Unebenheitstoleranzen Außenputz

Diskutiere Unebenheitstoleranzen Außenputz im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo miteinander, mein Fassade wurde vor wenigen Tagen verputzt. Im Großen und Ganzen sind wir zufrieden. Der alte Außenputz wurde mit Gewebe...

  1. #1 tsc1988, 07.11.2022
    Zuletzt bearbeitet: 07.11.2022
    tsc1988

    tsc1988

    Dabei seit:
    18.02.2022
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    2
    Hallo miteinander,

    mein Fassade wurde vor wenigen Tagen verputzt. Im Großen und Ganzen sind wir zufrieden.
    Der alte Außenputz wurde mit Gewebe armiert, und hierauf wurde der neue Außenputz aufgetragen.

    Unterhalb der angrenzenden Dachattika wurde im Vorfeld - durch selbige Firma - ein "Rücksprung" bzw. ein fehlender Putzstreifen mit Dämmung aufgefüllt. In der Höhe 10-12 cm und in der Tiefe 4-5cm.
    (dieser wurde damals wegen Abdichtungsarbeiten ringsum die Fassade entfernt - spielt keine Rolle mehr)

    Nach Abschluss der Arbeiten zeigt sich nun dass diese Zone schräg verputzt wurde. Ich habe eine paar Bilder beigefügt, die gut veranschaulichen worum es mir geht. Während der Arbeiten oder auch nach dem die Amierung + Kleber drauf war, war das allerdings nicht zu erkennen. (Fenster + Rollläden abgeklebt usw.)

    Liegt das noch im Toleranzbereich, oder liegt das bereits deutlich über dem was hinzunehmen ist? Wir finden das schon ziemlich arg. Es fällt halt auf wenn man die Rollladenkästen von der Seite betrachtet. Wenngleich ich davon ausgehe dass das einem Besucher nicht auffällt. Toll isses halt nicht, aber naja... was will man machen...

    Könnte die ausführende Firma das noch korrigieren/anpassen? Oder nur durch ein erneutes vollflächiges spachteln was wohl wiederum in keinem Verhältnis steht?

    Die Firma macht normal nur öffentliche Aufträge, haben uns nur über Vitamin B ausgeholfen, da unser Gipser abgesprungen ist. (also keine Einfamilienhäuser und keine Privatkunden) Daher hat der Chef darauf geachtet dass sie bei mir sauber arbeiten... mehr als er auf seine Leute eingeredet hat, ging aber auch nicht. Er hat in der Hinsicht sein Bestes gegeben. (bei größeren gewerblichen Objekten usw. sei das wohl nicht ganz so wichtig... bzw. ein privater Bauherr sei wohl um ein Vielfaches kritischer) Die Streiflichtzonen ringsum die Beleuchtung - 4 "Up-and-Down Strahler" auf der Terrasse - wurden am frühen Morgen mit Beleuchtung geprüft und vorverputzt. Dies wurde auch als zusätzliche Leistung zu einem fairen Preis abgerechnet. Umso verwunderlicher ist dieser "schräge Streifen".

    Ich bitte um eure ehrliche Meinung / euer Feedback!

    Grüße
     

    Anhänge:

  2. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Ist das denn wirklich nur der Putz oder ist der Rolladenkasten auch schief? Hast du mal eine lange Wasserwaage draufgehalten? Nur mit dem Zollstock kann man keine unebenheiten messen.
     
  3. #3 tsc1988, 07.11.2022
    Zuletzt bearbeitet: 07.11.2022
    tsc1988

    tsc1988

    Dabei seit:
    18.02.2022
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    2
    Die Vorbaurollläden + Schiebetüren/Fensterelemente sind alle im Wasser. Das wäre ja der Supergau, wenn die Schiebetüren nicht im Wasser wären... :-) (ich lache jetzt weil mir sowas zum Glück erspart blieb) Und die Rollläden wurden ja lediglich auf den Elementen vorne verschraubt.
     
  4. #4 tsc1988, 07.11.2022
    tsc1988

    tsc1988

    Dabei seit:
    18.02.2022
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    2
    Kommando zurück:

    Die Rollladenschienen sind im Wasser, die Fensterelemente auch alle.

    Aber der Rollladenkasten hat ein kleines Gefälle nach vorne. Ist das ein Montagefehler oder so gewünscht, damit Wasser nach vorne ablaufen kann. (davon abgesehen das unterhalb der Attika wohl kaum ein Regenschauer hinkommen kann)
     
  5. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Das hab ich mir gedacht. Erkennt man ziemlich deutlich auf den Bildern. Dadurch wirkt das alles natürlich noch extremer. Ob das so sein soll weiß ich nicht, ich habs zumindest noch nicht so gesehen.
    Und wie ist das beim Putz? Hast du da auch schon die Wasserwaage dran gehalten?
     
  6. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.504
    Zustimmungen:
    4.040
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Gibt es in geringen Maße , hier sieht es optisch aber sehr extrem aus, eine leichte Neigung ist o.k.
     
    SvenvH und simon84 gefällt das.
  7. #7 tsc1988, 07.11.2022
    tsc1988

    tsc1988

    Dabei seit:
    18.02.2022
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    2
    Ich prüfe es morgen bei Tageslicht mit einer großen Wasserwaage.

    Montagefehler würde ich fast ausschließen, da die Rollladenfirma ständig Roma verkauft und montiert. (sind Sub des Fensterbauers)
    Aber ich frage morgen mal nach.. da ich mit dem Metallbauer/Fensterlieferant familiär zusammenhänge, bekomme ich auch ein ehrliches Feedback. Bzw. die werden es selbst prüfen müssen.

    Ändern kann man es ja eh nicht mehr. Gebe dann nochmals Bescheid.
     
  8. #8 tsc1988, 10.11.2022
    tsc1988

    tsc1988

    Dabei seit:
    18.02.2022
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    2
    So ich habe das Ganze mit einer großen Wasserwaage geprüft.

    Meine Erkenntnisse:
    - aus dem Roma Rollladen werde ich nicht schlau (Blende oben auf dem Kasten Gegengefälle zur Fassade; Blende unterhalb und vor dem Kasten genau andersrum) das Feedback vom Rollladenbauer ist ausstehend. Aktuell gehe ich davon aus dass das so passt... die Vorbaurollläden wurden ja lediglich am Fensterelement draufgeschraubt und die Schienen sind ja im Wasser

    - Die Fassadenflächen wurden ziemlich gut verspachelt auf dem Großteil der Fläche. Es ist auch alles im Wasser. Ich habe mit der Wasserwaage eine Stunde alles hoch und runter + diagonal geprüft. Sehr gut... bis auf die Zone ab Unterkante Rollladenkasten bis Attika.
    Siehe Bilder.
    Blöd dass ich das während der Ausführung nicht erkannt habe bzw. erkennen konnte...
    Wenn ich die Wasserwaage in der Mitte der Fassade angelegt habe, steht sie oben ab. Ist aber im Wasser. Lege ich sie oben bündig an, steht sie unten ab und ist alles andere als im Wasser.

    Ist sowas noch im Toleranzbereich? Auf die paar cm da oben so schräg verputzt ist doch schon arg oder? Frage mich wie das passieren kann.

    @SIL & @SvenvH - Update update schaut nochmal hier rein ;-)

    Danke
    IMG_20221110_164008.jpg IMG_20221110_164029.jpg IMG_20221110_164058.jpg IMG_20221110_164653.jpg IMG_20221110_165900.jpg IMG_20221110_171112.jpg IMG_20221110_164515.jpg IMG_20221110_164707.jpg IMG_20221110_164714.jpg IMG_20221110_165908.jpg
     
  9. #9 tsc1988, 10.11.2022
    tsc1988

    tsc1988

    Dabei seit:
    18.02.2022
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    2
  10. #10 SIL, 11.11.2022
    Zuletzt bearbeitet: 11.11.2022
    SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.504
    Zustimmungen:
    4.040
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Du musst die Stiche messen , so sehen wir nur irgendwas , also gesamte Länge ( Höhe ) und die Abweichung in mm von 0 auf xx , übrigens kannst du selber nachschauen DIN 18202 Ebenheit/ Flächentoleranz fertig , auch Putzer haben keine anderen Toleranzen , es sei denn vereinbart, grob 2 m max 6 mm Abweichung, am Ende wenn die Fläche optisch in Ordnung ist und Farbgebung ist ja schon erbracht - feilschen ! Einbehalt kommt auf das Verhältnis an - oder halt auf Nachbesserung bestehen , das wird dann aber meist recht unlustig erledigt
    Edit: auf dem vorletzten Bild , das ist definitiv arg daneben , ist halt eine private Entscheidung wie du weiterfährst
     
    tsc1988 und SvenvH gefällt das.
  11. #11 petra345, 11.11.2022
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.920
    Zustimmungen:
    923
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Kann es sein, daß der Untergrund auch schon entsprechend schief war?
     
  12. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Das wird wohl Außerhalb der Tolleranz sein, das würde man aber nicht sehen wenn der Rollladenkasten nicht wäre. Ich würde das über einen Preisnachlass regeln. Alles neu wäre überzogen und Stellenweise ausbessern bekommt man nicht sauber hin.
     
    tsc1988 gefällt das.
  13. #13 tsc1988, 11.11.2022
    Zuletzt bearbeitet: 11.11.2022
    tsc1988

    tsc1988

    Dabei seit:
    18.02.2022
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    2
    Puuuuhhh also. Ich hatte gestern Abend die Schlussrechnung geprüft und dabei festgestellt dass der Chef unglaublich fair(!!!) einzelne Nachweisleistungen abgerechnet hat, welche nichts mit der eigentlichen Fassade zu tun haben. Da die Rechnung nun bereits überfällig war (und es mir tatsächlich leid tat), habe ich den gesamten Betrag beglichen. Bis auf einen Einbehalt von 100 € für die Beantwortung meiner Fragen. Man sammelt ja reichlich Erfahrungen im Rahmen einer Kernsanierung mit Handwerksfirmen... und hier hat von Anfang an alles gepasst. Und der Chef ist alte Schule - ein Mann ein Wort.

    Wie dem auch sei ich hatte lediglich die Bitte geäußert 2 kleinere Sachen noch zu prüfen / nachzuarbeiten.
    Zudem habe ich auf ein Putzabschlussprofil auf der Vorderseite hingewiesen wo nicht angearbeitet wurde wie ursprünglich besprochen. Aber auch nicht wirklich gravierend und es fällt mir eigtl bereits nicht mehr auf. siehe hier -> Der Titel war falsch (hat nix mit Rollladen zu tun)Putzabschlussprofil Rollladen (bauexpertenforum.de)

    Und dann habe ich der Vollständigkeitshalber die Situation rund rum die Terrasse dokumentiert. Heute stand er dann vor der Tür (ich war nicht da) und hat sich dann per Telefon gemeldet. Er entschuldigte sich für die Leistungen. Die komplette Terrasse und auch Straßenseite soll ab Montag neu gemacht werden.
    Ich war total perplex und wusste nicht wie ich darauf reagieren soll.

    Mir tut das jetzt gleich noch mehr Leid. Das ist doch total überzogen deshalb sowohl Vorder- als auch Rückseite neuzumachen. Er meinte nur das sei sein Pech und auch im Alter muss er leider noch so Erfahrungen sammeln und somit die Verantwortung hierfür übernehmen.

    Am Montag um 8 Uhr soll es losgehen. Ich habe derart viele negative Erfahrungen gesammelt, und dann so ein "Engel"... meine Partnerin wird sagen, stoppe ihn. Das ist übertrieben.

    Ich weiß jetzt nicht was ich davon halten soll. Davon abgesehen war ich froh, dass seine Leute es geschafft haben nichts zu beschädigen. Kein Kratzer, einfach nichts. Bisherige Bilanz auf der Terrassenseite: 2 x Scheibentausch (Flexfunken Trockenbauer, Fliesenleger...), 2 Rollläden mussten demontiert werden da diese vom Dachdecker mit Abdichtungsmittel eingesaut wurden.

    Habe schon ein schlechtes Gewissen ihn jetzt das zuzumuten. Außerdem ist die Wetterlage jetzt deutlich schlechter.. kalt, nachts teils unter 5 Crad.

    Was würdet ihr in der Situation machen? Schwierig, oder.
     
  14. #14 tsc1988, 11.11.2022
    tsc1988

    tsc1988

    Dabei seit:
    18.02.2022
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    2
    nee es war vorher gerade. vorher saßen die Rollläden gerade.

    Die Fassade wurde komplett mit Gewebe & Armierungskleber überzogen. Und Unebenheiten wurden bereits vorverputzt.
     
  15. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.504
    Zustimmungen:
    4.040
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Hast zwar nicht alle Fragen beantwortet , aber wenn die Firma so zuvorkommend ist , lass es erledigen.

    Wir sind ja nicht vor Ort und bis auf die Bilder ....sind wir sowohl vertraglich und Material was verwendet wurde .... aussen vor.

    Nein.
    Keine Ahnung was du bezahlt hast , heutzutage wird großzügig kalkuliert , du kannst ja um dein 'Gewissen' zu mildern , ihm auf Rechnung etwas dazugeben insofern machbar.
     
Thema:

Unebenheitstoleranzen Außenputz

Die Seite wird geladen...

Unebenheitstoleranzen Außenputz - Ähnliche Themen

  1. Innen- und Außenputze

    Innen- und Außenputze: Außenputzrisse über Fenster an Rollladenkasten siehe Bilder. Was macht man da am Besten. Fensterbauer oder Gipser zuständig?
  2. "Mikro"-Risse überall im Aussenputz

    "Mikro"-Risse überall im Aussenputz: Hallo zusammen, ich hab in den letzten Tagen einen Aussenputz an meiner Fassade angebracht bekommen. Bei näherer Begutachtung ist mir aufgefallen,...
  3. Aussenputz Mängelbeseitigung

    Aussenputz Mängelbeseitigung: Bei uns wurde kürzlich der Aussenputz leider mit mangelhafter Optik fertiggestellt. Kann man diesen Putz noch retten oder ist dies nur durch...
  4. Außenputz von Horntal

    Außenputz von Horntal: Mein Nachbar möchte sein Haus von so einer Sonntagstruppe putzen lassen. Dazu soll er die Hausmarke Bau..... von Horn.... (Baumarkt) kaufen Ich...
  5. Außenputz reißt

    Außenputz reißt: Abend, mir ist an einem Fenster dieser Riss aufgefallen... Er zieht sich bis fast ganz hoch bzw es gibt in der Fassade noch viele andere kleine...