Proud to present: Neuer Forumsbau - T7

Diskutiere Proud to present: Neuer Forumsbau - T7 im Besser Bauen - Forenbauten Forum im Bereich Rund um den Bau; Dann hoffen wir doch mal, dass der Schlosser das Brüstungsgeländer der Dachterrasse nicht nach Modell montiert..:D

  1. #321 Baufuchs, 28.07.2009
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Dann

    hoffen wir doch mal, dass der Schlosser das Brüstungsgeländer der Dachterrasse nicht nach Modell montiert..:D
     
  2. #322 Westfalenland, 28.07.2009
    Westfalenland

    Westfalenland

    Dabei seit:
    10.08.2007
    Beiträge:
    578
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    NRW
    sportliche knapp 250 qm :yikes:konfusius
     
  3. #323 Westfalenland, 28.07.2009
    Westfalenland

    Westfalenland

    Dabei seit:
    10.08.2007
    Beiträge:
    578
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    NRW
  4. #324 derF, 28.07.2009
    Zuletzt bearbeitet: 28.07.2009
    derF

    derF

    Dabei seit:
    09.03.2009
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Isen
    hmmm, warum kann ich die Bilder nicht sehen?

    Edit: jetzt gehts :)
     
  5. acensai

    acensai

    Dabei seit:
    18.07.2007
    Beiträge:
    911
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    angehender Bauherr
    ... hat bei uns leider nicht funktioniert :mad:
     
  6. #326 Tom Köhl, 28.07.2009
    Tom Köhl

    Tom Köhl

    Dabei seit:
    22.11.2005
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Pädagoge
    Ort:
    Im neuen forum
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung in diesem Forum ist großer Mist
    Also wenn schon die elementarste Planungsgrundlage so aussieht...:

    :yikes dann ist es eine gute Idee, den Grundriss nicht hier einzustellen :yikes

    Grüße und
    ansonsten Glückwunsch,
    wirklich sauber gebaut,
    Tom
     
  7. #327 Westfalenland, 30.07.2009
    Westfalenland

    Westfalenland

    Dabei seit:
    10.08.2007
    Beiträge:
    578
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    NRW
    so und weiter gehts...

    Obergeschoss vor dem Betonieren des Ringankers:
    [​IMG]

    die von Mark "gespendete" 0,25-Dämmung - man sieht auch die aufgetrennten U-Schalen damit die Dämmung Platz hat:
    [​IMG]

    [​IMG]


    Doppeldämmung...
    [​IMG]

    am Fuß des Giebels
    [​IMG]
     
  8. #328 Westfalenland, 30.07.2009
    Westfalenland

    Westfalenland

    Dabei seit:
    10.08.2007
    Beiträge:
    578
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    NRW
    [​IMG]

    nach dem Betonieren...

    zweimal die gleiche Ecke: einmal...
    [​IMG]

    und zweimal
    [​IMG]


    [​IMG]

    [​IMG]
     
  9. #329 Westfalenland, 30.07.2009
    Westfalenland

    Westfalenland

    Dabei seit:
    10.08.2007
    Beiträge:
    578
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    NRW
    Kamin gemauert - mit Ankern für die später angrenzende und Innenmauer

    [​IMG]


    und noch zwei Gesamtansichten - einmal Südansicht (und von Westen die blaue Folie)

    [​IMG]

    einmal vom Kran Richtung West-Süd-West geblickt
    [​IMG]
     
  10. #330 Westfalenland, 03.08.2009
    Westfalenland

    Westfalenland

    Dabei seit:
    10.08.2007
    Beiträge:
    578
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    NRW

    ich kann berichten: die Kunststoffkrähe taugt ÜBERHAUPT NIX :motz

    Taubenschreck?

    Eine Taube hat in Marks Wasserbottich ersäuft, naja vielleicht hat sie sich totgelacht über die Krähe und ist dann mit Herzkasper ins Wasser gefallen...

    Die Artgenossen schei$en jetzt die Krähe zu :mauer
     
  11. #331 Shai Hulud, 03.08.2009
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    Ihr habt sicherlich eine luftdichte Ausführung der Schnittstelle Kamin / Innenmauer geplant, oder?
     
  12. #332 Westfalenland, 09.08.2009
    Westfalenland

    Westfalenland

    Dabei seit:
    10.08.2007
    Beiträge:
    578
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    NRW
    nein, keine luftdichte Ausführung, aber am Kamin steht nun ein "Mäuerchen", das später mal einer Tür halt geben soll und damit nicht irgendwann mal Tür und Mauer zusammen der Schwerkraft folgen, musste eine belastbare Anbindung her

    Morgen kommt die nächste Ladung Fotos. Heute mache ich mir erst mal Sorgen ums Dach...

    http://bauexpertenforum.de/showthread.php?t=36408

    ein echtes Forumshaus - Gott-sei-dank und leider - Danke auf jeden Fall für die super Unterstützung hier
     
  13. #333 Shai Hulud, 09.08.2009
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    Habt Ihr einen Luft-Abgas-Schornstein mit Abgas innen und Zuluft außen? Dann wirkt der Schornstein in Bezug auf Luftdichtheit wie eine Außenwand.

    Ist auch noch ein Kellenschnitt durch den Innenputz in den Übergängen Wand / Schornstein geplant?

    Wir hatten den Schornstein entlang einer Innenwand hochziehen lassen, dafür ist diese Innenwand in dem Bereich vorgeputzt worden.
     
  14. #334 Westfalenland, 10.08.2009
    Westfalenland

    Westfalenland

    Dabei seit:
    10.08.2007
    Beiträge:
    578
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    NRW
    Hi Shai,

    wir haben einen reinen Abgas-Kaminzug, die Zuluft wird unter der Bopla zugeführt.

    Viele Grüße
     
  15. #335 Shai Hulud, 10.08.2009
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    Auch dieser Schornstein dürfte oben offen sein..

    Aber du scheinst im Moment wichtigere Probleme zu haben. Ich wollte das halt nur anmerken.
     
  16. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ich sagte doch, ich habe ein Rezept...

    [​IMG]

    Gruß
    Ralf
     
  17. #337 Westfalenland, 11.08.2009
    Westfalenland

    Westfalenland

    Dabei seit:
    10.08.2007
    Beiträge:
    578
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    NRW
    :shades

    :bef1009:

    :bef1020:

    Es grüßt
    "Held der Nachbarschaft"
     
  18. #338 Carden. Mark, 14.08.2009
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    So……………….
    in diesem Thread wurde der Bruch angesprochen, welcher bei der Verladung / Anlieferung der T7 Steine entstanden ist.

    Heute habe ich die Gutschrift über die beschädigten Steine erhalten.
    Interessanterweise wurde mir dieser vom Außendienstmitarbeiter Björn B. von unserem Lieferanten persönlich ins Büro gebracht, noch bevor die Steine überhaupt berechnet wurden.
    Das nenne ich eine gute Zusammenarbeit. (Ein Anruf oder eine Mail hätte auch gereicht)
    Die Sache ist so abgelaufen, dass ich nach Fertigstellung des Gebäudes alle verbauten Steine gezählt habe. Diese Zahl habe ich mit der restlichen Lagermenge und der gesamten Liefermenge aufgerechnet und bin somit auf 199 Steine Bruch gekommen.
    Diese Summe habe ich meinen Lieferanten mitgeteilt, mit dem Einwand, dass ich doch bitte auch die Entsorgungskosten über Mulde auch erstattet hätte.

    Diese hat die Info an Wienerberger weiter geleitet, die wiederum haben mit Schlagmann zusammen eine Lösung erarbeitet.

    Die Lösung lautete:
    Gutschrift über 2 a 7,0 m³ Bauschuttmulden + Gutschrift über 199 Steine.
    Zusätzlich habe ich 2 Paletten mehr bei der letzten Lieferung bestellt – als Sicherheit. Diese nehmen die natürlich auch kostenneutral zurück. (Wobei es dann nur eine Palette war die übrig blieb = Rest wieder Bruch).

    Zudem wurde mir heute mitgeteilt, dass der Außendienstler P.R. von Wienerberger, in den nächsten Tagen mit einem Scheck in nennenswerter Höhe (oberer 3 stelliger Betrag) bei uns aufläuft um uns eine Entschädigung zukommen zu lassen, da wir doch einen gewissen Ärger mit deren Produkt hatten und wir trotzdem zu keinem Zeitpunkt den Punk markiert hatten, sondern immer die partnerschaftliche Zusammenarbeit gesucht haben.

    Fair-heit zahlt sich doch manchmal aus.
    Zusammen geht fast alles - wenn man will.
     
  19. #339 wasweissich, 14.08.2009
    wasweissich

    wasweissich Gast

    :shadesdass die dir auch die steine erstatten , die der bauherr beim schiessen auf die tauben zerschossen hat , ist schon richtich nett.....:mega_lol:
     
  20. #340 Carden. Mark, 14.08.2009
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Das war weniger das Problem.
    Nur dieses ganze Rumhantieren mit dem setzen von nachträglichen Bewehrungsanschlüssen um das Loch wieder auszubetonieren das der in die Betondecke geballert hatte - dass, war schon ein wenig zeitaufwendiger.
     
Thema: Proud to present: Neuer Forumsbau - T7
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. jalousiekasten auflager

    ,
  2. jalousiekasten auflager www.bauexpertenforum.de

    ,
  3. deckengleicher Raffstorekasten

    ,
  4. roka lith
Die Seite wird geladen...

Proud to present: Neuer Forumsbau - T7 - Ähnliche Themen

  1. neue Haustür - Schließzylinder austauschen - aber wie? :)

    neue Haustür - Schließzylinder austauschen - aber wie? :): [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen, Schließzylinder tauscht man in der Regel innerhalb 2 min aus. Bei unserer neuen Haustür tut sich jedoch nichts....
  2. Eingangstür 2 neue Bohrungen möglich?

    Eingangstür 2 neue Bohrungen möglich?: Servus, ich habe aktuell folgende Garnitur: [ATTACH] und würde gerne auf umsteigen: [ATTACH] Hoppe Halbgarnitur Amsterdam Edelstahl matt für...
  3. Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern

    Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern: Hallo liebes Forum, nachdem ich hier ja viel zu meiner Fenstersanierung in Eigenleistung mit Unterstützung durch einen lokalen Fensterbauer...
  4. JDB proudly presents: Die Anfrage des Tages

    JDB proudly presents: Die Anfrage des Tages: "mach ma eben ..." - 30 Einbauleuchten - Decke wird aber jeden Moment gefertigt, Donnerstag sollen die Elemente verlegt werden. :bounce:
  5. Bakel proudly presents: Mein Lieblingsschwerlastanker...

    Bakel proudly presents: Mein Lieblingsschwerlastanker...: http://www.fischerwerke.de/faz2/