Unsere Skizze mit der Bitte um Feedback

Diskutiere Unsere Skizze mit der Bitte um Feedback im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Warum nicht? weil so ein halbes Haus doch recht komisch aussieht. Aber scheint es tatsächlich zu geben:...

  1. Orkati

    Orkati

    Dabei seit:
    03.02.2011
    Beiträge:
    307
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt (VWA)
    Ort:
    NRW
  2. #102 rrrrockon, 17.11.2011
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17.11.2011
    rrrrockon

    rrrrockon

    Dabei seit:
    14.11.2011
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Bad Tölz
    Logo gibts das - bei uns im Ort steht so ein Haus schon seit Jahren da sein Baupartner damals abgesprungen ist!
     
  3. Orkati

    Orkati

    Dabei seit:
    03.02.2011
    Beiträge:
    307
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt (VWA)
    Ort:
    NRW
    @rrrrrockon: Kannst du bitte noch eine Antwort auf #94 geben?
     
  4. fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    @rrrrockon
    hab mir den thread mal durchgelesen.

    Was mir aufgefallen ist, daß alle Beitragsschreiber (Laien & Fachleute) einer Meinung waren, obwohl sich manche Schreiber in anderen thread heftig streiten...

    Gibt Dir das nicht zu bedenken?

    Gruß
    Frank Martin
     
  5. #105 rrrrockon, 17.11.2011
    rrrrockon

    rrrrockon

    Dabei seit:
    14.11.2011
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Bad Tölz
    Der Nachbar hat sich mit den gleichen 6 Firmen unterhalten/zusammengesetzt wie wir! Mit all diesen 6 Firmen hat der Nachbar seine Wünsche/Ideen besprochen wie auch wir.
     
  6. Orkati

    Orkati

    Dabei seit:
    03.02.2011
    Beiträge:
    307
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt (VWA)
    Ort:
    NRW
    jetzt versteh ich garnichts mehr. Erst schreibst du, das die andere Hälfte mit 10x8m schon fixiert ist und jetzt habt ihr doch zusammen Termine mit 6 Anbietern gehabt? Es waren ja bestimmt nicht die identischen Anbieter 2-5 mal bei euch und dann nochmal bei den Nachbarn separat.
    Ihr habt ja dann mindestens 6 verschiedene Grundrisse gehabt, hat euch der aktuelle davon am besten gefallen?

    Aber ist ja noch nichts fix oder hat der zukünftige Nachbar jetzt mit genau diesem Grundriss (spiegelverkehrt) bereits bei einem der Anbieter unterschrieben?
     
  7. #107 rrrrockon, 17.11.2011
    rrrrockon

    rrrrockon

    Dabei seit:
    14.11.2011
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Bad Tölz
    Der Nachbar hat seinen Bau mit 10 x 8m fixiert - daran kann nichts mehr gerüttelt/geändert werden. Desweiteren ist die Flexibilität äusserst eingeschränkt da der gesamte Bau einem gewissen Längen- und Breitenfaktor entsprechen muss. Manche Termine wurden zusammen durchgeführt - manchen Baufirmen war das zu langwierig/stressig gleichzeitig zwei Häuser durchzugehen.
     
  8. Orkati

    Orkati

    Dabei seit:
    03.02.2011
    Beiträge:
    307
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt (VWA)
    Ort:
    NRW
    mit dem spiegelverkehrtem Grundriss aus #1?
     
  9. #109 Ralf Dühlmeyer, 18.11.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ja, die bekommen Geld!
    Aber von wem denn??? Nicht von DIR!!! Sondern von der Firma.
    Und was macht die Firma wohl glücklicher?
    Ein Planmaler, der jedem Kunden, der noch keinen Vertrag unterschrieben hat, den perfekten Grundriss in langwieriger Arbeit plant oder der, der dem Kunden hauruck den Grundriss hinschustert, der diesem genau so viel Appetit macht, dass er unterschreibt und dann den nächsten abfertigt.

    Hmmm - was denkst Du??? Und was bedeutet das für Deinen Grundriss?
     
  10. #110 Gast036816, 18.11.2011
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    latürnich zwischen suppe und kartoffeln hingeschustert - sonst wäre er doch nicht hier. die planungsmängel kann man doch im internet ausgleichen lassen.

    vielleicht sollte mal jemand einen digitalen plankorrektor schaffen.
     
  11. Orkati

    Orkati

    Dabei seit:
    03.02.2011
    Beiträge:
    307
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt (VWA)
    Ort:
    NRW
    Ja, dieses "im Internet Planungsmängel ausgleichen lassen" hilft wirklich.

    Stimmt, der Planer bekommt von der Firma Geld. Was gefällt der Firma am besten? Unterschriebene Verträge. Das heißt er wird meistens zuerst versuchen mit möglichst wenig Aufwand, einen für den Laien guten Grundriss hinzumalen.

    Nun gilt es für den Laien herauszufinden, wieviel Mühe sich der Planer gemacht hat. Er geht in ein Expertenforum und die sagen: das, das und das ist sehr suboptimal und damit eigentlich der ganze Grundriss.
    Jetzt geht der Laie bei der nächsten Besprechung mit der Firma den Grundriss durch und merkt eben diese Kritikpunkte an und fordert eine Neuplanung.

    Was passiert jetzt?
    - der Planer versucht zu verteidigen und will nicht mehr Energie reinstecken/neuplanen -> man kann die Firma aussieben
    - der Planer merkt, dass er bei diesem Kunden doch mehr Energie reinstecken muss, da anscheinend nicht totaler Laie, will den Auftrag aber dennoch holen und fühlt sich an der Ehre gepackt, dass im Studium erlernte doch mal richtig anzuwenden.

    Für den 2. Fall muss man viel Zeit/Geduld und Glück aufbringen, aber es gibt sie definitiv. Hängt auch von der Auslastung ab, Hauptziel sind und bleiben Aufträge. Auch vom sonstigen Aufwand für den Planer. Also besser mal zu ihm fahren und nicht immer kommen lassen, oder sonst gut verpflegen und immer freundlich sein. Bei Symphatie kombiniert mit Herausforderung werden selbst die verstaubtesten GU-Archis manchmal nochmal kreativ :)
     
  12. #112 Gast036816, 18.11.2011
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    sag mal Orkati, du bist betriebswirt, du bist dir absolut sicher, dass dieses kostenfreie arbeiten auf akquisebasis für die unternehmer wirtschaftlich auskömmlich ist?
     
  13. #113 rrrrockon, 18.11.2011
    rrrrockon

    rrrrockon

    Dabei seit:
    14.11.2011
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Bad Tölz
    Ja die Argumentation ist nachvollziehbar!
     
  14. #114 rrrrockon, 18.11.2011
    rrrrockon

    rrrrockon

    Dabei seit:
    14.11.2011
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Bad Tölz
    Nein nein. Mein Nachbar hat ganz andere Anforderungen/Wünsche als wir. Deshalb sieht der Grundriss bei ihm bis auf die 10 x 8m auch ganz anders aus!
     
  15. #115 rrrrockon, 18.11.2011
    rrrrockon

    rrrrockon

    Dabei seit:
    14.11.2011
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Bad Tölz
    Wie mir gestern eingefallen ist habe ich im Bekanntenkreis einen ausgebildeten Innenarchitekt welcher sein Studium zum Architekten gerade beendet hat. Ich hab gestern mit ihm geredet die Pläne durchgemailt und werde mich am Sonntag mit ihm zusammensetzen und alles nochmals durchgehen und evtl. gleich einen neuen Grundriss erstellen. Wenns ok ist - werde ich diesen dann wieder zur Diskussion hier reinstellen!
     
  16. #116 Skeptiker, 18.11.2011
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Die von Dir angeführten "Berater" sind keine Berater, sondern Verkäufer!
     
  17. #117 Thomas B, 18.11.2011
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Das ist doch schon mal eine Kurskorrektur....gut.

    Tatsache ist nun mal -und das haben ja div. Vorredner ( bzw. -schreiber) schon geschrieben-, daß es eben nicht Aufgabe oder Ziel eines Verkäufers/ Hausanbieters o.ä. ist Grundrisse zu optimieren, umzuplanen oder gar gänzlich in Frage zu stellen.

    Dies widerspräche jeder wirtschaftlichen Sinnhaftigkeit. Evtl. kann man so etwas (vielleicht) erhoffen, wenn man einen bestimmten AN offiziell mit dem bau und der Planung beauftrgat hat. Dann hat der AN zumindest die Sicherheit, daß er dieses Konzept auch mit ihm (dem AN) umsetzt. Insofern können Korrekturen für beide Parteien sinnvoll sein.

    Aber vor dem Vertragsabschluß kann man nicht ernsthaft erwarten, daß sich ein pot. AN arbeitsintensiv mit der Sache auseinandersetzt und der AG spaziert mit den dann gefertigten Plänen zum nächsten Hausanbieter und das war's.

    Zudem verdienen eben diese ihr Geld mit dem schnellen Abwickeln ihrer Aufträge. Jede Stunde Planungsarbeit kostet Geld, die wiederum den Gewinn schmälert.

    So werden Grundrisse gelobt und als architektonischer Gewinn für die gesamte Menschheit tituliert um den BH zu baupinseln und sich selber (unnötige) Arbeit zu ersparen.

    Thomas
     
  18. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Na, langsam könnte das was werden. Hoffen wir mal, dass der "Bekannte" seinen Job besser kann als diejenigen die Deinen bisherigen Grundriss gebastelt haben.

    Es wird IMMER verschiedene Meinungen zu Grundrissen geben, denn die Geschmäcker sind verschieden, jeder setzt andere Prioritäten, usw. Wenn aber ALLE sagen das ist Murks, dann sollte das Nachdenken einsetzen.

    Glaube mir, Du wirst eines Tages froh sein über die (auch bösen) Kommentare in diesem thread.

    Gruß
    Ralf
     
  19. #119 rrrrockon, 18.11.2011
    rrrrockon

    rrrrockon

    Dabei seit:
    14.11.2011
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Bad Tölz
    Zur Info noch folgender Text den ich ihm zukommen hab lassen.
    Mal sehen wie er damit umgeht und was dabei rauskommt:

    Rahmenbedingungen:

    -Wir müssen zwei Vollgeschosse bauen
    -Wir müssen eine überbaute Fläche von 80qm haben
    -Der Nachbar in der zweiten DHH baut 8 x 10m - deswegen denken wir dass es as gscheidste ist wenn wir auch 8x10m bauen
    -Wir wollen OHNE Keller bauen
    -Wir haben statt dem Keller ein Dachgeschoss d.h. auch Treppe in DG berücksichtigen - somit wäre eine Auszugstreppe wenig sinnvoll denke ich


    Ausstattung was muss sein:

    -Mind. 1 Kinderzimmer kann etwas kleiner sein
    -Mind. 1 Schlafzimmer sollte etwas grösser sein
    -kleines Gäste-WC im EG
    -Hauswirtschaftsraum mit ca. 8qm für Heizung/Waschmaschine/Trockner
    -Kaminanschluss
    -Bad im OG normale Grösse (ca. 8-10qm) für Dusche (eben begehbar), WC, Doppelwaschbecken, Badewanne



    Unsere Ideen - je nachdem ob sie umsetzbar und sinnvoll sind:

    -Büro - SOLLTE es ein 2. Kind geben (was eigentlich nicht geplant ist) wäre dass das "Notzimmer" für das 2. Kind - ansonsten nur das Büro
    -Gut gefallen würde uns halt so eine Doppelgeschössige Glasfront in Verbindung mit einer Galerie - weiss halt bloss ned ob das platzmässig drin ist.
    -Gut gefallen würde uns wenn eine Treppe im Wohnraum ins OG hochgeht - wobei ich nicht weiss ob das sinnvoll ist (Gerüche durch offene Küche; wobei diese ja mit Be-Entlüftung nicht so schlimm sein sollten - Wärme steigt nach oben; wobei das bei einer Fussbodenheizung lt. einiger Aussagen nicht schlimm sein sollte - Kind/Jugendlicher muss immer durch den Wohnraum latschen...)
    -Um das EG bzw. den Wohnraum grosszügig erscheinen zu lassen hätten wir uns halt einen offenen Wohn- Koch- Essraum vorgestellt

    Vom Style her solls halt eine Mischung aus traditionell/gemütlich und hochmodern sein.
    Es soll KEIN 08/15 Haus werden - deshalb die Idee mit der Galerie und der Doppelgeschössigen Fensterfront.
     
  20. #120 Thomas B, 18.11.2011
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    ...dann noch (gaaaaaanz wichig!!!!!!!!!) einen Ortstermin, damit der Planer die Umgebung in seine Planungsidenn einfließen lassen kann! Und dann sieht der beschrittene Weg doch gleich ganz anders aus!

    Schwere geburt bis hierher (über 100 Beiträge), aber es scheint sich eine gewisse Einsicht einzustellen.....juhuuu...wir hatten Erfolg!
     
Thema:

Unsere Skizze mit der Bitte um Feedback

Die Seite wird geladen...

Unsere Skizze mit der Bitte um Feedback - Ähnliche Themen

  1. Fragen zu unserem Grundriss

    Fragen zu unserem Grundriss: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum. Ich benötige Rat und hoffe mir, dass ihr mich unterstützen könnt. Wir möchten bauen und haben unseren...
  2. Abstand Neubau zu einer Ausgleichsfläche, die auf unserem Grundstück liegt

    Abstand Neubau zu einer Ausgleichsfläche, die auf unserem Grundstück liegt: Hallo, wir besitzen ein Grundstück in Bayern. Am Rand auf zwei Seiten existiert ein 2m breiter Streifen als Ausgleichsfläche, mit Sträuchern...
  3. Hilfe bei der Planung unserer DHH :)

    Hilfe bei der Planung unserer DHH :): Hallo liebe Community, wir brauchen eure Unterstützung! Wir planen aktuell eine Doppelhaushälfte (DHH) auf einem 10x30 Meter großen Grundstück...
  4. Grenzbebauung; Ortgang vom Nachbarn liegt auf unserem Dach; Einschätzung

    Grenzbebauung; Ortgang vom Nachbarn liegt auf unserem Dach; Einschätzung: Hallo zusammen, gerne bitte ich um Eure Einschätzung... Letzten Sonntag sind wir aus dem Urlaub zurück. Während dieser Zeit hat unser Nachbar...
  5. Skizze unserer Idee

    Skizze unserer Idee: Hallo zusammen, Wir haben gerade ein Grundstück und etwas Kleingeld geerbt und möchten nun ein Haus bauen... (welche Überraschung :yikes)...