Wasserundurchlässiger Beton

Diskutiere Wasserundurchlässiger Beton im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Ne - die Ansage WW. Da schreibt einer was in die BLB, was erstmal toll klingt, schleicht sich aber da, wo es teuer wird, aus der Verantwortung....

  1. #41 Ralf Dühlmeyer, 08.08.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ne - die Ansage WW.
    Da schreibt einer was in die BLB, was erstmal toll klingt, schleicht sich aber da, wo es teuer wird, aus der Verantwortung.
    Sowas nenn ich Blendgranate.
    Der Kunde wird mit dem Begriff WW geblendet, obwohl er die entweder nicht braucht oder zu wenig kriegt.
    Und am Ende gehts dann so wie neulich von nem BT zu hören kriegte (der in der Zusatz-BLB klar ne WW vereinbart hatte). >> Ne WW hat keine Dämmung und keine Drainung, so was machen wir nicht<< :mauer
     
  2. #42 Thomas B, 08.08.2008
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    ...naja...grundsätzlich braucht's für eine WW ja auch keine Dämmung! Ist halt die Frage, ob der Keller beheizbar ist oder ob er z.B. nur als Kohlenkeller dient.

    Zugegeben: Das ist eher ungewöhnlich in der heutigen Zeit, wo Keller immer häufiger gehobenen Wohnansprüchen genügen müssen.

    Was hatte denn der BT gebaut: einen ausgebauten Keller (beheizbar) oder einen "Vorratskeller" (Kohle, Fahrräder, Autoreifen, Konservendosen...).

    Wenn beheizbar, muß er ja gedämmt werden, egal ob er dies nun gewohnt ist oder er sich hier auf etwas völlig Neues einstellen muß.

    Und eine Drainage bei einer WW??? Wozu???

    Grüßla

    Thomas
     
  3. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Eine WW muss im erstmal auch nicht Druckwasserdicht sein :)
     
  4. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
Thema:

Wasserundurchlässiger Beton

Die Seite wird geladen...

Wasserundurchlässiger Beton - Ähnliche Themen

  1. Wasserundurchlässig verfugen

    Wasserundurchlässig verfugen: Hallo Experten, ich hoffe beim folgenden Problem auf Eure Hilfe [ATTACH] Haus ist aus der 60gern. Ich habe eine Außenterrasse mit Weg um 3...
  2. Ist Beton B25 wasserundurchlässig?

    Ist Beton B25 wasserundurchlässig?: Wenn ja, bedeutet das automatisch, dass es nicht abgedichtet werden muss?
  3. Betonplatten wasserundurchlässig verfugen

    Betonplatten wasserundurchlässig verfugen: Hallo zusammen, ich habe mir vor die Haustür ein kleines Podest aus Beton gegossen und dieses mit Betonplatten in Holzoptik beklebt. Jetzt stellt...
  4. Keller in wasserundurchlässiger Stahlbetonbauweise oder mit Fertigteilbetonwänden(Hohlkörperwände)

    Keller in wasserundurchlässiger Stahlbetonbauweise oder mit Fertigteilbetonwänden(Hohlkörperwände): welche Ausführung ist besser bzw. sicherer bei Grundwasser?
  5. Ausführung richtig "Wasserundurchlässige Ausbildung der Kellerwände

    Ausführung richtig "Wasserundurchlässige Ausbildung der Kellerwände: Hallo ich hab hier mal eine Frage. Ob diese Ausführung richtig gemäß Stand der Technik ist. Laut GU wurde mir folgendes geschrieben(siehe...