Ganz viele Fragenzeichen-Hausanbau

Diskutiere Ganz viele Fragenzeichen-Hausanbau im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Hallo, mein Mann und ich wollen ein Anbau bauen (lassen), da unser kleines Häuschen früher oder eher später zu klein wird. An unserem Häuschen...

  1. #1 greenlady, 07.09.2009
    greenlady

    greenlady

    Dabei seit:
    20.02.2009
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kundenbetreuerin
    Ort:
    Ba-Wue
    Hallo,
    mein Mann und ich wollen ein Anbau bauen (lassen), da unser kleines Häuschen früher oder eher später zu klein wird. An unserem Häuschen steht ein 200 Jahre altes Fachwerkhaus, das wir abreissen wollen. Dem steht auch nichts im Wege. Mit einem Archi sind wir schon dran Pläne zu erstellen. Es sieht auch ganz gut aus. Der Archi steht uns bis zur Genehmigunsplanung zur Seite. Wie es mit der Ausführungplanung aussieht, wissen wir noch nicht. Ich hoffe, dass unserer Archi mit dem wir zufrieden sind, auch noch diesen Punkt machen wird...
    Nun haben ich viele, viele, viele Fragenzeichen über meinen Kopf, ich hirne tag und nacht, wie es alles werden soll. Da wir einen EK von 110.000 haben mit dem wir den Abriss und Bau auf die Reihe kriegen sollten, wollen wir selbst die Baufirmen anschreiben, Angebote einholen etc. Wir wollen nur den Rohbau machen lassen(Schwiegervater kommt vom Bau, mein Vater hat bereits bauen lassen - sie wollen uns bei der Bauüberwachung unterstützen). Trotzdem haben wir gar keine Ahnung, ich lese viel im Netz über dieses Thema aber dadurch das wir voll die Amateure sind, bin ich noch mehr verunsichert. Mein Mann sieht der Sache ganz locker entgegen. Ich nicht.
    Der Anbau wird 3stöckig mit insgesamt 100qm, unser jetziges Haus mit dem Anbau wird über einen Vorbau verbunden, da das bestehende Treppenhaus auf der Innenseite (Richtung Anbau) liegt.

    Ich wünschte wir hätten einen profi an der Seite, der uns an der Hand führt und uns unterstützt. Ich habe einfach angst, dass wir auch die Nase fallen, dass die Kosten gesprengt werden, weil wir aus Unwissenheit Fehler machen und das es in einer Katastrophe endet.
    Gibt es noch hilfreiche Lektüre oder Tipps von eurer Seite?

    Danke im Voraus.

    Greenlady
     
  2. #2 Ralf Dühlmeyer, 07.09.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
  3. #3 greenlady, 07.09.2009
    greenlady

    greenlady

    Dabei seit:
    20.02.2009
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kundenbetreuerin
    Ort:
    Ba-Wue
    Klasse, Danke, das gebe ich meinem Mann mal zum Lesen. Da wird ja einem angst und bange, wenn man das so liest, bin jetzt schon überzeugt von einer proff. Bauleitung!!
     
Thema:

Ganz viele Fragenzeichen-Hausanbau

Die Seite wird geladen...

Ganz viele Fragenzeichen-Hausanbau - Ähnliche Themen

  1. Dreck, Korrosion oder was ganz anderes?

    Dreck, Korrosion oder was ganz anderes?: Ich habe gestern etwas entdeckt. An der rot markierten stelle befinden sich auf der Unterseite des Rohres diese Stellen. Fühlt sich rau an und...
  2. Stahlträger im Boden ganz oder teilweise entfernen

    Stahlträger im Boden ganz oder teilweise entfernen: Umplanung... 160er H-Träger muss drinbleiben, aber der Länge nach auf ca. 4m Länge auf Estrichhöhe "halbiert" werden. Metallbauer meinte, es wäre...
  3. Ganz am Anfang noch

    Ganz am Anfang noch: Guten Abend, wir wollen unser altes Fertighaus vergrößern, also anbauen und zwar diesmal massiv. Nun liegt uns ein Angebot vom Architekten vor,...
  4. Dauerhafter Ton im ganzen Haus (Mehrparteienhaus)

    Dauerhafter Ton im ganzen Haus (Mehrparteienhaus): Hallo zusammen, seit etwa 6 Monaten (wir leben seit 2 Jahren in dem Haus) hören wir in unserer Wohnung im 4. Stock einen dauerhaften Ton. Der Ton...
  5. Mischbatterie 35 Jahre: Nur Kartusche oder ganz erneuern?

    Mischbatterie 35 Jahre: Nur Kartusche oder ganz erneuern?: Hallo liebe Forumsmitglieder, ich habe im Bad eine Ideal-Standard Thermostat-Mischbatterie, 35 Jahre alt. Sie lässt sich nur noch ziemlich schwer...