Grundriss 8x10m Flachdach Reihenendhaus

Diskutiere Grundriss 8x10m Flachdach Reihenendhaus im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Hi zusammen! 1. Wir sind: Wir sind aktuell zu 4, ggf. irgendwann 5 oder auch nicht. :) 2 Erwachsene mitte 30 und 2 Kinder 3 und 0 Jahre. 2....

  1. #1 freundd, 23.02.2025
    freundd

    freundd

    Dabei seit:
    03.01.2025
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hi zusammen!

    1. Wir sind:
    Wir sind aktuell zu 4, ggf. irgendwann 5 oder auch nicht. :)
    2 Erwachsene mitte 30 und 2 Kinder 3 und 0 Jahre.

    2. Unser Raumprogramm:
    - Wir planen daher mit 3 Kinderzimmer, ein Elternschlafzimmer, sowie ein Büro was auch als Gästezimmer dienen soll.
    - offener All-Raum (Küche, Essen, Wohnen zusammen)
    - 1x Gäste WC im EG und 1x Bad im 1. OG
    - 1x Technikraum
    - 1x HWR
    - 1x Abstellraum
    - KEIN Keller


    3. Welchen Hausstil bevorzugen wir?
    Wir bauen ein 3 Stöckiges Flachdach Reihenendhaus (EG + 1.OG + 2.OG).

    4. Welche Zusatzwünsche/Features
    Kleine Dachterrasse um z.B. auch vom HWR die Wäche dort aufzuängen, da der HWR im 2. OG ist.

    5. Bebauungsplan/Einschränkungen
    8m breit x10m lang

    6. weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf
    Wir wollen möglichst einfach von der Haustüre in den Abstellraum/Hausanschlussraum im EG um dort den Kinderwagen zu platzieren und dreckige Schuhe/Kleidung (Winder) auszuziehen. Vom Flur zum Ess/Koch/Wohnbereich soll eine Loft-Türe.

    7. angedachte Haustechnik
    Wärmepumpe
    PV Anlage + Speicher
    KFW-40 Standard

    8. Hausentwurf
    Von wem stammt die Planung:
    Unsere Vorplanung + Planer eines Bauunternehmens

    Wir sind mit EG + 1.OG zufrieden (ggf. kleine Anpassungen noch).
    Meine Überlegungen im 2. OG sind.
    - Bad entfernen (wird doch nicht benötigt, braucht zu viel Platz für 1-2x am Tag Nutzung. Dann lieber mehr Platz für den Raum)
    - Da wo jetzt das Bad ist, die Haustechnik hin
    - Da wo gerade die Haustechnik ist, daraus wird ein großer Raum, was dann ca. 15qm sind
    - Büro + Zimmer tauschen. Also Büro 10qm, Zimmer 15qm
    - Abstellraum etwas verkleinern, damit der Technikraum etwas nach oben rutscht und das Zimmer (dann Büro) nochmal 1-2 qm gewinnt.

    Grund: Büro soll auch das Gästezimmer mit einem Gästebett/Schlafsofa dienen.
    Aktuell bei den 9.62qm sehe ich kein Schlafsofa.
    Und das aktuell 10qm Zimmer ist zu klein für ein Kinderzimmer aber gut für ein Büro.

    Was denkt ihr allgemein + die Überlegung im 2. OG?

    Danke vorab für eure Expertise.

    Viele Grüße!
    Bildschirmfoto 2025-02-23 um 19.07.26.png Bildschirmfoto 2025-02-23 um 19.07.20.png Bildschirmfoto 2025-02-23 um 19.07.15.png Bildschirmfoto 2025-02-23 um 19.07.08.png
     
  2. #2 Kriminelle, 23.02.2025
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.113
    Zustimmungen:
    1.587
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Bevor ich näher darauf eingehe: wofür soll das Zimmer denn sein (außer ggf. für das dritte Kind) und was kommt jetzt in den Technikraum im EG rein?
     
  3. #3 freundd, 23.02.2025
    freundd

    freundd

    Dabei seit:
    03.01.2025
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Technikraum/Abstellraum EG: Hausanschlüsse, Abstellmöglichkeiten wo man öfter dran muss (Werkzeug, Staubsauger, Bastellsachen etc.), Kinderwagen parken, Buggy parken, kleine Garderobe, Getränkekisten, Altglaskiste, Pfandkiste usw.

    Das 3. Zimmer im 2. OG wird erstmal ein „Toberaum“ bis es irgendwann ggf. ein Kinderzimmer wird.

    So aktuell unsere Vorstellung. :)
     
  4. #4 Kriminelle, 23.02.2025
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.113
    Zustimmungen:
    1.587
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Ok und vielen Dank.

    Habt Ihr noch außerhalb des Hauses Abstellfläche? Was passiert auf dem Grundstück mit Pkw und Fahrrädern?
     
  5. #5 freundd, 23.02.2025
    freundd

    freundd

    Dabei seit:
    03.01.2025
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Geplant ist ein kleiner Schuppen 10qm im Garten. Und wir haben 2 PKW Stellplätze für Pkw/Fahrrad.
     
  6. #6 Kriminelle, 23.02.2025
    Zuletzt bearbeitet: 23.02.2025
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.113
    Zustimmungen:
    1.587
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Also, erst einmal zum Haus:
    Ich finde die Überlegungen und auch, was daraus herausgekommen ist, sehr durchdacht und lebenswert. Das habe ich so nicht bei den Einzelfragen herauslesen können, dass da ein wohlproportionierter Entwurf herauskommt.
    Die Räume sind ansprechend und sind ihren Funktionen her ausreichend groß. Kein Firlefanz. Viele müssen ja einiges und vieles noch extra ein“wänden“, sodass alles mikrig und ich sage immer gern „piefig“ wirkt. Dann noch eine extra Speis, dann noch hier und dann noch da.. und heraus kommt mit Sicherheit kein großzügiges Haus. Wenn man überhaupt auf 8 x 10 etwas in der Art planen kann - für 4 oder 5 Personen.
    Anfangs habe ich natürlich Eure Dielenschränke gesucht, aber die habt Ihr dann im großzügigen HAR. Auch lese ich endlich mal so etwas wie „Kinderwagen unterbringen“. .
    Ich habe in der letzten DH-Diskussion
    Grundriss Doppelhaus auf kleinem Grundstück
    zig mal erwähnt, dass ein Flur und ein TK nicht nur für Technik herhalten muss, leider ohne Erfolg. Vielleicht magst Du den Thread als Lektüre lesen, wie andere mit dem Technik-Problem umgehen (aber nicht nachmachen, nur lesen)

    Flachdach ist natürlich eine Herausfordrung, wenn man ohne Keller baut. Wenn man nicht aufpasst, müllt man sich voll. Plan B, Keller oder Dachboden, gibt es nicht. Ausrangierte Möbel muss man beizeiten loswerden statt Zwischenlagern. Für später mal aufbewahren ist nicht.
    Einige bauen sich eine 6qm große Speis mit 60er Zugang und planen da nur nette Pinterest -Gurkengläschen für die Deko. Wie sie den gelben Wertstoffsack oder die Getränke da reinbekommen, das wird nicht geplant. Und auch für Garderobe scheinen manche nur eine Jacke für 365 Tage im Jahr zu haben.
    Ich sehe also knapp 190qm. EG Diele: mit den Türanschlägen kann man sich wohl streiten, ich würde wohl die Haustür in andere Richtung schwenken wollen. Lofttür ist eine gute Planung zwischen Diele und Allraum, denn es kann schnell ziehen. Es wirkt sehr aufgeräumt. Nachteil: es kann sehr gut sein, dass ihr, wenn die Kids in 15 Jahren Ausgang haben, von dem Hin und her, Nachhausekommen und beim TV gestört werdet sowie eben durch Pyjama und Sofasitzen keine Privatsphäre habt. Es gibt viele, die können damit nicht umgehen. Mir persönlich würde wohl stören, dass die TV-Ecke mehr lang als breit ist und man gefühlt seitlich vom Sofa fällt sowie dem Postboten winken könnte.
    Ich hatte ein ERH mit fast ebensolcher Einteilung. Wir haben dann lieber an der Treppenwand gesessen. Alternative wäre grundsätzlich der Wechsel von WZ und Küche, würde aber bei diesen Maßen auch nichts bringen.
    Bei 3 Kindern oder 2 Kindern plus Gast sehe ich eigentlich eine Kinderetage, darüber in Richtung Ruhe und Privatsphäre den Elternbereich mit Büro.
    Familienbad bleibt natürlich auf der Kinderetage, wenn es passt, dann dort auch die Wäsche.
    Die ist natürlich bei Euch im 2.OG geplant.
    Euer OG funktioniert natürlich, aber als ich jetzt die Worte nochmal mit der Privatsphäre geschrieben habe, bestätigt eigentlich mein erster Gedanke vorhin, dass ich grundsätzlich das dritte Kizi, also das Tobezimmer eher im OG als das SZ sehe. Dusche kann man im Bad quer nehmen als WalkIn-Dusche und dann hat man ca. 12qm für das 3. Kind.
    Oben dann SZ, Ankleide, etwas Büro und TK, HWR und bissel AB dann als Kombi, hauptsächlich dann noch für Klamotten, Wäsche und Wäsche sowie Weihnachtsdeko. Allerdings würde ich wohl auch ein kleines Dusch-WC vorhalten, zumindest die Leitungen einplanen.
    Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wieviel Platz benötigt wird für die reine Technik, aber wenn Ihr den Raum unten als reinen HAR plus AB plus Speis plus Garderobe nutzt, dann müsste das reichen. Also AB für Werkzeug, Farbe, Putzzeug, Chemie, Farbreste, Vasen und Dekokrams. Ich würde allerdings die Trennwand Küche/Diele noch um eine 60er Einheit für weitere Schränke und der Diele erweitern.
     
  7. #7 driver55, 24.02.2025
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.334
    Zustimmungen:
    1.499
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Beim OG scheinen 10 qm zu fehlen (52 ggü. 62, jeweils ohne Treppe).
    (Die KiZi kamen/kommen mir bei 80 qm Grundfläche klein vor…)
     
  8. #8 Kriminelle, 24.02.2025
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.113
    Zustimmungen:
    1.587
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Die Treppe ist für das Verhältnis größer, da es eine Podesttreppe ist. Auch das Bad gewinnt bei der Grundflächenverteilung, was ich aber bei 4+1 in Ordnung finde.
    Man muss auch dazu sagen, dass 8x10 als Außenmaß recht kompakt ist.
     
  9. #9 Kriminelle, 25.03.2025
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.113
    Zustimmungen:
    1.587
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    @freundd
    kommt hier nich etwas von Dir?
     
Thema:

Grundriss 8x10m Flachdach Reihenendhaus

Die Seite wird geladen...

Grundriss 8x10m Flachdach Reihenendhaus - Ähnliche Themen

  1. Dachgeschossausbau in Zweifamilienhaus (Grundriss-/ Planungsdiskussion)

    Dachgeschossausbau in Zweifamilienhaus (Grundriss-/ Planungsdiskussion): Hallo zusammen, lese hier schon länger mit und bin echt beeindruckt von der Expertise, die sich in den Diskussionen zeigt. Gerne stelle ich...
  2. Grundrisse für kleines EFH

    Grundrisse für kleines EFH: Hallo, ich plane den Neubau eines kleinen EFH auf kleinem Grundstück (ca. 350m²) in 2. Reihe. Es gibt keinen Bebauungsplan, Bauvoranfrage wurde...
  3. Hier die Grundrisse zur Kritik.

    Hier die Grundrisse zur Kritik.: Hallo Experten, Auf Wunsch fange ich mit dem Fragebogen an. Ort: Schneeberg/ Erz. Webergasse 21 Fragenkatalog zu Eurer Grundrissplanung 1. Wir...
  4. ArconPro-Grundriss erstellen

    ArconPro-Grundriss erstellen: Hallo, gibt es eine Firma oder jemand die Expose bzw. Grundrisspläne mit ArconPro erstellen kann? Bin auf der Sucher nach so einer Person bzw. so...
  5. Fragen zu unserem Grundriss

    Fragen zu unserem Grundriss: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum. Ich benötige Rat und hoffe mir, dass ihr mich unterstützen könnt. Wir möchten bauen und haben unseren...