Wandaufbau für heiße Sommer

Diskutiere Wandaufbau für heiße Sommer im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Wie schafft man es 34° in die Wohnung zu bekommen? Ich weiß auch nicht (wohne im Altbau im 3OG, ober mir ist nur mehr ein nicht ausgebauter...

  1. #21 excavator, 17.07.2015
    excavator

    excavator

    Dabei seit:
    28.01.2008
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Angestellter
    Ort:
    Austria
    Ich weiß auch nicht (wohne im Altbau im 3OG, ober mir ist nur mehr ein nicht ausgebauter Dachboden) aber sogar am Abend hilft Fesnteraufmachen auf beiden Seiten der Wohnung gar nichts. Ich lasse die Fenster die ganze Nacht offen komme aber selten unter 32,5°C. Die Wände sind einfach zusehr aufgeheizt.
     
  2. #22 th_viper, 17.07.2015
    th_viper

    th_viper

    Dabei seit:
    03.11.2004
    Beiträge:
    883
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Macht der auch die Fenster auf oder lüftet er nur über die KWL? Wenn die Außentemperatur niedriger ist wie drinnen, alles auf Durchzug stellen.
     
  3. #23 excavator, 17.07.2015
    excavator

    excavator

    Dabei seit:
    28.01.2008
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Angestellter
    Ort:
    Austria
    Eigentlich nur über die KWL! Fenster bleiben zu wegen der Mücken.
     
  4. #24 th_viper, 17.07.2015
    th_viper

    th_viper

    Dabei seit:
    03.11.2004
    Beiträge:
    883
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Wenn kein Wind geht, Ventilator zuhilfe nehmen.
     
  5. #25 mastehr, 17.07.2015
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Der Durchsatz der KWL reicht nicht aus, um eine ordentlich Abkühlung zu erreichen.

    Gegen Insekten helfen Fliegengitter!
     
  6. #26 driver55, 17.07.2015
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.469
    Zustimmungen:
    1.559
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    34 Grad sind schon rekordverdächtig. Dachwohnung unterm Blechdach oder wie oder was...
     
  7. #27 Frau Maier, 17.07.2015
    Frau Maier

    Frau Maier

    Dabei seit:
    28.01.2015
    Beiträge:
    1.116
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Bodensee
    OK, bei einer DG-Wohnung.... Deswegen würde ich auch nie eine solche nehmen. UG- und DG-Wohnungen haben immer ihre Probleme. Wenn man als Mieter die Wahl hat, sollte man beide vermeiden!
     
  8. #28 the motz, 17.07.2015
    the motz

    the motz

    Dabei seit:
    10.03.2011
    Beiträge:
    883
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    regeltechniker/operater
    Ort:
    Großmugl
    Anders als mit dem Einsatz einer Klimaanlage wird das gewünschte Ergebnis schwer möglich werden.
     
  9. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    hat man mal einen super sommer, schon
    sind alle am jammern.:biggthumpup:
     
  10. #30 Frau Maier, 17.07.2015
    Frau Maier

    Frau Maier

    Dabei seit:
    28.01.2015
    Beiträge:
    1.116
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Bodensee
    Ja, so sind sie eben, die Bürger.
     
  11. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    jammerburger, jetzt für 1.99E... :D
     
  12. #32 Rolexianer, 17.07.2015
    Rolexianer

    Rolexianer

    Dabei seit:
    28.05.2015
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    retired
    Ort:
    Nähe München
    Eine Klimaanlage senkt nicht nur die Temperatur, sie nimmt auch die Feuchtigkeit aus der Luft und macht so das Raumklima erträglicher, im Idealfall wird auch nur die "Wärmespitze" gebrochen. Würde also eher die Frage stellen, wo eine Klimaanlage zu platzieren ist, um mit geringsten Aufwand das beste Ergebnis zu erreichen.
     
  13. rose24

    rose24

    Dabei seit:
    15.09.2013
    Beiträge:
    745
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamtin
    Ort:
    Wasserburg am Inn
    Also wir haben 2012 ein Massivholzhaus gebaut - und mir gehört die Dachwohnung. Ich schaffe es auch, die Temperatur im Haus bei max. 27°C zu halten (AT = 34°C). Das Haus ist gut gedämmt und der Boden gefliest. Man glaubt gar nicht, wie angenehm die sonst so geschmähten Fliesen bei diesen Temperaturen wirken! Ich lüfte nur nachts und lasse die Fenster konsequent tagsüber geschlossen. So sind die 27°C erst gegen Abend erreicht und da kann man die Fenster meistens schon wieder öffnen, weil es draußen auch abkühlt.
     
  14. #34 excavator, 17.07.2015
    excavator

    excavator

    Dabei seit:
    28.01.2008
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Angestellter
    Ort:
    Austria
    D.h.auch bei einem Neubau würdest du eine Klimaanlage empfehlen?
     
  15. #35 excavator, 17.07.2015
    excavator

    excavator

    Dabei seit:
    28.01.2008
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Angestellter
    Ort:
    Austria
    ich freue mich dafür im Winter wenn es angenehme -10 Grad hat. :D
     
  16. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    Zu deiner eigentlichen Frage wegen Wandaufbau:

    ich hab 12cm Dämmung (WLG035) und 24cm Hochloch Ziegel. Bei heute 38° draußen war der Spitzenwert jetzt unter 24° innen. Ich denke Beschattung und richtiges lüften sind der Schlüssel zum Erfolg.
     
  17. #37 Rolexianer, 18.07.2015
    Rolexianer

    Rolexianer

    Dabei seit:
    28.05.2015
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    retired
    Ort:
    Nähe München
    Für wärmeempfindliche Naturen und ältere Menschen finde ich ein klimatisiertes Schafzimmer hilfreich.
     
  18. #38 excavator, 18.07.2015
    excavator

    excavator

    Dabei seit:
    28.01.2008
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Angestellter
    Ort:
    Austria
    Hast du einen Möglichkeit mit deiner Heizung zu kühlen (z.B: Kühlen mit der Fußbodenheizung)? Oder bekommst du die Kälte nur durch das Lüften ins Haus?
     
  19. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    morgens um 4-5 uhr, da ist es meist am kühlsten,
    auf durchzug machen. danach die schotten dicht.
     
  20. rose24

    rose24

    Dabei seit:
    15.09.2013
    Beiträge:
    745
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamtin
    Ort:
    Wasserburg am Inn
    Genau - das funktioniert bei uns sogar ohne zusätzliche Beschattungsmaßnahmen.
     
Thema: Wandaufbau für heiße Sommer
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wandaufbau beim neubau im Sommer für kühle Räume

Die Seite wird geladen...

Wandaufbau für heiße Sommer - Ähnliche Themen

  1. Korrekter Wandaufbau?

    Korrekter Wandaufbau?: Liebe Forenexperten, ich habe ein Haus BJ 77-79 gekauft und nun folgendes vorgefunden: 1. Im Keller wurden zwei Wohnräume geschaffen. Hierfür...
  2. Gartenhaus Detail Sockelbereich / Wandaufbau

    Gartenhaus Detail Sockelbereich / Wandaufbau: Ich bin gerade dabei unser Gartenhaus zu planen und bin mir nicht sicher ob meine Gedanken zum Sockelbereich so funktionieren wie ich mir das...
  3. Wandaufbau - Fragen / Verbesserungsvorschläge

    Wandaufbau - Fragen / Verbesserungsvorschläge: Hallo zusammen, ich plane gerade meine Garage weiter und wollte fragen ob meine bisherige Idee so machbar ist bzw. wo ich noch etwas an meinem...
  4. Ist dieser Wandaufbau bedenklich?

    Ist dieser Wandaufbau bedenklich?: Hallo, ein Freund von mir hat den Wandaufbau im kürzlich aufgestockten Bereich kritisiert und mittels dem Programm Ubakus Berechnungen ausgeführt....
  5. Einschätzung Wandaufbau

    Einschätzung Wandaufbau: Moin zusammen, Ich bin in den letzten Zügen meiner Komplettsanierung eines 50er Jahre Hauses. Das Meiste davon habe ich in Eigenleistung...