Vorentwurf Neubau für Ortskernsanierung

Diskutiere Vorentwurf Neubau für Ortskernsanierung im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Hallo ralfs1969, schön, dass es voran geht. Ich würde die Schiebetüren auch tauschen. Ob im WoZi dann nur ein feststehendes Element, hm, weiß...

  1. #41 Zillibaut, 24.03.2015
    Zillibaut

    Zillibaut

    Dabei seit:
    14.01.2013
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bankkauffrau
    Ort:
    Weiterstadt
    Hallo ralfs1969, schön, dass es voran geht.

    Ich würde die Schiebetüren auch tauschen. Ob im WoZi dann nur ein feststehendes Element, hm, weiß ich nicht. Auf alle Fälle würde ich im Flur EG noch ein Milchglasfenster (wurde schon einmal vorgeschlagen) ins Treppenhaus machen. Ich hätte Angst, dass der Flur durch den Balkon zu dunkel wird.
     
  2. #42 ralfs1969, 24.03.2015
    ralfs1969

    ralfs1969

    Dabei seit:
    11.10.2013
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    Karlsruhe Land
    @Zillibaut
    Danke für deine Meinung.
    Das Lichtelement Flur/Treppenhaus ist nicht vergessen, solche Dinge werden jetzt in der Werkplanung berücksichtigt, ebenso wie der Dachüberstand, Eingangsbereich und der Abstellraum/Küche.

    Gibt es noch andere Meinungen oder Verbeserungsvorschläge? Es ist so ruhig hier in dem Thread, ist das jetzt schlecht oder gut?
     
  3. #43 Gast036816, 24.03.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    wenn du jetzt noch den abstellraum aus der küche rausschmeisst, statt dessen eine durchgehende schrankzeile dort einbaust für den abstellraumkörmel, dann näherst du dich einem gut funktionierendem entwurf. garderobe ist ein wenig knapp, aber funzt. was ist das für ein möbel im flur vor dem schornstein/bad?
     
  4. #44 ralfs1969, 25.03.2015
    ralfs1969

    ralfs1969

    Dabei seit:
    11.10.2013
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    Karlsruhe Land
    @rolf a i b
    Genau so sieht ein alternativer Entwurf des Küchenplaners auch aus, aber da bedarf es innerhalb der Familie noch Überzeugungsarbeit ;)

    Garderobe...ja stört mich auch etwas, aber mehr Platz war dafür leider nicht herauszuholen.

    Das Möbelstück ist eine vorhandene Komode die in dem EG dort stehen soll. Der Bereich dahinter neben dem Kamin und vor der Dusche stellt den Installationsschacht für die Versorgungsleitungen wie Wasser/Heizung/Strom/Lüftungsanlage dar.

    Wie ist deine Meinung zum Tausch der Schiebetürposition und einem evetuellen Festglaselement?
     
  5. #45 Gast036816, 25.03.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    wenn es mein entwurf wäre, wären alle fensterelemente küche + wohnen gleich breit und die wandpfeiler gleich breit, evtl. die seitlichen pfeiler auch schmaler. muss anhand der ansicht geprüft werden. dann passt auch die teilung fensterquadrate oben harmonisch zusammen. das mittlere fenster sitzt dort derzeit unglücklich.
     
  6. #46 ralfs1969, 25.03.2015
    ralfs1969

    ralfs1969

    Dabei seit:
    11.10.2013
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    Karlsruhe Land
    Ok verstehe.
    Das wäre dann im Prinzip so wie es bei den bisherigen Entwürfen ohne die Schiebetür war und alle Fenter/Türen 2m breit waren. Das Problem ist aber daß ja eine Schiebetür min. 2,50m oder besser 3m breit sein sollte und die beiden restlichen Fensterelemente schlecht auf dieses Maß vergrößerbar sind.

    Ein Problem beim aktuellen Entwurf ist auch daß das von dir erwähnte mittlere kleine Fenster im DG derzeit mit dem Schonrstein kollidiert.
     
  7. #47 ralfs1969, 28.12.2015
    ralfs1969

    ralfs1969

    Dabei seit:
    11.10.2013
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    Karlsruhe Land
    9 Monate nach meinem letzten Beitrag sind wir eine ganzen Schritt weiter.
    Der Rohbau wurde rechtzeitig zum Jahresende fertiggestellt :)

    Die Pläne wurden in kleinen Details noch angepasst, vorwiegend im Bereich der Fensterformate und das Gäste-WC mit Garderobe wurde eigentlich wegen statischen Gründen gespiegelt, gefällt mir jetzt aber so auch wesentlich besser. Zu dem ist der Unterzug vom Wohnbereich/Flur entfallen und durch einen deckengleichen Sturz ersetzt worden (im Werkplan noch nicht drin), wahnsinn was das Licht in den Flur bringt :)

    @rolf-a-i-b
    Wie du sehen kannst sind die Dachüberstände beim Pultdach so gut wie weg ;)

    Den Werkplan vom EG, sowie die Werkplan-Ansichten füge ich exemplarisch mal als Anhang bei.

    Der Bauablauf hat super geklappt, die Handwerker waren dank der super Koordination meines Architekten alle zur rechten Zeit am Bau. Auch ist bis jetzt alles nach Plan verlaufen und es gab keine Änderungen oder notwendigen Anpassungen während der Bauphase. Es zahlt sich halt doch aus einen guten Architekten zu haben der eine gute Vorbereitung inkl. Werkplänen erstellt hat und ihm auch die Bauleitung zu übergeben. Auch die Ausschreibungen und Kostenschätzungen sind alle korrekt erstellt worden, bisher keinerlei Überraschungen oder unvorhergesehen Posten.

    Nur das Unterfangen des Fundament des alten Hauses war zusätzlich nötig, da wir mit dem Aushub fürs neue Haus doch etwas tiefer mussten. Das hatte sich im Baugrundgutachten aber schon angedeutet, konnte aber erst beim Aushub bestimmt werden wie tief der alte Baubestand abgetragen werden musste.

    Den Anhang WERKPLANUNG EG 5.02 13.07.15_603.pdf betrachten
    Den Anhang Fenster S_W 091015.pdf betrachten
    Den Anhang Fenster N_O 091015.pdf betrachten

    Ansicht Ost.jpg
    Ansicht Süd-Ost.jpg
    Ansicht West+Garage.jpg
     
  8. #48 ralfs1969, 28.12.2015
    ralfs1969

    ralfs1969

    Dabei seit:
    11.10.2013
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    Karlsruhe Land
    Mittlerweile hat auch seit Mitte Oktober der Abriss der 3 restlichen alten Häusser inkl. Scheunen begonnen und wird diese Woche noch fertiggestellt.

    So sieht es jetzt neben uns aus. Das grosse braune Haus ist jetzt auch schon bis auf das EG abgebrochen:
    IMAG2761.jpg
    IMAG2760.jpg

    Hier der Blick aus dem zukünftigen Wohnbereich:
    Blick aus OG.jpg

    Blick in die zum Wohnraum offene Küche:
    Küche.jpg

    Treppenhaus mit gemauertem Treppenauge:
    Treppenhaus Eingang.jpg
    Treppenhaus EG.jpg

    Nächste Woche wird der Technikraum im KG verputzt und Mitte Januar kommen die Fenster.
    Der Pufferspeicher für die Luft-WP steht auch schon im Keller, der wurde angeleifert bevor die Platten der Filigrandecke im KG verlegt wurden, super Planung halt.
     
  9. #49 Gast036816, 28.12.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    glückwunsch, dass bis jetzt alles geklappt hat. ich drücke dir alle daumen, dass das weiter anhält!
     
  10. #50 ralfs1969, 28.12.2015
    ralfs1969

    ralfs1969

    Dabei seit:
    11.10.2013
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    Karlsruhe Land
    Danke Norbert :)
    Und natürlich auch an alle anderen hier aus dem Forum die mir hier mit Tipps sehr weitergeholfen haben.

    Wie man sehen kann wurde auch vieles davon umgesetzt. Der viel zu kleine Abstellraum in der Küche wurde ersatzlos gestrichen und dafür das West-Fenster vergrössert, das wirkt jetzt schon richtig gut.
    Auch der Tipp den offenen Durchgang vom Wohnraum zum Flur gegenüber der Hebe-Schiebtür zu plazieren war absolut richtig. Durch den jetzt noch entfallenen Unterzug ist der Flur jetzt im Rohbau schon extrem hell und wir konnten auf das Lichtband neben der Wohnungseingangstür vom Flur zum Treppenhaus verzichten.
    Die Position der Schiebetür hat sich auch als absolut richtig herausgestellt, kurze Wege von der Küche auf die Terasse/Balkon. Und das wichtigste, die Wohnung wird wahnsinnig viel Licht bekommen, das ist jetzt im Rohbau und der tief stehenden Wintersomme schon sehr gut erkennbar. Der Südausrichtung der Wohnräume sei dank.

    Die Garderobe ist auch noch etwas vergrössert worden, den Platz haben wir dem Gäste-WC abgezwackt.
     
Thema: Vorentwurf Neubau für Ortskernsanierung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. architektur ortskernsanierung

Die Seite wird geladen...

Vorentwurf Neubau für Ortskernsanierung - Ähnliche Themen

  1. Architekten Honorar bereits nach Vorentwürfe

    Architekten Honorar bereits nach Vorentwürfe: Hallo zusammen, für die Planung unseres Projektes habe ich eine Architektin (Freie Architektin) pauschal mit der Erstellung der Entwürfe LP1–3...
  2. Vorentwurf vom Architekt

    Vorentwurf vom Architekt: Guten Morgen zusammen, mein Bauvorhaben im Detail werde ich in einem separaten Beitrag ausführlich vorstellen. Heute geht es für mich um zwei...
  3. Neuer Vorentwurf - Bitte um Meinungen

    Neuer Vorentwurf - Bitte um Meinungen: Hallo, Mich würden eure Meinungen zur Gebäudeform und zur Hülle interessieren. Die Innenräume, vor allem die Schlafräume im OG, werden sich noch...
  4. Vorentwurf EFH 170m2 - Bitte um eure Meinungen

    Vorentwurf EFH 170m2 - Bitte um eure Meinungen: Hallo, hier der Vorentwurf des Architekten, ich wäre sehr froh um eure Meinungen und Inputs. Grundstück ist 510 m2 groß, leichte Hanglage....
  5. Neubau eines Einfamilienhauses/Vorentwurf

    Neubau eines Einfamilienhauses/Vorentwurf: Hallo zusammen,bin Neuling hier im Forum wollte euch auch mal unsere Grundrisse vorstellen und mal hören was ihr dazu meint. Die vorgaben an den...