Wer darf statische Berechnungen für Wanddurchbrüche erstellen?

Diskutiere Wer darf statische Berechnungen für Wanddurchbrüche erstellen? im Begleitende Ingenieurleistungen Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, darf ich als freiberuflicher Bauingenieur (ohne Eintrag als Tragwerksplaner in der Kammer) statische Berechnungen für kleine...

  1. Nedoo

    Nedoo

    Dabei seit:
    04.06.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    darf ich als freiberuflicher Bauingenieur (ohne Eintrag als Tragwerksplaner in der Kammer) statische Berechnungen für kleine Umbauten wie beispielweise Wanddurchbrüche und/oder entfernen von tragenden Wänden für Privatpersonen durchführen? Ist eine Eintragung in die Kammer als Tragwerksplaner hierzu Pflicht?

    Vielen Dank
    Nedoo
     
  2. #2 Jo Bauherr, 04.06.2024
    Jo Bauherr

    Jo Bauherr

    Dabei seit:
    19.06.2018
    Beiträge:
    897
    Zustimmungen:
    420
    Beruf:
    Vermieter
    Ort:
    Randberlin
    Das steht in der jeweiligen LBO. Bitte da mal nachlesen.
     
  3. #3 Fred Astair, 04.06.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5.833
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Berechnen darfst Du alles, was Du Dir zutraust.
    Die Frage ist, was Du verantworten kannst.
    Hast Du eine Berufshaftpflichtversicherung und wenn ja, welche Schäden an Kapital und Leben deckt die ab?
     
    DerSchreiner, BaUT und Jo Bauherr gefällt das.
  4. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    7.676
    Zustimmungen:
    4.700
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Du kannst "alles" berechnen.
    Die Frage ist, ob du deine Berechnungen beim Bauamt einreichen musst/willst und ob es sich bei deinen Berechnungen um Unterlagen der Baugenehmigung handelt, dann müsstest du i.d.R. "bauvorlageberechtigt" sein.
     
  5. Nedoo

    Nedoo

    Dabei seit:
    04.06.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für eure Antworten!

    Hab ich das richtig verstanden: Da es sich hierbei um genehmigungsfreie Umbauten handelt ist die Berechnung der Satik durch mich möglich!? Ein in der Kammer registrierter Tragwerksplaner ist nicht notwendig, da kein Bauantrag eingereicht werden muss!? Wichtig wäre lediglich, dass meine Berufshaftpflichtversicherung die Schäden an Kapital und Leben abdecken würde!?
     
  6. #6 Fred Astair, 05.06.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5.833
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ja.
    Alles andere wird geprüft, wenn der Bau eingestürzt ist und nach der Ursache gesucht wird.
    Berichte mal, was Dir die Versicherung erzählt. Dann dürfte sich die Anfrage erledigt haben.
    Überhaupt, wer solche Fragen stellt...
     
  7. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    7.676
    Zustimmungen:
    4.700
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Bist du denn überhaupt Kammermitglied?
    Und für welches Tätigkeitsgebiet (Beratung, Planung, Bauleitung, ...) bist du denn versichert?
     
  8. Nedoo

    Nedoo

    Dabei seit:
    04.06.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ich bin bauvorlagenberechtigter Ingenieur und biete Planungsleistungen und Bauleitung an.
     
  9. #9 Fred Astair, 05.06.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5.833
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Die Frage war die nach Deiner Versicherung.
    In der Police steht haarklein, welche Tätigkeiten mit welcher Schadenshöhe versichert sind.
     
  10. Nedoo

    Nedoo

    Dabei seit:
    04.06.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beispiele für versicherte Personenschäden: 3.000.000,00 EUR
    Forderungen aufgrund von:
    • Verletzungen der Bauaufsicht (z.B. unsachgemäße Baustellensicherung)
    • Planungsfehlern (z.B. falsch konzipierte Fluchtwege, Brandschutz)
    • Berechnungsfehlern (z.B. Einsturz wegen Statik)
    • Beratungsfehlern (z.B. Schäden durch fehlerhafte Gutachten)
     
  11. #11 Fred Astair, 05.06.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5.833
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Dann ist doch alles gut.
    Wenn dann noch der Verzicht der Einwendung grober Fahrlässigkeit drinsteht, bist Du fein raus.
     
  12. Nedoo

    Nedoo

    Dabei seit:
    04.06.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Grobe Fahrlässigkeit kann nicht versichert werden. Egal in welcher Branche.
     
  13. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    7.676
    Zustimmungen:
    4.700
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Also bist du Kammermitglied und du bist bauvorlageberechtigt!
    In welcher Fachgruppe du dich angemeldet hast ist dann total egal.
     
  14. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.200
    Zustimmungen:
    3.865
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nein , falls er in die TWP Liste willst gilt grob 3 Jahre Tragwerksplanung oder Prüfstatik , d.h. da vermutlich AK Kammer eben 3 Jahre Projekte mit Statik - dann wird Berechtigter Standsicherheitsnachweis.
    Ansonsten wie von Jo bemerkt LBO schauen zum Teil schwammig formuliert wie ' Sachkunde fähige Person ' für stat.Belange zu gut deutsch kann jeder , für den TE seine Frage sehe ich daher kein Problem, als Hinweis sollten Bauten Mehrgeschossig zum Beispiel SB anfallen wirst du dort keine Statik ( zumal Vorlage Prüfstatiker ) einreichen können in den meisten Bundesländern.
     
Thema:

Wer darf statische Berechnungen für Wanddurchbrüche erstellen?

Die Seite wird geladen...

Wer darf statische Berechnungen für Wanddurchbrüche erstellen? - Ähnliche Themen

  1. Wie hoch darf das Dach angehoben werden?

    Wie hoch darf das Dach angehoben werden?: Guten Tag, das Dach ist anzuheben, sodass der Dachfirst so hoch wie der des Nachbarn ist, dessen Gebäude direkt an der Grenze liegt...
  2. Wer darf Badezimmer abdichten?

    Wer darf Badezimmer abdichten?: Ich hatte zu Zeiten als der Flieseur vom Meister befreit war bei Schlüter eine ordentliche Schulung gemacht und auch sonst einiges an Erfahrung im...
  3. Neue Dachsteine -darf das so am Dachfenster aussehen?

    Neue Dachsteine -darf das so am Dachfenster aussehen?: Thema hat sich erledigt. Danke allen, die geholfen haben
  4. Darf ein Flexschlauch unter dem Waschbecken gebogen sein?

    Darf ein Flexschlauch unter dem Waschbecken gebogen sein?: Hallo, darf ein Flexschlauch unter dem Waschbecken gebogen sein?
  5. Darf hier ein Walmdach gebaut werden?

    Darf hier ein Walmdach gebaut werden?: Hallo zusammen, meine Frau und ich möchten demnächst gerne Bauen auf einem Grundstück, welches schon länger im Familienbesitz ist. Wir haben uns...