Dachfenster Kondenswasser

Diskutiere Dachfenster Kondenswasser im Dach Forum im Bereich Neubau; Ich hatte vor ein paar Jahre mal den Thread hier erstellt. Im Prinzip ist es durch die Maßnahmen besser geworden. Jedoch nicht perfekt. Ich habe...

  1. #1 Interessiert, 18.02.2025
    Interessiert

    Interessiert

    Dabei seit:
    10.11.2021
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    20
    Ich hatte vor ein paar Jahre mal den Thread hier erstellt. Im Prinzip ist es durch die Maßnahmen besser geworden. Jedoch nicht perfekt. Ich habe immer noch das Problem, dass bei sehr kalten Wetter -5 Grad viel Kondenswasser am Dachfenster ist.

    Ich habe gemerkt mit Rassierschaum und ähnlichen Mittel lässt sich Abhilfe schaffen. Jedoch ist das irgendwie keine langfristige Lösung.

    Aus diesem Grund wollte ich nochmal fragen, ob jemand eine Beschichtung oder Folie kennt, die den gleichen Effekt herstellen kann?
    Vielleicht hat jemand auch noch weitere Tipps, was ich noch versuchen könnte.

    Danke im Voraus
     
  2. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    93
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Mach mal bitte ein Bild von dem Dachfenster einschl. Innenfutter.
     
  3. #3 Interessiert, 19.02.2025
    Interessiert

    Interessiert

    Dabei seit:
    10.11.2021
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    20
    Schau mal hier ist eins:
    Dachfenster Kondenswasser
     
  4. #4 Andreas Teich, 20.02.2025
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Sicher gibt’s Folien- ggf könnte innen eine Vakuumglasscheibe montiert werden- ob sich’s lohnt mußt Du überlegen-
    ggf neuen Flügel mit 3fach Glas bestellen-hängt vom Hersteller ab
     
  5. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    93
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    So wie ich das sehe, ist das Kondensat im Bad normal. Ein Fenster ist die schlechteste Variante ein Bauteil zu dämmen. Es ist dämmtechnisch total irrational.
    Du hast außen -5°C und im Bad 22°C. Das ist normal, dass dort etwas Kondensat entsteht. Besser lüften, Kondensat abwischen, mehr kannst du ohne größeren Geldaufwand nicht machen.
    Hier ein Link du einer Veröffentlichung. Die 2-3 x mal Tag lüften reicht leider nicht aus.
    Richtig lüften im Winter – Frischluft an kalten Tagen
    Automatische Fensterlüftung – smart lüften und Energie sparen
    Es gibt aber von Velux ein Zusatzbauteil, das kannst du einbauen (lassen). Such mal bei Velux nach "Balanced Ventilation".
    Vielleicht bringt das dich weiter.
     
  6. #6 Interessiert, 20.02.2025
    Zuletzt bearbeitet: 20.02.2025
    Interessiert

    Interessiert

    Dabei seit:
    10.11.2021
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    20
    Ich habe auch einen Rolladen dran, das bringt auch schon einiges.
    Mit größeren Geldaufwand lohnt sich aktuell noch nicht. Darum suche ich eben noch (günstigere) Möglichkeiten, um das einzudämmen. Das ich es nicht ganz gelöst bekomme ist mir bewusst. Nach den Teilen von Velux schaue ich mal danke

    @ToTi meinst du das Lüftungssystem von Velux, die man auf 3 Stufen einstellen, wie bei einem normalen Fenster die "Kipstellung"? Oder ist das ein extra Teil das dort reinkommt?
     
  7. #7 Interessiert, 21.02.2025
    Zuletzt bearbeitet: 21.02.2025
    Interessiert

    Interessiert

    Dabei seit:
    10.11.2021
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    20
    Ah ich denke nun habe ich es gefunden du meinst das hier, oder?
    Velux startet Verkauf von Smart Ventilation

    Ah nee das meinst du:
    Velux ZZZ 214K G Balanced Ventilation
    Das kommt da hin wo mein Hitzschutz aktuell ist, aber ich habs Prinzip nicht verstanden, dann muss ich das Kippelement immer offen lassen und dann kommt da ja immer frische Luft rein. Klingt irgendwie Energietechnisch doch nicht so ideal oder?
     
  8. #8 Interessiert, 23.02.2025
    Interessiert

    Interessiert

    Dabei seit:
    10.11.2021
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    20
    Welche kennst du denn? Glas will ich eigentlich nicht einsetzen
     
  9. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.080
    Zustimmungen:
    4.997
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Auf den alten Fotos sieht man ein innenliegendes Rollo (Sichtschutz oder sowas)?
    Da die Folien, welche man auf die raumseitige Glasoberfläche kleben kann, "nur" eine Reflexion eines Teils der raumseitigen Wärmestrahlung schaffen aber keine großartige "Wärmedämmung" (niedrigen lambda-Wert) aufweisen, bringen diese Folien in Kombination mit dem innenliegenden Sonnen- / Sichtschutz gar nichts.

    Solche Folien bringen eh nur was auf alten luftgefüllten Verglasungen. Wenn es sich um eine moderne Verglasung mit IR-Beschichtung im SZR handelt, dann kannst du dir das komplett sparen, weil die Reflexion der Wärmestrahlung bereits durch diese Beschichtung übernommen wird.
     
    Interessiert gefällt das.
  10. #10 Interessiert, 09.03.2025
    Interessiert

    Interessiert

    Dabei seit:
    10.11.2021
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    20
    Korrekt gibt einen Sichtschutz, aber seit ein Rolladen auch dran ist, benutz ich den kaum.

    Kann ich irgendwie rausfinden, welches Glas verbaut ist?

    Aber es muss doch irgendwie einen ähnlichen (dauerhaften) Effekt zu erzielen sein, wie mit Rasierschaum?
     
Thema:

Dachfenster Kondenswasser

Die Seite wird geladen...

Dachfenster Kondenswasser - Ähnliche Themen

  1. Dachfenster: Kondenswasser kreisrund auf SCHEIBE

    Dachfenster: Kondenswasser kreisrund auf SCHEIBE: Hallo zusammen, ich habe eine12m lange Gaube einbauen lassen und das Dach isoliert mit Dampfsperre und alles feinsäuberlich dicht verklebt....
  2. Dachfenster Kondenswasser

    Dachfenster Kondenswasser: Ich habe aktuell das Problem, dass ein Dachfenster immer von innen nass ist wenn die Außentemperatur kleiner 5 Grad wird. Haus ist ca. 4 Jahre...
  3. Kondenswasser am Dachfenster

    Kondenswasser am Dachfenster: Hallo, ich habe heute Kondenswasser an Dachfenstern entdeckt und das im Hochsommer. Auch an der Folie, die geklebt wurde, um abzudichten ist...
  4. Dachfenster bilden starkes Kondenswasser inkl. Schimmel

    Dachfenster bilden starkes Kondenswasser inkl. Schimmel: Guten Morgen zusammen, ich bin letztes Jahr im Sommer in eine neue Wohnung gezogen. Leider hat sich den ganzen Winter über verstärkt...
  5. Extrem viel Kondenswasser an Dachfenstern

    Extrem viel Kondenswasser an Dachfenstern: Hallo, wir haben dieses Jahr zur Vermietgung gebaut (Reihenhaus mit drei Parteien). In zwei Häuser sind die Mieter sind nun eingezogen und...