Unser Grundriss

Diskutiere Unser Grundriss im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Wohnzimmer: Die Couch wollen wir gerne zum einmal gegen den Uhrzeigersinn drehen und das Fenster normal tief machen, also nicht Bodentief. OG: Die...

  1. Beezle

    Beezle

    Dabei seit:
    07.08.2013
    Beiträge:
    258
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Erlangen
    ich würde immer Bodentief auch gerade im OG vorzeihen, damit bekommst du es hell.
    sowohl im OG als auch im EG.
    Und Licht ist einfach so wichtig, gerade in den Kinderzimmen, ich würde lieber mehr Energie und Hirnschmalz in einen gut möblierbaren Grundriss stecken als überall nur normale Fenster damit Sofa und Tisch hinpassen...
     
  2. #22 campivom, 07.03.2016
    campivom

    campivom

    Dabei seit:
    09.09.2013
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker Elektrotechnik
    Ort:
    Borken
    Da wir im Keller an der Ecke vom Wohnzimmer ein großes Fenster einbauen wollen, zwecks Party / Hobby / Spieleraum, finde ich im Wohnzimmer dort ein normales Fenster besser. Außerdem finde ich das Bodentiefe fenster zwar viel Licht bringen aber auch möglichkeiten zum stellen von Möbeln oder einem Aquarium wegnehmen.
     
  3. #23 Thomas B, 07.03.2016
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Bevor ich mich intensiv mit der Größe (Tiefe) von Fenstern befasse, würde ich versuchen den Grundriss zu klären...

    alternativ könnten wir auch die Formate und Farben der Fliesen in den einzelnen Räumen diskutieren.
     
  4. Beezle

    Beezle

    Dabei seit:
    07.08.2013
    Beiträge:
    258
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Erlangen
    Deshalb gut planen damit alles passt. Und nicht einfach an den Fenstern sparen.
    Sonst bekommst du gerade mit Nord Ausrichtung ne dunkle Höhle
     
  5. #25 Bauliesl, 07.03.2016
    Bauliesl

    Bauliesl

    Dabei seit:
    02.02.2012
    Beiträge:
    1.129
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architektin
    Ort:
    73230
    Hä? Das heißt Du magst es, wenn Du im Schlafzimmer und im Kinderzimmer nie einen Sonnenstrahl abbekommst und im Wohnzimmer auch nur am späten Nachmittag...?
    Aber wenigstens hat´s ja das Bad und ein Kind schön hell.

    Ich finde das Dach viel zu riesig für das Haus. Man sieht ja fast nur Dachfläche.....
     
  6. #26 campivom, 07.03.2016
    campivom

    campivom

    Dabei seit:
    09.09.2013
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker Elektrotechnik
    Ort:
    Borken
    Die Aussage Jeder wie es mag, war ja auch auf die ausrichtung des Hauses auf dem Grundstück bezogen, das wir lieber den Garten links und hinter dem Haus haben als vor dem Haus.

    Es wird immer Zimmer geben in die kein direktes Sonnenlicht fällt. Im Wohnzimmer wäre es auch nicht der Fall da wo die Couch steht und der TV, da ist es nicht so tragisch. Im Essbereich kommen Sonnenstrahlen
     
  7. #27 dieentebertram, 07.03.2016
    dieentebertram

    dieentebertram

    Dabei seit:
    11.06.2015
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Braunschweig
    Also bei uns im Schlafzimmer ist 24/7 die Verdunklungsgardine zu. Mein Mann und ich brauchen kein Tageslicht im Schlafzimmer, das ist nämlich zum Schlafen gedacht und mein Mann kann überhaupt nicht schlafen wenn es hell ist. Im KiZi und in anderen Aufenthaltsräumen hingegen sollte es schon schön viel Tageslicht geben!
     
  8. #28 Bauliesl, 07.03.2016
    Bauliesl

    Bauliesl

    Dabei seit:
    02.02.2012
    Beiträge:
    1.129
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architektin
    Ort:
    73230
    Wieso? Das muss so nicht sein - schon gar nicht bei einem freistehenden Einfamilienhaus....
    Wer möchte schon ein Zimmer, in das nie ein Sonnenstrahl trifft? Ich nicht......
     
  9. #29 Thomas B, 07.03.2016
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Nun, eine gewisse Fenstergröße ist schon notwendig. Regelt die jeweils geltende LBO. Und: nat. benötigt man zum Schlafen kein Tageslicht. Da man aber idR nächstens schläft ist die Menge Tageslicht überschaubar. In den Sommermonaten: Rollo runter.
     
  10. #30 Ralf Dühlmeyer, 07.03.2016
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ja, aber dann doch bitte die, die das auch nicht brauchen!
    Lager, WC, Treppe, HAR, ......

    Wenn man ein Fenster 24/7 verdunkelt, hätte man auch das Fenster weglassen können!
     
  11. #31 dieentebertram, 07.03.2016
    dieentebertram

    dieentebertram

    Dabei seit:
    11.06.2015
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Braunschweig
    Ich habe nicht gesagt das wir kein Fenster wollen (allein schon weil mein Mann eine Heizung ist, steht das Fenster eigentlich immer auf Kipp, dafür brauche ich ein doppeltes Federbettdeck im Winter). Aber auf viel Sonneneinstrahlung auf die Schlafzimmerseite können wir verzichten und geben diese lieber den Kindern, wir planen das Schlafzimmer im Norden wenn möglich ;)
     
  12. #32 Thomas B, 07.03.2016
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Also SZ im Norden ist doch O.K.!

    KiZi nach Süden/ Westen...auch OK.

    Bad im Süden....kann man auch machen, wenn Süden zB ohnehin eher unhübsch...hier aber: Freifläche...Wald....

    Nochmals: Anordnung OG finde ich jetzt nicht optimal aber geht schon. Lediglich der elendige Flur ist nicht gut. Und dass im SZ kaum Schrankstellfläche vorhanden ist.

    Ich würde speziell für das EG einiges anders planen...aber wenn der TE es so will, ist es ja prima! Nur was bringt dann dieser Strang?
     
  13. #33 Ralf Dühlmeyer, 07.03.2016
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Das ist die Frage, die ich mir so oft stelle bei den Grundrissdebatten, wenn alle Kritik am Grundriss abgebügelt wird.
     
  14. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    trüben mich meine augen?

    weshalb hat V2 mit 15.0mx9.0m über 10 m² weniger wohnfläche im OG,
    als V1 mit 11,5mx9.5m ?
     
  15. #35 campivom, 07.03.2016
    campivom

    campivom

    Dabei seit:
    09.09.2013
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker Elektrotechnik
    Ort:
    Borken
    Naja so kann man das auch nicht ganz sagen
    Alle Kritik bügel ich auch nicht ab.
    Das mit der Treppe werde ich nochmal mit der Architektin besprechen.
    Die Fenstersituation überdenke ich nochmal, ob größer und vielleicht doch Bodentief.
    Das Haus möchten wir aber nunmal gerne zur Straße hin haben, hinter dem "kleinen" Wald der momentan noch nicht exestiert ist eine viel befahrene Bundesstraße.
     
  16. #36 campivom, 07.03.2016
    campivom

    campivom

    Dabei seit:
    09.09.2013
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker Elektrotechnik
    Ort:
    Borken
    V2 hat 10.5 * 9

    Zählt der Flur auch zur Wohnfläche dazu?
     
  17. #37 Ralf Dühlmeyer, 07.03.2016
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Wenn die Bundesstrasse stört, stört sie auch bei der jetzigen Ausrichtung. Wenn sie nicht stört, .......

    Aber was hilft Dir Kritik an einem Fenster, wenn objektiv der Ansatz schon falsch ist. Und davon lasse ich mich nicht abbringen - er ist falsch. Und das nicht nur wegen der Himmelausrichtung, auch wenn das natürlich ein dicker Posten ist!
     
  18. #38 campivom, 07.03.2016
    campivom

    campivom

    Dabei seit:
    09.09.2013
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker Elektrotechnik
    Ort:
    Borken
    Also würdest du das Haus nach hinten setzten, ca 4m? Dann wäre das Haus mitten auf dem Grundstück. Was ist dann mit dem Nordteil des garten? völlig tot?
    Und einmal um 90° drehen?
     
  19. #39 Ralf Dühlmeyer, 07.03.2016
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    4 m, 6 m, x m - keine Ahnung

    Hast Du sie Skizze oben nicht gesehen?

    Das Haus zurück bis an den Versatz der Aussenlinie Baufenster, mit guter Planung auch noch weiter, dann mit einer "Ecke" im Haus.
    So weit als möglich nach Norden. Im Norden kann dann Kompost, Wäschetrockenplatz, usw angeordent werden.
    Im Haus nach Norden alle Nebenräume, Bäder usw.

    Dann habt Ihr so viel Garten wie möglich im Südwesten und die "Lebens"räume auch zu der Richtung - Sonne, Gartensicht.
     
  20. #40 stockstadt, 07.03.2016
    stockstadt

    stockstadt

    Dabei seit:
    28.02.2014
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbst.
    Ort:
    Stockstadt
    Ich hätte mal ein durchaus ernst gemeinte Frage.
    Ist die (fast schon zwangsweise) Ausrichtung nach Süden purer Architektenlehre geschuldet??

    Wir haben in der Familie Südterrassen und schaue von meiner nordwest-Dachterrasse auf ca 10 reine Südterrassen ... es wird im Sommer keine einzige vernünftig und "normal" genutzt.
    An den Südfronten der Häuser waren im Sommer die Rollläden der Fenster mehr geschlossen als geöffnet.
    Für mich war bei der Immobiliensuche eine reine Südterrasse ein k.o.-Kriterium.

    Beim Grundriss hier wäre für mich die Terrasse bei EG Variante 1 ziemlich perfekt gelöst ... man hat in der "Übergangszeit" eine schöne Südwest-Möglichkeit und kann sich im Hochsommer auf die Nordseite verkrümeln.
     
Thema:

Unser Grundriss

Die Seite wird geladen...

Unser Grundriss - Ähnliche Themen

  1. Dachgeschossausbau in Zweifamilienhaus (Grundriss-/ Planungsdiskussion)

    Dachgeschossausbau in Zweifamilienhaus (Grundriss-/ Planungsdiskussion): Hallo zusammen, lese hier schon länger mit und bin echt beeindruckt von der Expertise, die sich in den Diskussionen zeigt. Gerne stelle ich...
  2. Hier die Grundrisse zur Kritik.

    Hier die Grundrisse zur Kritik.: Hallo Experten, Auf Wunsch fange ich mit dem Fragebogen an. Ort: Schneeberg/ Erz. Webergasse 21 Fragenkatalog zu Eurer Grundrissplanung 1. Wir...
  3. Grundriss 8x10m Flachdach Reihenendhaus

    Grundriss 8x10m Flachdach Reihenendhaus: Hi zusammen! 1. Wir sind: Wir sind aktuell zu 4, ggf. irgendwann 5 oder auch nicht. :) 2 Erwachsene mitte 30 und 2 Kinder 3 und 0 Jahre. 2....
  4. ArconPro-Grundriss erstellen

    ArconPro-Grundriss erstellen: Hallo, gibt es eine Firma oder jemand die Expose bzw. Grundrisspläne mit ArconPro erstellen kann? Bin auf der Sucher nach so einer Person bzw. so...