zum anschauen ......

Diskutiere zum anschauen ...... im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Im EG ist zumindest ein kleiner Gemeinschaftsbereich, wenn ich die Zeichnung richtig interpretiere (zwischen den Eingängen).

  1. #21 Heideblick, 31.12.2013
    Heideblick

    Heideblick

    Dabei seit:
    02.09.2011
    Beiträge:
    190
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Kfm.
    Ort:
    Düren
    Im EG ist zumindest ein kleiner Gemeinschaftsbereich, wenn ich die Zeichnung richtig interpretiere (zwischen den Eingängen).
     
  2. #22 Baufuchs, 31.12.2013
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Altenwohnanlage?

    Eher Altenabstellanlage mit dem Charme eines Karnickelstalls.
     
  3. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Deswegen meine Nachfrage nach Sozialräumen... Die Räumlichkeiten sind sehr klein, damit die Senioren nicht vereinsamen gehören da vernünftige Möglichkeiten hin sich mit Anderen zu treffen.

    Hab in den letzten Jahren einige solcher Gebäude als Neubauten gehabt und da waren immer soziale Begegnungsräumlichkeitne vorhanden. Kleine auf der Etage, eine Große irgendwo im Keller z.B.
     
  4. #24 MoRüBe, 31.12.2013
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Puh, wie soll ichs sagen. Ich kenne ja nu "äldreboende" aus Skandinavien. Sowohl SE als auch DK.

    Mit Verlaub, das wird hier ne Gelddruckmaschine, nix anderes. Charme einer Industriehalle. Kosten gehen über alles.

    Da kann man nur hoffen, nie in sowas selbst rein zu müssen...

    Motzkowski :mega_lol: das ist nur meine persönliche Meinung dazu, keine Kritik an architektonischem :konfusius
     
  5. Stoni

    Stoni

    Dabei seit:
    26.01.2009
    Beiträge:
    536
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Gas-Wasser-Sch....öne Berufung
    Ort:
    Berlin
    Vorweg: Ich bin kein Freund von "Altenabstellanlagen", im Gegenteil.
    Aber vielleicht erwartet ihr alle ein bißchen zu viel.
    Letztendlich hat hier ja ein Bauherr recht klare Vorgaben gemacht, um mit möglichst wenig Kapitaleinsatz einen maximalen Gewinn zu erzielen.
    Begegnungsräume, Andachtsräume, Abstellplätze, womöglich gar Wohn - und Aufenthaltsräume für Betreuungspersonal kostet doch alles.
    Vielleicht ist das auch nur ein Erweiterungsbau oder Teil einer Gesamtanlage, die das alles schon hat oder noch bekommt. Wer weiß das schon?
    Trotzdem finde ich persönlich den Entwurfsansatz für den reinen Zweckbau insgesamt gelungen. Auch die hier angesprochene Durchmischung von Einzel - und Doppelappartements würde ich gut finden.
    Was mich noch stören würde sind in der Südansicht die nicht genau in einer Flucht liegenden Fensterfronten.
    Auch die Verschattung des OG, speziell der Balkone, wird wohl noch spannend werden.

    Gruß Stoni
     
  6. #26 ralf9000, 31.12.2013
    ralf9000

    ralf9000

    Dabei seit:
    22.10.2010
    Beiträge:
    1.237
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    NRW
    Habe gerade in einem Parallelthreat gelesen, und da hat mich die Aussage umgehauen, deshalb will ich hier mal nachfragen:

    Hat den nun diese Altenwohnanlage ...

    ? Oder ist es nur das Honorar, was den Unterschied hier macht?
     
  7. #27 Gast036816, 31.12.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    es sind 2 räume zum treffen eingeplant. im eg für ca. 10 personen, im og für ca. 15 personen. aus sicht des betreibers werden größere nicht angenommen. das alle gleichzeitig von allen genutzt werden, ist sehr selten.

    MoRüBe - wo kommt es denn her, dass solche anlagen erforderlich werden? der staat zieht sich aus diesem thema zurück, der demographische wandel zwingt die jüngeren dazu, dass beide arbeiten müssen. kinder werden zu schlüssel- und kita-gören. die alten müssen in solch eine einrichtung, weil man sich nicht um sie kümmern kann. tragen wir nicht alle dazu bei, dass solche gelddruckmaschinen oder seniorenaufbewahrungsanstalten erforderlich werden?
     
  8. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Das die gebaut werden müssen liegt auch am Anspruchdenken der "Alten". Die sind einfach nicht mehr bereit, in einem nicht altersgerechten Heim wohnen zu bleiben. Also wird dafür eine Wohnmöglichkeit geschaffen. Nicht umsonst wird das hier auch immer mehr. Solche "Heime" für die die wenig Platz brauchen oder wenig Geld haben aber halt auch große Wohnmöglichkeiten.

    Ich habe in 3 Jahren bestimmt 5 solcher Bauten gehabt...
     
  9. helge2

    helge2

    Dabei seit:
    14.05.2010
    Beiträge:
    651
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer
    Ort:
    S/Anhalt
    Genau @H.PF,
    Das heißt bei uns Altersgerechtes Wohnen.

    Sind zwar keine Neubauten-sondern Reko von WBS-70 Bauten (5 Geschoßer)
    Rollstuhlfäfig-Auffahrtsrampen-Außenbereich.Fahrstuhl/Hausnotruf etc.

    Eben für rüstige alte Menschen-auch mit Rollator-die Ihr Leben noch selbst meistern können.
    Sich aber noch eine kleine Wohnung selbst erhalten möchten.

    Gruß Helge 2
     
  10. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    starke worte.

    wie sehe denn ein alterswohnsitz, im sinne des investors/betreibers
    deiner meinung nach aus?

    im römisch katholischen süden würde natürlich noch die kapelle/
    andachtsraum fehlen. aber dafür tiefer in die tasche greifen, möchte
    natürlich auch keiner.
     
  11. mseppo

    mseppo

    Dabei seit:
    09.06.2012
    Beiträge:
    429
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Ingenieur (ET)
    Ort:
    SO
    Etwas böse formuliert, aber die Gleichförmigkeit der Wohnungen und der ganzen Anlage finde ich ebenfalls nicht gut. Insbesondere der lange Gang hat etwas von Krankenhaus oder Gefängnis...

    Da könnte man vielleicht schon etwas "auflockern", wenn man da etwas mehr Unterbrechungen reinbringen kann.
     
  12. #32 berlinerbauer, 01.01.2014
    berlinerbauer

    berlinerbauer

    Dabei seit:
    29.09.2013
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Berlin
    Ach - seit wann beachten wir denn bei Grundrissdiskussionen reflektiert die Sonderwünsche, Vorlieben und Zwänge der Auftraggeber?
    Wäre ja mal was ganz neues.
    Es sei auch darauf hingewiesen, dass bei euch der Vorwurf des "Stempelaugusts" in der Regel nicht weit ist, wenn zu viel der Planungswünsche des Auftraggebers berücksichtigt wurden, ohne dass der Architekt seine eigene Note (bzw. Ideale) eingebracht hat.

    Ich antworte mal fast wortgetreu in den Worten von Norbert

    (http://www.bauexpertenforum.de/show...ion-mal-anders&p=844068&viewfull=1#post844068)

    (http://www.bauexpertenforum.de/show...ion-mal-anders&p=843917&viewfull=1#post843917)

    Wenn Norbert darauf nicht eingeht, wird er vermutlich spätestens auf Seite 5 dieses Threads als beratungsresistent bezeichnet.
    Soweit, so der übliche Ton in diesem Forum.

    Ansonsten bleibt mein Fazit: vermutlich ist das das Ergebnis der intensiven Auseinandersetzung mit dem Auftraggeber und der Versuch das beste draus zu machen.
    Klassische normale Grundrisse, die Einzimmerapartments erinnern mich an Zeiten des Studiums, wo ich selbst in soetwas leben musste/wollte. Da war die Küche auch im Schrank versteckt. Nicht erstrebenswert fürs Alter aber was soll man machen.
    Besser so als gar keinen oder noch schlechteren Wohnraum für unsere Senioren zu haben.



    Wenn Norbert wirtschaftlich könnte, würde er vermutlich
    - (a) den Niedergang des Architektenwesen in all den neuen Baugebieten stoppen, wo planungswütige aber nicht genug Eigenkapital besitzende Menschen in Form von Stadtwillen ihr Glück versuchen
    - (b) seinen ehrvollen Architektenstempel nicht für (in seinen eigenen Worten) "Seniorenaufbewahrungsanstalten" hergeben.

    Aber wer kann schon die ganze Zeit nach seinen Idealen leben, wenn er später nicht in so einer Seniorenanstalt enden will. Schön dass es nicht nur mir so geht.
    Prosit Neujahr !
     
  13. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    was ganz neues wäre mal, wenn ich von betriebswirtschaft
    ähnlich viel ahnung hätte, wie du von grundrissdiskussionen,
    dann könnte ich mich endlich auch mal in einem betriebswirtschaftlichen
    forum anmelden und meine "weisheiten" verbreiten. prosit neujahr!
     
  14. #34 berlinerbauer, 01.01.2014
    berlinerbauer

    berlinerbauer

    Dabei seit:
    29.09.2013
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Berlin
    Und jetzt das was du eigentlich sagen willst, nochmal ohne Berufsbezeichnungen zu verwursten?
     
  15. #35 Gast036816, 01.01.2014
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    berlinerbauer - du zitierst hier aussagen zu 2 grundrissdiskussionen, die nicht oder schlecht funktionieren. wenn das zutrifft solltest du auch den nachweis antreten, das der grundriss der altenwohnanlage nicht funktioniert. hier den stempelaugust ins spiel zu bringen, unter dem vorwand vorgaben des auftraggebers zu beachten und umzusetzen, nicht der eigenen kreativität freien lauf zu lassen, geht am thema vorbei. diese anforderung ist gerade ein wesentlicher bestandteil der hoai. anders verhält sich das, wenn der bauherr vorgaben hinsichtlich der erzielbaren flächenwerte und der herstellkosten macht. jedoch zusammen mit der forderung, dies in einer stadtvilla umzusetzen. dann hätte ich dankend abgelehnt.

    solche diskussionsbeiträge sind nicht zielführend, da wesentlichen aspekte als basis falsch zitiert werden. schade.
     
  16. #36 wasweissich, 01.01.2014
    wasweissich

    wasweissich Gast

    sollen sie ja auch nicht , es geht einzig und allein darum , dich zu diskreditieren , ob jetzt zu recht oder nicht ist dabei nebensächlich ;)
     
  17. #37 Baufuchs, 01.01.2014
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Mag ja sein, dass dieser Grundriss den vom Bauherrn vorgegebenen wirtschaftlichen Gesichtspunkten geschuldet ist.

    Gute Architektur ist diese Wohnanlage jedenfalls nicht.
     
  18. #38 Skeptiker, 01.01.2014
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Nur kurz zwischendurch:

    Auch ich sorge mich etwas um die Bewegungsflächen vor den Schränken, Küche und Bett bei den Einpersoneneinheiten und die Abstellmöglichkeiten von Gehhilfen / Rollstühlen. Gibt es hierzu eine Bauherrenvorgabe nach DIN 18040-2: barrierefrei / uneingeschränkt rollstuhlbenutzbar?

    Die Gemeinschaftsflächen kann ich mir auch noch etwas attraktiver vorstellen, beispielsweise als einen gläsernen Erschließungsriegel zwischen Wohnzeile und Service- und Nebenräumen. Schon 'mal eine Trennung in geschlossenen Riegel / erschließendes Glashaus / vorgestellte Massivblöcke Service nachgedacht, eine Treppe dabei optisch als Teil des Glashauses? (Ja, ich weiß, Rettungsweglänge und "Bauart einer Brandwand" werden dann Thema).

    Ich komme erst heute abend zum Skizzieren, werde dann Ideen hier einstellen!
     
  19. #39 Gast036816, 01.01.2014
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    .... und die sieht dann wie aus?
     
  20. bindpe

    bindpe

    Dabei seit:
    31.12.2012
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Konstrukteur
    Ort:
    Ingolstadt
    Kann mich der obigen Meinung nur anschließen. Bei all den negativen Kritiken des TE an anderen Entwürfen hätte man eigentlich ein Wunderwerk erwartet.
    Sicher dass es von einem Architekten ist ??:hammer:
     
Thema:

zum anschauen ......

Die Seite wird geladen...

zum anschauen ...... - Ähnliche Themen

  1. Kann sich mal jemand meinen Grundriss anschauen

    Kann sich mal jemand meinen Grundriss anschauen: Hallo Lese hier schon länger mit und habe schon einige nützliche Infos bekommen. Habe meinen Grundriss bekommen und hätte gerne Meinungen dazu....
  2. Hilfe! Bitte mal Plan anschauen!

    Hilfe! Bitte mal Plan anschauen!: Hallo zusammen, ich bin unschlüssig mit unserem Plan wie findet ihr ihn?
  3. Bitte Grundriss anschauen und Veränderungsvorschläge abgeben Danke!

    Bitte Grundriss anschauen und Veränderungsvorschläge abgeben Danke!: Hallo liebe Experten, mein Mann und ich sitzen nun schon mehrere Tage über unseren Grundriss, aber wir kommen einfach nicht weiter..... Der...
  4. Dachspitz, bitte mal anschauen

    Dachspitz, bitte mal anschauen: Hallo zusammen, was empfindet der Fachmann wenn er solch einen Dachspitz betritt? Das Dach ist ca. 50 Jahre alt und die Bewohnerin sagte mir,...
  5. Neues Dach - Risse in Balken, bitte mal anschauen

    Neues Dach - Risse in Balken, bitte mal anschauen: Hallo Fachleute, bei meinem neuen Dach (ca. 4 Wochen alt) fielen mir diverse Risse in den Holzbalken auf. Ich weiß nicht mehr, ob die von Anfang...