Warum keine 10mm Gipsfaserplatten für Trockenbauwände?

Diskutiere Warum keine 10mm Gipsfaserplatten für Trockenbauwände? im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hi Leute, beim Thema Trockenbauwand liest man überall, dass 10mm Gipsfaser/Fermacellplatten nicht für Trockenbauwände (nicht Decken!) mit...

  1. #1 membersound, 22.12.2021
    Zuletzt bearbeitet: 22.12.2021
    membersound

    membersound

    Dabei seit:
    26.11.2015
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Duisburg
    Hi Leute,

    beim Thema Trockenbauwand liest man überall, dass 10mm Gipsfaser/Fermacellplatten nicht für Trockenbauwände (nicht Decken!) mit CW-Abständen von 62,5cm geeignet sind, sondern nur mind. die 12,5mm Platten.

    Warum? Wirkliche Begründungen dazu findet man dann nicht.

    Die Fermacellplatten sind ja grundsätzlich recht stabil, biegen die sich bei 62,5cm Profilabstand mit der Zeit zu sehr durch?
    Oder geht es hier nur um Einfachbeplankung, und sollte man doppelt beplanken, ist die Plattendicke wiederum egal, sprich man könnte auch 2x 10mm nehmen?

    Danke, LG
     
  2. #2 Gast85808, 22.12.2021
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    liest man wo? In bastlWastl-Foren? hausfrauen-Foren?

    Maßgebend über alles ist a) die Anforderung ans Bauteil und b) die Verarbeitungsrichtlinien des Herstellers. Und fermacell sagt sehr wohl, daß man 10 mm auch an der Wand einsetzen kann. (Verarbeitungsrichtlinien kann man sich bei fermacell runterladen).

    Und nu?
     
  3. #3 membersound, 22.12.2021
    Zuletzt bearbeitet: 22.12.2021
    membersound

    membersound

    Dabei seit:
    26.11.2015
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Duisburg
    Sowohl in Bastlerwebseiten als auch beim Hersteller.
    Beispiel: Rigips vs. Fermacell - Bauplatten im Vergleich | BefestigungsFuchs

    Hersteller Fermafcell: https://www.fermacell.de/fermacellapi/downloads/file/de-DE/0690J000004BvhsQAC
    S. 21, 4.3. Einbau der CW-Ständerprofile:
    Maximale Achsenabstände der Wandunterkunstruktion in mm bei unterschiedlicher Dicke der jeweils ersten/unteren Lage der Fermacell Bekleidung mit fermacell Gipsfaser-Platten:
    10mm: 500
    12,5mm: 625
    15mm: 750


    Demnach gibt Fermacell auch an, dass 10mm nicht unter Profilabstände von 63,5mm verarbeitet werden sollte. Wobei wir wieder bei meiner Ausgangsfrage wären.

    Wobei, das hatte ich überlegen: Fermacell spricht hier von der ersten Lage.
    Dh wenn ich beispielsweise eine Wand, die schon 1 Lage Gipskarton drauf hat, nur aufdoppeln möchte, dann könnte ich auch 10mm nehmen?
     
  4. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    4.230
    Zustimmungen:
    2.192
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Da bringst du was durcheinander, vom Plattenmaß 1,0 x 1,5 m wird abgeraten , wegen der Profilabstände 8BFFE8DF-49C8-4BE3-91B6-4E83F0BBAB51.png im

    befestigungsfuchs ist kei Hersteller
     
  5. #5 Gast85808, 22.12.2021
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Falsch! Deine Aussage war:

    und die ist definitiv falsch. Es muß halt nur eine geeignete UK da sein. Und die Anforderung muß eingehalten sein. Im übrigen, bei einem Plattenmaß von 1,50*1,00 m die üblicherweise in den Baumärkten und im Baustofffachhandel vorrätig sind, ist ein 62,5er Rastermaß schon ziemlicher Käse. Und wenn man die breiteren Platten nimmt und man nicht gerade der Bruder von Arnold Schwarzenegger ist, ist es eine ziemliche Schinderei.

    Merke also: Fragen richtig stellen und nicht pauschale Behauptungen aufstellen.
     
    simon84 und Alex88 gefällt das.
  6. #6 Gast85808, 22.12.2021
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Alex genau, und er sagt nicht, daß sie nicht geeignet sind. Der Fuchs kennt halt nur 62,5er Rastermaß... :mega_lol:
     
  7. #7 membersound, 22.12.2021
    membersound

    membersound

    Dabei seit:
    26.11.2015
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Duisburg
    Ja, ich korrigiere: 10mm offenbar nicht für 62,5cm CW Abstände geeignet. So besser? (den CW Zusatz hatte ich in meiner Fragestellung vergessen).

    Hier als Screeshot die Herstellerangabe, die unabhängig von der Plattengröße nur von ihrer Dicke spricht. Eine Begründung sucht man dennoch vergebens...
     

    Anhänge:

  8. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    4.230
    Zustimmungen:
    2.192
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Die Begründung ist doch klar, ist für den Achsabstand von 625 mm nicht frei gegeben
     
  9. #9 membersound, 22.12.2021
    membersound

    membersound

    Dabei seit:
    26.11.2015
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Duisburg
    Das ist für mich keine Begründung. Nicht freigegeben heißt - was? Instabilität? Rentibilität für den Hersteller? Sonstiges?
     
  10. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    4.230
    Zustimmungen:
    2.192
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Solche Systeme unterliegen mehreren Prüfungen, die 10 mm Platte hat vielleicht keine bestanden, aber das werden wir nie erfahren
    Warum versteifst du dich so auf 10 mm?
     
  11. mk940

    mk940

    Dabei seit:
    10.01.2017
    Beiträge:
    503
    Zustimmungen:
    213
    Beruf:
    Bauleiter Trockenbau
    Ort:
    Altötting
    Die Begründung spielt für den Profi auch gar keine Rolle. Es ist schlicht weg einfach nicht zulässig. Da wird sich kein Handwerker hinstellen und das in Frage stellen. Es ist sich einfach an die verarbeitungsrichtlinien des jeweiligen Herstellers zu halten. Wie alex ja schon sagte. Die Systeme werden nach verschiedenen Kriterien geprüft.
     
  12. #12 membersound, 22.12.2021
    membersound

    membersound

    Dabei seit:
    26.11.2015
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Duisburg
    Okay, ich verstehe. Mir gings nur darum, dass 10mm hier überall verfügbar sind, 12mm bei mir im Kreis nur Spedition oder lange Lieferzeiten.
    Wollte eine bestehende Trockenbauwand (mit 1 lagig 12mm GK) noch mit einer Fermacell verstärken.

    Da Fermacell ja nur von der ersten Lage 12,5mm als Mindestmaß spricht, könnte ich mir die Beplankung in meinem Fall ja im Grunde aussuchen.
    Oder bietet eine 12,5mm wirklich so viel mehr Dämmung und Schallschutz im Vergleich zu einer 10mm?
     
  13. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    4.230
    Zustimmungen:
    2.192
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Was möchtest du denn erreichen und mit was ist die Wand beplankt?
     
  14. #14 membersound, 22.12.2021
    membersound

    membersound

    Dabei seit:
    26.11.2015
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Duisburg
    Also es handelt sich um eine Trennwand, beidseitig mit denke 12mm GK beplankt. Wollte gerne beidseitig noch ne Lage Gipsfaser drauf packen, um ein paar mehr db raus zu holen.
     
  15. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    4.230
    Zustimmungen:
    2.192
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Ob das was bringt hängt von der gesamten Konstruktion und dem Einbau der Wand ab, ich würde beidseitig eine Lage Silentboard aufbringen
     
    membersound gefällt das.
  16. #16 membersound, 22.12.2021
    membersound

    membersound

    Dabei seit:
    26.11.2015
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Duisburg
    Interessant. Kann man generell sagen, dass eine Silentboard mit 17,x kg/qm einer Gipsfaserplatte von 14,x kg/qm vorzuziehen ist, alleine schon wegen dem höheren Raumgewicht?
     
  17. #17 Blackpiazza, 22.12.2021
    Blackpiazza

    Blackpiazza

    Dabei seit:
    19.06.2019
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    167
  18. #18 membersound, 22.12.2021
    membersound

    membersound

    Dabei seit:
    26.11.2015
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Duisburg
    In diesem Thread hier ging es mir primär darum zu klären, warum viele Seiten und auch der Hersteller in der Standardkonstellation von Beplankung mit 10mm Fermacell abrät. Ich wollte den anderen Thread (in dem es dann eher um die korrekte Abdichtung der fehlenden Deckendämmung ging) nicht mit zu viel Durcheinander zerschießen.
     
  19. #19 chillig80, 22.12.2021
    chillig80

    chillig80

    Dabei seit:
    29.11.2017
    Beiträge:
    3.757
    Zustimmungen:
    1.584
    Es gibt zwei Möglichkeiten eine Metallständerwand überhaupt verkehrsfähig zu machen, die bauaufsichtliche Zulassung oder eine DIN/EN die in die Bauregelliste aufgenommen wurde. Und wenn da nix von Beplankung mit 10mm steht, dann ist es falsch, Ende. Alles was da nicht steht darf nicht gebaut werden, etwas vereinfacht gesagt wäre das dann „Bauen ohne Statik“.

    Wenn Du Wände zusammennageln willst wie es dir gefällt, dann bist hier einfach auf dem falschen Kontinent. Wenn Du glaubst die Hersteller oder das DIN würden irgendwas „begründen“, dann bist hier im falschen Universum.
     
    membersound gefällt das.
  20. #20 membersound, 23.12.2021
    membersound

    membersound

    Dabei seit:
    26.11.2015
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Duisburg
    Okay das ist doch mal eine Aussage, das war mir so einfach nicht bewusst!
     
Thema:

Warum keine 10mm Gipsfaserplatten für Trockenbauwände?

Die Seite wird geladen...

Warum keine 10mm Gipsfaserplatten für Trockenbauwände? - Ähnliche Themen

  1. Spülkasten Geberit! Warum passt das Wasserohr nur mit abgewinkelten Rohr?

    Spülkasten Geberit! Warum passt das Wasserohr nur mit abgewinkelten Rohr?: Spülkasten Geberit! Warum passt das Wasserohr nur mit abgewinkelten Rohr ins WC? (Also dieses schwarze Rohr) Wir haben einen Unterputz Spülkasten...
  2. Klo abgemauert vor Wand! Warum machen die Fliesenleger...

    Klo abgemauert vor Wand! Warum machen die Fliesenleger...: Klo abgemauert vor Wand! Warum machen die Fliesenleger...Silikon an die Wandfuge von der abgemauerten Klowand. Also Oben drauf. Ist ja ein zirka...
  3. Quarzitplatten auf Betonplatte halten schon über 12 Jahre - warum?

    Quarzitplatten auf Betonplatte halten schon über 12 Jahre - warum?: Moin, meine Frage ist nun vielleicht etwas seltsam. Ich lese hier ja schon einige Zeit mit und auch immer wieder, dass eine Verklebung von...
  4. Warum entsteht Schimmel nicht grundsätzlich?

    Warum entsteht Schimmel nicht grundsätzlich?: Feuchtigkeit kann immer da kondensieren, wo warme und feuchte Luft auf eine Wand trifft deren Temperatur unter dem Taupunkt liegt. Daraus kann...
  5. Warum diese Dachrinnenlösung?

    Warum diese Dachrinnenlösung?: Hallo in die Runde, vorab: Ich bin Laie. ich habe ein Haus mit Anbau erworben. Ich wundere mich über die merkwürdige Dachrinnenlösung, die ihr...