Holz von Werkbank robuster machen

Diskutiere Holz von Werkbank robuster machen im Sonstiges Forum im Bereich Sonstiges; Hallo zusammen, bin günstig an zwei Werkbänke gekommen. Für den Preis (für welchen man sonst kaum die Beine bekommt) kann man natürlich nichts...

  1. #1 Subraid, 19.09.2015
    Subraid

    Subraid

    Dabei seit:
    25.04.2014
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Geomatiker
    Ort:
    Haguenau - Frankreich
    Hallo zusammen,

    bin günstig an zwei Werkbänke gekommen. Für den Preis (für welchen man sonst kaum die Beine bekommt) kann man natürlich nichts erwarten und somit ist die Tischplatte aus (Abfall-)Holz auch ziemlich anfällig.
    Gibt es vielleicht Farben o.ä. Behandlungen, welches das Holz robuster macht? Klarlack, Öle, Epoxydharz, etc.?
    Ja, ich würde die Platten dann im DIY selber streichen/behandeln.

    [​IMG]

    Danke und Gruß!
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Was willst Du auf den Tischen "werken"?

    Es gibt Öle für Arbeitsplatten, meist basierend auf Leinöl. Lacke würde ich vermeiden, gerade wenn die Platte mechanisch belastet wird. Das wird ja kein Wohnzimmertisch auf den man höchstens mal ein Glas Wein stellt.
    Achtung: Beim Ölen unbedingt die Verarbeitungshinweise lesen und beachten (auch über die Entsorgung der benutzten Lappen)
     
  3. #3 Subraid, 19.09.2015
    Subraid

    Subraid

    Dabei seit:
    25.04.2014
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Geomatiker
    Ort:
    Haguenau - Frankreich
    Hallo R.B.,

    werken möchte ich an den Tischen nur das übliche "Hausbesitzer-Zeug":
    - Mal ne Latte ablängen,
    - mal das Rasenmähermesser schärfen,
    - Elektronik löten,
    - etc. pp.

    Dann würde nach Deiner Beschreibung wohl eher Öl in Frage kommen.
    Macht das Öl neben der Schmutzresistenz das Holz denn auch "härter"?
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Leinöl ja, wobei da natürlich Grenzen gesetzt sind. Es ist und bleibt halt Holz. Ich finde es auch nicht so schlimm, wenn man einer Werkbank ansieht, dass sie auch benutzt wird. Alle paar Jahre mal abschleifen, neu ölen, fertig. Ich habe eine Werkbank die ich gar nicht behandelt habe, klar sieht man da schnell irgendwelche Flecken, aber die steht ja nicht in meinem Wohnzimmer.
    Aber ich muss dazu sagen, dass ich auch eine Hobelbank habe die mit Hartwachs behandelt wurde, doch auf der wird natürlich nicht gehämmert oder gebohrt, dafür habe ich eine mit Öl behandelte Werkbank.
    Wenn ich eine einzige "Universal-Werkbank" bräuchte, dann würde ich die mit Öl behandelte Werkbank wählen.
     
  5. #5 Bauqualle, 19.09.2015
    Bauqualle

    Bauqualle

    Dabei seit:
    28.06.2013
    Beiträge:
    410
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    4711 Duftstadt
    .. Hartwachs-Öl für Parkettböden wäre das richtige ...
     
  6. #6 lastdrop, 19.09.2015
    lastdrop

    lastdrop

    Dabei seit:
    18.04.2013
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Zahlenklauber
    Ort:
    Rhein-Neckar
    Würde da garnichts machen. Ölen und wachsen würde ich nicht, das könnte sich auf Bauteile übertragen.
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Vorher aber Merkblätter und Sicherheitsdatenblätter durchlesen. Um das meist eingesetzte Naturharz und Öl miteinander zu verbinden sind noch weitere Stoffe erforderlich, einige davon würde ich nicht gerade als gesund bezeichnen. Trotzdem wäre das natürlich eine Alternative.
     
  8. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wenn man dort Elektronik "lötet" dann sowieso mit einer Zwischenlage, allein schon wegen ESD.
     
  9. #9 Gast036816, 19.09.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    ich würde nichts auftragen.

    egal was du aufträgst, das holz wird nicht härter durch ein paar µ irgendetwas, es sei denn, deine platten sind aus balsaholz.
     
  10. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Härter nicht unbedingt, aber die Oberfläche wird resistenter gegen Flüssigkeiten. Das wäre der einzige Vorteil den ich mir jetzt vorstellen könnte.
     
  11. #11 Bauking, 19.09.2015
    Bauking

    Bauking

    Dabei seit:
    28.08.2013
    Beiträge:
    623
    Zustimmungen:
    12
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Hamburg
    Parkettlack auf Kunstharzbasis sollte passen, einfach mehrere Schichten mit einer Schaumstoffrolle auftragen,
    mit nem Hammer auf der Platte wirst du aber trotzdem nicht kloppen können, ohne diese zu beschädigen.
    Alternative, ein Stahlblech zuschneiden lassen und als Auflage nutzen.
     
  12. #12 Ralf Dühlmeyer, 19.09.2015
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    22
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Grosser Blödsinn

    Nicht ein Stück besser, die Empfehlung!

    Der TE schreibt was von löten = Hitze = Lacke und Hartwachs taugen gar nichts, können bestenfalls schädliche Gase abgeben!

    Wenn eine(r) was erfindet, um Vogeltrittholz die Härte von Bongosi oder Eisenholz zu geben, ist der/die ein(e) gemachte(r) Mann/Frau!

    Entweder eine Opferschicht z.B. in Form einer dünnen, billigen Lage Pappelsperrholz aufbringen, die alle X Wochen bis Jahre - je nach Gebrauch und Grad der Verunstaltung - gewechselt wird oder mit dem Zahn der Zeit leben!
    Alles andere ist nur Bereicherung der Hersteller der Mittelchen.
     
  13. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    siehe

    Dafür gibt es beispielsweise Matten die auch nicht gleich wegschmoren wenn man einmal mit dem Lötkolben dran kommt.
    Für Hartlöten natürlich nicht geeignet. :D
     
  14. Gernot

    Gernot

    Dabei seit:
    18.09.2006
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Taucha
    ...eine Siebdruckplatte nehmen, die hält ein bissel länger (je nach Beanspruchung) und kann dann auch mal einen Hammer ab...
     
  15. #15 Subraid, 20.09.2015
    Subraid

    Subraid

    Dabei seit:
    25.04.2014
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Geomatiker
    Ort:
    Haguenau - Frankreich
    Super, danke für den ganzen Input!
    Bei Hartwachsöl hat es bei mir klick gemacht.
    Damit haben wir mal die Trittstufen unserer Treppe behandelt nachdem der scheußlich Teppich runter war.
    Was ich sagen will: ich habe den Rest noch im Keller stehen gehabt. Also nach Anleitung damit gestrichen(bzw. der 2. und ggf. 3. Anstrich kommt noch).
    Wenn die Platte damit nur etwas widerstandsfähiger wird hat es sich für mich schon gelohnt.
    Und ja, für das Löten habe ich eh immer eine Erdungsmatte drunter liegen.

    Aber auf jeden Fall überraschend, was da alles an Zeug um diesem "Naturprodukt" enthalten ist.
     
Thema: Holz von Werkbank robuster machen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. werkbank ölen oder wachsen

    ,
  2. werkbank ölen

    ,
  3. werkbank versiegeln

    ,
  4. werkbank einlassen,
  5. hartwachsöl werkbank,
  6. werkbank lackieren,
  7. Werkbank streichen,
  8. Lack für werkbank,
  9. werkbank tisch streichen,
  10. öl für werkbank,
  11. werkbank leinölfirnis,
  12. werkbank öl,
  13. werkbank holzplatte,
  14. arbeitsplatte werkbank behandeln,
  15. werkbank lasur,
  16. holzlack werkbank,
  17. werkbank lasieren,
  18. werkbank klarlack,
  19. werkbank holzplatte versiegeln,
  20. werkbank fichte lasieren,
  21. welches öl zum Arbeitsplatte Werkstatt Holz behandeln,
  22. holzplatte für Werkstatt olen,
  23. hobelbank ölen oder wachsen,
  24. werkstatt arbeitsplatte lackieren,
  25. Werkbank leinöl
Die Seite wird geladen...

Holz von Werkbank robuster machen - Ähnliche Themen

  1. Kreuzlattung (Holz) für Dielenboden auf Betonhohldielen

    Kreuzlattung (Holz) für Dielenboden auf Betonhohldielen: Hi, hoffe das Thema dem richtigen Unterforum zugeordnet zu haben. Wir sanieren einen 70er Jahre DDR Bungalow energieeffizient. Der Rohboden im...
  2. Flüssigfolie auf Holz und PC-Reste zur Abdichtung streichen

    Flüssigfolie auf Holz und PC-Reste zur Abdichtung streichen: Hallo zusammen, meine Frau will etwas mehr Hygiene unter der Küchezeile. Schön ist das alles nicht aber kann man hier einfach nach säuberung...
  3. Neue Fassade: Kombination aus Putz und Holz

    Neue Fassade: Kombination aus Putz und Holz: Hallo zusammen, meine Fassade bekommt demnächst einen neuen Look: Im unteren Drittel Rhombusleisten, im oberen Bereich Kratzputz. Ich bin mir...
  4. Holz im Außenbereich erneuern

    Holz im Außenbereich erneuern: Hallo, Wir haben Holz im Außenbereich und wollten es vom Fachmann. Leider haben wir oft sogenannte Fachmänner, die dann irgendeinen Schwachsinn...
  5. Holz am Dachboden schwarz

    Holz am Dachboden schwarz: Hallo liebes Forum, wir haben im Zuge einer Altbausanierung vor 5 Jahren ein Kaltdach. Seit ca. 2 Jahren haben wir ein paar einzelne Bretter die...