Mein Grundriss fürs Doppelhaus – Feedback erwünscht

Diskutiere Mein Grundriss fürs Doppelhaus – Feedback erwünscht im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Hallo zusammen, ich habe für ein Doppelhaus einen Grundriss entworfen und möchte ihn gerne hier mit euch teilen. [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH]...

  1. safak

    safak

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich habe für ein Doppelhaus einen Grundriss entworfen und möchte ihn gerne hier mit euch teilen.

    IMG_1575.png IMG_1576.png IMG_1577.jpeg

    Da wir viel Zeit im Wohnzimmer verbringen, war es uns wichtig, diesen großzügig zu planen. Die Küche ist bisher nur grob angelegt und wird sich daher noch verändern.

    Die Außenwände und tragenden Innenwände sind mit 25 cm, die nicht tragenden Innenwände mit 12 cm eingeplant.

    Für das Badezimmer im OG habe ich verschiedene Varianten ausprobiert. Die Variante 5 gefällt mir am besten, da sich links neben der Dusche ein Technikschacht für KWL-Rohre, Fußbodenheizungsrohre usw. gut unterbringen lässt.

    IMG_1578.jpeg

    Für das große Schlafzimmer habe ich noch eine Variante mit einem "Schrankraum" gezeichnet. Welche Variante würdet ihr bevorzugen?

    IMG_1579.jpeg

    Mir ist bewusst, dass es sicher noch Verbesserungspotenzial gibt, deshalb freue ich mich über jede ehrliche Meinung und Ideen.

    Besonders interessant wären für mich eure Gedanken zu:
    • Funktionalität und Alltagstauglichkeit
    • Lichtverhältnissen und Fensterpositionen
    • Möglichkeiten, den Grundriss noch effizienter oder gemütlicher zu gestalten
    LG
    Safak
     
  2. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.185
    Zustimmungen:
    1.238
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Auf den ersten Blick sieht alles verplant aus.
    Zwei Volletagen? Hast Du Ansichten?

    Waschbecken möglichst gegenüber von Fenster einplanen das man sich Tagsüber noch ohne Licht Rasieren kann.
     
    11ant gefällt das.
  3. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.185
    Zustimmungen:
    1.238
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Diese Treppenform nimmt bei diese Schmalen Hausbreite viel Platz weg. Halbgewendelt in der an Trennwand würde Praktischer werden
     
    Kriminelle, 415B und 11ant gefällt das.
  4. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.487
    Zustimmungen:
    6.032
    Ich würde den Technikraum sparen und die Technik eher in den besagten Kellerersatzraum packen. Dafür würde ich aus dem Technikraum ein ordentliches Zimmer machen und mir lieber die Tür vom Flur zum Wohnzimmer sparen.

    Warum es eine Tür zum Treppenhaus gibt erschließt sich mir nicht.

    Die Fassade solltest Du mal aufzeichnen, bisher ist das alles recht asymmetrisch zum Obergeschoss. Das bekommt man aber hin, ohne die Raumaufteilung großartig zu verändern.

    Insgesamt bietet der Grundriss aber jetzt nicht mehr, als ein Standardgrundriss bei dem die Treppe an der Trennwand liegt.
     
    11ant gefällt das.
  5. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.314
    Zustimmungen:
    1.380
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Weshalb Du, möchte der Hälftenpartner das alles allein in Deine Hände legen ?
     
  6. Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.311
    Zustimmungen:
    1.771
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Du bist gerade mal einen Tag im Forum und fällst mehreren negativ auf.

    @safak, füll doch mal den Fragebogen aus
    Grundrissdiskussionen - bitte vorher lesen!
     
    Alex88 und driver55 gefällt das.
  7. #7 driver55, 17.08.2025 um 10:43 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 17.08.2025 um 12:24 Uhr
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.533
    Zustimmungen:
    1.599
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Sicherlich „Speise/Abstellkammer“…

    ansonsten: Schwere Kost
    - Haustüre auf, kommt direkt ne Wand
    -WC ums Kücheneck
    - „Esszimmer“ viel zu klein
    -KiZis zu klein, Flur im OG viel zu groß
    -Möbelstücke habt ihr keine?
    - sehe keine Stauflächen

    1x Neu bitte

    Anmerkung: Du hast „nur“ 130 qm, die musst du sinnvoll/effizient einteilen. Das erreicht man allerdings nicht durch eine gerade Treppe mitten im Haus.
     
  8. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    966
    Zustimmungen:
    182
    Naja nichts besonderes, einen Preis wirst du damit nicht gewinnen.
    Und wenn ihr das Wohnzimmer nur nutzt dann braucht ihr keine Kinderzimmer.
     
  9. #9 Kriminelle, 17.08.2025 um 11:34 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 17.08.2025 um 14:54 Uhr
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.311
    Zustimmungen:
    1.771
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Außenwände um 20cm dicker zeichnen.
    Ich sehe Reihenmittelhäuser. Wenn man drei Außenseiten zur Verfügung hat, sollte man sie auch nutzen.
    Ohne Fenster, keinen Kuchen.

    Nach Eingangstür läuft man gegen eine Wand, ich sehe keinen ausreichenden Platz für Garderobenschränke, Antritt Treppe im WZ mindert Privatsphäre bei 2 Kindern. Zu großer Flur und gerade Treppe klaut Fläche, Küche zu klein, keine Abstellfläche für Bügelbrett, Putzzeug und diverser anderer Sachen, die Outdoor nicht lagern können.
    Wenig alltagstauglich.
    Ansonsten kann man ohne Raumprogramm und Maße nicht mehr sagen.
     
    driver55 gefällt das.
  10. driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.533
    Zustimmungen:
    1.599
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Kannst eigentlich nicht zurück auf die Bundesstraße?

    Lesen, verstehen, davor Hirn einschalten (sofern vorhanden)
     
  11. safak

    safak

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

    Unser Raumprogramm:

    Keller:
    nicht gewünscht
    Wohnzimmer:
    großzügig, da wir dort die meiste Zeit verbringen - Eine schmale Wand, an der der Fernseher hängt, zusammen mit einem L-förmigen Sofa gefällt uns nicht.
    Küche:
    mit Kochinsel, möglichst vom Wohnbereich abgetrennt
    Schlafzimmer:
    3 im Obergeschoss
    Ankleide:
    kein Muss
    Bäder:
    je ein Bad im Erdgeschoss und im Obergeschoss ausreichend
    Gästezimmer:
    wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich (gewisse Abstriche muss man in Kauf nehmen)
    Abstellraum/Speisekammer:
    unbedingt wünschenswert


    Welchen Hausstil bevorzugen wir?

    Ziegelmassivbau(25 cm Ziegel + 20 cm WDVS) Bauhaus-Edition mit Flachdach (Fenster im Badezimmer sind noch Verbesserungswürdig)

    upload_2025-8-17_15-7-47.png


    Welche Zusatzwünsche/Features

    Carport für 2-4 Fahrzeuge, Terrassenüberdachung, Kellerersatzraum für Fahrräder, Reifen, diverse Werkzeuge, …


    Bebauungsplan/Einschränkungen

    Grundstück:
    rechteckig, 777 m² (ca. 35 m × 22 m)
    Abstände:
    Mindestabstand 3 m zur Grundstücksgrenze (außer bei Garage/Carports)
    Gelände:
    Straße im Osten liegt ca. 1–1,5 m höher als das westliche Grundstücksende
    Stützmauern:
    bis 1,5 m Höhe sowie Stützmauern mit aufgesetzter Einfriedung bis 2,5 m bewilligungsfrei
    Carports:
    bis 50 m² Grundfläche genügt eine Bauanzeige; größere Carports benötigen eine Baubewilligung. Traufenhöhe darf 3 m über dem Erdgeschoßfußboden nicht überschreiten.
    Gebäudehöhe:
    keine feste Höhenbeschränkung; Orts- und Landschaftsbild darf nicht beeinträchtigt werden


    angedachte Haustechnik
    • RGK
    • BKA
    • KWL mit Enthalpiewärmetauscher
    • Netzwerkschrank
    • Regenwasserzisterne (Gartenbewässerung, WC-Spülung und für Waschmaschine)
    • Platz für PV Wechselrichter und Speicher
    • Warmwasserspeicher
    • Wasserenthärtungsanlage
    • automatische Gartenbewässerung
    • Sicherheitskameras (zumindest vorbereitet)
    • KNX oder Loxone

    Hausentwurf

    Die Planung habe ich selbst erstellt, inspiriert von Fertigteilhäusern mit einem ähnlichen Grundriss.

    Ich habe mir hunderte Grundrisse angesehen, aber bis auf ein paar hat mich keiner so richtig begeistert oder passte zu unserem Grundstück.

    Da es kein reines EFH ist, muss man natürlich gewisse Abstriche in Kauf nehmen. Klar, man könnte die Häuser größer machen und dafür etwas vom Garten wegnehmen, nur würde der Garten dann sehr lang und schmal wirken.

    Den aktuellen Grundriss könnte ich noch von 7,9 m auf 8 m vergrößern, wodurch die beiden Schlafzimmer im Obergeschoss jeweils 13 m² groß wären.

    Im Vergleich zu unserer Wohnung hab ich diesen Grundriss als gut empfunden.

    Ich habe auch einige andere Grundrissvarianten mit denselben Außenmaßen ausprobiert, dabei ergeben sich jedoch unterschiedliche Zimmergrößen im Obergeschoss. Beispiele:

    20250812533739.png

    20250812627101.png

    upload_2025-8-17_15-28-35.png
    upload_2025-8-17_15-29-3.png

    LG
    Safak
     
  12. Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.311
    Zustimmungen:
    1.771
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Masse statt Klasse interessiert eigentlich nicht. Vieles ist nicht durchdacht, meine Meinung.
    Wie ist denn die GRZ und GFZ? Gibt es ein Baufenster?
    Und wenn nach Par. 34 BauGB: wie sieht denn die Umgebungsbebauung aus?
    Ups!
    Sind es nicht eher 50 Kubikmeter?
    Eigentlich nicht. Ein Doppelhaus kann die gleichen Vorzüge haben wie ein EFH. Nur muss man es auch entsprechend planen. Entschuldigen braucht man sich einem Bau eines Doppelhauses so nicht.
     
Thema:

Mein Grundriss fürs Doppelhaus – Feedback erwünscht

Die Seite wird geladen...

Mein Grundriss fürs Doppelhaus – Feedback erwünscht - Ähnliche Themen

  1. Grundriss Bewertung

    Grundriss Bewertung: Hallo zusammen, wir wollen demnächst ein Haus bauen. Die Vorgabe ist ein staffelgeschoss. Wir haben bereits ein Grundriss erstellt, habt ihr...
  2. Ideen zum Grundriss

    Ideen zum Grundriss: Guten Morgen! Ich bin auf der Suche nach kreativen Köpfen, die meine Ideen verstehen und mir Ratschläge geben würden. Wir haben ein Haus gekauft,...
  3. Grundriss - Einfamilienhaus mit optionaler Einliegerwohnung

    Grundriss - Einfamilienhaus mit optionaler Einliegerwohnung: Hallo liebe Community, wir möchten ein Einfamilienhaus bauen und haben bereits weiter in die Zukunft gedacht. Wir würden gerne unser...
  4. Dachgeschossausbau in Zweifamilienhaus (Grundriss-/ Planungsdiskussion)

    Dachgeschossausbau in Zweifamilienhaus (Grundriss-/ Planungsdiskussion): Hallo zusammen, lese hier schon länger mit und bin echt beeindruckt von der Expertise, die sich in den Diskussionen zeigt. Gerne stelle ich...
  5. Bitte um Hilfe bei der Ideen zum Grundriss eines Hauses fürs Alter

    Bitte um Hilfe bei der Ideen zum Grundriss eines Hauses fürs Alter: 1. Wir sind: Paar, ohne Kinder, jetzt 53 und bauen Häuslein fürs Alter.Behinderung (Krücken, in hohem Alter möglicherweise Rollstuhl), deswegen...