Wäscheabwurf - Klappdeckel, freue mich über Ideen und Vorschläge von euch

Diskutiere Wäscheabwurf - Klappdeckel, freue mich über Ideen und Vorschläge von euch im Bastelecke Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo an alle Heimwerker hier, ich habe folgendes Problemchen. Wir haben im Haus einen Wäscheabwurf der von der Hausbaufirma verkleidet wurde....

  1. #1 Dany250, 02.04.2024
    Dany250

    Dany250

    Dabei seit:
    13.10.2021
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    1
    Hallo an alle Heimwerker hier,

    ich habe folgendes Problemchen. Wir haben im Haus einen Wäscheabwurf der von der Hausbaufirma verkleidet wurde. Leider gefällt uns diese Art überhaupt nicht, weder das Holz noch das Klavierscharnier, welches oben heraussteht. Deshalb haben wir überlegt den gesamten Schacht inklusive der Teile oben drauf befliesen zu lassen.

    Das Problem dabei, wenn nun oben auch noch Fliesen befestigt werden, würden die mit dieser Art Scharnier zusammenstoßen --> Deckel geht nicht auf. Würden wir ein stärkeres/längeres Klavierscharnier verbauen, schaut es auch wieder oben raus --> wollen wir nicht. Die Fliesen anfasen gefällt uns auch nicht.

    Da der Deckel gerade mal 18mm stark ist und die Vertiefung entsprechend auch, bleibt kaum Platz für ein anderes Scharnier, bzw. kenne ich keines, dass sich dort platzieren lässt. Möbelscharniere gibt es in vielfacher Ausführung, aber wie gesagt, sehe ich keinen Platz dafür.

    Was das Gewicht anbelangt, so könnte man sicher mit Dämpfern arbeiten, die sowohl beim aufklappen den Öffnungswinkel begrenzen (sodass die Klappe hinten nicht gegen die Wand schlägt) und gleichzeitig würde ein solcher Dämpfer vermutlich auch den Aufprall nach unten dämpfen können.

    Habt ihr vielleicht Ideen oder Vorschläge um mein Problem lösen zu können?

    Ich freue mich zur Abwechslung auch mal weniger schlimme Dinge mit euch diskutieren zu können, bzw. freue ich mich über einen regen Austausch in einer kleinen Brainstorming Runde. Vielleicht gibt es wirklich Lösungen die ich nicht sehe, andernfalls ist das alles kein Beinbruch, dann bleibt das Klavierscharnier eben bestehen… So what… :-)

    Viele Grüße
    Dany

    1.jpg 2.jpg 3.jpg 4.jpg 5.jpg 6.jpg
     
  2. #2 Fred Astair, 02.04.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    10.891
    Zustimmungen:
    5.294
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Meine Fresse, es ist ein Wäscheschacht und keine Schmuckschatulle mit Intarsien.
    Das einzige was ich machen würde ist, ein Schild drauf zu kleben:
    KEIN KLO !
     
    klappradl, simon84, Baggerbedrieb und 2 anderen gefällt das.
  3. #3 hanghaus2000, 02.04.2024
    Zuletzt bearbeitet: 02.04.2024
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.219
    Zustimmungen:
    458
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Moebel Scharnier und Push opener wie die grifflosen Tueren.

    Da faellt mir ein das wollte ich ja bei mir auch noch umbauen. Seit 20 Jahren tun es die Scharniere, die man sehen kann auch.

    Das Holz bekommt doch sicher noch einen passenden Anstrich?
     
    Dany250 und Fred Astair gefällt das.
  4. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    276
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Ölen oder Lasur kommt nicht in Frage?
    Das Scharnier und der Knopf sind ne robuste und simple Lösung. Wenn keine Barbaren am Deckel rumreißen hält das ewig.
    Wenn es meins wäre, würde ich ein Oberflächenfinish wählen, das noch etwas nachdunkelt und evtl. die Maserung anfeuert (Hartwachssiegel o.ä.) vielleicht vorher Beizen. Aber das Hängt auch sehr vom persönlichen Geschmack und der Gestaltung des restlichen Badezimmers ab. Was kommt denn auf die die Seiten? nur noch Spachteln und Anstrich?
    Ich hätte vermutlich erst gefliest (oder wahrscheinlicher fliesen lassen) und den Deckel mit mehr Überstand gefertigt.
    Ansonsten saubere Arbeit.
     
    Dany250 gefällt das.
  5. #5 ichweisnix, 02.04.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    724
    Zustimmungen:
    199
    Hoffentlich können seine Kinder lesen :-)
     
    Oehmi gefällt das.
  6. #6 Dany250, 02.04.2024
    Dany250

    Dany250

    Dabei seit:
    13.10.2021
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    1
    @hanghaus2000 und @Oehmi
    Vielen Dank für eure Antworten!

    Es ist alles sauber gemacht worden, der Fliesenleger ist aktuell im Gange und eigentlich ist geplant alles zu fliesen. Aber die Probleme dabei sind mir erst jetzt klar geworden, so einfach ist das nicht.

    Ein Möbelscharnier ist aufgrund der Platzverhältnisse nicht so einfach umsetzbar. Ich hab beim Ikea diese Tür hier im Video gesehen: Watch 7 | Streamable und dachte zunächst, so klappt das... Tut es aber leider nicht, weil die Fliesen oben drauf zusammenstoßen würden. Wir haben leider halt auch nur die 18mm Platz :o. (Unten auch noch ein Bild zur Ikea Lösung.)

    Einfach streichen ist halt überhaupt nicht unseres und wie schon gesagt, wäre und ein nicht sichtbaren Scharnier lieber...

    Schwierig, schwierig :lock...
     

    Anhänge:

    • 7.jpg
      7.jpg
      Dateigröße:
      565,2 KB
      Aufrufe:
      75
  7. #7 Oehmi, 02.04.2024
    Zuletzt bearbeitet: 02.04.2024
    Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    276
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Mit Vinyl Planken bekleben wäre noch eine Option. Trägt nur wenige mm auf.
    Ansonsten passende Polsterauflage drauf. Passend zum Plüschbezug vom Klodeckel.
    Am Ende ist eh egal, weil der Schacht sowieso schnell als Ablage für Wäschekörbe, Handtücher, Klolektüre, oder Klorollen dienen wird. Der Rest guckt sich weg.
     
    Dany250 und ichweisnix gefällt das.
  8. #8 Dany250, 02.04.2024
    Dany250

    Dany250

    Dabei seit:
    13.10.2021
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    1
    Ist zwar noch nicht so wirklich die Antwort die ich gern hören möchte, aber eine weitere Idee, die ich mir zurechtspinnen kann, danke dafür!

    Ein Stoffbezug/Polster... Könnte tatsächlich noch gut aussehen und gleichzeitig das Scharnier bedecken (praktisch, wenn in der Firma für die man arbeitet auch noch eine eigene Sattlerei da ist). Einfach und effektiv... :e_smiley_brille02:

    Warten wir mal ab, was hier noch so kommt...
     
  9. #9 driver55, 02.04.2024
    Zuletzt bearbeitet: 02.04.2024
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    5.914
    Zustimmungen:
    1.265
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    :DIhr habt doch bei den Sanitärobjekten einige 1000€ gespart, so dass ihr hier einen HighEnd-DesignWAS hättet wählen können.

    Fertighaus - Sänitärleistung aus Leistung herausnehmen?

    Das Scharnier stört mal überhaupt nicht (das sieht man ja nicht einmal), das Holz ist Geschmacksache (im Bad).

    Abmontieren und weiß lackieren lassen.
    Wie wäre es mit follieren?:D

    Hier musst eher aufpassen, dass im Slip keine Späne sind.
     
    Fred Astair gefällt das.
  10. #10 Dany250, 02.04.2024
    Dany250

    Dany250

    Dabei seit:
    13.10.2021
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    1
    Hätten wir sicher gemacht, wenn statt eines Musters nicht eines unschönen Tages einfach alles genau so verbaut worden wäre... ;)

    Stimmt, jetzt wo du es sagst gefällt es mir richtig gut! :mauer

    Ich denke was uns stört und was nicht bleibt uns überlassen, allein schon deine Aussage "das sieht man ja nicht einmal" lässt vermuten dir ists langweilig... Nein, uns ist es nicht langweilig und wir schreiben auch nicht zum Spaß einen Beitrag hier ins Forum und laden Bilder hoch, auf denen man gut erkennen kann was man sieht und was nicht...
     
  11. #11 Baggerbedrieb, 02.04.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    533
    Zustimmungen:
    93
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Bis auf diesen hässlichen Klotz im Raum sehe ich nichts was daran unschön wäre. Sauber gearbeitet, schönes Holz.
     
  12. #12 driver55, 02.04.2024
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    5.914
    Zustimmungen:
    1.265
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Dann schau doch auf die Bilder, das Scharnier ist quasi nicht sichtbar. Erst wenn ich mir die Maserung vom Holz genauer ansehen möchte, sieht man was Glänzendes.

    Dann lass den Schreiner kommen, er reißt das Ding raus und montiert dir einen individuell angefertigten Deckel (eine Abdeckung) mit innenliegendem Scharnier, entsprechende Dämpfer etc. pp….nur bezahlen willst es vermutlich nicht.
     
  13. #13 Dany250, 02.04.2024
    Zuletzt bearbeitet: 02.04.2024
    Dany250

    Dany250

    Dabei seit:
    13.10.2021
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    1
    Ist es euch allen eigentlich langweilig?

    Ich hab nie gesagt, dass es schlecht gemacht worden ist... Es gefällt UNS einfach nicht, deshalb die Frage an Menschen die vielleicht tiefer in der Materie "Scharniere" stecken als wir das tun. Oder vielleicht auch andere Lösungen sehen die mit etwas handwerklichem Geschick leicht umsetzbar wären. Denkbar sind Ausfräsungen die eine eventuelle Montage darunter zulassen. Oder irgendwelche Taschen die eingearbeitet werden könnten. Oder, oder, oder...

    Deshalb schreibe ich hier um Brainstorming zu betreiben, nicht um sinnfreie Beiträge zu hören wie schön das Holz ist... Mir ist klar das es Menschen gibt, denen das gefällt, uns halt nicht...

    Und was soll der sinnfreie Beitrag wieder...
    Schließt du eigentlich in jedem deiner Beiträge von dir auf andere? Sieht in beiden deiner Beiträge genau so aus...

    Man, man, man...

    Natürlich kann das ein Schreiner anders machen, ICH WILL ES ABER GERN SELBST MACHEN und such nach Ideen, Links zu passenden Scharnieren, etc...
     
  14. #14 driver55, 02.04.2024
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    5.914
    Zustimmungen:
    1.265
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    hier kannste (vielleicht) sagen, Scharnier ist sichtbar und stört.
    upload_2024-4-2_15-12-11.jpeg
     
    Baggerbedrieb gefällt das.
  15. #15 driver55, 02.04.2024
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    5.914
    Zustimmungen:
    1.265
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Also entweder stört es wirklich und muss weg oder eben doch nicht…
     
  16. #16 driver55, 02.04.2024
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    5.914
    Zustimmungen:
    1.265
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Das kannst du aber nicht (ohne entsprechendes Werkzeug).
     
    Baggerbedrieb gefällt das.
  17. #17 Dany250, 02.04.2024
    Dany250

    Dany250

    Dabei seit:
    13.10.2021
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    1
    Mir war nicht klar, dass ich hier vom Niveau wirklich in ner Bastellecke eines Kindergartens gelandet bin...

    @driver55
    Bitte lass es einfach, ich dachte zunächst bald 6.000 Beiträge, da könnte was bei rumkommen... Ganz ehrlich, was du alles über mich zu wissen glaubst: Scharniere die nun mal da sind sehe ich nicht; Holz ist nur im Bad geschmacksache; das ich Slipträger bin; meine Wünsche nicht bezahlen will; und meinen Werkzeugraum kennst du auch schon... Wahnsinn... Könntest du mir noch Lottozahlen vorhersagen?
     
  18. #18 ichweisnix, 02.04.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    724
    Zustimmungen:
    199
  19. #19 Dany250, 02.04.2024
    Dany250

    Dany250

    Dabei seit:
    13.10.2021
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    1
    Genau das sind die Scharniere, die auch bei der IKEA Lösung zu sehen waren. Hier ist aber das Problem, wenn wir oben drauf noch fliesen wollen, kollidieren die Fliesen miteinander, weil das Scharnier zu tief sitzt.

    Hilf mir, hab ich einen Denkfehler?
     
  20. #20 ichweisnix, 02.04.2024
    Zuletzt bearbeitet: 02.04.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    724
    Zustimmungen:
    199
    Die müssen mittig (von der Gesamtdicke) eingebaut werden. Sonst geht es nicht.
    Blätterkatalog

    Bild unten rechts
     
    Dany250 gefällt das.
Thema:

Wäscheabwurf - Klappdeckel, freue mich über Ideen und Vorschläge von euch

Die Seite wird geladen...

Wäscheabwurf - Klappdeckel, freue mich über Ideen und Vorschläge von euch - Ähnliche Themen

  1. Durchbruch der Decke für Wäscheabwurf

    Durchbruch der Decke für Wäscheabwurf: Hallo zusammen! Ich habe ein Haus gekauft und möchte im Rahmen der Sanierung gerne ein Wäscheabwurf-Rohr vom Dachgeschoss bis in den Keller...
  2. Wäscheabwurfschacht

    Wäscheabwurfschacht: Liebe Mitleser, bei meinem Wäscheabwurfschacht wurde ein Stecksystem aus verzinktem Metall genommen mit einigen Nachteilen: 1) Einige...
  3. Nachträgliche zusätzliche Türe in den Wäscheabwurf einbauen

    Nachträgliche zusätzliche Türe in den Wäscheabwurf einbauen: Hallo, da ich/wir leider keine handwerklich begabten Menschen sind muß ich ganz doof fragen : Unser Wäscheabwurf ( für mich echt ein Highlight...
  4. Deckel Wäscheabwurf, Lose Fliese bohren?

    Deckel Wäscheabwurf, Lose Fliese bohren?: Hallo, gesucht wird eine Gute Idee. Wir haben einen Wäscheabwurf von OG in EG bauen lassen. Oben fängt der an auf Höhe Oberkante Wann, rund um...
  5. Wäscheabwurf Bad Verkleidung mit Lüftungsschlitzen

    Wäscheabwurf Bad Verkleidung mit Lüftungsschlitzen: Hallo zusammen, habe mir noch ne Kleinigkeit für meinen Trockenbauer überlegt, nämlich die Verkleidung meines Wäscheabwurfs im Bad. Nebenbei:...