Unsere Skizze mit der Bitte um Feedback

Diskutiere Unsere Skizze mit der Bitte um Feedback im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; [QUOTE=rrrrockon;641242helfen mir halt 0,0 weiter. [/QUOTE] sehs doch einfach mal so: es lohnt sich nicht über deine "pläne" zu diskutieren.

  1. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
     
  2. #42 rrrrockon, 17.11.2011
    rrrrockon

    rrrrockon

    Dabei seit:
    14.11.2011
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Bad Tölz
    Siehe oben. Es sind meine Wünsche/Ideen welche von sechs verschiedenen Bauplanern/Architekten so umgesetzt / bzw. für gut befunden wurden. Deswegen ist die Kritik an den Plänen sehr überraschend für mich - vor allem wenn die Kritik argumentationslos und so wenig nachvollziehbar geäussert wird. Wie soll ich mit den Bauplanern/Architekten denn weiter an den Plänen basteln!? Ich kann ja nicht ankommen und sagen die Pläne sind schei... - warum, weiss ich aber nicht denn es hat sich nicht mal gelohnt diese zu diskutieren!
     
  3. #43 Stef1969, 17.11.2011
    Stef1969

    Stef1969

    Dabei seit:
    19.08.2009
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Ingolstadt
    Warum sollen sich Deine 6 Fertighausanbieter die Mühe machen, Deine Unzulänglichkeiten im Plan zu diskutieren? Dir gefällt es, die haben weniger Arbeit und alle sind glücklich.
     
  4. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    @ rrrrockon, warum soll ich mir die mühe deinen
    "entwurf" seitenlang auseinander zu pflücken?
     
  5. Piet

    Piet

    Dabei seit:
    17.06.2011
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Hamburg
    Geh doch mal zu einem Ferrari-Händler und sag: "Ich möchte gern für meine demnächst wachsende Familie einen zweisitzigen Ferrari, der muß aber mindestens 500 PS haben und rot sein, das hab ich mal bei einem Freund gesehen, war ganz toll." Glaubst Du, der wird Bedenken äußern und sagen:"Überlegen Sie sich das doch besser noch mal?"
     
  6. #46 rrrrockon, 17.11.2011
    rrrrockon

    rrrrockon

    Dabei seit:
    14.11.2011
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Bad Tölz
    Die Architekten/Bauplaner haben doch meine Ideen in den Plan umgesetzt und mit keinem Wort versucht diese auszreden. Die Unzulänglichkeiten kommen ja nicht von MIR! Was wäre dann dein (konstruktiver) Vorschlag?
     
  7. #47 rrrrockon, 17.11.2011
    rrrrockon

    rrrrockon

    Dabei seit:
    14.11.2011
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Bad Tölz
    Würde ich definitiv erwarten von einem guten Berater, ja!

    Was meinst du wie oft irgendwelche Kunden zu mir kommen und die wildesten Aktientitel kaufen will - auch da versuche ich es mit Argumenten und Beispielen auszureden - auch wenn die Provsion ganz toll wäre - so wurde ich halt erzogen und ausgebildet!
     
  8. #48 Thomas Traut, 17.11.2011
    Thomas Traut

    Thomas Traut

    Dabei seit:
    27.10.2009
    Beiträge:
    2.006
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Dipl.-Bauing.
    Ort:
    Land Brandenburg
    Du sollst eben NICHT weiter an diesen Plänen basteln. Sondern mit einem Raumprogramm und von mir aus mit den 8 x 10 m Grundfläche (warum eigentlich nicht 9 x 8,87 m oder 7 x 11,42?) und/oder dem Bebauungs- und Lageplan zu jemandem gehen, der es kann. Übrigens, einen Baufachmann wirst Du bei den Fertighausherstellern kaum gefunden haben.
     
  9. #49 rrrrockon, 17.11.2011
    rrrrockon

    rrrrockon

    Dabei seit:
    14.11.2011
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Bad Tölz
    Raumprogramm?

    Andere Grundflächen gehen kaum - da die andere DHH 10m hat - wir dürfen 80qm überbauten Raum haben - also müssten wir 10x8m nehmen um diesen überbauten Raum komplett ausnutzen zu können!
     
  10. #50 Thomas Traut, 17.11.2011
    Thomas Traut

    Thomas Traut

    Dabei seit:
    27.10.2009
    Beiträge:
    2.006
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Dipl.-Bauing.
    Ort:
    Land Brandenburg
    Immer diese Fachbegriffe...

    Wo steht das?
     
  11. #51 Stef1969, 17.11.2011
    Stef1969

    Stef1969

    Dabei seit:
    19.08.2009
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Ingolstadt
    Ich bin kein Architekt und maße mir nicht an, das zu verbessern. Es gefällt mir nicht, aber Dir muss es das.

    Wollte Dir nur klar machen, dass die Anbieter doch gar keinen Grund haben, Dir was auszureden. Du zahlst, sie haben weniger zusätzliche Arbeit und alles ist gut. Zumindest bis Du merkst, dass das Leben in dem Haus doch nicht so toll geht.
     
  12. #52 rrrrockon, 17.11.2011
    rrrrockon

    rrrrockon

    Dabei seit:
    14.11.2011
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Bad Tölz
    Na im Bebauungsplan halt - Gesamtfläche überbauter Raum 160qm - die andere DHH hat 10 x 8m - wir müssen ja bündig anschliessen an die 10m Wand da Vorsprünge nicht genehmigt werden. Also bleibt nur 10 x 8 - natürlich würden auch 10 x 7, 10 x 6, 10 x 5 etc. gehen - aber wäre ziemlich sinnentleert!
     
  13. #53 rrrrockon, 17.11.2011
    rrrrockon

    rrrrockon

    Dabei seit:
    14.11.2011
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Bad Tölz
    Ja ist nachvollziehbar!
     
  14. Orkati

    Orkati

    Dabei seit:
    03.02.2011
    Beiträge:
    307
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt (VWA)
    Ort:
    NRW
    wird die andere Hälfte des Doppelhauses komplett unabhängig von eurer gebaut bzw. besteht schon? Kann mir das grad irgendwie nicht vorstellen. Eher wie Reihenhaus mit nur 2 in Reihe, oder? Ist vielleicht das gleiche, aber bei Doppelhaus denke ich eher an eine Optik wie EFH und gebaut in einem Rutsch vom gleichen Anbieter...!?
     
  15. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    tut mir leid, vermutlich auf grund meiner
    ausbildung ist es für mich nicht nachvollziehbar,
    weshalb ein bankkaufmann versucht, die vermutlich
    größte investition seines lebens in seiner freizeit
    selbst zu entwerfen....
     
  16. #56 Gast036816, 17.11.2011
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    ....und hier bist du beratungsresistent!
     
  17. #57 ManfredH, 17.11.2011
    ManfredH

    ManfredH Gast

    schafft er alleine bestimmt nicht .... aber vielleicht wenn ihm ein paar Betriebswirte helfen?

    duck und wech
     
  18. #58 rrrrockon, 17.11.2011
    rrrrockon

    rrrrockon

    Dabei seit:
    14.11.2011
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Bad Tölz
    Die andere Hälfte des Doppelhauses wird von einer anderen Familie geplant und gebaut und ist von der Grösse her bereits festgelegt und abgesegnet.
     
  19. #59 rrrrockon, 17.11.2011
    rrrrockon

    rrrrockon

    Dabei seit:
    14.11.2011
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Bad Tölz
    Um Gottes willen - das würde ich mir nie anmaßen!
    Entworfen habe ich da gar nix - das überlasse ich gerne den Fachleuten. Und eben dieses Fachleute haben meine Ideen aufgenommen für gut und machbar befunden und in die diskutierten Pläne umgesetzt - das ist nun mal Fakt.
     
  20. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    die werden bestimmt noch ein paar tips geben....:D
     
Thema:

Unsere Skizze mit der Bitte um Feedback

Die Seite wird geladen...

Unsere Skizze mit der Bitte um Feedback - Ähnliche Themen

  1. Fragen zu unserem Grundriss

    Fragen zu unserem Grundriss: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum. Ich benötige Rat und hoffe mir, dass ihr mich unterstützen könnt. Wir möchten bauen und haben unseren...
  2. Abstand Neubau zu einer Ausgleichsfläche, die auf unserem Grundstück liegt

    Abstand Neubau zu einer Ausgleichsfläche, die auf unserem Grundstück liegt: Hallo, wir besitzen ein Grundstück in Bayern. Am Rand auf zwei Seiten existiert ein 2m breiter Streifen als Ausgleichsfläche, mit Sträuchern...
  3. Hilfe bei der Planung unserer DHH :)

    Hilfe bei der Planung unserer DHH :): Hallo liebe Community, wir brauchen eure Unterstützung! Wir planen aktuell eine Doppelhaushälfte (DHH) auf einem 10x30 Meter großen Grundstück...
  4. Grenzbebauung; Ortgang vom Nachbarn liegt auf unserem Dach; Einschätzung

    Grenzbebauung; Ortgang vom Nachbarn liegt auf unserem Dach; Einschätzung: Hallo zusammen, gerne bitte ich um Eure Einschätzung... Letzten Sonntag sind wir aus dem Urlaub zurück. Während dieser Zeit hat unser Nachbar...
  5. Skizze unserer Idee

    Skizze unserer Idee: Hallo zusammen, Wir haben gerade ein Grundstück und etwas Kleingeld geerbt und möchten nun ein Haus bauen... (welche Überraschung :yikes)...