Abdichtung Sockel Holzrahmenbau

Diskutiere Abdichtung Sockel Holzrahmenbau im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo, heute wurde am Sockel meines EFH angefangen. Bin mit der ausführenden Firma zufrieden, die haben gut gearbeitet. Habe mir die Ausführung...

  1. #1 frux, 18.08.2025 um 20:03 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 18.08.2025 um 23:39 Uhr
    frux

    frux

    Dabei seit:
    08.07.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,

    heute wurde am Sockel meines EFH angefangen. Bin mit der ausführenden Firma zufrieden, die haben gut gearbeitet. Habe mir die Ausführung der Abdichtung allerdings ganz anders vorgestellt bzw. selbst gar keine praktische Erfahrung in diesem Bereich.

    Aufbau bis Sockel:
    25cm tragende Bodenplatte nur stirnseitig gedämmt (in der Schalung mit einbetonierte Perimeterdämmung)
    Dichtbahn auf Bodenplatte
    Schwelle in die Bodenplatte gedübelt
    Unterstopfmörtel zwischen Sperrbahn und Schwelle
    Holzrahmenwände mit OSB im unteren Bereich

    Sockel:
    Kleber auf OSB, Perimeterdämmung und Dichtbahnüberstand
    Schaum in 6cm tiefen Hohlraum zwischen Dichtbahn und Schwelle
    Dichtbahnkaltklebestreifen darüber geklebt
    EPS-Sockeldämmplatten mit Schaum auf Dichtbahn gedrückt


    Es gibt nach Bodengutachten kein drückendes Wasser. Ich stelle mir aber vor, dass Bodenfeuchtigkeit zwischen der Perimeterdämmung und Bodenplatte hoch in die Schwelle kriecht, da die Perimeterdämmung nur einbetoniert ist. Und auch, dass die Dichtbahn nicht eng genug anliegt und Feuchtigkeit hoch in die Fassade ziehen lässt. Gerade in den Ecken der Türen.
    Kann da jemand etwas zu sagen? Bin ich da einfach überkritisch und die Ausführung ist absolut Sachgemäß?

    Vielen Dank für Hilfe und Einschätzungen!
     

    Anhänge:

  2. frux

    frux

    Dabei seit:
    08.07.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Vielleicht passt das Thema besser in die Rubrik Holzrahmenbau? Habe gerade erst gesehen, dass es diese gibt.
    Kann ich das irgendwie dorthin verschieben?
     
  3. frux

    frux

    Dabei seit:
    08.07.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Habe mittlerweile (meines Erachtens) ähnliche Fälle gefunden. Ist eben dort alles gemauert und bei uns Holzrahmenbau.

    Feuchte Wand im Sockelbereich
    Sockel feucht trotz Abdichtung
    nicht korrekt ausgeführte Sockeldämmung

    Dort ist überall wohl die Perimeterdämmung bereits im Sockel mit eingeschalt worden und eine Abdichtung unter der Perimeterdämmung zur Bodenplatte nicht oder nur schlecht vorhanden.

    Meines Erachtens sollte die Dämmung wieder entfernt und dann der Restüberstand der horizontalen Dichtbahn direkt auf der Stirnseite der Bodenplatte abgedichtet werden. Danach dann dann die stinrseitige Perimeterdämmung wieder drauf. Dazu wird es demnächst ein Gespräch mit der Firma geben.

    Wie seht ihr das? Wäre das eine Lösung?
     
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.778
    Zustimmungen:
    4.175
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Sie muss , die Bauwerksabdichtung gehört hinter deine Perimeterdämmmung , du hast einen klassischen Aufbaufehler bei dir auch hier im Forum gibt es zahlreiche Kommentare etwas ähnliches findest du im relativ aktuellen Tread von @Markl etc ohne Sichtung der bei dir verwendeten Materialien auch was die verwendete Dichtbahn auf der BPL betrifft und die Anschlüsse was Materialverträglichkeit und Zulassung betrifft
     
  5. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.521
    Zustimmungen:
    6.043
    Deine Bodenplatte ist oberseitig abgedichtet und die Sockelabdichtung mit dieser verbunden.

    Das ist die klassische Bauträger/Fertighaus/GU-Ausführung.

    DIN gerecht ist es nicht, denn die Sockelabdichtung gehört nach DIN 18533 auf den Rohbau und nicht auf die Dämmung, was ja @SIL schon geschrieben hat.

    Ich hätte bei den Fotos aber wenig Bedenken, da die Sockelabdichtung mit der Bodenplattenabdichtung mit recht viel Überlappung hergestellt wurde.

    Aber was ist denn das hier für Holz und Dämmung vor der Abdichtung?
     

    Anhänge:

Thema:

Abdichtung Sockel Holzrahmenbau

Die Seite wird geladen...

Abdichtung Sockel Holzrahmenbau - Ähnliche Themen

  1. Abdichtung Sockel

    Abdichtung Sockel: Abend, bei uns muss aufgrund diverser Gründe das Haus neu verputzt werden… Wir haben wie auf dem Bild (und im Bauvertrag gefordert) den Sockel...
  2. Sockel abdichten / verkleiden

    Sockel abdichten / verkleiden: Hallo zusammen, ich bräuchte euren Rat. Ich habe bei unserem Haus die Terrasse entfernt, darunter kam eine Betonplatte zum Vorschein und die...
  3. Abdichtung Sockel, Terrasse und Kellerschächte

    Abdichtung Sockel, Terrasse und Kellerschächte: Hallo liebe Gemeinde, ich befinde mich mittlerweile seit 4 Jahren mit unserer Baufirma in einem Rechtsstreit, welcher nicht enden zu scheint....
  4. Sockel für Terrasse abdichten

    Sockel für Terrasse abdichten: Hallo zusammen, es geht um den Bau einer Terrasse. Wie auf dem Bild zu sehen, wird die Terrasse mit Blockstufen eingefasst und soll mit Kies...
  5. vorspringenden Sockel abdichten

    vorspringenden Sockel abdichten: Guten Tag, wir haben bei einem Altbau (Baujahr 1900) einen vorspringenden Sockel. Es kam zu Feuchtigkeitsschäden, vermutlich, weil Regenwasser...