Unser neues Haus

Diskutiere Unser neues Haus im Besser Bauen - Forenbauten Forum im Bereich Rund um den Bau; was man links unten am Fundment sieht das graue was waagerechte Sicken hat Links unten im Bild siehst du das Steifenfundament ohne weitere...

  1. #201 Shai Hulud, 17.10.2008
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    Links unten im Bild siehst du das Steifenfundament ohne weitere Folie. Nachdem es mit Wellblech geschalt wurde und diese Schalung später entfernt wurde, hat es als Oberfläche eine glatte Wellenstruktur. Vor Befestigung der Perimeterdämmung werden diese Wellen mit Mörtel aufgefüllt.

    Also ein gestreiftes Streifenfundament. Das paßt doch, oder? :biggthumpup:
     
  2. #202 Torsten Stodenb, 17.10.2008
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    "Also ein gestreiftes Streifenfundament. Das paßt doch, oder?"

    Merkwürdige Sachen gibt's! Ich denke dabei eher an Knäckebrot mit Butter. Das entsteht genau so umständlich, dafür schmeckt es besser.:)
     
  3. #203 Shai Hulud, 17.10.2008
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    Dann ist der Mörtel also die Butter und die Glasschaumplatte die Käsescheibe. Guten Appetit! :biggthumpup:
     
  4. #204 angostura, 23.10.2008
    angostura

    angostura

    Dabei seit:
    09.03.2008
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Heilberuf
    Ort:
    KIEL
    Moin alle und speziell Shai,

    also letze Woche hatten wir ein Treffen an der Baustelle. Ich war wirklich beindruckt von der Akribie und Konsequenz mit der Shai sein haus geplant hat und nun auch durchführen lässt. Der Rohbau sah für einen Laien extrem anständig aus. keine größeren Fugen, selbst kleine Stücke wurden mit Poroton angesetzt (teilweise im sehr niedrigen cm Bereich). Konsequente Ökologie und wahrscheinlich auch Ressourcen schonend.
    Mir hat das Treffen Spass gemacht und ich habe eine Menge Eindrücke mitgenommen und vieles gelernt. Mal sehen, was man davon für das eigene Projekt umsetzen kann

    Nochmals vielen Dank Shai für die nette Begrüßung und natürich auch den Kuchen

    eventuell bis bald im geschlossenen Rohbau

    Angostura
     
  5. #205 Shai Hulud, 23.10.2008
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    Hallo Angostura,

    wünsche dir auch gutes Gelingen für dein Bauvorhaben! :winken
     
  6. #206 angostura, 08.11.2008
    angostura

    angostura

    Dabei seit:
    09.03.2008
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Heilberuf
    Ort:
    KIEL
    Moin Shai,

    was macht das Bauvorhaben ? Es ist so still geworden in der letzten Zeit, hoffentlich keine Probleme. Lass mal was von Dir hören

    Angostura
     
  7. #207 Shai Hulud, 08.11.2008
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    Hallo Angostura,

    danke der Nachfrage! Am EG werden zur Zeit fleißig Klinker vermauert, außerdem soll nächste Woche der Dachstuhl kommen.

    Keine besonderen Probleme, bis auf das es etwas schneller gehen könnte. Aber die Maurers sind gutgelaunt bei der Arbeit (gibt gutes Karma), und die Ausführungsqualität ist in den kritischen Augen des Bauherren (siehe Beruf) weiterhin hervorragend. :biggthumpup:

    Ich habe mich nicht gemeldet, weil nichts besonders passiert ist. Nichts besonderes heißt für mich weder ein wichtiger Bauabschnitt, noch ein interessantes Detail vom Passivhaus oder schadstoff- oder barrierefreiheit. Ich möchte diesen Thread ja nicht zum 08/15 Baublog verkommen lassen und jeden Tag über die 25 Steine berichten, die irgendwo neu gesetzt wurden. :sleeping

    Es ist auch schon ziemlich dunkel, wenn ich nach der Arbeit auf die Baustelle fahre. Ich hoffe heute ein paar Bilder bei gutem Licht machen zu können, die sich einzustellen lohnen.
     
  8. koschi

    koschi

    Dabei seit:
    18.04.2006
    Beiträge:
    278
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Singapur
    Dann koennen die Waende spaeter viel besser atmen :D
     
  9. #209 wasweissich, 08.11.2008
    wasweissich

    wasweissich Gast

    aber nur , wen der stuhl auf den sich das haus gesetzt hat auch bequem ist....
     
  10. #210 Shai Hulud, 08.11.2008
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    Matsch...

    Hier nochmal unser liebevoll in Eigenleistung neu gestalteter Eingangsbereich. Außerdem eine kleine Ansicht des Gartenbereiches, hier dürfte noch einiges zu tun sein...

    [​IMG] [​IMG]
     
  11. #211 Shai Hulud, 08.11.2008
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    Klinker Westseite
    [​IMG]
     
  12. #212 Shai Hulud, 08.11.2008
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    Lüfteröffnung mit Glasschaumplatten verkleidet
    [​IMG]
     
  13. #213 wasweissich, 09.11.2008
    wasweissich

    wasweissich Gast

    hai shai (:mega_lol: der ist gut:bounce:)

    zu deinem gartenbild:
    leih dir von deinen bauarbeitern eine vibronadel/flaschenrüttler , halt den in den matsch und nach 2 stunden rütteln ist das ding glatt wie ein kinderpopo , kannst du direkt einsäen ......... nimm aber nicht nicht den ganz billigen grassamen , jetzt musst du frostkeimer nehmen ....:bounce::mega_lol::winken
     
  14. #214 Shai Hulud, 12.11.2008
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    Diesmal leider nur ein Bild mit Blitz und nachträglicher digitaler Aufhellung. Ich hoffe man kann erkennen, was los ist. Die Glasschaumplatten anzublitzen bringt pratisch nix, die sind und bleiben schwarz.

    Hier haben die Maurers gegenüber dem Mauerwerk ein wenig vorgearbeitet, deswegen kann man hier die freiliegenden Platten gut erkennen.

    Laibungsdämmung mit Glasschaumplatten
    [​IMG]
     
  15. #215 Shai Hulud, 12.11.2008
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    Und gleich noch das Bild vom folgende Tag hinterher, diesmal bei besserem Licht mit Aufhellungsblitz. Die Klinker sind jetzt bis Höhe Deckenplatte gemauert. Das Bild schaut schräg von unten in den Ausschnitt im Mauerwerk hinein.

    Laibungsdämmung die Zweite
    [​IMG]
     
  16. #216 Isolierglas, 12.11.2008
    Isolierglas

    Isolierglas

    Dabei seit:
    04.10.2007
    Beiträge:
    1.452
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Consultant
    Ort:
    Darmstadt
    Wie verhinderst Du eigentlich, dass Deine Schüttdämmung an den Dehnungsfugen der Klinker rausrieselt? Durch ein entsprechendes expandierendes Schaumstoffband? Wie sind die Glasschaum Vorbauten an den Fenstern abgefangen? Wie stellst Du sicher, dass die Dämmung dort nicht rausrieselt? Kompriband???

    Gruss, Dirk

    P.S.: Müsste oberhalb der Fenster keine Z-Folie rein???
     
  17. #217 Shai Hulud, 14.11.2008
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    Hallo Dirk,

    hat leider etwas gedauert mit der Antwort, es waren ja auch gleich ein paar Fragen auf einmal.

    Wie verhinderst Du eigentlich, dass Deine Schüttdämmung an den Dehnungsfugen der Klinker rausrieselt? Durch ein entsprechendes expandierendes Schaumstoffband?
    Auf der Innenseite der Fuge ein Zurückhalten des Dämmstoffes, außen Abdichten mit Kompriband.

    Wie sind die Glasschaum Vorbauten an den Fenstern abgefangen?
    Die Glasschaumblöcke sind an der inneren Mauer und miteinander verklebt. Nach außen hin wird die Lücke zum Klinker geschlossen. Kleinere Bewegungen zwischen Vormauer und Glasschaum sind zwar möglich, aber im Betrag klein, so daß der Dämmstoff zurückgehalten wird.

    Wie stellst Du sicher, dass die Dämmung dort nicht rausrieselt? Kompriband???
    Falls hier doch einige kleine Teilchen durchgewandert sind, werden sie außen vom Kompriband gestoppt. Nach innen hin kommt das Fenster und die luftdicht eingeputzte Anschlußfolie.

    Müsste oberhalb der Fenster keine Z-Folie rein???
    Ist geplant und kommt noch. Sie wird von der Deckenplatte herabgeführt bis auf die Glasschaumblöcke.
     
  18. #218 Shai Hulud, 16.11.2008
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    Korrektur

    Heute bin ich auf die Deckenplatte geklettert und habe die Abdeckungen der Mauerkrone entfernt. Und siehe da, die Z-Sperren sind bereits wie geplant eingebaut!

    Z-Sperre oberhalb Laibungsdämmung
    [​IMG]
     
  19. #219 Isolierglas, 16.11.2008
    Isolierglas

    Isolierglas

    Dabei seit:
    04.10.2007
    Beiträge:
    1.452
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Consultant
    Ort:
    Darmstadt
    Hey, langsam gefällt mir Dein Haus, und das, obwohl der Keller fehlt... ;-)

    Schöne Klinker, und sehr sauber ausgeführt!!!
     
  20. #220 Shai Hulud, 16.11.2008
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    Oh Mann,

    ... :yikes wir :yikes haben :yikes den :yikes Keller :yikes vergessen :yikes

    Morgen red ich mit meinem Architekten, wie wir den noch da reinkriegen. ;)
     
Thema:

Unser neues Haus

Die Seite wird geladen...

Unser neues Haus - Ähnliche Themen

  1. Neue Wohnung - altes Haus, nicht unterkellert

    Neue Wohnung - altes Haus, nicht unterkellert: .
  2. Tapeten neues Haus runterreißen

    Tapeten neues Haus runterreißen: Hallo! Leider bin ich recht neu bei solchen Sachen und habe eine sehr einfache Frage, die mir Google aber bisher nicht beantworten konnte: wir...
  3. Haus 1971 Fußböden neu, da abgesackt

    Haus 1971 Fußböden neu, da abgesackt: Guten Morgen in die Runde, ich bin vor einiger Zeit zufällig auf dieses Forum gestoßen. Tolle Seite und viele interessante Informationen! Wir...
  4. neue Haustür für 2-Fam-Haus -> Vergleich der Angebote und auf was achten?

    neue Haustür für 2-Fam-Haus -> Vergleich der Angebote und auf was achten?: Hallo zusammen, unser 2-Fam Haus mit gemeinsamer Eingangstür BJ 1977 hat eine neue Eingangstür nötig. Die Anforderungen sind: - Oberlichtöffner,...
  5. Neues Haus: Feilnasen vom Schließblech als Biegenasen...?

    Neues Haus: Feilnasen vom Schließblech als Biegenasen...?: Hallo, bei unseren zehn neuen Türen haben die Handwerker einfach die Schließbleche verbogen anstatt die Feilnasen zu feilen. Ich habe davon keine...