Unser Grundriss ...

Diskutiere Unser Grundriss ... im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Na, datt is aba bierernst oder watt? Freundliche Grüße aus Berlin @olf: Zu diesem Zeitpunkt war da nichts verlinkt bzw. zu sehen. Insofern...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #41 Thomas B, 08.08.2009
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    @olf: Zu diesem Zeitpunkt war da nichts verlinkt bzw. zu sehen. Insofern fand ich das halt gut....

    Wozu dies? Der Grundriß steht fest und wird so in der kommenden Woche von irgendeinem talentfreien Planer zur Genehmigung eingereicht....so what? Jedwede Kritik ist doch ohnehin genauso gut wie dieser Grundriß und gehört auch dahin: In die Rundablage.

    Dem Bauherrn mag das Machwerk gefallen und er wird es bezahlen und darin leben (müssen). Davon gibt es landauf, landab viele...nun bald eines mehr. Verhindern können wir es nicht, also wird es so gebaut werden. Arme teutonische Bau(un)kultur.

    Dennoch wünsche auch ich dem BH alles Gute und gutes Gelingen.

    Gruß

    Thomas
     
  2. operis

    operis

    Dabei seit:
    31.03.2007
    Beiträge:
    2.126
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Am Stadtrand von Berlin

    War das ironisch gemeint?


    operis
     
  3. #43 Thomas B, 08.08.2009
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    ...glaub' ich nicht! Hast Du mal die Grundrisse gesehen, die matom hier eingestellt hatte...? Mein lieber Herr Gesangsverein....dem gefällt so was!!!!!

    Das ist eher eine Realsatire....

    Grüßla

    Thomas
     
  4. operis

    operis

    Dabei seit:
    31.03.2007
    Beiträge:
    2.126
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Am Stadtrand von Berlin
    Realsatire, Grundrissverbrecher und da soll einer sagen, im Grünen lernt man nichts... :biggthumpup:


    operis
     
  5. #45 wasweissich, 08.08.2009
    wasweissich

    wasweissich Gast

    :bounce::yikes:eek:

    ob damit so gerechnet wurde ??
     
  6. #46 BauLilli, 08.08.2009
    BauLilli

    BauLilli

    Dabei seit:
    07.10.2007
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    München
    Hi,
    das OG ist bis auf das laienhaft gestaltete Bad soweit ok.

    Das EG ist halt einfach furchtbar. Geschmacklich gehe ich jetzt mal davon aus, dass du gerne in großen Möbelhäusern Möbel mit altdeutschem Eichefurnier kaufst.

    Soll das zwischen Küche und Wohnzi. ein Esszimmer werden? Oder hast du einfach bedenken dass deine Frau zu dick wird und machst ihr die Strecke zum Tisch ein bißchen länger...
    Warum muss nur so ein Erker ins EG. Den nutzt ihr überhaupt nicht. Er ist einfach nur überflüssig - und hässlich.

    Nix für ungut, aber du wolltest Kritik hören.
     
  7. #47 Gast036816, 08.08.2009
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    Grundrissdiskussion

    Moin Moin,

    @ Thomas B - mit dem bierernst war das von mir auch nicht bierernst gemeint. Zu diesem Zeitpunkt war eben nichts zu erkennen. Das war der beste Zustand in diesem Thread. Ich schätze Ihre Kritik bei solchen Grundrissdiskussion. Es wäre besser gewesen, die Grundrisse nicht zu veröffentlichen.

    Die Homepage von matom habe ich mir angeschaut, dort ist man ja richtig verliebt in 45°-Ecken - das ist eben der gutbürgerliche Geschmack. Stilmäßig kann ich das unter Röhrender Hirsch einordnen.

    Freundliche Grüße aus Berlin
     
  8. #48 HolzhausWolli, 09.08.2009
    HolzhausWolli

    HolzhausWolli

    Dabei seit:
    20.02.2006
    Beiträge:
    2.091
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Siegen
    Benutzertitelzusatz:
    Baustatus: Längst fertig
    Und wenn es so wäre? Na und?
    Also, furchtbar ist was anderes, finde ich. Die Raumflächen sind doch soweit ok und die Die Struktur ist nebst Erker sicher so gewollt. Ich habe auch keinen Erker, weil er mir nicht gefällt, aber wenn ich einen hätte, dann wäre selbstverständlich mehr Platz an der Stelle zur Verfügung. Also daß der also nix bringt kann man nicht behaupten.
    Unabhänig vom Aufwand, die gesamte Außenwand um die Erkertiefe zu verbreitern wäre sich noch teurer.
    Der persönliche Geschmack bei einer Grundrissbewertung sollte nicht mit der Kritik auf das Raumprogramm (z.B. zu kleine, zweckgebunden Räume) verwechselt werden.

    Der Schleusenzugang von außen (Garage?) sollte aber nochmal auf Plausibilität und Nutzen hinterfragt werden, insbesondere weil er auch eine wichtige Verkehrsfläche für den Weg Küche>Esszimmer darstellt.

    Das Bad oben würde ich aber keinesfalls so lassen.

    Gleichwohl..... Thomas B. hats erfaßt, für Kritik zum Zwecke der Änderung/Verbesserung ist es eh zu spät.
     
  9. matom

    matom

    Dabei seit:
    18.07.2009
    Beiträge:
    776
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bilanzbuchhalter
    Ort:
    Hagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dipl.-Ök.
    Unser Planer hat vielleicht nicht so ne beschränkte Sichtweise von Achritektur wie du und andere sog. Archis, die nur 90° kennen und langweilige quadratische oder Rechteckige Bauten.

    ich glaub wenn ihr Archis mal ne Siedlung plant wird diese seeeeeehr langweilig aussehen.

    Naja Geschmack -> Streit -> Endlos :winken
     
  10. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    ne, dein "planer" hat schlichtweg null ahnung,
    du kein gespür für architektur....
     
  11. parcus

    parcus

    Dabei seit:
    06.07.2009
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Ing. | Arch. | Wirt.-Inf. | KfW Berater
    Ort:
    NRW-Hessen-RLP
    @matom

    die Planer hier im Forum kannst du kaum als repräsentativ ansehen.
    Kritik kann schließlich jeder üben, auch wenn diese völlig sinnfrei ist und man sich hier ggf. als Planer selbst öffentlich vorführt.

    Wenn ein Bauherr in der Realität zu mir kommt, so hat dieser bereits ein Raum- oder Funktionsprogramm im Hinterkopf. Dieses ist aber oft so individuell wie die Menschen selbst.
    Es würde auch sonst keinen Sinn machen, zu einem Architekten zu gehen. Dann kann der Bauherr auch gleich ein Fertighaus von der Stange kaufen.
    Der Thread hier zeigt doch ebenso auf, dass sich Menschen in unterschiedlichen Umgebungen wohl fühlen und es sehr schwer ist für einen Bauherren, wirklich den "passenden" Planer zu finden.
    Entscheidend ist hier, dass der Bauherr das bekommt was er wünscht, denn er muss sich die nächste Lebenszeit in seiner Investition wohlfühlen. Architektur ist letztendlich eine Dienstleistung, die in der Breite vom Niveau her auch noch nie höher war.
     
  12. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    du hast den thread von matom und seinem "planer" gelesen?
     
  13. parcus

    parcus

    Dabei seit:
    06.07.2009
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Ing. | Arch. | Wirt.-Inf. | KfW Berater
    Ort:
    NRW-Hessen-RLP
    @Baumal
    nein, aber jetzt angelesen.
     
  14. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    nun erzähle mal warum die dienstleistung architektur
    nicht ein gehoberenes niveau haben sollte.

    oder bist du stempelaugust?
     
  15. operis

    operis

    Dabei seit:
    31.03.2007
    Beiträge:
    2.126
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Am Stadtrand von Berlin
    Architektur bedeutet m.E., funktionale Gebäude für Menschen zu entwickeln und diese in die Gesamtarchitektur bestehend aus anderen Gebäuden sowie der jeweiligen Landschaft/Umgebung einzufügen.

    Halb Deutschland besteht aus 45 Grad Winkeln, Riesengauben und Mehrfacherkern.

    Warum nicht einfache, funktionelle Grundrisse zum Einsatz kommen, ist für mich schlicht unbegreiflich.


    operis
     
  16. #56 fmw6502, 09.08.2009
    fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    mE wollen sich Bauherren und Planer (Architekten, Bau-Ing., sonstige) sehr oft verwirklichen.
    Bauherren verlieben sich sehr oft in Details ohne das Ganze zu sehen.

    Einach bodenständig gute Entwürfe mögen auf den ersten Blick langweilig sein, zeigen aber ihre Qualitäten auf Dauer. Daneben sind sie mE auch wertstabiler, da gewisse Modeerscheinungen später eher negativ gesehen werden.

    Gruß
    Frank Martin
     
  17. Wicki

    Wicki

    Dabei seit:
    18.07.2009
    Beiträge:
    303
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Schwabenländle
    Einspruch. So würde ich das nicht sehen. Ich bin zum Archi gegangen, weil ich ein qualitativ hochwertiges Haus wollte (hat leider nicht funktioniert, weil dieser sich nicht an die Regeln der Technik hielt). Planerisch war der sowieso eine Katastrophe, seine zwei Entwürfe waren einfach Murks. Vollkommen an der Realität und an den Wünschen des Bauherrn vorbei. Fazit: Selber zeichnen müssen.
     
  18. #58 meinHaus500, 09.08.2009
    meinHaus500

    meinHaus500

    Dabei seit:
    31.08.2008
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkauffrau
    Ort:
    NRW, Raum Düsseldorf
    Komisch, unser Haus ist weder einfach nur rechteckig oder quadratisch und wir haben nur 90 Grad Winkel. Nach deiner Theorie dürfte das aber überhaupt nicht gehen.

    Architekten können dann wohl Wunder vollbringen.:D
     
  19. parcus

    parcus

    Dabei seit:
    06.07.2009
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Ing. | Arch. | Wirt.-Inf. | KfW Berater
    Ort:
    NRW-Hessen-RLP
    @Baumal

    deine Behauptung hat nichts mit meiner Aussage gemeinsam.

    @Wicki
    auch wenn ich das Niveau für durchaus gehoben halte, wird es immer Leute geben, die ihren Beruf verfehlt haben, aber auch Überflieger, die sich sogar Sir nennen dürfen,...

    Das hier im Forum auch die Dinge zur Sprache kommen die schief gelaufen sind, liegt nun mal in der Natur der Dinge. Nur sprechen wir hier von ca. 2-3% und nicht allen Architekten die nicht nur einfach einen Beruf ausüben, sondern sich auch berufen fühlen.

    Nur verstehe ich hier auch teilweise die KUNDEN nicht.
    Wenn du doch schon mit dem Vorentwurf nicht zufrieden warst, warum bist du dann nicht zu einem anderen Architekten gegangen ? Da gibt es genügend die Zeit und ein offenes Ohr haben sollten.
    Gerade als Betriebswirt kann ich nicht verstehen, warum immer wieder Architektenverträge ins "Blaue" abgeschlossen werden. Hier geht es oft um die gesamten Ersparnisse und Belastungen der nächsten Jahre.

    Allerdings soll das nicht heißen, dass ich diese Architekten verstehen kann. Auch ich liege schon mal daneben, habe vielleicht nicht genau im ersten Kundengespräch zugehört, weil gerade noch ein Kollege mit etwas zur Tür herein kam.
    Wo ist denn das Problem eine Skizze in den Mülleimer zu werfen, sich noch einmal zusammen zu setzen und genau das zu finden, was sich mit den Wünschen deckt ?

    Das wäre ein Anspruch den ich schon an mich selbst habe.
    Ein zufriedener Kunde, meine beste Werbung.
     
  20. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    nix für ungut, aber... wow.:eek::eek::eek:
    jeder topf findet seinen deckel.
     
Thema:

Unser Grundriss ...

Die Seite wird geladen...

Unser Grundriss ... - Ähnliche Themen

  1. Grundriss Bewertung

    Grundriss Bewertung: Hallo zusammen, wir wollen demnächst ein Haus bauen. Die Vorgabe ist ein staffelgeschoss. Wir haben bereits ein Grundriss erstellt, habt ihr...
  2. Ideen zum Grundriss

    Ideen zum Grundriss: Guten Morgen! Ich bin auf der Suche nach kreativen Köpfen, die meine Ideen verstehen und mir Ratschläge geben würden. Wir haben ein Haus gekauft,...
  3. Grundriss - Einfamilienhaus mit optionaler Einliegerwohnung

    Grundriss - Einfamilienhaus mit optionaler Einliegerwohnung: Hallo liebe Community, wir möchten ein Einfamilienhaus bauen und haben bereits weiter in die Zukunft gedacht. Wir würden gerne unser...
  4. Dachgeschossausbau in Zweifamilienhaus (Grundriss-/ Planungsdiskussion)

    Dachgeschossausbau in Zweifamilienhaus (Grundriss-/ Planungsdiskussion): Hallo zusammen, lese hier schon länger mit und bin echt beeindruckt von der Expertise, die sich in den Diskussionen zeigt. Gerne stelle ich...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.