Als Passivhaus realisierbar ?

Diskutiere Als Passivhaus realisierbar ? im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; @Bugs: nicht nur den Wintergarten, auch den Luftraum würde ich weglassen. Ich stimme dir voll und ganz zu, dass ein Luftraum keinen tieferen Sinn...

  1. Emma

    Emma

    Dabei seit:
    02.06.2008
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handelsfachwirtin
    Ort:
    Südbayern
    @Bugs: nicht nur den Wintergarten, auch den Luftraum würde ich weglassen. Ich stimme dir voll und ganz zu, dass ein Luftraum keinen tieferen Sinn hat.

    @rolf: ich finde schon, dass das EG-Bild mit den Vorstellungen von yero übereinstimmt. Da braucht´s nicht viel Phantasie. Aber natürlich kann hier niemand sagen, ob PH oder nicht.
     
  2. #22 Torsten Stodenb, 22.04.2009
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    Emma, dein gefundener Grundriss ist k+k. Das soll jetzt kein Hinweis auf Donaumonarchie sein, sondern heißt: knackig und klasse! Mit zwei Ausnahmen: Der HWR ist mir zu klein für ein Haus ohne Keller, auch wenn in der Küche als Alibi etwas von "Vorrat" geschrieben steht. Zweitens ist der Luftraum ein Unsinn. Es ist ja eine Sünde, bei etwas verkleinerten Kinderzimmern den herrlichen Platz nicht für einen tollen "Allrum" zu nutzen, wie wir Schweden sagen. Das ist dann so eine Art Überlauf- oder auch Überdruckventil des Familienlebens. Dort kann ein PC stehen, ein Fernseher, so dass die Kinder nicht unkontrolliert in ihren Zimmern irgendetwas gucken können. Dort sind Sitzmöbel, wo ein Familienmitglied auch mal Gäste empfangen kann, während das Wohnzimmer anderweitig belegt ist. Und nicht zuletzt können die Kinder hier auch gemeinsam spielen und müssen sich nicht für alles in ihre Höhlen zurückziehen. Es findet mehr Familienleben statt. Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Stattdessen einen Luftraum zu planen, der dann auch noch die Wärme aus dem Wohnzimmer abzieht, damit die Heizkosten höher werden, ist in der Tat eine Luftnummer, über die ich nur den Kopf schütteln kann. Lifestylemüll eben!
     
  3. yero

    yero

    Dabei seit:
    21.04.2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Technischer Verkauf
    Ort:
    Heiligenkreuz
    genau darum geht´s uns nämlich. möglichst wenig platz im OG zu verlieren.

    mittlerweile sind wir (nach mehreren gesprächen) bei einem anderen grundriss, der von der grundlage her gleich ist, jedoch im detail wesentlich besser ist.
     
Thema:

Als Passivhaus realisierbar ?

Die Seite wird geladen...

Als Passivhaus realisierbar ? - Ähnliche Themen

  1. Dachfensterlaibung 90° bei Velux (Neubau, Passivhaus)

    Dachfensterlaibung 90° bei Velux (Neubau, Passivhaus): Hallo zusammen, unsere Dachfenster (Velux SK08) sind seit ein paar eingebaut und wir haben uns gefragt, ob die Laibung so passt. [ATTACH] Oben...
  2. Wärmebrücken berechnen nach Fenstertausch im Passivhaus ohne "Maximalaufwand"

    Wärmebrücken berechnen nach Fenstertausch im Passivhaus ohne "Maximalaufwand": Hallo zusammen, wir wohne in einem 2000 gebauten Passivhaus und die Glasscheiben zeigen so langsam Beschlag von innen. Das liegt meines Erachtens...
  3. Anschluss Deckenbalken bei Passivhaus

    Anschluss Deckenbalken bei Passivhaus: Hallo zusammen, Ich würde gern wissen wie der Anschluss des Balkens einer Holzbalkendecke an einem Holzrahmen aussieht. Ich bin Laie auf dem...
  4. Grundrissplanung Passivhaus EFH mit Keller 220m²

    Grundrissplanung Passivhaus EFH mit Keller 220m²: Hallo liebe Foren-Mitglieder, ich hoffe, Ihr seid alle gut ins neue Jahr gestartet. Ich möchte Euch gerne kurz unser Projekt vorstellen und ich...
  5. Freistehender Kaltwintergarten am Passivhaus fixieren

    Freistehender Kaltwintergarten am Passivhaus fixieren: Hallo, Wir planen gerade einen Kaltwintergarten, freistehend auf 4 Pfosten, 3,50x4,60 m groß. Nun sagte der Anbieter, dass er diesen...