10 Jahren renoviert. Aber ich hätte gerne ein Duschpaneel...
  4. Alte Senkgrube zu Regenwasserzisterne umbauen

    Alte Senkgrube zu Regenwasserzisterne umbauen: Hallo alle Miteinander, nachdem ich hier immer wieder schon auf sehr nützlichen Tipps und Trick gestoßen bin und zu dem folgenden Thema noch...
  5. Betonfertiggarage umbauen

    Betonfertiggarage umbauen: Hallo Zusammen, ich hätte eine Frage an Spezialisten hier im Forum. Ich habe zwei Fertig-Einzelgaragen von Anfang der 80er (stehen...