Ausatz- oder Vorbaurolladen?

Diskutiere Ausatz- oder Vorbaurolladen? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Wir planen gerade die Dämmung unseres neu erworbenen Hauses und haben vor, im Zuge der Aufbringung eines WDVS auch die Fenster zu tauschen. Die...

  1. #1 githero, 16.03.2010
    githero

    githero

    Dabei seit:
    05.05.2009
    Beiträge:
    420
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Saitenzupfer
    Ort:
    Nemberch
    Wir planen gerade die Dämmung unseres neu erworbenen Hauses und haben vor, im Zuge der Aufbringung eines WDVS auch die Fenster zu tauschen. Die alten sind zwar größtenteils noch ok, aber unser Archi meinte, dass ein späterer Fenstertausch aufgrund der neuen Außendämmung deutlich komplizierter werden würde und in absehbarer Zeit ohnehin anstehen muss. Daher ziehen wir das jetzt vor. Unklar ist in dem Zusammenhang, was mit den Rolladen passieren soll.
    Bislang haben alle Fenster ein Aufsatzrollo, dessen Kasten allerdings stark in den Raum reinsteht. Gedämmt ist der Kasten auch praktisch nicht. Daher muss hier unbedingt auch eine Überarbeitung gemacht werden, fragt sich allerdings was?
    Unser Archi meinte, dass Vorbaurolläden das geeignete Mittel seien, da sie besser zu Dämmen sind und aufgrund ihrer Außenlage keine Wärembrücken darstellen. Allerdings habe ich hier im Forum gelesen, dass diese Variante nicht ganz luftdicht ist. Stimmt das? Dann hätte man zwar eine Wärmebrücke vermieden, holt sich aber etwas Zugluft ins Haus (irgendwie muss der Rollogurt ja auch den Rolladen erreichen).
    Bei Aufsatzrolläden ist - so habe ich es gelesen - die Luftdichtigkeit deutlich besser, aber anscheinend ist da die Gefahr der Wärmebrücke größer. Stimmt das?
    Welche Art von Rolladen wäre nun zu bevorzugen? Es sollen auf jeden Fall auch weiter Rolläden eingebaut werden.
    Danke für die Anregungen. :winken
     
  2. Ulli

    Ulli

    Dabei seit:
    26.01.2010
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dillenburg
    Vorbaurollladen mit Motor ist Optimal
    Gruß
    Ulli
     
  3. #3 Olaf (†), 16.03.2010
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    Muss...

    ich jetzt nicht verstehen.

    Und wer sagt eigentlich, dass eine direkt auf das zu dämmende Mauerwerk genagelte Metallkiste des Vorsatzrollladen eine kleinere Wärmebrücke als ein ordentlicher Rollladenkasten ergibt? Er wird ja den Vorsatzrollladen wohl nicht auf die Dämmung machen wollen.

    Wenn es ein "echter" Aufsatzrollladenkasten ist, sollte der mit den fenstern verbunden sein und eh beim wechseln mit rausfallen.

    Oder ists ein Sturzkasten? Also links und rechts eingemauert?

    Beschreib mal - damit in die richtige Richtung gedacht wird.
     
  4. #4 githero, 17.03.2010
    githero

    githero

    Dabei seit:
    05.05.2009
    Beiträge:
    420
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Saitenzupfer
    Ort:
    Nemberch
    Nee, geplant wäre, auch den Vorsatzrolladen mit zu überdämmen.

    Ob es ein Sturzkasten ist oder nicht, muss ich heute abend mal genau nachschauen. Gefühlsmäßig hätte ich gesagt, dass der Kasten rechts und links ins Mauerwerk hineinragt. Der Kasten ist in jedem Fall aus Holz. Müsste dann wohl ein Sturzkasten sein.
     
  5. #5 Olaf (†), 17.03.2010
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    Wenn...

    die Kästen keine tragende Funktion haben (sollte bei Holz eigentlich nicht der Fall sein) und angesichts der Tatsache, dass sie in den Raum ragen (wie dick ist eigentlich die Wand?):
    Machs richtig und klopp die Dinger raus - auch wenns ne Mark mehr kostet.
    Und dann (lass bauen) bau neue Fenster mit Rollladenaufsatzelementen ein. Da ist wenigstens gleich alles aufeinander abgestimmt, kein Gefriemel auf der Baustelle und ein Ansprechpartner.
     
  6. #6 githero, 18.03.2010
    githero

    githero

    Dabei seit:
    05.05.2009
    Beiträge:
    420
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Saitenzupfer
    Ort:
    Nemberch
    Also es ist schwierig zu sagen:
    Der Kasten ist zwar aus Holz, aber dieser ragt links und rechts ein Stück in die Wand rein. Könnte also fest eingemauert sein.
    Die Außenwand ist ca. 20 cm dick und es kommen nochmal ca. 17 cm WDVS drauf.

    Vorschlag vom Archi war, die Kästen so zu lassen wie sie sind. Mit "irgendetwas" (was genau muss er sich noch überlegen) verfüllen und abdichten und dann "davor" die neuen Fenster mit Vorbaurolladen setzten. Letzerer dürfte dann aber wohl kaum noch überdämmt werden können. Ist das bei einem Vorbaurolladen überhaupt wichtig oder züchtet man sich andernfalls eine Wärmebrücke?
     
  7. #7 Olaf (†), 18.03.2010
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    Ich...

    schätze ja Architekten als Generalisten, aber grade deshalb sollten sie nicht alles selber machen.

    Was er da vorschlägt ist Murks³.
    1.) Bei 20 cm Wandstärke und 17 cm Dämmung muss das Fenster bündig mit der Wand montiert werden. Ansonsten besteht die Gefahr, dass innen die "böse" Isotherme von 12,6 Grad rausguckt.

    2.) Wenn ich was grundlegend überarbeite sollte ich schon den Hässlichkeitsfaktor Rollladenkasten mit beseitigen . vor allem, wenn wenn er eh nicht mehr gebraucht wird und dazu auch die Möglichkeit besteht (geht)

    3.) den Kasten mit "irgendwas" ausstopfen, obwohl er eh nur aus Holz ist?? kein Kommentar

    4. ) Das Ding kriegste mit großer Wahrscheinlichkeit eh nicht dicht

    5. ) Vorbaurolladen überdämmen, um ne Wärmebrücke zu vermeiden?:mauer

    6. ) Mal abgesehen davon, dass zur Revision das Kastenblech abgenommen werden muss

    Ich hätte da noch ein paar, aber dass sollte fürs erste reichen
     
  8. #8 githero, 19.03.2010
    githero

    githero

    Dabei seit:
    05.05.2009
    Beiträge:
    420
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Saitenzupfer
    Ort:
    Nemberch
    Kannst Du das etwas genauer erläutern. Was bedeutet, dass die Isotherme rausguckt?
    Heisst also, dass das Fenster am derzeitigen Platz bleiben muss und nicht weiter nach außen gerückt werden darf.

    Blöde Frage: und wie macht man das? Den Kasten raushauen ist sicher klar, aber was kommt an seiner Stelle rein und mit wlelchen Kosten muss man in einem solchen Fall rechnen?

    Immer her damit ;) und schon mal vielen Dank für die Anregungen! :28:
     
  9. janjan

    janjan

    Dabei seit:
    25.02.2008
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    Zitat:
    Zitat von Olaf [​IMG]
    Ich hätte da noch ein paar, aber dass sollte fürs erste reichen

    Immer her damit


    ...langt Dir die Aufzählung für einen ordnungsgemäßen Umbau immer noch nicht?????
     
  10. uban

    uban

    Dabei seit:
    07.01.2009
    Beiträge:
    1.081
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    dipl.-ing.
    Ort:
    Rheintal Oberrhein Murg
Thema: Ausatz- oder Vorbaurolladen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. vorbaurolladen wärmebrücke

    ,
  2. vorbau rolladen dämmung Kältebrücke

Die Seite wird geladen...

Ausatz- oder Vorbaurolladen? - Ähnliche Themen

  1. Dämmung hinter Vorbaurolladen?

    Dämmung hinter Vorbaurolladen?: Hallo zusammen, wir möchten unser altes Haus energetisch sanieren. Dafür werden wir die Außenwand dämmen sowie alle Fenster inkl. Rolläden...
  2. Wieviel cm Fassade über Unterputz-Vorbaurolladen?

    Wieviel cm Fassade über Unterputz-Vorbaurolladen?: Hallo zusammen, wir sanieren gerade unser Haus (Fenster+Fassade) und ich hätte eine Frage zu der Montage der Fenster+Rolläden. Wir haben die...
  3. Vorbaurolläden nachträglich - Wie klinkt man Bordprofil aus?

    Vorbaurolläden nachträglich - Wie klinkt man Bordprofil aus?: Hallo zusammen, ich bin hier Neuling, habe eine Eiegentumswohnung im ersten Stock und möchte euch etwas fragen. Augrund der Hitze will ich...
  4. Dachsparren ausklinken für Vorbaurolladen?

    Dachsparren ausklinken für Vorbaurolladen?: Guten Tag, ich möchte einen Vorbaurrolladen im 1.OG vor einem Fenster und der Balkontür anbringen. Da die linke obere Fensterecke bis zum Dach...
  5. Vorbaurolladen der Fa. Alukon Ersatzteil

    Vorbaurolladen der Fa. Alukon Ersatzteil: Hallo in die Runde, erhoffe mir hier vielleicht von den Fachhandwerkern einen Tipp für eine Bezugsquelle. Ich benötige für einen Vorbaurolladen...