Welchen Innenputz in Feuchträumen ???

Diskutiere Welchen Innenputz in Feuchträumen ??? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hi, ich bin neu hier im Forum, habe mich aber bereits in dem Thread: http://www.bauexpertenforum.de/showthread.php?t=60267 vorgestellt!...

  1. #1 JohnMcClane, 03.11.2011
    JohnMcClane

    JohnMcClane

    Dabei seit:
    03.11.2011
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fliesen-, Platten-, Mosaikleger; Beamter
    Ort:
    Hamburg
    Benutzertitelzusatz:
    http://stadtvilla2012.weebly.com/
    Hi,

    ich bin neu hier im Forum, habe mich aber bereits in dem Thread:

    http://www.bauexpertenforum.de/showthread.php?t=60267

    vorgestellt! :D



    Habe da gleich mal eine Frage an die Putzexperten!

    Ich habe bereits mehere BLB unterschiedlicher Bauträger verglichen. Dabei ist mir aufgefallen, dass da immer nur die Rede von Gipsputz ist.

    Wenn ich mich noch richtig erinnere, ist Gipsputz nicht unbedingt für Nassräume geeignet, da dieser Feuchtigkeit zieht und schlecht wieder abgibt!

    Dennoch scheint es aber die Regel zu sein, diesen auch in Bädern zu verarbeiten, da ich nichts gegenteiliges in den BLB lesen kann.

    Sollte man den in Nassräumen (Bad, Gäste WC mit Dusche) auf den guten alten Kalkzementputz bestehen oder kann man trotz der hohen anfallenden Luftfeuchte auch unbedenklich Gipsputz in Nassräumen einsetzen?


    Gerade weil Feuchtigkeit, Nassräume & Gebäudedichtigkeit immer mehr Thema werden.


    Meine Motto:

    Man baut immer nur so gut, wie man selbst informiert ist !!!


    :bau_1:
     
  2. #2 BitteDanke, 03.11.2011
    BitteDanke

    BitteDanke

    Dabei seit:
    13.09.2011
    Beiträge:
    430
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Mainz
    Werdet ihr eine KWL bekommen?
    Dann ist es meiner Meinung nach Wurst, welche Putzart man hat.

    Ohne KWL wahrscheinlich auch.
    Es sei denn, du willst ein tuerkisches Dampfbad einbauen ;)
     
  3. #3 JohnMcClane, 03.11.2011
    JohnMcClane

    JohnMcClane

    Dabei seit:
    03.11.2011
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fliesen-, Platten-, Mosaikleger; Beamter
    Ort:
    Hamburg
    Benutzertitelzusatz:
    http://stadtvilla2012.weebly.com/
    Steht noch nicht 100%ig fest ob ja oder nein!

    Deshalb bin ich auch daruf gestoßen, falls dann evtl. doch keine KWL, dann wenigstens einen guten Putz der auch mit Feuchtigkeit umgehen kann.

    Preislich denke ich ist zwischen den Putzsorten kein großer Unterschied!

    mfg :bau_1:
     
  4. #4 BitteDanke, 03.11.2011
    BitteDanke

    BitteDanke

    Dabei seit:
    13.09.2011
    Beiträge:
    430
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Mainz
    Auf eine KWL wuerde ich persoenlich nicht mehr verzichten wollen...

    Die Putzsorte ist wahrscheinlich im Endeffekt wurscht. So feucht ist es im bad ja dann doch nicht. Bei uns sind immer ca. 10% mehr relative Luftfeuchte als in den anderen Raeumen...

    Gipsputz ist halt glatter, was ja von Vorteil ist, wenn man noch im Bad streichen will und nicht alles mit Fliesen zupflastert.
     
  5. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    heiteres ratespiel?
     
  6. #6 BitteDanke, 04.11.2011
    BitteDanke

    BitteDanke

    Dabei seit:
    13.09.2011
    Beiträge:
    430
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Mainz
    Naja, zugelassen ist in haeuslichen Baedern wohl beides, und wenn richtig gelueftet wird, dann sollte es doch wirklich egal sein.
    Meiner Meinung nach ist das Thema ueberbewertet.
    Genau wie die Frage, ob Anhydrit oder Zement Estrich im Bad/Keller verwendet werden soll.
     
  7. #7 susannede, 04.11.2011
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
  8. #8 BitteDanke, 04.11.2011
    BitteDanke

    BitteDanke

    Dabei seit:
    13.09.2011
    Beiträge:
    430
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Mainz
    Wie gut, dass häusliche Bäder gar nicht den Feuchträumen zugeordnet werden.

    In deinem Link geht es um Großküchen und Duschanlagen.
    Ich weiß ja nicht, was du in deinem Bad treibst, aber bei uns ist dort die relativ. Luftfeuchtigkeit nicht sehr viel höher als in den übrigen Räumen....
     
  9. kaku78

    kaku78

    Dabei seit:
    26.09.2011
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    angestellter
    Ort:
    naumburg
    kalk- bzw. kalkzementputz ist nicht so schimmelanfällig wie gipsputz. beide nehmen wasser gleichermaßen auf- gips gibt es nicht so gut wieder ab. generell sollten aus diesem grund feuchträume mit kalkputz gemacht werden.

    ich hab das kompl. haus innen mit kalkzementputz.
     
  10. #10 susannede, 04.11.2011
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    boaah, eine Seite lesen, immer noch zuviel.
     
Thema: Welchen Innenputz in Feuchträumen ???
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. innenputz feuchtraum

    ,
  2. putz in feuchträumen

    ,
  3. Putz für Feuchträume

    ,
  4. feuchtraum putz,
  5. feuchtraumgips welcher,
  6. welcher putz in feuchträumen,
  7. putz feuchtraum,
  8. gipsputz in feuchträumen,
  9. putz feuchtraum geeignet,
  10. innenputz für feuchträume,
  11. welcher feinputz für feuchteaum??,
  12. welcher Innenputz für feuchtraum,
  13. fermacell platten verputzen innen,
  14. feuchtraumputz,
  15. putz in feuchträume,
  16. welcher feinputz im bad,
  17. welchen putz in feuchträumen,
  18. Innenputz Feuchträume ,
  19. innenputz in feuchträumen,
  20. feuchtraum innenputz,
  21. Welcher feuchtraum putz,
  22. putz feuchtraum krümelt,
  23. welchen innenputz in feuchträume,
  24. feuchte räume welcher putz,
  25. putz feuchträume
Die Seite wird geladen...

Welchen Innenputz in Feuchträumen ??? - Ähnliche Themen

  1. Richtiger Innenputz für Schlitze

    Richtiger Innenputz für Schlitze: Hallo, wir möchten Kabelschlitze im Altbau (1972) verputzen. Nach einiger Suche bin ich nur leider etwas verwirrt und ich hoffe von euch einen...
  2. Innenputz Außen-/Innenwand BJ 1910

    Innenputz Außen-/Innenwand BJ 1910: Hallo liebes Forum, wir Wohnen nun seit ein paar Jahren in unserem Altbau von ca. 1910. Die Außenwände sind ungedämmt. Nun steht nach und nach...
  3. Sichtdachstuhl Bautrocknung nach Innenputz

    Sichtdachstuhl Bautrocknung nach Innenputz: Servus zusammen, wer kennt sich mit Bautrocknung im Neubau mit offenem Sichtdachstuhl aus Fichte aus? Unser Neubau wird am Freitag verputzt mit...
  4. Risse im Innenputz

    Risse im Innenputz: Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem. Nachdem in der neuen Wohnung die alten Tapeten abgerissen würden, kamen dünne Risse zum Vorschein....
  5. Innenputz auf Kalksandstein

    Innenputz auf Kalksandstein: Hey zusammen :) Wir planen für 2024 den Start eines Neubaus mit XL Kalksand-Plansteinen. KS XL-Planelement | SFK 20 - RDK 2,0 - h 498 (t 115) |...