Wer trägt die Kosten?

Diskutiere Wer trägt die Kosten? im Bauüberwachung, Bauleitung Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo Anay, das ist immer das Problem... Wenn man nicht die Antworten bekommt, die man sich erhofft hat dann sind wir die Boesen. Und Du hast...

  1. Ropi

    Ropi

    Dabei seit:
    18.05.2006
    Beiträge:
    170
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Aachen
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    Hallo Anay,

    das ist immer das Problem... Wenn man nicht die Antworten bekommt, die man sich erhofft hat dann sind wir die Boesen. Und Du hast durchaus Hilfe bekommen, naemlich die, Deinen Erwartungshorizont mal gerade zu ruecken.

    Gruss,
    Ropi
     
  2. #22 Ralf Dühlmeyer, 01.12.2006
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Wieso...

    die Antworten waren doch da.
    Wenn sie nicht konvenieren - sorry.
    Wers bezahlt, hängt am Vertragswerk.
    MfG
     
  3. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    Ich möchte die Fragestellerin mal hören, wenn der Nachbar baut und sich nun mal breit machen will. Dann auch so entgegenkommend? Klar wir wollten doch eh noch anschütten, klar können Sie ...
     
  4. Anay

    Anay

    Dabei seit:
    29.11.2006
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techn. zeichnerin
    Ort:
    Bornheim
    Liebe Antwortschreiber,
    ich will echt keinem was böses und habe ein kein Streit mit dem Nachbar angefangen. Er auch nicht mit mir.
    Wollte einfach nur wissen wie sich das so verhält und komme mir hier mittlerweile vor wei auf der Anklagebank.

    Danke für die Antworten, die jetzt endlich mein Erwartungshorizont gerade gerückt haben.
     
  5. #25 ISYBAU, 02.12.2006
    Zuletzt bearbeitet: 02.12.2006
    ISYBAU

    ISYBAU

    Dabei seit:
    22.08.2006
    Beiträge:
    1.686
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauing. öbuv SV Kanalsanierung
    Ort:
    Würzburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauingenieur, öbuv SV Kanalinspektion&-sanierung
    hallo anay, wie weiter oben bereits manfred geschrieben hat muss jeder so bauen, dass nur sein eigenes grundstück benötigt wird. nachbarsgrund gehört dem nachbarn und das darf man nicht verplanen.

    ein streifenfundament, frostfrei gegründet ist in dem aufgezeigten fall die bautechnisch die richtige lösung. und der nachbar hat vollkommen recht wenn er sein grundstück gerne selbst bebauen möchte.

    das fundament musst selbstverständlich du bezahlen.

    aber ! es gibt ja noch eine andere bauvertragliche frage. hätte dein bauunternehmer oder architekt überhaupt so planen dürfen, nämlich mit beanspruchung des nachbargrundstückes ? die antwort ist ein eindeutiges NEIN !

    wenn du einen bauvertrag hast, in dem nur steht "ein stück haus" dann kannst du davon ausgehen, dass dir dein bauunternehmer eine fachgerechte und den öffentlich-rechtlichen bestimmungen entsprechende lösung schuldet. es wäre dann sein problem, und er müsste den mehraufwand/minderaufwand für die skizzierte fundamentlösung ohne mehr/minderkosten herstellen. aber das kann aufgrund der unkenntnis des konkreten bauvertrages und der örtlichen verhältnisse nicht eindeutig beantwortet werden.
     
Thema: Wer trägt die Kosten?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. ausschachten und nachbar muss aufschütten

Die Seite wird geladen...

Wer trägt die Kosten? - Ähnliche Themen

  1. Doppelschornstein an Reihenhausgrenze Gemeinschaftseigentum? Wer trägt die Kosten bei Reparatur?

    Doppelschornstein an Reihenhausgrenze Gemeinschaftseigentum? Wer trägt die Kosten bei Reparatur?: Hallo, ich besitze ein Reihenmittelhaus, mein Schornstein und der Schornstein vom Nachbarn sind direkt nebeneinander an der Wohnungstrennwand...
  2. Stromkabel, Erdkabel im Keller, wie fachgerecht ausführen im Altbau, wer trägt die Kosten?

    Stromkabel, Erdkabel im Keller, wie fachgerecht ausführen im Altbau, wer trägt die Kosten?: Guten Morgen, ich war mir nicht sicher, wonach ich genau im Forum suchen sollte, daher vielleicht ein Doppelpost. Wir haben einen Altbau gekauft,...
  3. Hausabriss und wer trägt kosten vom Dach ?

    Hausabriss und wer trägt kosten vom Dach ?: Hallo Ich hätte da mal eine Frage Mein Nachbar reißt das haus ab, was direkt an unseres dran ist. Jetzt meint er das wir die hälfte dazu zahlen...
  4. Vertauschte Wasserwege - wer trägt die Kosten?

    Vertauschte Wasserwege - wer trägt die Kosten?: Hallo Ihr Lieben, ich hoffe, ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen… Eins bitte vorweg: ich bin leider nicht vom Fach und noch dazu eine Frau J....
  5. wer trägt Kosten für Abtretung Grundschuld an Bausparkasse

    wer trägt Kosten für Abtretung Grundschuld an Bausparkasse: Hallo zusammen. Habe einen Bausparvertrag abgeschlossen. Auf Wunsch haben wir eine Grundschuld zugunsten der BSK abgesichert. Die Kostenrechnung...