Grundriß/Architektur Bewertung - Vorschläge

Diskutiere Grundriß/Architektur Bewertung - Vorschläge im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; nun hast du ratschläge für deinen laien entwurf von anderen laien bekommen... sei doch zufrieden...

  1. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    nun hast du ratschläge für deinen laien entwurf
    von anderen laien bekommen...
    sei doch zufrieden...
     
  2. mel74

    mel74 Gast

    Glaube hier gibt es 2 arbeitslose Architekten :-)
    kann mit meinem halbtagsjob nicht alle Kommentare verfolgen...
    ;-)
     
  3. #23 Thomas B, 13.05.2011
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Wieso, bitte schön, sollte das so sein???????????????????????????????

    Der BU hat einen Architekten an der Hand, der -ach herrje- für seine Leistungen entlohnt werden will. Beauftragst Du einen externen A. wird der auch entlohnt werden wollen. Wie kommst Du zu der Aussage, daß ein "an der Hand"-Architekt günstiger ist, als ei externer Architekt???? Bloße vermutung? Krude verschwörungstheorie, nach der alle freien Architekten nur nach dummen BH lechzen, denen sie ihr sauer Verdientes für wenig Leistung abluchsen können?????

    Ein individueller Entwurf (also kein Plan aus der Schublade) kostet immer Zeit (=Geld). Hat der BH hier eine verwertbare Vorarbeit geleistet, die es lediglich zu optimieren gilt, da der BH an einem auf ihn zugeschnittenen Entwurf kein Interesse hat, wird auch die zu entlohnende A.-leistung günstiger. Der BH spart also ein paar Tausend Euro durch Eigenleistung....zumindest rein rechnerisch. Dumm nur: Vergurkt man an einer anderen EL etwas (z.B. selber gemalert oder selber Fliesen gelegt), so kann dies -wenn wieder Frischgeld eingetroffen ist- wieder behoben werden. Ein verplanter Grundriss bleibt auf ewig verplant (wobei der Deinige so schlecht nicht ist!).

    Grüße

    Thomas
     
  4. Hfrik

    Hfrik

    Dabei seit:
    10.09.2009
    Beiträge:
    1.131
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    dipl. Ing
    Ort:
    70771
    Also wenn das ach ohne Zwerchgibel und sonstigen Aufbau sein soll, bleibt das OG wegend er Treppe entweder grausam, oder aber die Treppe muss mehr zum Giebel rücken, zumindest so, dass am Austritt oben die Raumhöhe 2m ist. (ggf. auch Dachschräge anpassen?)
    Das Gimmik mit der Glasfront und vorgesetzt habe ich mal als gegeben gelassen - nach weiteren Gimmiks würde ich garnicht unbedingt suchen.
    Aber grundsätzlich würde ich noch viele grundsätzlich verschiedene Varianten durchspielen, um etwas mit den möglichkeiten zu lernen, welche das Grundstück und deine Vorgaben hergeben.

    Bezüglich Architekten: Unterhalb eines gewissen Qualitätsniveaus halten die Architekten sich (besser) raus. (Früher kam immer dierekt die Empfehlung mit der Rundablage - die ja auch nicht weiterhilft, wenn sie auch häufig berechtigt ist). Sie lassen dann die Laien vor, die aus den Diskussionen und Einschätzungen ja auch weiterlernen wollen.
    Wenn Deine Planung so gut ist, dass sich die Architekten inhaltlich zu Wort melden, bist Du langsam im sinnvoll baubaren Bereich. Das kann aber dauern.
    Daher meine Empfehlung: setze mal die vorhandenen Ratschläge um (und sag hier mal, welche Du umsetzen würdest und warum), und kündige an, wann die nächste Version kommt (Und lass für Die die später kommen, bitte die alten Grundrisse drin ! Auch in 5 Jahren möchten aus dem Thread noch viele etwas lernen)

    Ach ja: mach doch mal mit deinem Programm einen Schnitt durch das Gebäude, parallel zum Gibel, an der Treppe, damit man sieht wie das im OG aussieht.
     
  5. #25 Thomas B, 13.05.2011
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    genau da liegt aber der grundelegende Irrtum!

    Wenn ein BH mit XY Mio. Euro um die Ecke kommt, ist es natürlich immer leicht großzügig und gefällig zu planen. Aber gerade mit einem begrenzten Budget eine trotzdem gute Leitung zu erbringen, darin liegt die Kunst. Da müßte/ sollte man unnötige m2 vermeiden, Verkehrsflächen optimieren usw. usf.

    Gerade ein "stinknormales EFH" in einem vernünftigen Kostenrahmen und trotzdem insgesamt gelungen zu realisieren...das ist es doch woraus es ankommt.

    Wenn ein kompakter, besser gestrickter Grundriss z.B. eine Einsparung von 20 m2 bringt ohne dass die qualität leidet!, so erzeugt dies ganz flott Einsparungen von EUR 20 - 30.000. Dafür würde der Architekt aber ca. EUR 3.000 - 5.000 (Entwurf) bekommen. Die kannst Du Dir aber natürlich "sparen", in dem Du den Grundriss selber machst...bitte mal ganz zu Ende denken.

    Thomas
     
  6. Bonnat

    Bonnat

    Dabei seit:
    28.07.2010
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Betriebswirt
    Ort:
    Nürnberg
    Weil in dem Fall nicht nach HOAI abgerechnet wird?
     
  7. #27 Thomas B, 13.05.2011
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Wenn der Bu einen A. an der Hand hat kann dies ein reiner Angestellter sein (kostet Gehalt + Lohnnebenkosten), dann ist dieser erstmal billiger als ein externer, da dieser ja nur sein monatliches Salär bekommt. Ein freier Architekt muß natürlich auch noch ein Büro unterhalten, hat Nebenkosten (Versicherung,...), Nullnummern ("Akquise") und will natürlich nicht auch noch etwas verdienen. Ein Angestellter kann dies vordergründig sicher billiger hinwurschteln, wenngleich der BU ihn natürlich auch entlohnen muß, wenn architektenmäßig viellciht gerade nichts zu tun ist. Letztendlich aber wird der BH auch diesen A. zahlen müssen, kann aber sein, daß dieser dann eben nicht -wie von mir beispielhaft angeführt EUR 3.-5.000 für einen guten Entwurf kostet, sondern nur EUR 1.000 für das Abnicken des ach so tollen selbstgemachten Entwurfs. Am Ende bleibt doch die Frage stehen, was die Leistung wert ist und nicht was sie gekostet hat.

    Wie oft habe ich hier schon gelesen "...vom Architekt des BU kommen keine eigenen (kreativen?) Vorschläge, der übernimmt einfach immer nur was wir ihm vorgegeben haben..." Das liegt aber in der Natur der Sache, da der BU, speziell wenn er nur wenig oder gar nichts für Planungsleitungen verrechnet, daß diese leitungen möglichst sparsam angeboten werden.

    Alles andere würde den gesetzen des Marktes zuwiderlaufen.

    Thomas
     
  8. Bonnat

    Bonnat

    Dabei seit:
    28.07.2010
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Betriebswirt
    Ort:
    Nürnberg
    Ach, ich mag diese Schwarz / Weiss Malerei nicht, Thomas.

    Wer sagt denn, dass angestellte Architekten prinzipiell nur "wurschteln" und demotiviert ist und solche die nach HOAI abrechnen, hochmotiviert und tolle Enwtwürfe liefern? Gegenbeispiele findest Du doch selbst hier zu Hauf.

    Das Gesetz des Marktes in einem Zug mit der HOAI zu nennen, finde ich übrigens mutig ;)

    Gruß
    Peter
     
  9. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    ?
    ich habe hier ganz selten einen guten entwurf von angestellten GÜ - architekten gesehen.
    akzeptable ausnahmen sind hier vertretene unternehmerseitige Moderatoren und 1-2 in der vergangenheit.

    und zum thema "seltsam das sich hier die architekten nicht äussern"
    a. wir machen hier weder online-statik, -bauleitung, -planung.
    b. mir persöhnlich gehen die diskussionen über hier eingestellte "angebliche" architektenentwürfe auf den keks.
    das laiengebastel sollte auch nur von laien kommentiert werden.
    denn, wer sich die ordentliche planung spart und seine haus -nach 100 meinungen von fertighausbesitzern, kataloghauskäufern und indivdualisten - zusammenschustert, soll es ruhig machen. ich habe aufgehört diese usergruppe zu beraten.
    und wer denkt er ist bei einem architekten, der die vertragspartner vertritt (und nicht den eigentlichen bauherren/käufer)
    besser aufgehoben - bitteschön, machen lassen.
     
  10. #30 Thomas B, 13.05.2011
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Ich sage das. Zumindest ist dies meine Erfahrung. Mag natürlich Ausnahmen geben!

    Ich hatte selber das "Vergnügen" vor Urzeiten bei einem GU zu arbeiten bzw. bei zwei verschiedenen. Da gab es unisono die klare Direktive nicht Zeit in Entwürfe/ Beratung etc. zu stecken, sondern schnellstmöglich zu Potte zu kommen. Es wurde nach Möglichkeit 1:1 das umgeetzt, mit dem der BH um die Ecke kam. Das sparte in der Tat sehr viel zeit! Welches Interesse sollte der GU haben einen Bau z.B. in seiner Größe zu optimieren? Er steckt Zeit und Geld in die Reduktion des Grundrisses (=kostet ihm Geld, da die Planung ja im Preis dabei ist) und kann dann ein kleineres, also günstigeres, Haus (= weniger Gewinn) bauen......

    Thomas
     
  11. #31 Bau und Fragen, 13.05.2011
    Bau und Fragen

    Bau und Fragen

    Dabei seit:
    24.01.2010
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Bayern
    Wenn hier schon Zahlen genannt werden, dann bitte auch richtige....!!!:28:
    Meiner Erfahrung nach macht kein freier Architekt nur den sog. Entwurf. Bei meinen Anfragen war immer Bedingung LP1 - LP4.... Nur denn Entwurf wollte keiner machen.

    Bei anrechenbaren Kosten eines EFH von rund 250k sind das dann rund 15k -20k für den Architekten die der Bauherr abdrücken muss....
     
  12. #32 Thomas B, 13.05.2011
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Für welche Leistung?

    Bei 250.000 liegt Honorar für Lph 1 - 4 bei ca. EUR 10.000 (inkl. MwSt.).

    Natürlich habe ich auch ich es lieber, wenn 1 - 4 beauftragt wird, zumal -gerade bei einem etwas anspruchsvolleren Entwurf- ich es nicht so gerne sehe, wenn ich den Entwurf zaubere und ein anderer (z.B. hier der BU) diesen dann als sein geistiges werk einreicht. Das stimmt schon. Insoweit gebe ich Dir recht, daß es nicht so gerne gesehen wird.

    Bei einem "normalen" EFH, das man einfach ordnet und optimiert, bei dem also keine "Handschrift", keine außergwöhnliche Entwurfsgestaltung von Nöten ist, sehe ich es allerdings entspannter.

    Thomas
     
  13. Bonnat

    Bonnat

    Dabei seit:
    28.07.2010
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Betriebswirt
    Ort:
    Nürnberg
    Ich meinte auch schlechte Beispiele freier Architekten! Das freie Architekten reihenweise hochmotivierte und tolle Entwürfe abliefern und alle anderen nicht, ist ja nicht mehr, als ein Gerücht.

    @Thomas: Ich hab auch schon viele negative Erfahrungen mit freien Architekten gesammelt. Eine ganze Berufsgruppe würde ich deswegen allerdings nicht verallgemeinernd abwerten.

    Gruß
    Peter
     
  14. Hfrik

    Hfrik

    Dabei seit:
    10.09.2009
    Beiträge:
    1.131
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    dipl. Ing
    Ort:
    70771
    Ein Vorschlag von meiner Seite: da die identische Diskussion bei mindestens jedem Zweiten eingebrachten Entwurf entbrennt, sollte die Diskussion vielleicht in einem eigenen Thread analog zum Mimosenthread ausgelagert werden.
     
  15. #35 Schwarz, 13.05.2011
    Schwarz

    Schwarz

    Dabei seit:
    22.04.2009
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hessen
    wozu vorschläge machen - du fummelst selbst; wohin das führt, dafür gibt es hier massenhaft beispiele. dein entwurf wurde nicht komplett verrissen; das ist eher ein seltenheit hier. anhand deiner beschreibung ist der a. ein stempelwilly. da haben die meisten vom fach, sicher zu recht, ihre eigene meinung zu - diese meinung basiert auf etwas, das der laie nicht hat: e r f a h r u n g

    der gu-architekt guckt sich das an und macht seinen stempel drauf. wenn dich das befriedigt und du das für günstiger hältst, ist doch gut. ich sehe hier nur einen entwurf, der zwar funktionieren mag, aber nicht gut ist, und auch mit ein wenig feintuning nicht viel besser werden wird.

    vorschläge sind sinnlos. dann muss ich das ding ausdrucken, mir zwei stunden gedanken drüber machen, bisschen skizzieren. für ein wenig zeitvertreib in einem forum, doch ein bisschen viel. paar hinweise sind genug und sollten m.e. den fragenden weiterbringen.

    warum sollten wir des weiteren zugeben, dass ein gu-integrierter-architekt billiger ist. sehe ich nicht so, ausser vielleicht in den aufgezeigten fällen mit einem angestellten architekten, der noch mehr dinge als entwurf und bauantrag erledigt. wir arbeiten selbst hin und wieder für gus oder bauträger und fordern hier ein hoai-honorar. basta! bekommen wir, wenn wir tätig werden oder wir bekommen den auftrag nicht und kommen dann später zum retten - alles schon dagewesen. ein guter gu oder gü weiß eine solide planungsarbeit zu schätzen.

    faustformel, die hier immer wieder kursiert: billig planen - teuer bauen.

    so in etwa.

    schwarz

    p.s.: zum mimosen-thread geht es hier lang http://www.bauexpertenforum.de/showthread.php?t=22580
     
  16. #36 saarplaner, 13.05.2011
    saarplaner

    saarplaner

    Dabei seit:
    07.10.2008
    Beiträge:
    1.820
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Saarland
    Benutzertitelzusatz:
    Ich distanziere mich von der eingeblend. Werbung!
    Warum das so ist, ist eigentlich sehr einfach!

    Wenn ich einen vernünftigen Entwurf ausarbeite, brauche ich die Ergebnisse aus den Leistungsphasen 1 und 2!
    Wenn ich schon die Haftung übernehme, dann für die Sachen, die ich selbst erledige und nicht für Ergebnisse, die mir aus anderer Hand zugetragen werden.

    Ich habe oft genug erlebt, dass Baulasten, Wegerechte, usw. das Grundstück belastet haben, von denen der potentielle Bauherr nix gepfiffen hat.

    Auch in LPH 3 schuldet der Architekt Erfolg, aber wenn die Planung aufgrund der o.g. Dinge nicht funktioniert haftet wer?

    LPH 4 ist dann im Prinzip nur nich das zusammen stellen der Unterlagen. Das macht doch keinen Sinn, das auch noch anderweitig zu vergeben.

    Aber leider kann das noch so oft gepredigt werden, es will ja scheinbar niemand verstehen.

    Grüß aus dem Saarland!
     
  17. #37 meinHaus500, 13.05.2011
    meinHaus500

    meinHaus500

    Dabei seit:
    31.08.2008
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkauffrau
    Ort:
    NRW, Raum Düsseldorf
    Kommt es wirklich so selten vor, dass der GÜ Architekt ist und Angestellte hat, die die anderen Bereiche abdecken? (Nach der Erklärung auf dieser Seite hier war unser Architekt nämlich ein GÜ.) Ich fand dieses Vorgehen eigentlich optimal. Wir haben eine sehr gute Architektenleistung erhalten und ein Haus zum Festpreis gebaut bzw. bauen lassen. Alles aus einer Hand und finanziell sehr planungssicher. Der Preis wurde aber erst auf der Grundlage des individuellen Grundrisses berechnet, incl. Architektenleistung.

    Wenn der Architekt den Grundriss "optimiert", wie es hier geschrieben wurde, klingt das für mich nicht nach einer guten Architektenleistung. Ich finde, die eigentliche Architektenleistung besteht doch darin die Wünsche und Lebensweise des Bauherren in Hausform zu bringen. Vielleicht findet der Bauherr dann noch etwas was er optimieren möchte, aber nicht umgekehrt. Liege ich mit meiner Erwartung da so falsch?

    Also machst du, Memento, die Architektenleistung und zahlst dann (im Gesamtpreis des BU) eine Leistung vom Architekten, die du aber selbst hättest erbringen können. Also da läuft was falsch. Lass dir doch vom BU mal eine Kostenaufstellung geben. Was bekommt der Architekt für seine Leistung?
     
  18. #38 saarplaner, 13.05.2011
    saarplaner

    saarplaner

    Dabei seit:
    07.10.2008
    Beiträge:
    1.820
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Saarland
    Benutzertitelzusatz:
    Ich distanziere mich von der eingeblend. Werbung!
    @meinhaus500

    Es gibt ja nicht nur unseriöse GÜs.

    Aber die wollen halt auch bezahlt sein, die sind dann in der Regel keine Billigheimer!
    Hier im Forum gibt es aber leider genug Beispiele, wie es mit nem GÜ auch laufen kann (z.B. Baubeschreibungen - was ist drin, was nicht, usw.).

    Grüße aus dem Saarland!
     
  19. #39 meinHaus500, 13.05.2011
    meinHaus500

    meinHaus500

    Dabei seit:
    31.08.2008
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkauffrau
    Ort:
    NRW, Raum Düsseldorf
    Das ist dann wohl so wie meistens im Leben: Von den negativen Beispielen hört man immer ganz viel und von den positiven nur sehr wenig, wenn überhaupt. :(
     
  20. #40 Memento, 13.05.2011
    Memento

    Memento

    Dabei seit:
    12.05.2011
    Beiträge:
    553
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Danke für die Hinweise.

    Ich meinte mit optimieren eigentlich, dass der Architekt sich das anschaut und Vorschläge zur Verbesserung macht hinsichtlich Raumaufteilung, Fensteranordnung, Fenstertypen und noch ein paar Gimmicks emfpiehlt (Außenleuchte hier, Steckerleiste da, hier ne Runde ecke, da die Decke abgehängt etc...)

    Der BU weiß auch, dass es nur eine Grobplanung von mir ist und er auch die Maße nicht so genau nehmen soll,da ich nicht weiß wie hoch ein Fenster eingebaut werden muss/darf oder wie breit eine Wand sein muss damit man noch vernünftig was stellen kann etc.

    Auch die Problematik mit tragenden Wänden sollte der Architekt lösen können durch Träger etc...

    Und welchen nutzen der BU hat, wenn der beauftragte Architekt oder Angestellte einen guten Plan macht ist wohl der gleiche weshalb ein freier Architekt bemüht ist gute Pläne zu machen -> Der Ruf!

    Ich werde wohl bei einer vermurksten Planung vom Architekten oder ignoranz eines BU's diesen wechseln. Keine Gute Werbung für BU/Architekt.

    Es ist ein kleiner Familienbetrieb seit mehreren Generationen und die haben einen guten Ruf in der Gegend.
     
Thema: Grundriß/Architektur Bewertung - Vorschläge
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. 3/4 gewendelte treppe grundriss

Die Seite wird geladen...

Grundriß/Architektur Bewertung - Vorschläge - Ähnliche Themen

  1. Grundriss Bewertung

    Grundriss Bewertung: Hallo zusammen, wir wollen demnächst ein Haus bauen. Die Vorgabe ist ein staffelgeschoss. Wir haben bereits ein Grundriss erstellt, habt ihr...
  2. Ideen zum Grundriss

    Ideen zum Grundriss: Guten Morgen! Ich bin auf der Suche nach kreativen Köpfen, die meine Ideen verstehen und mir Ratschläge geben würden. Wir haben ein Haus gekauft,...
  3. Grundriss - Einfamilienhaus mit optionaler Einliegerwohnung

    Grundriss - Einfamilienhaus mit optionaler Einliegerwohnung: Hallo liebe Community, wir möchten ein Einfamilienhaus bauen und haben bereits weiter in die Zukunft gedacht. Wir würden gerne unser...
  4. Dachgeschossausbau in Zweifamilienhaus (Grundriss-/ Planungsdiskussion)

    Dachgeschossausbau in Zweifamilienhaus (Grundriss-/ Planungsdiskussion): Hallo zusammen, lese hier schon länger mit und bin echt beeindruckt von der Expertise, die sich in den Diskussionen zeigt. Gerne stelle ich...
  5. Feedback zum Grundriss

    Feedback zum Grundriss: Liebe Community, ich lese schon seit längerer Zeit mit. Jetzt steht auch bei uns der Hausbau an und ich wollte mir mal Feedback von Euch zu den...