Unser erster Entwurf...

Diskutiere Unser erster Entwurf... im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Es gibt keine B-Plan und außer einer dunklen (Schwarz/Schiefer) Dacheindeckung ist erstmal nix zu beachten. Außer natürlich: § 34 BauGB.

  1. #61 livingathome09, 27.01.2009
    livingathome09

    livingathome09

    Dabei seit:
    26.01.2009
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verwaltungsfachwirt
    Ort:
    Sauerland
    Es gibt keine B-Plan und außer einer dunklen (Schwarz/Schiefer) Dacheindeckung ist erstmal nix zu beachten. Außer natürlich: § 34 BauGB.
     
  2. #62 Vorgartenzwerg, 27.01.2009
    Vorgartenzwerg

    Vorgartenzwerg

    Dabei seit:
    19.05.2008
    Beiträge:
    353
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Frankfurt
    Lieber Thomas B.,

    das ist aber sehr schön geworden, das kleine Haus. :28:
    Eine moderne Interpretation der 50er?

    LG,
    Vorgartenzwerg
     
  3. #63 livingathome09, 27.01.2009
    livingathome09

    livingathome09

    Dabei seit:
    26.01.2009
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verwaltungsfachwirt
    Ort:
    Sauerland
    Nur mal so am Rande: "Was kostet den sowas?"
    Ich meine wenn ich bei Thomas (oder einem anderen guten Archi) anklopfe und er mir einen solchen passenden Entwurf macht.
     
  4. #64 blurboy, 27.01.2009
    blurboy

    blurboy

    Dabei seit:
    23.01.2009
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Mecklenburg Vorpommern
    Hallo livingathome09, habe jetzt mal dein 1.Entwurf auf Seite 1 gesehen und wollte mal meine Meinung sagen:

    1.Erker ist wirklich out dann mach lieber kleinen rechtwinkligen Wintergarten ran
    2.Speisekammer ist nett da du ja kein HWR im EG hast, aber er ist zu klein und mit dem einkauf muß ich erst durchs halbe Haus laufen
    3.Wohnzimmer erscheint mir 2Fenster zu viel zu sein
    4.In der Küche hab ich 4Türen gezählt.Was soll das?
    5.Eingangsbereich vom Flur ins Wohnzimmer erscheint recht schmall und wenig einladend
    6.Büro ist ziemlich klein oder?
     
  5. #65 Bauwahn, 27.01.2009
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Also ich bin ja nun wahrlich kein Freund von Erkern jedweder Art, aber
    DAS
    ist auch kein Argument.
     
  6. #66 Ralf Dühlmeyer, 27.01.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Dann sag uns doch mal ne Hausnummer, was das Häusel (incl Merkelsteuer UND Nebenkosten - also auch Statikus usw.) kosten darf, soll, muss, wird....
     
  7. #67 blurboy, 27.01.2009
    blurboy

    blurboy

    Dabei seit:
    23.01.2009
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Mecklenburg Vorpommern
    Ok ist Recht, aber ich kann´s echt nicht mehr sehen, wer´s mag darf´s sich nat. anbauen!
     
  8. #68 Thomas B, 27.01.2009
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    @Vorgartenzwerg
    Nix 50-er Jahre! BH stehen total auf den "typisch fränkischen" Baustil, d.h. steile Dachneigung um die 50 °, keinen Kniestock, hochformatige Fenster, (wie Du siehst) Klappläden, usw. usf.

    Immerhin haben sie auf nette Features wie Fachwerk oder Sandsteingeschoß verzichtet...:shades

    Thomas
     
  9. #69 Thomas B, 27.01.2009
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    ...PS: woran man mal wieder sieht, daß Architekten sich nicht unbedingt in hypermodernen und abgespacten Spinnereien verstricken, sondern durchaus dem Wunsch des Bauherren Rechung tragen....
     
  10. #70 Ralf Dühlmeyer, 27.01.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Das war sicher auch Wunsch des Bauherren ;)
     
  11. #71 Vorgartenzwerg, 27.01.2009
    Vorgartenzwerg

    Vorgartenzwerg

    Dabei seit:
    19.05.2008
    Beiträge:
    353
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Frankfurt

    Fränggisch? :yikes

    Bei uns in Rhein-Main sehen so die typischen 50er-Siedlungen aus. Nix Kniestock,
    sehr steiles Steildach, hochformatige Fenster...Das "Bald-mein-neues-Alt-Haus"
    weist sehr ähnliche Details auf. ;)

    Die fränkischen Häuser, die ich letztes Jahr entlang des Mains bewundert habe,
    hatten allerdings alle eher Sandstein und Fachwerk zu bieten. Hätte Dir das auch
    Spaß gemacht, mit diesen Features zu bauen?

    LG,
    Vorgartenzwerg
     
  12. #72 livingathome09, 27.01.2009
    livingathome09

    livingathome09

    Dabei seit:
    26.01.2009
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verwaltungsfachwirt
    Ort:
    Sauerland
    Danke für den Link zum Honorar-Rechner.
    Also wenn ich von Baukosten von 250.000 € ausgehe komme ich bis zur Entwurfplanung nicht unter 3.000 € weg. Dass kann doch nicht sein oder????
     
  13. #73 livingathome09, 27.01.2009
    livingathome09

    livingathome09

    Dabei seit:
    26.01.2009
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verwaltungsfachwirt
    Ort:
    Sauerland
    Hier mal eine abgeänderte Variante, einige Anregungen sind z. T. aufgriffen worden:
     
  14. #74 Thomas B, 27.01.2009
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    @Vorgartenzwerg

    ...
    Nööö...wäre nicht meines. Das gehört in ein anderes Jahrhundert. Damals baute man eben so, da dies die Materialien der Region waren (hier eher der gelbe Sandstein, maingebiet der rötliche Buntsandstein) und oben drauf zumeinst ein Geschoß in Fachwerk (weil billiger!). Edlere Gebäude wurden durchaus komplett in Stein gemauert.

    Hier aber ging es um die Formensprache (also Gebäudehöhe, Dachneigung, Fassadenteilung usw.). Innen haben wir durchaus ganz "normale" Baustoffe verwendet (Beton, Ziegel). Bauherren hätten am liebsten die Fensterbänke auch in Stein (Sandstein?) ausgeführt. Aber wegen Kosten wurde es dann Beton.

    LG

    Thomas
     
  15. #75 Thomas B, 27.01.2009
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Das kommt hin!

    Aber: damit ist natürlich nicht EIN Entwurf auf einem Blatt Papier gemeint, sondern der komplette Vorentwurf. Das können durchaus viele einzelen Ansätze werden.

    Vorher eine kleine Vorortanalyse (Umgebung, Gelände, Höhenverlauf usw.), dann Gespräche mit bauherren, Raumprogramm besprechen, Wünsche feststellen. Und dann geht's ans Grübeln und Skizzieren. dann sagt der BH "Nein, gefällt uns so nicht". Dann geht's von vorne los. usw. usw.

    Das kann dann schon einiges an Zeit verschlingen. Aber eine Grundsatzdiskussion über die HOAI fangen wir heute nicht mehr an, oder...:bounce:

    Gruß

    Thomas
     
  16. #76 livingathome09, 27.01.2009
    livingathome09

    livingathome09

    Dabei seit:
    26.01.2009
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verwaltungsfachwirt
    Ort:
    Sauerland
    1.Erker ist wirklich out dann mach lieber kleinen rechtwinkligen Wintergarten ran
    2.Speisekammer ist nett da du ja kein HWR im EG hast, aber er ist zu klein und mit dem einkauf muß ich erst durchs halbe Haus laufen
    3.Wohnzimmer erscheint mir 2Fenster zu viel zu sein
    4.In der Küche hab ich 4Türen gezählt.Was soll das?
    5.Eingangsbereich vom Flur ins Wohnzimmer erscheint recht schmall und wenig einladend
    6.Büro ist ziemlich klein oder?


    1. Ist wohl Geschmackssache, aber ich (und meine Frau) scheinen OUT zu sein.
    2. HWR ist das Büro zudem Keller mit Vorrat gibt es auch
    3. Das Wohnzimmer soll viele Türgroße Fenster bekommen
    4. Wir wollen von Kü direkt nach WZ, Diele, Draußen + Vorrat = 4 (leider)
    5. Da sehe ich auch noch Optimierungsbedarf!
    6. Nach unserer Ansicht für HWR/PC-Zimmer groß genug
     
  17. #77 livingathome09, 27.01.2009
    livingathome09

    livingathome09

    Dabei seit:
    26.01.2009
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verwaltungsfachwirt
    Ort:
    Sauerland
    Nein, nein.... wundert mich nur.
    Aber ich viel nicht bezweifeln, dass viel Zeit und Wissen dahinter steht und von daher auch bezahlt werden will.

    Wird denn da auch schon Statik usw. berechnet?
     
  18. #78 livingathome09, 27.01.2009
    livingathome09

    livingathome09

    Dabei seit:
    26.01.2009
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verwaltungsfachwirt
    Ort:
    Sauerland
    @Thomas meine ich ..... wg Archi-Honorar!
     
  19. #79 Thomas B, 27.01.2009
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Nö Statik kostet nochmals.....ich weiß....ich weiß...aber die Statiker wollen auch gerne alle so steinreich werden wie die Architekten....:winken

    Mal im Ernst: Statik rechnet man erst, wenn es etwas zu rechnen gibt, also die Abmessungen des Gebäudes, der Räume feststehen. Bei einem schwierigen statischen Konzept (tragende Wände im OG, die auf keinen solchen im EG ruhen, große Deckenspannweiten usw. usf.) mag die Hinzuziehung eines Statikers in einem früheren Stadium durchaus sinnvoll sein. Aber die meisten Architekten können schon abschätzen was geht und was nicht (wenngleich sie die genaue Bauteildimensionierung oder die Bewehrung zumeist nicht definieren können....müssen sie aber auch nicht).

    Also: Erstmal Vorentwurf, dann Entwurf (vertiefen des "Gewinnervorentwurfs"), Ansichten usw. dann Bauantrag + Statik. Wie gesagt: ggf. Statiker auch freüher mit im Boot...muß man im Einzelfall entscheiden.

    Gruß

    Thomas
     
  20. #80 livingathome09, 27.01.2009
    livingathome09

    livingathome09

    Dabei seit:
    26.01.2009
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verwaltungsfachwirt
    Ort:
    Sauerland
Thema:

Unser erster Entwurf...

Die Seite wird geladen...

Unser erster Entwurf... - Ähnliche Themen

  1. EFH Grundriss - erster Entwurf mdB um Feedback

    EFH Grundriss - erster Entwurf mdB um Feedback: Hallo zusammen, mein Mann und ich stehen gerade noch am Anfang unserer Bauüberlegungen. Wir haben bereits ein Grundstück und beschäftigen uns...
  2. Erster Entwurf EFH

    Erster Entwurf EFH: Guten Morgen Zusammen, bin neu hier, verfolge dieses Forum seit längerer Zeit und stelle unser Bauvorhaben, auch mit der Option das es...
  3. Ein erster entwurf....mal wieder (Löschung Userwunsch)

    Ein erster entwurf....mal wieder (Löschung Userwunsch): [ATTACH][ATTACH][ATTACH]
  4. Ein erster entwurf...mal wieder

    Ein erster entwurf...mal wieder: So hallo, Bin der Marc aus Bayern und mach mir so meine erste Vorstellungen unseres Neubau, er ist etwas groß,habe aber noch keine Möglichkeit...
  5. Erster Entwurf EFH

    Erster Entwurf EFH: Hallo zusammen, wir möchten 2016 ein EFH bauen, und haben jetzt den ersten Entwurf bekommen. Ich hab euch auch unsere "Wunschliste" angehängt,...