Unsere Skizze mit der Bitte um Feedback

Diskutiere Unsere Skizze mit der Bitte um Feedback im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Hallo liebes Forum! Anbei mal unsere ersten Skizzen zu unserem geplanten Bau. Wäre für Feedback und Verbesserungsvorschläge sehr sehr dankbar!!!

  1. #1 rrrrockon, 17.11.2011
    rrrrockon

    rrrrockon

    Dabei seit:
    14.11.2011
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Bad Tölz
    Hallo liebes Forum!
    Anbei mal unsere ersten Skizzen zu unserem geplanten Bau.

    Wäre für Feedback und Verbesserungsvorschläge sehr sehr dankbar!!!
     
  2. #2 bomberos, 17.11.2011
    bomberos

    bomberos

    Dabei seit:
    17.08.2011
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Werkzeugmacher
    Ort:
    Rhein Neckar
    Morgen,

    nicht böse sein, aber mir wäre die Aufteilung im EG
    defintiv zu klein.Euer langezogener Flur mit 1,1m Breite
    ist nicht gerade einladend.

    Seit ihr mit einem Wohnzimmer von 17-18 m2 im Neubau zufrieden?
    Küche/Essbereich finde ich auch nicht zufriedenstellend.
    HWR wird je nach Heizung auch eng, wenn da evtl. noch ein Sockel
    für ne Waschmaschine und einen Trockner rein soll
    Es wirkt irgendwie alles gedrückt!

    Soll der Luftraum im OG das gedrückte EG auflockern?
    Da würde ich lieber ein zusätzliches Zimmer planen.
    Oder das Büro vom EG hoch holen, dafür dann im EG
    großzügiger umplanen.

    Das war jetzt meine Laienhafte Meinung.

    bomberos
     
  3. OlliL

    OlliL

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    933
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Leverkusen
    - Bad (viel) zu groß im OG - entweder üppiger ausstatten oder Bad kleiner.
    - wie kommen Zu- und Ableitungen ins Bad im OG? Durchs Büro des EG?
    - Wohnzimmer/Essbereich/Küche ein Graus.
    - Was will man mit nem Balkon in nem EFH wo Terasse+Garten zur Verfügung steht
    - Wer ins Haus reinkommt "kickt" den, der gerade was aus der Garderobe holt in die selbige rein.
    - Türenüberschneidung bei Abstellkammer und Eingang in den Wohnbereich im EG
    - Was bezweckt man mit dem Luftraum? War Platz "übrig"?
    - Wo soll im Schlazi Schrank und Bett stehen? 2 Fenster+Balkontür + 45° Eingang lassen m.M.n. nur wenig Stellmöglichkeiten zu
    usw....

    kurzum - finde alles grausam.
     
  4. #4 ManfredH, 17.11.2011
    ManfredH

    ManfredH Gast

    Kann mich eigentlich nur OlliLs Fazit anschliessen....
     
  5. Ropi

    Ropi

    Dabei seit:
    18.05.2006
    Beiträge:
    170
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Aachen
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    Jetzt aber auch mal was positives:

    Mir gefällt der Grundriss vom Speicher sehr gut.
    Klar strukturiert, sehr flexibel für spätere Wünsche.

    Beim Rest schliesse ich mich OlliL an. Wer hat denn den Grundriss verbrochen? Ihr selbst?

    Gruss,
    Ropi
     
  6. #6 rrrrockon, 17.11.2011
    rrrrockon

    rrrrockon

    Dabei seit:
    14.11.2011
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Bad Tölz
    Vielen Dank schon mal fürs Feedback!

    nicht böse sein, aber mir wäre die Aufteilung im EG
    defintiv zu klein.Euer langezogener Flur mit 1,1m Breite
    ist nicht gerade einladend.

    Also der Flur ist so wie ich das sehe breiter als 1.1m - die 1.1m beziehen sich auf die Eingangstüre.

    Seit ihr mit einem Wohnzimmer von 17-18 m2 im Neubau zufrieden?
    Küche/Essbereich finde ich auch nicht zufriedenstellend.

    Nicht zufriedenstellend - weil?

    HWR wird je nach Heizung auch eng, wenn da evtl. noch ein Sockel
    für ne Waschmaschine und einen Trockner rein soll
    Es wirkt irgendwie alles gedrückt!

    Heizung wird Splitt-LWP. Müsste eigentlich dann von der Grösse her leicht passen.

    Gedrückt kann sein - wir dürfen halt leider nicht grösser als 8x10m bauen. Und Keller kommt leider nicht in Frage. Wie könnte ichs denn "entdrücken"?


    Soll der Luftraum im OG das gedrückte EG auflockern?

    Richtig!

    Da würde ich lieber ein zusätzliches Zimmer planen.

    Für?

    Oder das Büro vom EG hoch holen, dafür dann im EG
    großzügiger umplanen.
     
  7. Piet

    Piet

    Dabei seit:
    17.06.2011
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Hamburg
    zusätzlich zu Gesagten:
    - Was soll die Mauer im offenen Wohnzimmer?
    - Türen Treppe/Wohnzimmer schneiden sich.
    - Abstellraum unter der Treppe? Wie sieht das vom Wohnzimmer aus?
     
  8. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Na ja, da fällt selbst mir auf, dass es sich nur um die ersten (Laien)Skizzen handeln kann.

    Ich denke es lohnt nicht darüber zu diskutieren. Schlechte Skizzen wirft man einfach in den Mülleimer und beginnt mit einem weißen Blatt noch einmal von vorne.

    Noch ein Tipp, man sollte nicht durch´s Neubaugebiet schlendern und jedes Details das man sieht in den eigenen Plan einfügen. Was bei A funktioniert muss bei B nicht auch funktionieren.

    Ich denke dabei nur an das Fenster im Büro.....aber ich wollte ja nicht diskutieren.

    Also, RESET und RE-Boot.

    Gruß
    Ralf
     
  9. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Die ist wohl dem Kamin geschuldet. ;)

    Aber das wäre das geringste Problem. Ich sehe eher das Risiko, dass sich der TE in ein Konzept versteift das nicht funktioniert, und der Planer muss ihm dann den Quark wieder ausreden.

    Gruß
    Ralf
     
  10. #10 rrrrockon, 17.11.2011
    rrrrockon

    rrrrockon

    Dabei seit:
    14.11.2011
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Bad Tölz
    Vielen vielen Dank für deine Hinweise:

    - Bad (viel) zu groß im OG - entweder üppiger ausstatten oder Bad kleiner.

    Was würdest du für ne Grösse fürs Bad veranschlagen?
    Könnten ja die Wand zwischen Bad und Kizi nach rechts verschieben - right?


    - wie kommen Zu- und Ableitungen ins Bad im OG? Durchs Büro des EG?

    Evtl. das WC vom EG auf die Büroseite setzen wäre besser, ja?

    - Wohnzimmer/Essbereich/Küche ein Graus.

    Hm - leider wenig hilfreich - was soll ich wo wie ändern?

    - Was will man mit nem Balkon in nem EFH wo Terasse+Garten zur Verfügung steht

    Bau wird eine DHH kein EFH (leider). Balkon deshalb aus optischen Gründen (Oberbayern - ländliche Gegend - so gut wie jeder hat einen Balkon) - ausserdem geht er auf die Westseite welche einen tollen unverbauten Blick bietet.

    - Wer ins Haus reinkommt "kickt" den, der gerade was aus der Garderobe holt in die selbige rein.

    D.h. diese Niesche nach vorne Richtung Windfang setzen?

    - Türenüberschneidung bei Abstellkammer und Eingang in den Wohnbereich im EG

    Problem dadurch lösen dass die Türe Richtung Gang öffnet?

    - Was bezweckt man mit dem Luftraum? War Platz "übrig"?

    Er soll die doppelgeschossige Fensterfront betonen und den Blick dafür öffnen. Einfach zur Auflockerung und um ein angenehmes Wohngefühl zu vermitteln.

    - Wo soll im Schlazi Schrank und Bett stehen? 2 Fenster+Balkontür + 45° Eingang lassen m.M.n. nur wenig Stellmöglichkeiten zu
    usw....

    Schlafzimmer wird noch mit dem KIZI getauscht.
    Desweiteren werden die Balkontüren zu einer einflügligen Tür getauscht. Dann besser?
     
  11. #11 rrrrockon, 17.11.2011
    rrrrockon

    rrrrockon

    Dabei seit:
    14.11.2011
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Bad Tölz
    Ich denke dabei nur an das Fenster im Büro.....aber ich wollte ja nicht diskutieren.

    Was meinst du damit? *grübel*
     
  12. #12 Thomas B, 17.11.2011
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Moin!

    Ich möchte gar nicht in Details gehen (ist ein Balkon sinnvoll? Zugang zum Keller von Wohnzimmer aus? Flur zum Wohnbereich schön? Aufteilung/ Größe Wohnen / Essen gelungen?...).

    Das ist für jeden erkennbar nicht gut.

    Um dies zu verstehen einfach mal den Grundriss möblieren. Ein Bett ins Schlafzimmer, dazu einen Schrank der entsprechenden Größe. Möbel ins Wohnzimmer.

    Thomas
     
  13. #13 rrrrockon, 17.11.2011
    rrrrockon

    rrrrockon

    Dabei seit:
    14.11.2011
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Bad Tölz
    zusätzlich zu Gesagten:
    - Was soll die Mauer im offenen Wohnzimmer?

    Die ist variabel - kann somit ganz rausgenommen werden!
    - Türen Treppe/Wohnzimmer schneiden sich.

    Du meinst den Abestellraum? Könnte man ja lösen indem man die Windfangtüre nach aussen aufgehen lässt, ja?

    - Abstellraum unter der Treppe? Wie sieht das vom Wohnzimmer aus?

    Du meinst das wir die Türe vom Wohnzimmer aus reingehen lassen - also einfach ums Eck?
     
  14. #14 Thomas B, 17.11.2011
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Dann wird es vielleicht schon einen Nachbarn geben???!!!!

    Vielleicht hat der ja einen Planer an Bord.....warum nicht mal mit dem sprechen?

    Verbesserungsvorschläge lassen sich zu dem Konzept kaum machen...außer: Zurück auf Start!

    Einzelne kosmetische Korrekturen heilen nicht das Große Ganze!

    Wichtig ist doch der Umgriff (Umfeld...Ausblick...Zugang...Straße....) Daraus kann man dann einen Grundriss entwickeln, der diesen "Zwängen" Rechnung trägt.

    Selbst "Standard-Grundrisse á la Katalog funktionieren meistens (mehr oder minder gut....sicher nicht uaf die individuelle Lage abgestimmt, aber in sich stimmig). Lieber so einen 08/15-Grundriss verwirklichen, als diese Richtung weiterzuverfolgen....

    Thomas
     
  15. #15 kappradl, 17.11.2011
    kappradl

    kappradl Gast

    Für Gäste, oder, falls das Haus mal verkauft werden soll, als weiteres Kinderzimmer.
     
  16. Piet

    Piet

    Dabei seit:
    17.06.2011
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Hamburg
    Jetzt hab ich das erst mit der Treppe verstanden (hoffentlich falsch), denn so wie ich es sehe ist es furchtbar: Nach Durchqueren des Wohnzimmers nach oben? Dank offener Küche finden auch die entsprechenden Düfte den Weg.
     
  17. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    was ist das hier, ein umbau 60´er jahre bestand?
     
  18. #18 Thomas B, 17.11.2011
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    ...auch in den "schlimmen" 60ern wurde Gutes gebaut.
     
  19. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    ..... immer wurde gutes gebaut.:D

    das ist aber schlecht.
    erinnert an eine altbausanierung,
    nicht an einen neubau.
     
  20. #20 Nutzer des BEFs, 17.11.2011
    Nutzer des BEFs

    Nutzer des BEFs

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mathematiker
    Ort:
    Köln
    Das ist das was ich am wenigsten verstehe ... Die schöne Seite ist offenbar Westen. Da wird aber der HWR und das Gäste-WC hingepackt. Arbeitszimmer bekommt ein Südfenster (ist nicht soooo ideal) und zur Straße hin (ist auch nicht soooo ideal).

    Bei den meisten Grundrissen stimmt ja wenigstens das EG (dies kann man, wenn es kein OG gäbe, auch noch als Laie hinbekommen). Aber hier ist der überhaut nicht stimmig. Ich würde richtig Westen versuchen Küche-Essen-Wohnen unterzubringen und Richtung Osten HWR-Treppe-Vorrat/Abstell-Gäste-WC. Im OG Richtung Westen Kinder und Arbeitszimmer, Richtung Osten Schlafzimmer, Treppe, Bad.
     
Thema:

Unsere Skizze mit der Bitte um Feedback

Die Seite wird geladen...

Unsere Skizze mit der Bitte um Feedback - Ähnliche Themen

  1. Fragen zu unserem Grundriss

    Fragen zu unserem Grundriss: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum. Ich benötige Rat und hoffe mir, dass ihr mich unterstützen könnt. Wir möchten bauen und haben unseren...
  2. Abstand Neubau zu einer Ausgleichsfläche, die auf unserem Grundstück liegt

    Abstand Neubau zu einer Ausgleichsfläche, die auf unserem Grundstück liegt: Hallo, wir besitzen ein Grundstück in Bayern. Am Rand auf zwei Seiten existiert ein 2m breiter Streifen als Ausgleichsfläche, mit Sträuchern...
  3. Hilfe bei der Planung unserer DHH :)

    Hilfe bei der Planung unserer DHH :): Hallo liebe Community, wir brauchen eure Unterstützung! Wir planen aktuell eine Doppelhaushälfte (DHH) auf einem 10x30 Meter großen Grundstück...
  4. Grenzbebauung; Ortgang vom Nachbarn liegt auf unserem Dach; Einschätzung

    Grenzbebauung; Ortgang vom Nachbarn liegt auf unserem Dach; Einschätzung: Hallo zusammen, gerne bitte ich um Eure Einschätzung... Letzten Sonntag sind wir aus dem Urlaub zurück. Während dieser Zeit hat unser Nachbar...
  5. Skizze unserer Idee

    Skizze unserer Idee: Hallo zusammen, Wir haben gerade ein Grundstück und etwas Kleingeld geerbt und möchten nun ein Haus bauen... (welche Überraschung :yikes)...