Zeichenprogramm für Laien gesucht.

Diskutiere Zeichenprogramm für Laien gesucht. im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; cpue Hört sich ganz interessant an. Stell doch mal die Pläne hier ein, dann lässt sich vielleicht eher beurteilen, ob in deinem Fall du so gut...

  1. ToStue

    ToStue

    Dabei seit:
    29.02.2008
    Beiträge:
    224
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherr
    Ort:
    Bremen
    cpue

    Hört sich ganz interessant an. Stell doch mal die Pläne hier ein, dann lässt sich vielleicht eher beurteilen, ob in deinem Fall du so gut bist. Ich denke, solche Fälle gibt es immer wieder, wenn sie hier auch sehr selten aufgetaucht sind bisher.

    Ich bin jedenfalls gespannt, was du geplant hast!
     
  2. #62 Baufuchs, 25.02.2009
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Das

    machen ja auch die meisten, daher siehts in den Baugebieten auch so uniform aus.
     
  3. cpue

    cpue

    Dabei seit:
    17.02.2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Wien
    also ich werde meinen Plan nicht hineinstellen.

    lt. den Herrn Architekten ist mein Plan sowieso Mist.
    und ohne ihnen lässt sich eh kein Haus planen.

    ich verabschiede mich aus der Diskussion - war sehr amüsant.

    hoffe die Leute die gerne zuerst mal zuhause ihr Traumhaus vorplanen/zeichnen
    lassen sich nicht von den Architektenmeinungen abschrecken.

    wünsche viel Freude beim Planen und später mit dem Abstimmen mit den Fachkräften.

    PS: soll ja sogar Pläne von Architekten geben, wo sich dann der Installateur
    (oder andere Fachkräfte) etwas "schwer" tun ;-)
     
  4. Zottel

    Zottel

    Dabei seit:
    29.09.2006
    Beiträge:
    472
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Arzt
    Ort:
    Bei Schweinfurt
    ja, is klar. Warum auch, da sowieso

    [x] Beratungsresistent :respekt

    Der Umstand als solcher beweist aber noch nicht, daß in dem Fall immer der Architekt zu doof war, es könnt auch mal an wem anders liegen.... :biggthumpup:
     
  5. #65 HeinzAchmet, 02.03.2009
    HeinzAchmet

    HeinzAchmet

    Dabei seit:
    02.01.2009
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hysteriker
    Ort:
    Weinheim
    Stand der Dinge. Nicht schön, das ich so eine Kontroverse ausgelöst habe. Ich habe mich mit einen Baufachanwalt (mit Netzwerk bei der Ortsmafia; vulgo Rathaus) kurzgeschlossen und er wird auf den Bauamt alles abklären. Was-wie-wann!?! Spielstunde mit Software fehlt aus. Fest stehen, das Baumaterial ( Wienersberger T9)
    Küche (Bulthaup B3) Fenster und Aussentür Aluminium (vielleicht Schüco). Nicht fest stehen - Dachform, Heizsytem, und der Rest.

    Gruß
    Heinz Achmet
     
  6. #66 ManfredH, 03.03.2009
    ManfredH

    ManfredH Gast

    :mauer

    Kleiner Tip für die weitere Arbeit: Bevor du sowas unwesentliches wie z.B. den Baukörper entwirfst, solltest du unbedingt erst noch die Form der Türdrücker und die Farbe des Klodeckels festlegen.
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    :mega_lol:

    Hauptsache die Chefin hat sich mit ihrer Küche schon durchgesetzt.
    Jetzt stellt sich nur noch die Frage, wo sie die Küche aufstellen möchte. Tja, man muss halt Prioritäten setzen. :biggthumpup:

    Gruß
    Ralf
     
  8. #68 Maschbauing, 07.03.2009
    Maschbauing

    Maschbauing

    Dabei seit:
    06.03.2009
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur, Industriemechaniker
    Ort:
    Rheine
    Benutzertitelzusatz:
    Seit der Bauplanung bin ich Hobbybauingenieur
    An dieser Diskussion hätt ich gern teilgehabt.....

    Ich habe meine Grundrisse selbst geplant aber bis das fertig war habe ich der ich durchaus über entsprechende Kenntnisse was Statik, den Umgang mit CAD Programmen und Grundkenntnisse von der Baustelle verfüge, locker mal 400 Stunden gebraucht. Alleine 50 Stunden davon waren Diskussionen mit meiner Familie, die aus einem Bauunternehmer, einem Bauingenieur und zwei Maurern besteht. dann noch 150 Lernstunden über Grundrisse, Haustechnik, Fenster und Türentechnik usw. Von den Diskussionen mit meiner Frau und der eigentlichgen Konstruktiven Arbeit ganz zu schweigen.

    Als dann Systemmäßig alles klar war hab ich mir trotzdem noch nen Architekten zugelegt der sich alles nochmal angeschaut hat und die Ausführungspläne gemacht hat weil ich denke, Schuster bleib bei deinen Leisten.

    Ich glaube das ein Laie ohne Grundkenntnisse mal schön die Finger vom planen lassen sollte allerdings muss ich auch sagen, nachdem ich nun weiss wieviele Chancen man hat Fehler zu machen, würde ich mich als Unwissender gar nicht trauen zu bauen wenn man nicht jemanden seines Vertrauens kennt der die Überwachung machen kann...

    Ich muss aber auch sagen, sich in so einem Haus selbst zu verwirklichen (sieht zwar 08/15 aus aber auf die Details kommt es an!) ist eine absolut geile Sache und ich bin froh fast 1,5 Jahre der Planung und Vorbereitung gehabt zu haben!

    In diesem Sinne wünsche ich allen Bauherren viel Spaß und Glück bei der Planung mit Ihrem Architekten!
     
  9. Ferdi

    Ferdi

    Dabei seit:
    20.03.2009
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Büro
    Ort:
    München
    Mit dem ganzen Thema kenne ich mich nicht so aus, aber auf der Seite von http://www.freewarenetz.de/ kann man sich Zeichenprogramme herunterladen. Vielleicht ist da ja für den ein oder anderen was dabei.
     
  10. #70 Mampfarotti, 20.03.2009
    Mampfarotti

    Mampfarotti Gast

    Wie hier teilweise mit Leuten umgegangen wird, die nicht sofort zu allem, was die Herren Experten so von sich geben, Ja und Amen sagt, ist unter aller Kanone.

    Und auch die hier so vehement vertretene Ansicht, nur mit abgeschlossenem Studium der Architektur ließe sich ein Einfamilienhaus planen, ist bestenfalls fragwürdig. Das Einfamilienhaus gilt nicht unbedingt als ultimative Schwierigkeit in der Architektur.

    Es spricht nichts dagegen, wenn ein Bauherr sich vorab mit 3D-Programmen für den Hausentwurf beschäftigt. Bevor man sich an den Entwurf für sein Traumhaus setzt, kann man sich erst einmal an Grundrissen anderer Bauten orientieren. Es müssen nicht unbedingt die Entwürfe von Fertighausherstellern sein, sondern man kann sich auch Grundrisse aus Zeitschriften wie "Häuser", "A&W" usw. vornehmen. Das Farnsworth-Haus oder die Einfamilienhäuser von John Pawson lassen sich mit wenig Aufwand als Computermodell realisieren. Und wenn man dann genügend nachgeahmt hat, kann man sich selbst als Planer versuchen.

    Nicht zuletzt macht es doch Spaß, sich mit solchen Programmen zu beschäftigen, seine Ideen zu visualisieren und festzustellen, was geht und was nicht. Nicht zuletzt schärft der ein oder andere sein räumliches Vorstellungsvermögen. Was soll daran schlecht sein?

    Und nachdem der Plan fertig ist, spricht nichts dagegen, ihn einem Architekten vorzulegen. Wenn der Plan gut ist, nimmt sich der Architekt der weiteren Arbeit an, und wenn der Plan doch nicht das Gelbe vom Ei ist, verbessert ihn der Architekt oder macht einen Neuentwurf.

    Ein Beispiel, daß es so gehen kann (wenn auch ohne CAD) ist die Casa Malaparte. Der Schriftsteller Curzio Malaparte entwarf das Haus (inkl. der berühmten Treppe) und zog dann den Architekten Libera für die weitere Umsetzung heran. So schlecht kann das Ergebnis nicht sein, wude es doch mehrfach als das schönste Haus des zwanzigsten Jahrhunderts bezeichnet.
    (Quelle: "Casa Malaparte" von Marida Talamona)
     
  11. #71 Thomas B, 20.03.2009
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    ...ach herrje....

    natürlich gibt es talentierte Bauherren, die einen wirklich guten Entwurf zu Wege bringen.

    Aber in der Regel (einfach mal hier in der Rubrik checken!) sind die Entwürfe dürftig bis katastrophal. Das ist auch nicht schlimm, aber -auch in der Regel- lassen sich die BH von ihrem "Kind" kaum noch abbringen. Da wird mit CAD Murks fabriziert und nach wochen des Planens und Entwerfens möchte der BH alles Mögliche hören, nur nicht. alles Schrott. Viele machen dann zu und schmollen, weil man ihr Talent nicht erkennt. andere zürnen, weil die "arroganten und hochnäsigen" Architekten ihr werk nur schlechtreden wollen um selbst noch glänzender dazustehen usw. usf.

    Und es ist eben nicht so, daß der Bauherr mit stolgeschwellter Brust dem Architekten sein werk vorlegt und dieser dann in höchster Ehrfurcht fragt, ob er es bauen "darf", sondern zumeist sind die Entwürfe (völlig) untauglich, im besten Falle einfach "nicht gut, aber es läßt sich umsetzen, wenn es denn glücklich macht" und es ist sehr schwirig einem BH dann mit der Wahrheit zu konfronieren. Das kostet dann meistens mehr Arbeit, als es gleich selber zu machen.

    Da aber soll der BH natürlich aktiv mitwirken, Kritik äußern, anregungen geben, von mir aus auch mit Zeitschriften auftauchen.

    Wenn natürlich jemand seine Freizeit gerne vor dem Computer sitzend bverbringt um dann einen schlechten Entwurf zu machen....naja...bitte.

    Wenn schon, dann würde ich ein paar Blatt kariertes Papier nehmen, mich in einem schönen Biergarten setzen und dort etwas vor mich hinkritzeln, das dann den mit dort sitzenden Freunden zur Diskussion zeigen usw.....

    Gruß

    Thomas
     
  12. #72 Baufuchs, 20.03.2009
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Ich behaupte:

    Die Bauherren, die mit solchen CAD Programmen "arbeiten" haben zu 99% überhaupt nicht die Absicht einen Architekten aufzusuchen. (Auch wenn sie das hier im Forum geloben)

    Solche Plänchen landen i.d.R. bei Fertighausanbietern und GÜ´s.
    "Mach mal Angebot"

    Wenn es denen dann nur um den schnellen Auftrag geht, werden die gröbsten -sprich nicht baubaren- Macken glattgebügelt und der Rest wird kritiklos übernommen.

    Von solchen Interessenten kann ich ein Lied singen.
    Das Ganze kommt per Fax, Gesprächseinladungen um die "Entwürfe"/das Bauvorhaben zu besprechen werden mit dem Hinweis abgelehnt: "geht nicht, habe natürlich auch bei mehreren Anderen angefragt, da kann ich ja nicht zu jedem hinfahren, will ja auch erst mal nur wissen, was das so kosten wird!"

    Woran liegt es denn, dass z.Zt. "Stadtvillen" in sind? CAD abgekupfert und nachgebaut.

    Vor ein paar Jahren waren es die "Fresswarzen", heute eben Stadtvillen.


    Mir sind die Filzstiftkritzler lieber.....
     
  13. #73 Torsten Stodenb, 20.03.2009
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    Die Kandidaten, die Baufuchs beschreibt, kenne ich auch zur Genüge. Die stehlen einem fast immer nur die Zeit und wollen einen Preis für ihr "Stück Haus", um mit dem billigsten Angebot zu dem Unternehmen zu gehen, das sie schon vorher in der engeren Wahl hatten, oder mit dem sie sowieso gern bauen würden: "Guck' mal dieses Angebot hier, können wir über deinen Preis nicht nochmal reden?"
     
  14. #74 Torsten Stodenb, 20.03.2009
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    Das war mein altes Klagelied. Aber jetzt beobachte ich einen erstaunlichen Wandel. Die beschriebenen Kandidaten nehmen seit einigen Wochen rapide ab, während die absolute Zahl der Anfragen sich gegenüber dem gleichen Zeitraum im letzten Jahr ungefähr verdreifacht hat. Kann mir das einer erklären? Ich glaube, 2009 wird gut! Also seid fröhlich und ärgert euch weniger über menschliche Schwächen. Spätestens, wenn die von einigen Experten für möglich gehaltene Hyperinflation zuschlägt, baut niemand mehr. Ich hoffe, wir alle werden dann unsere Renten im Sack haben. Dann lasst die Leute zeichnen, damit sie noch etwas zu tun haben. Wir treffen uns dann hier wieder zur fiktionalen Bauplanungsdiskussion.
     
  15. Bambus

    Bambus

    Dabei seit:
    12.01.2009
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zeichner
    Ort:
    Trier
    Hallo,
    ich habe mittels 3 D Solid Works meinen Anbau em Architektenplan nachgezeichnet und einen Knallfehler bezüglich der Höhen zum Glück rechtzeitig entdeckt.
    Ebenfalls habe ich im Grobentwurf schon den Plan auf Papier gehabt, der Architekt hat ihn dann ausgearbeitet und mich auch auf kleine Fehler hingewiesen wie z.B. der Flur ohne Lichteinfall etc.
    Ich denke die Mischung macht es,
    Gruss
     
  16. #76 Bauwahn, 24.03.2009
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Natürlich gibt es Ausnahmen, aber in der Mehrzahl neigen die Leute halt dazu, ihre eigneen Ideen für die besten überhaupt zu halten (Auf die Brust trommeld: "ICH habe Feuer gemacht").

    Gruß

    Thomas

    Nebenbei: Muss mal an Thomas B. ein dickes Lob aussprechen, weil er sich fast immer um eine angemessene Ausdrucksweise bemüht.
     
  17. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    die mischung macht garnix!
    was ich schon an unbrauchbaren müll in der hand hatte, man schaue sich doch nur die bastelbuden an die hier reingestellt werden.
    und genau solchen müll bekommst du dann vom bauherren in spe in die hand gedrückt mit dem unterton " ich hab ja schon die meiste arbeit gemacht - wirds billiger ?"
    nein danke...
     
  18. #78 Fragenmonster, 24.03.2009
    Fragenmonster

    Fragenmonster

    Dabei seit:
    12.01.2009
    Beiträge:
    186
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arbeitstier
    Ort:
    Hunsrück
  19. kehd

    kehd

    Dabei seit:
    04.02.2009
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Forscher
    Ort:
    Heidelberg
    Wie bist Du an die Nutzer ID gekommen?
    Mein PC kann keine Verbindung mit dem Lizensierungsserver herstellen.
    Die site www.meinhausplaner.de ist tot.
     
  20. kehd

    kehd

    Dabei seit:
    04.02.2009
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Forscher
    Ort:
    Heidelberg
    Ich war voreilig.
    Die site war wohl nur am 25. tot. Heute geht's.
     
Thema:

Zeichenprogramm für Laien gesucht.

Die Seite wird geladen...

Zeichenprogramm für Laien gesucht. - Ähnliche Themen

  1. Kostenfreies Zeichenprogramm für Heizungsinstallation

    Kostenfreies Zeichenprogramm für Heizungsinstallation: Gesucht: Einfaches Planungstool für die Rohrverlegung einer Heizung mit Heizkörpern in einem Zweifamilienhaus. Es braucht keine professionellen...
  2. Gerüst/Fassade für Laien

    Gerüst/Fassade für Laien: Hallo zusammen, durch einen Schicksalsschlag unterstütze ich meine Oma zuhause. Letztes Jahr wurden Malerarbeiten beauftragt. Leider habe ich...
  3. Grundriss / 3D Zeichenprogramm oder App für den MAC

    Grundriss / 3D Zeichenprogramm oder App für den MAC: Moin Zusammen, würde gerne mit einem Programm Hausgrundrisse zeichnen und ein wenig mit 3D simulieren. Gerne auch Garten Carpot etc......
  4. Zeichenprogramm?

    Zeichenprogramm?: Hallo, wer weiß denn, wo ich günstig (gratis???) ein Zeichenprgramm erstehen kann? Am Besten etwas, was ich mir aus dem Internett laden kann. Sind...