Und noch ein Grundriss...

Diskutiere Und noch ein Grundriss... im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Die Ansichten rufen bei mir Unwohlsein hervor. So ein grauenhafter Stilmischmasch! Ich weiß, so etwas wird auf der anderen Seite des Teiches...

  1. #21 Torsten Stodenb, 07.05.2008
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    Die Ansichten rufen bei mir Unwohlsein hervor. So ein grauenhafter Stilmischmasch! Ich weiß, so etwas wird auf der anderen Seite des Teiches verbrochen, aber gibt es nicht besonders in Europa weit gekonntere und stilsicherere Gestaltungen? Die Amerikaner bauen doch sehr oft nur schlechte Imitationen der nordeuropäischen Baustile des 19. Jahrhunderts.
     
  2. ano373

    ano373

    Dabei seit:
    04.05.2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    hoffentlich bald Bauherrin?
    Ort:
    Hamburg
    Hallo und danke erst mal für die vielen Anregungen.
    Ich versuche mal, einige Punkte abzuarbeiten.
    1. Viele Türen: Wir leben derzeit in einem Haus mit ganz wenigen Türen, ziemlich offen. Groß geworden sind wir beide in Häusern mit vielen Türen, also eher geschlossen. Wir waren uns einig: Nie mehr offen. Ist was fürs Auge, empfinden wir aber als total ungemütlich. Vor allem im Bezug auf die Küche: ich mag nicht beim Schmökern oder Fernsehen (was wir tatsächlich extrem selten tun, sorry) noch riechen, was gestern gekocht wurde. Auch der Eingangsbereich mit Windfang war Vorgabe.
    2. Sauna im EG: War unbedingt Vorgabe, weil wichtig für unseren Tagesablauf. Einen Mann zu haben, der permanent zwischen EG (AZ) und UG (Sauna) pendelt, ist nicht gerade toll. Das merken wir im Moment und wollen es anders haben. Ein Flur war ursprünglich eingeplant, um die Sauna zu erreichen, wurde aber auf unseren Wunsch zugunsten eines größeren AZ gestrichen. Da ohnehin nur wir drei selbst die Sauna nutzen, wer sollte uns da beim Arbeiten stören? Und ob ich jetzt durch eine Flur oder durch AZ gehe... Da die Hauptwege am Abend ohnehin zwischen AZ und Sauna liegen, ist das eigentlich ideal.
    3. Garage / Pool: Hhhm, wir sind uns eben selbst wichtiger als unsere Autos. Das soll's auch andersrum geben *G* Jeder nach seinem Geschmack, gell? Aber im ernst: Wir würden sie ohnehin nur als Abstellraum nutzen. und die Option ist ja da, wenn sie uns fehlt, können wir jederzeit eine bauen.
    4. OG: Ablauf morgens (wie wir es uns gedacht hatten): Einer steht auf, geht ins Bad, kann dann durch den Flur ins Ankleidezimmer, ohne den Partner zu stören. Die großen Räume im OG sind entstanden, weil das UG aufgrund unser Vorgaben so groß wurde. Dunkelheit im Flur und Ankleidezimmer hatten wir nicht bedacht. Da sollten wir sicher noch mal dran. Erst sollte die SZ-Gaube im Ankleidezimmer liegen, aber das fanden wir im Bezug auf Regalsysteme und so eher unpraktisch.
    5. KiZi / Gäste-Bad: Wir haben ein Kind und die Familienplanung ist zwangsweise abgeschlossen. Für dieses Kind steht oben ein Schlaf- und Arbeitszimmer als ruhiger Bereich und unten ein Spielzimmer (lauter Bereich, Rein-Raus, Freunde, die spielen kommen usw.)) zur Verfügung. das Gäste-Bad ist gleichzeitig als eigenes bad fürs Kind gedacht, insbes. wenn es älter wird.
    6. Toilette EG: Sollte im Eingangsbereich liegen, insbesonders auch für Kind und Freunde, die spielen kommen, mal schnell rein und wieder raus. Wir leben ländlich (ist ja auch kein Stadthaus...), da tauchen die Kinder immer in Horden auf.
    7. Das mit dem Baufenster wird wohl noch etwas entschärft werden, sodas der Bungalow nicht stören wird.
    8. Gauben, Vorsprünge, äußere Gestaltung: Klar, einfach alles weglassen, aus Kostengründen, Flachdach drauf, Türen raus, fertig ist Bauhaus... Neee, danke. Gott sei es gedankt: Wohnen ist ja immer noch eine Frage der Individualität, oder wird das hier anders gesehen? Ich persönlich mag halt die offenen Betonschachteln vom Titelblatt einschlägiger Architekturzeitungen nicht, würde sie aber auch niemandem ausreden wollen.
    9. Bus-System: Ja, finden wir gut. Denken wir tatsächlich drüber nach. (*G*Immerhin gibt's in der Familie sogar ein Bus-Unternehmen.*G*)
    10. Amerikanischer Stil geht nur mit amerikanischer Bauweise? Warum keine Steinmauern mit Holzverkleidung? Ist doch energetisch nicht schlechter. Und die Gäste, die die Verkleidung abmontieren um drunter zu gucken, werden direkt rausgeschmissen...

    Soderle, soweit von hier. Bitte weitermachen, es waren einige wichtige Denkanstöße für uns dabei. Und genau die haben wir uns hier erhofft (danke schon mal dafür!).
    Liebe Grüße
    ano
     
  3. #23 acensai, 08.05.2008
    acensai

    acensai

    Dabei seit:
    18.07.2007
    Beiträge:
    911
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    angehender Bauherr
    Wirklich der Plan eines Architekten?

    Hallo Ano,

    generell kennt natürlich jeder Bauherr seine Wünsche selber am besten ... aber dass ein Architekt ein Haus mit so dunklen Fluren plant und sich so wenig Gedanken über die "Beleuchtung" / Fenster macht verwundert mich sehr sehr stark! Zumindest hätte ich gedacht, dass Ihr hierüber informiert wurdet - d.h. diese Pläne wurden tatsächlich von einem "richtigen" Architekten geplant? :lock ... mal ganz ehrlich biiiiiiiiiiiiitttttte, ich kanns einfach nicht glauben ;)

    Ach ja: Eine "Betonschachtel" / Bauhaus ohne Gauben, Vorsprünge muss man nicht aus Kostengründen bauen ... beeindrucken tut mich aber deine selbstbewusste Haltung gegenüber der Kritik - Respekt!


    Viele Grüsse
    Martin.
     
  4. ano373

    ano373

    Dabei seit:
    04.05.2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    hoffentlich bald Bauherrin?
    Ort:
    Hamburg
    @ Martin
    Bin a) keine Memme und wäre b) wohl hier falsch, wenn ich keine Kritik vertragen würde (siehe grunds. Thread zu Grundrissen)
    Wer hat's erfunden? Ein Planungsbüro, das einem guten Freund gehört, der die ganze Sache tatsächlich richtig gelernt hat....
    Ich hätte mit dem armen Kerl nicht tauschen wollen, da wir sehr genaue Vorstellungen hatten, was Raumverteilung angeht. Immerhin müssen wir drin leben. Und wir kennen uns immerhin am besten. Das OG ist noch am "unreifesten", da wir (Bauherren) erst mal vorgegeben haben, was alles ins EG MUSS, wobei wir unsere tägliche Wege und Gewohnheiten zugrunde gelegt und auch überlegt haben, was in fünf, zehn oder zwanzig Jahren sein wird. Wir haben schon ein Haus, in dem wir seit neun Jahren wohnen, und haben dabei festgestellt, wo es bei uns hakt (z.b. offene Küche, offene Räume, Sauna im UG). Dazu sei aber gesagt: Wir leben nicht wie eine normale Familie, unser Tagesablauf ist ziemlich chaotisch, vieles ist bei uns eben einfach anders.
    Zum dunklen Flur: Wie gesagt: diese Kritik kam an, da müssen wir nochmal ran (aber nicht mehr heute Nacht *g* Ich halte euch auf dem Laufendem.
    Zur Beleuchtung / Fenster im OG: Kniestock und max. Haushöhe gibt BP vor, sonst hätten wir zweigeschossig gebaut, um "normale" Fenster im OG zu haben. So müssen wir uns mit Dachfenstern oder Gauben begnügen. Diesbezüglich fehlt mir aber bisher der konstruktive Teil der Kritik.... Vom grundsätzlichen Hausschnitt her (viereckig, sieht man mal von den Vorsprüngen ab, die ohnehin noch nicht endgültig durch sind) sollte das doch keine so große Herausforderung sein. Im OG sollten sein: Elter-SZ, Eltern-Bad, Ankleide, Kinder-SZ, Kinderbad, Gästezimmer. das was hier als Wäschezimmer eingezeichnet ist,wird meine kleine Bibliothek mit gemütlicher Lesecke in der Gaube.. Wäsche (Handtücher, Bettwäsche) findet dann im Gästezimmer Platz.
    Für den Flur fallen mir bestenfalls noch diese Tageslichtfluter ein, die man ins Dach einbauen kann. Vielleicht geht ja sowas? (Aber da hab ich wirklich sowas von keine Ahnung von...)

    Soviel heute nacht..
    schlaft gut!
    ano
     
  5. #25 acensai, 08.05.2008
    acensai

    acensai

    Dabei seit:
    18.07.2007
    Beiträge:
    911
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    angehender Bauherr
    Aha: Augenscheinlich ist die Sauna für euch wirklich sehr bedeutend, denn wie könnte man anders erklären, dass die Saunabretter ein eigenes Aussichtsfenster auf der Nord-Ost-Seite erhalten! :respekt ... oder weshalb macht ihr links neben der Sauna ein Fenster? Ist es euch wirklich so wichtig, dass die Nachbarn eure Gauben, Vorsprünge und die Synchronität der Fenster bewundern? :28:

    Dieses Wellnesss-Zimmer unterstreicht aber meinen Eindruck: Von Aussen nach Innen geplant - und hiermit war der Planer überfordert. Falls dieser Grundriss wirklich von einem Architekten verbrochen wurde, dann beendet die Planung mit Ihm - es gibt Architekten, die eure Anforderungen erheblich besser umsetzen können!

    Ach ja: Wenn euch die Vermeidung von Kochgerüchen im Wohnbereich so wichtig ist, dann solltet ihr doch den einzigen Eingang in die Küche nicht über das Wohnzimmer reaslieren, oder? - :Brille
    Zudem: Wenn euch Initmität und ein bischen Ruhe so wichtig zu sein scheint: Weshalb stellt das Wohnzimmer eigentlich den Eingang / Vorraum zur Küche dar?

    Faszinierend - umso länger man diesen Plan beobachtet umso mehr Fehler findet man, einach faszinierend ... wirklich, in diesem Plan passt vieles andere auch nicht mit euren Anforderungen überein!

    ABER, was habe ich vor einigen Jahren gelernt :think: Jedes Kundengespräch / Meeting / "Gelabere" sollte man versuchen mit einem positiven Satz / Statement zu beenden - und dieser Grundregel will ich hiermit nachkommen:

    Es kann nur noch besser werden!:winken
     
  6. Uli R.

    Uli R.

    Dabei seit:
    24.10.2003
    Beiträge:
    1.664
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    -
    Ort:
    Rheinland-Pfalz
    Kannst Du Dich für einen kurzen Moment in einen unbeteiligten Dritten hineinversetzen und aus dieser Sicht nachvollziehen, dass das auf eben diesen etwas skurril wirken dürfte? *G
    Da hüpft dann zuweilen die Familie ganzkörperbarfuss durchs Arbeitszimmer in die Sauna, Teile der Familie kehren dann an den Arbeitsplatz zurück, um in ein Permanentpendeln überzugehen ...
    Aber ok es soll ja keine Diskussion über Lebensgewohnheiten werden, sondern über ne Amihütte :)
    Wenn ich mal kurz klugscheißen dürfte bitte *g, genau das ist die Widmung einer Garage. ;)

    Wie es schon angedeutet wurde glaube ich auch, dass Euer Bekannter (vom Planungsbüro) mit der Planung schlicht überfordert war und ist. Ihr tut ihm und Euch imho keinen Gefallen das auf Teufel komm raus mit ihm durchzuboxen, obwohl er es nicht wirklich hinbekommt.
    Möglicherweise ist das etwas heikel die Zusammenarbeit zu beenden, aber ich fürchte so hat das keinen gesteigerten Sinn. Da sind so viele Hakler drin, die stockfinsteren Flure sind nur ein Einzelaspekt. Wenn Ihr jetzt versucht daran rumzudoktern wie soll denn die Lösung aussehen bei unverändertem Grundriss? Geht nicht oder? :)
    Also wäre im Prinzip die Lösung: Alles wech und neu.
    Am besten mit einem Planer, der das zum Einen in der Größenordnung schon öfter gemacht hat und zum Anderen von Euch nicht mit Vorgaben überfrachtet wird. Dabei sollte möglicherweise auch eine stimmigere Außenansicht drin sein, die dennoch Eurem Geschmack entspricht.
     
  7. #27 Torsten Stodenb, 08.05.2008
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    Ein "massives" Mauerwerk mit Holz verkleiden? Das ist zwar eigenwillig, und es gibt kaum sachliche Argumente dafür, aber es geht sehr wohl. Ich kenne ein Architekturbüro, das baut bevorzugt mit Ziegeln und verkleidet die Außenwände mit Holz. Das ist eine individuelle Bauchentscheidung, die man halt tolerieren muss.
     
  8. #28 haitabu, 08.05.2008
    haitabu

    haitabu

    Dabei seit:
    19.03.2008
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    Bei Kiel
    Das Haus sieht schön aus,
    bei uns bauen viele jetzt in diesem Stil.

    Teils auch ein Mix aus Holz und Klinker. Gerade Kinder finden es toll: Heile Welt! Kinder von Bollerby.....Am besten das Trampolin ebenerdig eingebaut.
    Die Planung des Grundrisses ist den persönlichen Bedürfnissen angepasst.

    Aber: Der Schwiegerelternbungalow in direkter Nähe würde mich persönlich extrem stören....auch ein optionaler Elternbungalow...auch wenn sie super nett sind, etc. etc...sorry, ist :offtopic:

    Dann lieber ein "unabhängiges" kleines Grundstück....

    LG
    M
     
  9. #29 MoRüBe, 08.05.2008
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Sagt du noch einmal Bollerby...

    ... in diesem zusammenhang, gibts aber sowas von anne...:D:offtopic:
     
  10. #30 haitabu, 08.05.2008
    haitabu

    haitabu

    Dabei seit:
    19.03.2008
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    Bei Kiel
    Bullerby??:winken
     
  11. #31 wasweissich, 08.05.2008
    wasweissich

    wasweissich Gast

    Bullerbü
     
  12. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    ballermann
     
  13. #33 wasweissich, 08.05.2008
    wasweissich

    wasweissich Gast

    du??
     
  14. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    manchmal, könnt ich schon... :D
     
  15. #35 Torsten Stodenb, 08.05.2008
    Zuletzt bearbeitet: 08.05.2008
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    Tja, Leute, das Haus ist nicht wirklich Bullerbü! Dafür sind zu viele fremde Elemente enthalten. Da passt einiges nicht recht zusammen, es wirkt nicht "rund", sondern die Ecken und Kanten wirken auf mich jedenfalls irgendwie aufgesetzt, nicht harmonisch integriert. Amikram eben.
     
  16. LG

    LG

    Dabei seit:
    21.06.2004
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherrin
    Ort:
    Neumarkt/Opf
    Auweia, genau darum wird in deutschen Landen munter weiter architektonischer Müll gebaut. Mit Bullerbü hat das rein gar nichts zu tun.

    An den Fragesteller: Mit Ihrem Planer werden Sie nicht weiterkommen, nur viel Geld für eine planerische Fehlkonstruktion los werden.

    Wenn es den umbedingt ein "amerikanischer Traum" werden sollte, dann wenigstens gut gemacht.

    Grüße
    LG
     
  17. Ryker

    Ryker

    Dabei seit:
    16.10.2006
    Beiträge:
    2.069
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    DDM, FLfDWuAT, 519er
    Ort:
    super, natural, British Columbia
    Benutzertitelzusatz:
    Exilant
    Ich find das Haus ganz normal, falls es jemand wissen will :D
    Nur die vielen kleinen eyebrows werden zu recht ins Geld gehen
     
  18. #38 Niederbayer, 09.05.2008
    Niederbayer

    Niederbayer

    Dabei seit:
    27.06.2007
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Controller
    Ort:
    Gangkofen
    Darf man fragen was die Hütte und der Schwiegerelternschuppen kosten sollen ?
     
  19. Octo

    Octo

    Dabei seit:
    16.10.2006
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Alzey
    Macht mein Nachbar gerade bei seinem Neubau: Porenbeton
    dann Holzverkleidung drauf. Wird wohl schick, ist aber nicht
    billig.

    Octo
     
Thema:

Und noch ein Grundriss...

Die Seite wird geladen...

Und noch ein Grundriss... - Ähnliche Themen

  1. Dachgeschossausbau in Zweifamilienhaus (Grundriss-/ Planungsdiskussion)

    Dachgeschossausbau in Zweifamilienhaus (Grundriss-/ Planungsdiskussion): Hallo zusammen, lese hier schon länger mit und bin echt beeindruckt von der Expertise, die sich in den Diskussionen zeigt. Gerne stelle ich...
  2. Hier die Grundrisse zur Kritik.

    Hier die Grundrisse zur Kritik.: Hallo Experten, Auf Wunsch fange ich mit dem Fragebogen an. Ort: Schneeberg/ Erz. Webergasse 21 Fragenkatalog zu Eurer Grundrissplanung 1. Wir...
  3. Grundriss 8x10m Flachdach Reihenendhaus

    Grundriss 8x10m Flachdach Reihenendhaus: Hi zusammen! 1. Wir sind: Wir sind aktuell zu 4, ggf. irgendwann 5 oder auch nicht. :) 2 Erwachsene mitte 30 und 2 Kinder 3 und 0 Jahre. 2....
  4. ArconPro-Grundriss erstellen

    ArconPro-Grundriss erstellen: Hallo, gibt es eine Firma oder jemand die Expose bzw. Grundrisspläne mit ArconPro erstellen kann? Bin auf der Sucher nach so einer Person bzw. so...