Was sind gute Maße für ein Wäschezimmer?

Diskutiere Was sind gute Maße für ein Wäschezimmer? im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Ach was! Heutzutage ist doch ein Hauswirtschaftsraum ein Multifunktions-Messie-Raum - für alles! Hausanschlussraum, Haustechnikraum,...

  1. Athene

    Athene

    Dabei seit:
    26.06.2011
    Beiträge:
    104
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Sachbearbeiterin
    Ort:
    Wolfsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Ich bin für die eingeblendete Werbung nicht verant
    Wird dann als Studentenbude vermietet :angel:
    Nun, ich meinte den HAR (nicht Hausfrauen-arbeitsraum) :bierchen:
     
  2. #42 Frau Maier, 27.09.2015
    Frau Maier

    Frau Maier

    Dabei seit:
    28.01.2015
    Beiträge:
    1.116
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Bodensee
    Dann sollten wir den HMAR einführen (HausMännerArbeitsRaum). :shades
     
  3. #43 azalee0108, 27.09.2015
    azalee0108

    azalee0108

    Dabei seit:
    16.02.2011
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Nix-mit-Bauen
    Ort:
    Main-Tauber
    Laienantwort: Wir nutzen eine ca 15 m2 grosse Waschküche, in der auch der dick gedaemmte 800 l Wasserspeicher steht. Ich bin froh, 4 Leinen zu je 4 m zu haben, plus einen Waeschestaender fuer Klein zeug. Da ich auch nur bestimmte Teile buegel, haenge ich meine Waesche nach dem Trockenvorgang lieber auf dicke Kleiderbuegel . Ich bin froh, soviel Platz zu haben und ich könnte mir nicht vorstellen, mit 6 m2 auszukommen.

    Aber besser als Wama und T im Bad ohne alles.

    Azalee
     
  4. #44 Anda2012, 27.09.2015
    Anda2012

    Anda2012

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    1.205
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.- Ing. Arch
    Ort:
    Nürnberger Land
    Benutzertitelzusatz:
    Von der Bauleitung zum Formularausfüllen
    *like*

    @ Frau Meier: nen HMAR haben wir schon, nennen es aber Modellbahnzimmer....
     
  5. #45 Gast036816, 27.09.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    den berliner aküfi hast du dabei schon vergessen - oder?
     
  6. ziesel

    ziesel

    Dabei seit:
    21.09.2013
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Südniedersachsen
    Was mich bei diesen Maßen übrigens noch ein winziges bisschen irritiert ist die Tatsache, dass der sehr zeitnah zu dieser Frage eingestellte Entwurf des Nutzers "BEF150924" (der neben der Vorliebe der datumsbezogenen Bezeichnung von Dingen ebenso Sachse ist und eine "Stadtvilla" zu bauen gedenkt) einen HWR von ebendiesen 2,10 Breite und einer Länge von 3,20 minus ~40cm stirnseitige Elektroverteilung = ca. 2,80 verbleibende Länge plant.

    Zufall oder Doppelaccount?
     
  7. #47 Mikalaya, 28.09.2015
    Mikalaya

    Mikalaya

    Dabei seit:
    10.03.2012
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Kffr.
    Ort:
    Hannover
    Wir haben 6qm für HWR/Technik, das passt, ist aber eng.
    Wäre da nur der Waschkeller drin, würde mir das dicke reichen.
    Ich komme aber auch mit unserem klar :p Ist halt individuell.
    Unser Räumchen hat auf 6qm: 2 Türen, 1 Fenster, WaMa, Trockner, KWL, kleines Regal, Fußbodenheizungsregelungsdings, die Hausanschlüsse, Heizung (die ist aber sehr kompakt, da S/W WP), Netzwerkschrank, Sicherungskasten.. und 2 ausziehbare, wandhängende Wäscheständer
    Irgendwo hatte ich hier auch mal Fotos eingestellt..
    Ich haue allerdings alles was darf in den Trockner.
     
  8. #48 Ralf Dühlmeyer, 28.09.2015
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Das ist aus wohnhygienischer Sicht auch sehr gut so, denn nicht nur an vielen Handwerkern ist die technische Entwicklung des Bauens der letzten 25 Jahre spurlos vorbeigegangen, sondern auch an vielen Nutzern.

    Wer heute noch seine Wäsche innerhalb der thermischen Hülle seines Wohnhauses trocknet, ohne über einen Abluftstutzen mit entsprechender Luftwechselrate (ggf. über eine Taste an der Lüftungssteuerung geregelt) im entsprechenden Raum zu verfügen, muss sich trotz gut geplanter und ausgeführter Dämmung nicht über Schimmelbefall wundern.

    Omas Wäschekeller hatte ein einfach verglastes Stahlblechfenster mit der Luftdichte eines Spagettisiebs und stand in unmittelbarem Raumluftverbund mit der raumluftabhängig betriebenen Heizungsanlage, die an einem Schornstein mit 14 cm Durchmesser oder mehr hing und so stets für einen mehr als ausreichenden Luftwechsel sorgte.
    Hing die Wäsche gar noch in der Heizung, förderte die verschleuderte Abwärme gar noch für Schimmelvorsorge und Trocknungsbeschleunigung in Tateinheit.

    Heute sind, da Keller ja völlig uncool sind, diese Räume Teil der thermischen Hülle und damit entsprechend luftdicht, gleichzeitig ist die Abwärme der Heizung minimalst und die Verbrennungsluft wird raumluftunabhängig zugeführt.
    Da feiert der Schimmel fröhliche Urständ.
     
  9. #49 Mikalaya, 28.09.2015
    Mikalaya

    Mikalaya

    Dabei seit:
    10.03.2012
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Kffr.
    Ort:
    Hannover
    Stimmt.
    Wir haben den HWR/Technik und den danebenliegenden kleinen Vorratsraum (ohne Tür im Durchgang, zusammen so gut 10qm) mit eigener Zu- und Abluft durch die KWL versehen.
    Dazu dann noch die Option die Luftwechselrate nach Bedarf zu erhöhen, wenn doch mal mehr Wäsche auf der Leine hängt.
    Im Winter kann man natürlich auch einfach mal die Türen zu den im Zweifel zu trockenen Wohnräumen aufmachen ;)
     
  10. #50 Lexmaul, 28.09.2015
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Zu- und Abluft in einem Raum? Sauber :D!
     
  11. #51 Gast23627, 28.09.2015
    Gast23627

    Gast23627 Gast

    Dampfplauderer

    Hallo,

    einen lieben Gruß an alle "Dampfplauderer" die immer noch auf die "praxisbezogenen" Fragen des TE hereinfallen.

    Weiter so...:winken
     
  12. #52 Ralf Dühlmeyer, 28.09.2015
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Oh - heute mal wieder einen besonders guten Tag erwischt, Herr Sch?
     
  13. #53 Mikalaya, 28.09.2015
    Mikalaya

    Mikalaya

    Dabei seit:
    10.03.2012
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Kffr.
    Ort:
    Hannover
    Montags hat halt manch einer miese Laune :D

    Das Thema Platz im HWR hat mich aber seinerzeit auch schwer beschäftigt, lass sie doch nachfragen?
    Grade wenn der HWR nicht im Keller ist, bedeutet jeder qm mehr doch in einem der Wohnräume einen qm weniger.
    Da ist zuviel genauso ärgerlich wie zuwenig ;)
     
  14. #54 RobertBau, 28.09.2015
    RobertBau

    RobertBau

    Dabei seit:
    22.07.2015
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker für Systemintegration
    Ort:
    BaWü
    muss doch jeder für sich entscheiden...
    kommt auf die waschgewohnheiten an, wie exzessiv nutzt man den trockner.... und und und
     
  15. #55 Gast23627, 28.09.2015
    Gast23627

    Gast23627 Gast

    Ja, einen sehr guten Herr D...
     
Thema: Was sind gute Maße für ein Wäschezimmer?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wäschezimmer größe

    ,
  2. waeschezimmer

Die Seite wird geladen...

Was sind gute Maße für ein Wäschezimmer? - Ähnliche Themen

  1. Hallo und guten Tag ich zwei Fragen zum Durchlauferhitzer

    Hallo und guten Tag ich zwei Fragen zum Durchlauferhitzer: Hallöchen hätte zwei Fragen bzgl eines Stiebel Eltron Durchlauferhitzer die Erste wie Alt ist das Gerät wir sind in das Haus eingezogen und den...
  2. Keller-Sarnierung Gut & Günstig - Kinderzimmer, Homegym, ...

    Keller-Sarnierung Gut & Günstig - Kinderzimmer, Homegym, ...: Hi zusammen! Wir sind kürzlich in ein Haus zur Miete eingezogen (perspektiwisch wollen wir dauerhaft hier leben, also die nächsten 20-30 Jahre)....
  3. Gute Idee: Schacht für Hebeanlage in WU Keller?

    Gute Idee: Schacht für Hebeanlage in WU Keller?: Hallo zusammen, wir sind gerade in den letzten Zügen bei der Planung unseres WU Kellers. Unser Architekt meinte nun, da wir nur Grauwasser in...
  4. Deutung des Energieausweises für Neubau// Ist das gut?

    Deutung des Energieausweises für Neubau// Ist das gut?: Hi zusammen, wir sind Anfang des Jahres in unseren Neubau (freistehendes, zweigeschossiges Haus) gezogen. Wir haben ohne eine spezifische...
  5. Anschluss neues Hauspodest an WDVS und Haustür... gute Lösung gesucht

    Anschluss neues Hauspodest an WDVS und Haustür... gute Lösung gesucht: Hallo zusammen, ich bin gerade unentschlossen / ratlos wie ich mit meiner Haustür weiter verfahren. Drei verschiedene Meinungen von Experten...