Wärmebrücke durch bauphysikalischen Mangel

Diskutiere Wärmebrücke durch bauphysikalischen Mangel im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Ich habe Schimmelsporenbefall im Deckenwinkel meiner ETW (1.OG) . Ein Gutachten hat ergeben , daß definitiv ein bauphysikalischer Mangel vorliegt...

  1. #1 don bernado, 15.12.2008
    don bernado

    don bernado

    Dabei seit:
    15.12.2008
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Süddeutschland
    Ich habe Schimmelsporenbefall im Deckenwinkel meiner ETW (1.OG) . Ein Gutachten hat ergeben , daß definitiv ein bauphysikalischer Mangel vorliegt . Der Deckenwinkel kühlt entgegen,
    der zum Baugenehmigungsdatum gültigen Bauvorschrift um 1,6 Grad zu stark (die heranzuziehende DIN beschreibt Mindestanforderungen ) aus.

    Unsere Zimmerdecke, und der über uns liegende Balkon ETW (2.OG), bilden eine gemeinsame Tragplatte, der entsprechende Balkon liegt nach außen. Durch dies wird die Auskühlung zusätzlich gefördert.

    Gibt es für dieses Problem geeignete Dämmmassnahmen ?
     
Thema:

Wärmebrücke durch bauphysikalischen Mangel

Die Seite wird geladen...

Wärmebrücke durch bauphysikalischen Mangel - Ähnliche Themen

  1. Leibungsplatten mit Klebemörtel = kritische Wärmebrücke?

    Leibungsplatten mit Klebemörtel = kritische Wärmebrücke?: Hallo zusammen, bei uns wird derzeit die Fassade mit 16cm Steinwolle gedämmt und gerade geht's um die Fensteranschlüsse. Dabei wurden die...
  2. Terrasse Gebäudeabdichtung Wärmebrücke

    Terrasse Gebäudeabdichtung Wärmebrücke: Hallo, ich heiße Andreas und bin aus Österreich. Mein Sohn hat ein ELK Fertighaus Baujahr 2005 wobei die Terrasse vom Vorbesitzer folgendermaßen...
  3. Wärmebrücke Terrasse?

    Wärmebrücke Terrasse?: Hallo zusammen, die Gegebenheiten sind am besten dem Bild zu entnehmen. Stehe vor der Entscheidung, ob auf die Betonplatte noch eine Schicht...
  4. Wärmebrücke im Keller durch DN50 Abflussrohr

    Wärmebrücke im Keller durch DN50 Abflussrohr: Hallo, aus unserem Heizungskeller wird ein DN50er Rohr in einen Abflussschacht im Ausenbereich geführt, welches auftretendens Kondenswasser...
  5. Wärmebrücke um französischen Balkon vermeiden Klaziumsilikatplatten

    Wärmebrücke um französischen Balkon vermeiden Klaziumsilikatplatten: Hi, ich habe ein Haus Baujahr 1952. Dort soll ein kleines Giebelfenster durch einen französischen Balkon ersetzt werden. Das Gebäude hat 4...