wasserschaden

Diskutiere wasserschaden im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; ok trotzdem vielen Dank, mir geht es genauso das ganze Schadensbild passt irgendwie nicht zu einen Wasserschaden weis nur nicht wie ich es...

  1. #21 Joan Spark, 25.04.2012
    Joan Spark

    Joan Spark

    Dabei seit:
    23.04.2012
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Engineur
    Ort:
    Jena
    Wasser verkochen, dampf-gesaettigte Luft Richtung Kaltwasserleitung blasen und Kaltwasser laufen lassen.. wenns kondensiert und tropft?!
     
  2. #22 Joan Spark, 25.04.2012
    Joan Spark

    Joan Spark

    Dabei seit:
    23.04.2012
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Engineur
    Ort:
    Jena
    THEORIE:

    Bodentemp Aussen im Winter < Sommer
    ergo:
    Kaltwassertemp Winter < Sommer
    ergo:
    Kaltwasser ist kaelter im Winter

    PLUS:
    Sauna hat Thermostat
    ergo:
    Winter wie Sommer macht die aehnliches Klima

    FAZIT:
    Falls die Isolation der Kaltwasserleitung nicht dick genug ist kann es sein dass im Winter '5 Grad' kaelteres Wasser dazu fuehrt dass der Taupunkt auf der Oberflaeche des Schaumstoffs im Gegensatz zum Sommer unterschritten wird.
     
  3. #23 dany1981, 25.04.2012
    dany1981

    dany1981

    Dabei seit:
    25.04.2012
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    fliesenlegermeister
    Ort:
    erlangen
    Wie kann man sowas feststellen
     
  4. #24 gunther1948, 25.04.2012
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    armaflex???? die iso ist geschlossenzellig wird auch für kälteleitungen verwendet.
    hallo
    stehen die fermacellwände auf dem estrich, der abdichtung oder auf der rohdecke?
    leckagen in rohrleitungen kann man fast punktgenau mit einem ortungsgas (stickstoff) finden.
    dazu wird die leitung abgesperrt und entleert und dann mit dem gas unter druck gesetzt. mit einem gassensor kann dann der bereich abgetastet werden.
    letzte aktion in der richtung bad über büro, im büro hats aus dem lampenauslass getropft kosten für die ortung ca. 250,-€.
    vermute aber hier keine leckage (sporadische auftretung)sondern kondesatbildung an den nicht isolierten wanddurchführungen.
    alles rausreissen ohne die ursache zu kenne ´n ist blödsinn, weil wenn das wirklich an der mangelnhaften isolierung liegt tritt das gleiche problem nach einer gewissen zeit erneut auf.

    gruss aus de pfalz
     
  5. #25 dany1981, 26.04.2012
    dany1981

    dany1981

    Dabei seit:
    25.04.2012
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    fliesenlegermeister
    Ort:
    erlangen
    Hallo guenther die wand steht auf dem estrich
     
  6. #26 Ralf Dühlmeyer, 26.04.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Wenns nur im Winter tropft, dann liegt irgendeine Form von Kondenswasser nahe.
    Ob das aus der Abluft (kondensierende Raumluftfeuchte im Austrittsberecih) oder von den KW-Rohren oder den Abwasserrohren herrührt, müsste näher geprüft werden!

    Aber die sollen EUCH doch erst mal die Schuld nachweisen!!
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Bis mir das Gegenteil bewiesen wird, bleibe ich bei meinen obigen Thesen. Kondensat.....

    Was ich nicht verstehe, was hat das mit den Fliesenlegern zu tun?

    Gruß
    Ralf
     
  8. #28 Ralf Dühlmeyer, 26.04.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ganz einfach.
    1) Wasser tropft = Abdichtung, Abdichtung = Fiesör, Fliesör = Schuldiger
    2) Wenn Kondensat, dann Planungsfehler (wahrscheinlich) - ergo sucht man erstmal da, wo man selber trocken bleibt.
     
  9. #29 dany1981, 26.04.2012
    dany1981

    dany1981

    Dabei seit:
    25.04.2012
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    fliesenlegermeister
    Ort:
    erlangen
    Hallo
    Aber wie kann ich kondenswasser feststellen?
     
  10. #30 Ralf Dühlmeyer, 26.04.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Du - gar nicht. Musst Du auch nicht. Deine Leistung war abgenommen, also müssen Dir Deine Auftraggeber beweisen, dass DU Mist gemacht hast.
     
  11. #31 geldjeff, 29.04.2012
    geldjeff

    geldjeff

    Dabei seit:
    28.04.2012
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tischler
    Ort:
    Santos
    Du kannst den Taupunkt ermitteln. Dies geht über die Luftfeuchte und die Oberflächentemperatur. Wenn die Luft gesätigt ist und trifft auf eine kalte Oberfläche ensteht Kondenswasser.
     
  12. #32 Ralf Dühlmeyer, 29.04.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Sorry, aber kann sich auch nen Knopf an die Backe nähen und so lange drehen, bis UKW kommt.
    Aber warum sollte er das eine wie das andere tun???

    Der TE muss gar nichts tun! Die anderen müssen ihm etwas beweisen, nicht bloß behaupten!
     
Thema:

wasserschaden

Die Seite wird geladen...

wasserschaden - Ähnliche Themen

  1. Wasserschaden an Decke

    Wasserschaden an Decke: Hallo zusammen, wie kritisch ist ein Wasserschaden bei einer Stahlbetondecke, der nicht sofort beseitigt wurde? Hintergrund: Im Stockwerk...
  2. Abflussrohrriss & Wasserschaden im Altbau. Schimmel, Lehm &Holz. Was tun?

    Abflussrohrriss & Wasserschaden im Altbau. Schimmel, Lehm &Holz. Was tun?: Hallo zusammen, vor gut 20J. wurde beim oder nach dem Einbau des 50er Küchenabfluss das Rohr beschädigt. Es ist gerissen und vermutlich seit...
  3. Feuchtigkeit nach Wasserschaden auf Bodenplatte

    Feuchtigkeit nach Wasserschaden auf Bodenplatte: Servus zusammen. Letzte Woche ist aus dem Ventil das Frischwasser mit Entkalkungsanlage verbindet eine erhebliche Menge Wasser im...
  4. Wasserschaden im Keller - Frage zum Estrichuntergrund

    Wasserschaden im Keller - Frage zum Estrichuntergrund: Guten Abend, bin neu hier und habe mich angemeldet, weil ich hoffe, Ihr könnt mir bei einer Frage helfen. Meine Mutter hat einen Wasserschaden im...
  5. Wasserschaden und Leckortung. Wie lange trocknet eine Wand?

    Wasserschaden und Leckortung. Wie lange trocknet eine Wand?: Hallo zusammen, ich hatte oder besser gesagt ich habe in der Küche eine feuchte Wand. Der Abfluss war wohl vor 23J. nicht richtig befestigt worden...