Lösen Stelzlager im Grenzbereich zu Nachbarn

Diskutiere Lösen Stelzlager im Grenzbereich zu Nachbarn im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo zusammen, wir werden auf unserer Terrasse Stelzlager verlegen. Ich stehe nun vor dem Problem wie man die Abgrenzung zu den Panelen /...

  1. #1 Mat350ze, 04.05.2022
    Mat350ze

    Mat350ze

    Dabei seit:
    06.04.2020
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    2
    Hallo zusammen,

    wir werden auf unserer Terrasse Stelzlager verlegen. Ich stehe nun vor dem Problem wie man die Abgrenzung zu den Panelen / Nachbarn gestaltet, da ich an der Rückseite ebenso einen Abschluss für die Nachbarn schaffen muss (sonst sehen sie die offenen Stelzlager).

    Stelzlager sind 40-60mm + 2cm Platten. Terasse wird also ca. 7-8cm höher gelegt. Die Terassengrenze befindet sich genau mittig innerhalb der Panele. Abstand zwischen Panel und Terassenboden alt sind 15cm.

    Ich glaube ich komme nicht drum herum einen Anschlag (In der Skizze Blau) zu schaffen der an die Befestigungsstangen aus Metall angesetzt wird. Der Dient dann einmal als Sichtschutz für die Nachbarn und zum anderen als Anschlag für meine Terassenplatten Innen.

    Wie würdet ihr sowas lösen? Gibt ja verschiedene Möglichkeiten:

    1. Einfache Randsteine aus dem Baumarkt
    2. Winkelbleche
    3. etc.

    Gruß
     

    Anhänge:

  2. #2 simon84, 04.05.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.438
    Zustimmungen:
    6.443
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich finde Winkelblech nicht schlecht (technisch).

    zweite Wahl wäre wie du schon schriebst Randsteine falls optisch passend zum sonstigen Belag erhältlich

    eine weitere Holzlatte unten am bestehenden sichtschutz würde vielleicht auch gehen, aber es kann sein dass die recht schnell verrottet wegen Feuchtigkeit

    allerdings würde sich bei mir die gesamte Situation nicht stellen :) wir beide (Nachbarn) fänden so eine chinesische Mauer furchtbar und auch über am Sockel sichtbare Stelzenlager oder käsefüsse würden wir kein Wort verlieren :)
     
  3. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.138
    Zustimmungen:
    5.037
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Reden wir hier von einer großen Dachterrasse?
    Du willst auf den bestehenden Werksteinbelag zusätzlich einen weiteren Plattenbelag oben drauf stümpern?
    Vielleicht erklärst du uns erstmal was da als bisheriger Aufbau vorhanden ist und warum du den vorher nicht runter nimmst?!
     
    simon84 gefällt das.
  4. #4 simon84, 04.05.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.438
    Zustimmungen:
    6.443
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Gutes Auge !
     
  5. #5 Mat350ze, 04.05.2022
    Mat350ze

    Mat350ze

    Dabei seit:
    06.04.2020
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    2
    Genau, die bestehenden Platten bleiben liegen wie Sie sind.

    Oben drauf kommen Stelzlager mit ca. 130 Platten Feinsteinzeug 2cm 60x60 auf der gesamten Terasse
     
  6. #6 simon84, 04.05.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.438
    Zustimmungen:
    6.443
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ist das ganze denn nun eine Terrasse im EG auf der Erde oder ist es eine dachterrasse in einem MFH

    Stichwort Statik und Flächenlast etc
     
    BaUT gefällt das.
  7. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.138
    Zustimmungen:
    5.037
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Fielmann!

    Durch die Anhebung des Belages reduziert sich die Brüstungshöhe. Entspricht der verbleibende Rest noch der LBO?
    Wie wird die Belagskonstruktion im Anschluss zu den Terrassentüren geregelt?
    Wie wird die Revisionierbarkeit der Rinnen vor den bodentiefen Fenstertüren im Altbelag erhalten?
    Wie wird die Belagskonstruktion im Anschluss zu den vorhandenen Dachterrassenabläufen konstruiert? Die müssen doch revisionierbar sein?!
     
    simon84 gefällt das.
  8. #8 simon84, 04.05.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.438
    Zustimmungen:
    6.443
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Was sagt die WEG dazu ? Muss sie evtl gefragt werden ? Ggf In die Teilungserklärung und Beschlüsse schauen
     
  9. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.138
    Zustimmungen:
    5.037
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Vermutlich ist das der Grund, weshalb der Fragesteller nicht den Bestandsbelag rückbauen will, sondern einfach einen zweiten Belag drüber legen will. Weil er damit den Abstimmungen mit den anderen Eigentümern aus dem Weg gehen kann - glaubt er.
     
  10. #10 simon84, 04.05.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.438
    Zustimmungen:
    6.443
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
  11. #11 Mat350ze, 05.05.2022
    Mat350ze

    Mat350ze

    Dabei seit:
    06.04.2020
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    2
    Ist ein EFH, keine MFH.

    Nur die Terrasse teilt sich eben, aber es gibt keine Teilungserklärung, etc.

    Vor den Terassentüren sollen Entwässerungsrinnen eingebaut werden. Aktuell sind keine Rinnen vor den Türen eingebaut. Mittig in der Terrasse ist aktuell ein Ablauf, Belag ist mit Gefälle gelegt. Wenn ich jetzt die neuen Platten auf Stelzlager lege, dann fließt das Wasser doch einfach durch die Fugen und läuft dann den ursprünglichen Weg wie jetzt auch.

    Brüstungshöhe passt.
     
  12. #12 simon84, 05.05.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.438
    Zustimmungen:
    6.443
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Was ist denn mit der Statik ? Das ist doch keine Terrasse auf dem Boden sondern die steht auf Wänden ?
     
  13. #13 Mat350ze, 05.05.2022
    Mat350ze

    Mat350ze

    Dabei seit:
    06.04.2020
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    2
    korrekt, aber unten drunter ist Wohnraum / Garage mit Tragenden Elementen.

    Die 2 Tonnen Feinsteinzeug auf 45qm2 Fläche machen da nichts aus.
     
  14. #14 simon84, 05.05.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.438
    Zustimmungen:
    6.443
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    weiss ich nicht, bei einer Terrasse musst du ja mind. 4kN verkehrslast bieten.

    Ob sich das noch ausgeht laut Statik kann ich dir nicht beantworten
     
    BaUT gefällt das.
Thema:

Lösen Stelzlager im Grenzbereich zu Nachbarn

Die Seite wird geladen...

Lösen Stelzlager im Grenzbereich zu Nachbarn - Ähnliche Themen

  1. Wenige lose Fliesen ausbessern

    Wenige lose Fliesen ausbessern: Guten Abend, in unserem EG liegt unter 30x30cm großen Fliesen Fußbodenheizung auf ca. 70qm. Einige Fliesen klingen wohl, wenn ich drauf klopfe....
  2. Wie würdet ihr (Fliesenleger) das lösen

    Wie würdet ihr (Fliesenleger) das lösen: Ich hab mal ein fiktives Beispiel. Neubau, bodengleiche Dusche. Geberit Wandablauf. 30x60 Fliesen. Boden und Duschwände Deckenhoch abgedichtet mit...
  3. Fußbodenheizung - Ventil defekt; aber was ist hier los?

    Fußbodenheizung - Ventil defekt; aber was ist hier los?: Servus! Wir haben uns ein Haus gekauft, und seit Anbeginn gibt es einen Kreislauf (im Foto der ganz linke) in der Fußbodenheizung, der nicht...
  4. Lose Verlegung Keramikplatten 120x60

    Lose Verlegung Keramikplatten 120x60: Hallo Zusammen Ich muss für eine Terrassenüberdachung Fundamente vorbereiten und möchte in diesem Zuge unsere Terrassen-Keramikplatten 120x60x2...
  5. Verklebte Endkappe für Rollladen-Führungsschienen lösen

    Verklebte Endkappe für Rollladen-Führungsschienen lösen: Hallo zusammen, meine Endkappe von der Rollladen-Führungsschienen ist leider kaputt und muss ausgetauscht werden. Leider ist die Endkappe...